podcast

Beiträge zum Thema podcast

Gerald Daringer (li.), österreichischer Rekordhalter im Eisschwimmen, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

Gerald Daringer im Podcast
Bei 4°C schwimmend durch den Achensee

Gerald Daringer, Präsident des Tiroler Behindertensportverbands, ist leidenschaftlicher Eisschwimmer. Im vergangenen Jahr stellte der Telfer einen neuen österreichischen Rekord im Eisschwimmen auf. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie er zum Eisschwimmen gekommen ist und was Anfänger unbedingt beachten sollten. TIROL. "Eisschwimmen ist Schwimmen bei Wassertemperaturen unter 5°C, jedoch ohne Wärmeschutz, also nur mit Badehose, Badehaube und Schwimmbrille", bringt es der Extremsportler kurz...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Matthias „Matti“ Aichner (re.) von Tiroler Schmäh zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 6
"TikTok-Opa" Tiroler Schmäh zu Gast

Der TikToker "Tiroler Schmäh" zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Mattl vom TikTok-Kanal "Tiroler Schmäh" beschreibt sich selbst als bodenständigen Mann vom Dorf. Er lebt mit seiner Familie auf ca. 1.000 Metern Seehöhe und veröffentlicht wöchentlich mehrere kurze Sketches auf der Social Media Plattform TikTok. Dieses Medium erlangte in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit – vor allem bei jungen Nutzern. Daher bezeichnet er sich selbst, mit seinen 37 Jahren, als "TikTok-Opa". Zusammen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Johanna Nagiller, Projekleiterin der Initiative DoppelPlus, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Bei uns dreht sich alles um das Thema Energiesparen"

Johanna Nagiller ist Projektleiterin der Initiative "DoppelPlus", die das Thema Energiesparen und Klimaschutz im Fokus hat. Besonderen Wert  legt man dabei auf die Ausbildung ehrenamtlicher Klima- und Energiecoaches, die Tipps zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden geben. "DoppelPlus" ist ein gemeinschaftliches Projekt von Klimabündnis Tirol, Energie Tirol und Kommunity Wörgl, das kostenlose Energie- und Klimacoachings vor Ort für Mieter in Tirol anbietet. Im TirolerStimmen-Podcast...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Lukas Auer (re.), Sieger beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 28
Bühne frei für junges Redetalent

Lukas Auer ist Schüler der Mittelschule Karl Schönherr in Axams und konnte beim diesjährigen Jugendredewettbewerb große Erfolge erzielen. Der junge Tiroler möchte in Zukunft hoch hinaus und in die Fußstapfen so mancher Fernseh- und Radiomoderatoren treten. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht Lukas Auer, 1.Platz, Klassische Rede  (8.Schulstufe) beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, über seine Erfahrungen beim Bundesfinale, seinen Berufswunsch als Moderator und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Herrmann, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Innsbruck (r.), zu Gast bei Yannik Lintner (l.)  | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 15
FC Wacker: Lebt die Legende noch?

Es vergeht fast kein Tag, wo man nicht etwas rund um das Thema FC Wacker Innsbruck hört. Deshalb haben wir in Folge 15 einen speziellen Gast: Redaktionsleiter unserer Innsbruck-Redaktion, Georg Herrmann. Er ist mit dem Traditionsklub der Landeshauptstadt bestens vertraut, gibt Einblicke in den Verein und dessen Strukturen. Wohin geht die Reise?Der Profifußball in Innsbruck ist wohl Geschichte. Gefühlt vergeht kein Tag, wo nicht ein Spieler sein Dienstverhältnis mit dem Verein auflöst. Es sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Peer (re.), Honorarkonsul der Ukraine in Tirol, im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 8
Ukrainehilfe: "Diese Herzlichkeit tut gut!"

Diese Podcast-Folge steht ganz unter dem Zeichen der Ukrainehilfe. Neben der Bereitschaft Familien aus der Ukraine aufzunehmen, spricht Walter Peer auch über die zahlreichen Spendenaktionen in Tirol. Vor über einem Monat überfiel die russische Armee die Ukraine, und der Krieg dauert noch an. Millionen von Menschen haben sich auf die Flucht in Richtung Westen begeben. Das bekommen auch wir in Tirol zu spüren. Die Hilfsbereitschaft in der Tiroler Bevölkerung ist groß und eine Welle der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Folge 2 unseres Podcasts "TirolerStimmen" sprechen wir mit dem Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 2
Das kulturelle Gespräch mit Bernhard Egger

Bernhard Egger von den Amraser Matschgerern zu  Gast im TirolerStimmen-Podcast  Auch heuer scheint es kaum noch Hoffnung für die Innsbrucker Faschingsszene zu geben. Besonders für die Brauchtumsvereine der Stadt ist es eine schwierige Zeit. Der Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger berichtet über die aktuelle Situation und die Aussichten für die restliche Faschingszeit. Thematisiert wird ebenso die Nachwuchsarbeit, die unter dem zweiten Ausfall der sogenannten fünften Jahreszeit...

  • Tirol
  • Michael Steger
Vincent und Jonas freuen sich schon auf eine spannende Reise! | Foto: Ricarda Stengg
3

Stadtblatt Interview
„Gscheider Hatsch” von Wien nach Innsbruck

Zu Fuß von Wien nach Innsbruck: Die beiden sympathischen Tiroler Jonas und Vincent haben in den kommenden Wochen so einiges vor! Weshalb und warum sie das Ganze machen, haben wir sie in unserem Stadtblatt-Interview gefragt. INNSBRUCK. Die beiden Innsbrucker und Podcaster Jonas und Vincent, die in Wien wohnen, begeben sich vom 15. Juli bis zum 15. August zu Fuß von Wien nach Innsbruck. Daraus soll dann der Dokumentarfilm „Gscheider Hatsch“ entstehen, der Mitte Dezember 2021 im LeoKino in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Evakuierung von Konzentrationslagern durch die SS v. den anrückenden alliierten Truppen 1944/45, sog. Todesmärsche: Häftlinge aus dem KZ-Dachau auf dem Marsch nach Bad Tölz ziehen durch die Würmstraße in Starnberg (Nachhut des Hauptzuges vom 27./28.4.1945; u. a. Juden (50%), Russen, kath. Priester,
Kriminelle). | Foto: akg-images / Benno Gantner

April 1945
In Erinnerung an die Opfer der Todesmärsche

Amadeus Hartmann ist Komponist und sieht wie vor seinem Fenster Mesnchen vom KZ Dachau durch die Straßen getrieben werden. Die SS ist auf der Flucht vor den Amerikanern und zwingen die Häftlinge – Priester, Juden, Russen und Kriminelle – in den Todesmarsch. In Erinnerung an dieses Erlebnis entsandt die Kaviersonate "27. April 1945". Seit Monaten planten die Tiroler Landesmuseen in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemuseum Absam die Aufführung am 9. November im Ferdinandeum. Der zweite Lockdown hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.