podcast

Beiträge zum Thema podcast

Hagen Decker und John Cook (v.l.) sprechen über Süchte. | Foto: Sucht & Süchtig
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Sucht & Süchtig in der Szene Wien

Die beiden Podcaster John Cook und Hagen Decker haben sich 2022 in einer Suchthilfeeinrichtung kennengelernt und gemeinsam den Podcast "Sucht & Süchtig" gestartet. Das Echo war gewaltig: Nicht zuletzt wurde ihr Engagement, authentisch über Drogenerfahrungen zu berichten, mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet. Am 26. Mai machen sie ab 20 Uhr auf ihrer Live-Tour "Mensch sucht Gefühle" in der Szene Wien (11., Hauffg. 26) Hoffnung auf ein besseres Leben. Tickets (37 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
Hans Baierl, Direktor der Remise der Wiener Linien, gibt in der Folge zum "Tramwayschaffner" kuriose Einblicke in den ausgestorbenen Beruf. | Foto: Wiener Linien
4

Hidden Vienna Podcast
Spannende Einblicke in historische Wiener Berufe

Ob Tramwayschaffner, Hutmacher, Scharfrichter oder Fischbeinreißer: Im neuen "Hidden Vienna"-Podcast werden längst vergessene Wiener Arbeitswelten aufgearbeitet. Die meisten Folgen wurden dabei in der Inneren Stadt aufgenommen. WIEN/INNERE STADT. Weißt du, was ein Abtrittanbieter ist? Die Antwort: ein Berufsbild aus dem späten 18. Jahrhundert. Sie boten "mobile Toilettendienste" an. Was die Klofrau des Burgtheaters dazu sagt, hörst du in der ersten Folge des neuen Podcasts "Hidden Vienna"....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Pixabay

Frauen
"Frauenstimmen - der Interviewpodcast"

Anita Pitsch Bakk. phil. begann mit 49 Jahren zu studieren - als Mutter von drei Kinder und Teilzeit berufstätig. Seit ihrem Studienanschluss setzt sie sich für das Thema Gleichstellung ein. Sie ist Redakteurin bei Radio Orange 94.0 und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Im Sommer 2020 startete Anita Pitsch ihren "Interview-Pocast Frauenstimmen“, in dem sie mit Frauen über deren Berufs- oder Lebensalltag und mit Expert*innen über gesellschaftspolitische und feministische Themen spricht. Warum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

feministisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frau, Feministin, Furie - eine feministische Spurensuche durch Wien

Vortrag mit Hörproben aus dem Podcast frauenfunk.at Inhalt: Die Vortragende berichtet über ihren Podcast FrauenFunk, in dem sie mit 50 feministischen Frauen über 50 spricht: Frauenrechtlerinnen, wie die Journalistin Lydia Ninz, die Rechtsanwältin Eva Plaz und die Regisseurin Sabine Derflinger, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Frauen in Wien chancengleich leben und arbeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Herbert Giese und Alexander Giese haben einen eigenen Kunst-Podcast ins Leben gerufen.
5

Neuer Podcast
Galeristen machen Kunst hörbar

In der Galerie Giese gibt es nicht nur Kunst zum Anschauen, sondern jetzt auch im Podcast zum Anhören. WIEN/INNERE STADT. Wie alle anderen Kulturinstitutionen hat der Lockdown auch die renommierte Galerie Giese und Schweiger nicht verschont. Monatelang war an eine Öffnung nicht zu denken. Doch nun hat sich die Lage ein wenig beruhigt und seit Kurzem kann man in der Akademiestraße 1a wieder das bewundern, was man monatelang vermisst hat. Der Fokus in den großzügig angelegten Räumlichkeiten der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Unger
Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Mit-Initiatorin Christa Müller mit Anna Le Favre und Katja Arzberger (vr) von der Agenda Favoriten. | Foto: Karl Pufler
19

Reumannplatz
Mädchen machen Radio

Die Favoritner Mädchen gestalten einen Podcast unter dem Namen "Mädchen-Radio". FAVORITEN. Der neu gestaltete Reumannplatz hat einen großen Zulauf. Vor allem die Mädchenbühne steht im Mittelpunkt. "Sie soll in Erinnerung rufen, dass der öffentliche Raum nicht nur den Burschen gehört", so Katja Arzberger von der Agenda Favoriten.  Aber es war nie daran gedacht, dass auf dieser Bühne täglich etwas stattfinden muss, weiß Mit-Initiatorin Christa Müller. Nicht nur wegen des Lockdowns ist die Bühne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Ich bereise keinen Ort zweimal, denn die Welt ist riesig genug", verrät Tana Sehorst in ihrem Podcast "Schrittweise Weltreise". | Foto: Brandl

Tana Sehorst
Die Welt per Podcast bereisen

In "Schrittweise Weltreise" verrät Tana Sehorst, wie man von zu Hause aus ferne Länder entdecken kann. WIEN. "Könnt ihr euch noch erinnern, wie es war, einfach ohne Ziel durch die Straßen zu ziehen?", fragt Tana Sehorst ihre Zuhörer. In ihrem Podcast "Schrittweise Weltreise" entführt sie in 30 Minuten in ein fremdes Land und die ganze Welt. Dadurch kann jeder von seinem liebsten Urlaubsziel träumen und die nächste Reise schon einmal gedanklich planen. Traumreise einmal anders In nur acht Jahren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Brandl
Stephanie de la Barra (l.) und Sabrina Peer lesen in ihrem Podcast Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene. | Foto: Karin Gruber
2

Podcast Sagenhaft
Sagen für die Großen

Gute-Nacht-Geschichten mit Rotweinflecken können Erwachsene beim Podcast "Sagenhaft" erwarten. WIEN. "Lehnt euch zurück, macht den obersten Hosenknopf auf und nicht auf den Gute-Nacht-Trunk vergessen!" – Mit diesen Worten wird der Podcast "Sagenhaft – Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene" eingeleitet. In Anbetracht der aktuellen Situation ist das vielleicht genau die richtige Ablenkung nach dem Arbeiten im Homeoffice oder der Kinderbetreuung. Hinter "Sagenhaft" stecken die Stimmen von Sabrina...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Franziska Singer (l.) und Amrei Baumgartl laden in ihrem Podcast "Darf’s ein bisserl Mord sein?" zum Gruseln ein.  | Foto: Singer

Grusel-Podcast
"Ein bisserl Mord" als Zeitvertreib für Ausgangssperre

Quarantäne-Tipp: "Darf’s ein bisserl Mord sein?" Der True-Crime-Podcast aus Rudolfsheim. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim-Fünfhaus wird fleißig Gruseliges produziert. Die beiden Schauspielerinnen Franziska Singer und Amrei Baumgartl erzählen nämlich in jeder Folge ihres Podcasts "Darf’s ein bisserl Mord sein?" eine wahre Begebenheit aus der Kriminalgeschichte. Dabei muss es nicht zwangsläufig blutrünstig zugehen: Von der Reise, die Joseph Haydns Schädel nach seinem Tod gemacht hat, bis hin...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Bezirksvorsteherin Silke Kobald wendet sich jetzt auch per Podcast an die Hietzinger | Foto: BV Hietzing

„Hietzing hören“
Bezirksvorstehung startet eigenen Podcast

In Zeiten wie diesen gilt es möglichst jeden persönlichen Kontakt zu vermeiden. Daran hält man sich auch in der Bezirksvorstehung Hietzing. Aus diesem Grund hat man einen Podcast eingerichtet. HIETZING. In der Bezirksvorstehung Hietzing hält man sich strikt an die Empfehlungen zur Eindämmung des Corona-Virus. Um den Kontakt zu den Bürgern dennoch nicht abreißen zu lassen setzt man jetzt unter anderem auch auf einen Podcast. Dazu Bezirksvorsteherin Silke Kobald: „Vor einigen Wochen habe ich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bernhard Madlener, Claudia Madlener und Rita Buchacher bilden das Gesicht des Podcasts "Wiener Blut".  | Foto: www.podcastposse.at

Wiener Blut
Mörderische Fälle rund um Wien

Bernhard Madlener, Claudia Madlener und Rita Buchacher tauchen in echte Kriminalfälle ein. MARGARETEN/LIESING. Wahre, teils blutige Verbrechen in Wien. Spannende Fälle rund um die Nachkriegsjahre, Szenen auf dem Schwarzmarkt oder zwielichtige Nachtlokale. Schaurig geht es bei dem Podcast "Wiener Blut" zu. Die Margaretnerin Rita Buchacher spricht gemeinsam mit ihren Freunden Bernhard und Claudia Madlener über derartig düstere Fälle. Bei "Wiener Blut" versuchen die drei die Themen sensibel...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Der neue Podcast von gesund.at. | Foto: RMA Gesundheit

Gesund gehört
Gesunde Infos für die Ohren

In gut verträglichen Happen werden spannende Meinungen und tiefgreifende Informationen vermittelt – dank diesem Konzept sind Podcasts aktuell in aller Munde oder besser gesagt in aller Ohren. Ab sofort versorgt auch gesund.at interessierte Hörer mit spannenden Einblicken in die Welt der Medizin. In jeder Sendung von "Gesund gehört" ist ein fachkundiger Experte zu Gast und gibt praktische Tipps für den Alltag. Sexualmedizinerin klärt in der ersten Folge über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Cult-Team Rouven Ahl, Olivia Mayrzett und Babs Sas (v.l.) mit Musiker Nik.NYC (r.), dem der erste Neubauer Podcast gewidmet war | Foto: uko
9

Neubaus Podcast
Die Initiative "Cult.Café" hat nun das Wort

Neubau hat seinen ersten Jugendpodcast. Dahinter steckt eine Initiative des "Cult.Café". NEUBAU. Wie sieht’s in Sachen Medienkompetenz bei Neubaus Jugendlichen aus? Diese Frage stand am Anfang des Projekts "Podcast": "Wir haben schon im Vorjahr im Rahmen der Parkbetreuung einen ersten Versuch gemacht, die Meinungen der Jugendlichen diesbzüglich abzurufen", erzählt Jugendbetreuer Rouven Ahl vom "Cult.Café". Da es dort im Jugendcafé auch eine eigene Musikwerkstatt gibt, war ein eigener Podcast...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.