POJAT

Beiträge zum Thema POJAT

Lukas Trentini (POJAT GF), Harald Koberg, Philipp Stodulka, Martina Steiner (POJAT GF) | Foto: POJAT
2

Spielerische Entwicklung
Perspektiven in der Offenen Jugendarbeit

Im April lud die POJAT zu einer Fachtagung ein. Über 60 Jugendarbeiterinnen und -arbeiter aus der Offenen Jugendarbeit Tirol nahmen teil. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Themenbereich Spielen in der offenen Jugendarbeit. Ziel war es, Fachkräfte zu stärken und zur Professionalisierung beizutragen. INNSBRUCK. Der Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) leitet die Koordination der Netzwerkarbeit, Weiterbildung und Qualitätssicherung in der Offenen Jugendarbeit in Tirol, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Das Wipptal braucht dringend eine Anlaufstelle für Jugendliche, die die verschiedenen Lebenswelten der jungen Menschen als wichtigen Bestandteil unserer Region begreift und sich für sie einsetzt", so Lukas Heidegger | Foto: NEXT
2

Auftaktveranstaltung fand in Trins statt
Jugend mit Zukunft im Wipptal

VertreterInnen aus den Gemeinderäten sprachen über nachhaltige Jugendarbeit in der Region. WIPPTAL. Die Zeiten ändern sich und somit auch die Aufgaben und Herausforderungen der Gemeinden, insbesondere beim Thema Jugend und Jugendarbeit. Die Jugendplattform NEXT wurde gemeinsam mit der Plattform offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) beauftragt, eine nachhaltige, regionale Infrastruktur für Offene Jugendarbeit im Wipptal zu schaffen. StartschussDer Startschuss dafür wurde mit einem Treffen am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gut vernetzte Jugendarbeiter in Imst: Mobile Jugendarbeit, Jugendzentrum mit Pojat-GF Martina Steiner (m.). | Foto: Perktold
Aktion 3

Jugendarbeit in Imst
"Jugend aktiv miteinbeziehen"

Die Jugendarbeit gewinnt nun auch in Imst immer mehr an Bedeutung. Die "POJAT" lud zur Begegnung und Diskussion rund um die offene Arbeit mit Jugendlichen ein. IMST. Unlängst fand in Imst der neunte und letzte Bezirkstag für den Bezirk Imst im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am POJAT-Stand im Kufsteiner Stadtpark konnten sich Interessierte über die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit informieren. | Foto: Christoph Klausner
5

Info-Event in Kufstein
POJAT hilft Gemeinden bei Offener Jugendarbeit

Die Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol, kurz POJAT, will künftig noch stärker mit den Gemeinden zusammenarbeiten, um das Angebote für Jugendliche auszubauen. KUFSTEIN. Jugendarbeit rückt in vielen Gemeinden immer mehr in den Fokus. Allerdings ist vor allem der Anfang oftmals schwer. Aus diesem Grund sind Vertreterinnen und Vertreter von POJAT (Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol) derzeit auf Tour, um ihr Unterstützungsangebot für die Gemeinden bekannter zu machen. Am Mittwoch, den 18....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Martina Steiner (li.) und Lukas Trentini mit LA Claudia Hagsteiner im BH-Hof. | Foto: Kogler
5

Offene Jugendarbeit Tirol
Kampagne für Offene Jugendarbeit auch in Kitzbühel

Angebote der Offenen Jugendarbeit derzeit in 72 Tiroler Gemeinden; GemeindevertreterInnen wurden bei Bezirkstagen über Angebote der OJA sensibilisiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Zuge von Bezirkstagen (10. bis 21. Mai) wurden interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol) bei der Umsetzung von Jugendarbeit und Jugendbeteiligung informiert. In Kitzbühel fand der Informationstag am Samstag statt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben Bgm. Christian Margreiter und  Landtagsvizepräsidentin Stephanie Jicha nahmen zahlreichen GemeindevertretInnen teil. | Foto: POJAT

Bezirkstag in Hall
Offene Jugendarbeit in Tirol – Ein Tag im Zeichen der Jugend

Vergangenen Donnerstag fand in Hall der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. HALL. Der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ war ein Erfolg. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen und mittels Offener Jugendarbeit einen Ort zu schaffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Martina Steiner und Lukas Trentini informierten die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über ihre Arbeit. | Foto: Hans Ebner

POJAT-Kampagne
Interesse und Wertschätzung für die Jugend wecken

Die POJAT (Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol) tourt vom 10. bis 21. Mai durch alle Bezirke in Tirol, um über mögliche Angebote für Jugendliche in den Gemeinden zu informieren. Am Freitag machte man in Osttirol Station. LIENZ. Die Interessen, Bedürfnisse und Rechte von Jugendlichen sichtbar zu machen ist das Ziel der Offenen Jugendarbeit. Ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen, soll den Jugendlichen ein Raum offen stehen, wo man ihnen gegenüber Interesse und Wertschätzung zeigt und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Um auf die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit (OJA) in den Tiroler Gemeinden aufmerksam zu machen, führt POJAT im Mai 2022 eine Imagekampagne zur OJA durch - Beim Auftakt in Landeck: Lukas Trentini, Norbert Zangerl, Mario Pircher, Martina Steiner und Philipp Pflaume (v.li.) | Foto: Siegele
Video 11

POJAT-Kampagne
In Gemeinden Interesse und Wertschätzung für die Jugend zeigen

Die POJAT (Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol) tourt vom 10. bis 21. Mai durch alle Bezirke in Tirol, um über mögliche Angebote für Jugendliche in den Gemeinden zu informieren. Beim Auftakt der Imagekampagne in Landeck gab es interessante Gespräche und einen regen Austausch. LANDECK (sica). Die Interessen, Bedürfnisse und Rechte von Jugendlichen sichtbar zu machen ist das Ziel der Offenen Jugendarbeit (OJA). Ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen soll den Jugendlichen ein Raum offen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Donnerstag, 12. Mai, werden in Hall zwei Infoveranstaltungen zur offenen Jugendarbeit  angeboten.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

12. Mai
Offene Jugendarbeit präsentiert sich in Hall in Tirol

Am Donnerstag, 12. Mai, werden in Hall zwei Infoveranstaltungen zur offenen Jugendarbeit  angeboten. HALL. Im Zuge einer groß angelegten Imagekampagne der POJAT - Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol, werden im Rahmen von Bezirkstagen (10. - 21. Mai) interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes, sowie der POJAT bei der Umsetzung von Offener Jugendarbeit (OJA) und Jugendbeteiligung informiert. Interessierte erhalten Informationen über die Möglichkeiten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Infos zur Jugendarbeit in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Offene Jugendarbeit Tirol
Offene Jugendarbeit präsentiert sich in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag, 14. 5., findet der Bezirkstag Kitzbühel der "Offenen Jugendarbeit Tirol" (OJA) statt. Samstag 14. Mai 2022 Im Zuge einer groß angelegten Imagekampagne der POJAT - Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol – werden im Rahmen von Bezirkstagen interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT bei der Umsetzung von Offener Jugendarbeit (OJA) und Jugendbeteiligung informiert. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
POJAT | Foto: Pixabay
2

„JugendFreiRaum“ 2021
Endlich mehr Raum auch für junge Menschen

Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol – auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben und sie diesen nutzen und mitgestalten dürfen! INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt. Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion „JugendFreiRaum“ organisiert, um auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Fest wurde von PolitikerInnen von Stadt und Land eröffnet: GRin Theresa Ringler, GR Lukas Krackl, Leiterin des Jugendzentrums Space Kirsi Madersbacher, GRin Irene Heisz, LA Sophia Kircher, Caritasdirektor Georg Schärmer, GR Zeliha Arslan, LA Stephanie Jicha, GR Janine Bex | Foto: Foto: POJAT

Ein Tag im Zeichen der Jugend

Am Freitag fand in der Reichenau ein Fest der Offenen Jugendarbeit statt In tatkräftiger Zusammenarbeit aller Innsbrucker Jugendzentren und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Innsbruck feierte das Caritas Jugendzentrum Space am Freitag – eine Woche vor dem heurigen bundesweiten Tag der Offenen Jugendarbeit – das Fest der Offenen Jugendarbeit in Innsbruck. Das Netzwerk Offene Jugendarbeit Innsbruck und ganz besonders das Team des Jugendzentrums Space luden also bei freiem Eintritt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Vorstände der POJAT: Florian Minatti, Klaus Ritzer, Melania Jakober-Hofer, Noemie Händler-Starbauer, Norbert Zangerl, GF-Team: Lukas Trentini, Martina Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Verena Nagl
2

Neues "Zuhause" für die Plattform Offene Jugendarbeit Tirol

Der Dachverband für Offene Jugendarbeit in Tirol bezieht seine neuen Räumlichkeiten in der Kirschentalgasse 10 in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem Trommelwirbel hat die Plattform für Offene Jugendarbeit in Tirol (POJAT) am 20. Oktober ihr neues Büro in Innsbruck eröffnet - es soll ein Ort des Austausches und der Weiterentwicklung der Tiroler Jugendarbeit sein. Migefeiert haben unter anderem Landesrätin Beate Palfrader und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann. "Nachdem wir vor eineinhalb Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.