Polen

Beiträge zum Thema Polen

Beim europaweiten Leistungsvergleich für „Alpenländische Dachsbracken“ in Bozejow, Polen, war das Gespann Haiko und Manuel Palmetshofer aus St. Georgen/Walde nicht zu schlagen. | Foto: Robert Zinterhof
9

Jagd- und Familienhund
Haiko ist beste Dachsbracke in Europa

ST. GEORGEN/WALDE, PABNEUKIRCHEN. Für eine internationale Sensation sorgten Hundeführer Manuel Palmetshofer und sein erst zweieinhalb Jahre alter Rüde „Haiko von der Apriacheralm“. Beim europaweiten Leistungsvergleich für „Alpenländische Dachsbracken“ in Bozejow, Polen, war das Gespann aus St. Georgen/Walde nicht zu schlagen. Als erster Gratulant stellte sich Harald Heil, Obmann vom Klub Dachsbracke Österreich ein, der vor Ort den spannenden Bewerb miterlebte. Gehorsam und Fährte Der Bewerb...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
0:29

Wenn einer eine Reise tut
Die FF Ebersegg bei der Pyro-Car 2023 in Polen

Es gibt Dinge im Leben, die man sich beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass man diese im Leben mal real erlebt. Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg haben es vier Tage Live in Bielewie / Polen erlebt. ST. ULRICH/BIELEWIE. Wer kennt sie nicht – alte Slapstick-Filme a´la „Charly Chaplin“ od. „Stan Laural & Oliver Hardy“ (Dick und Doof) – es brennt, die Feuerwehr kommt mit Pferden und einem Leiterwagen. Auf dem Leiterwagen eine „Draisinen-Feuerwehrpumpe“. Mehrere Männer pumpen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Josef Miny, damals und heute. | Foto: privat
1 12

Zeitzeuge
Panzerfahrer Josef Miny erzählt vom Krieg

Josef Miny erlebte die letzten Kriegsjahre als junger Soldat an der Ostfront und war drei Jahre in russischer Gefangenschaft. Der StadtRundschau hat der 96-Jährige von seinen Erlebnissen erzählt. LINZ. Früher hat Josef Miny nie über den Krieg geredet. Seit einiger Zeit aber träumt er immer öfter davon. Manchmal fällt er beim Reden sogar ins Russische, das er während seiner dreijährigen Kriegsgefangenschaft gelernt hat. Der heute 96-jährige Alberndorfer kann sich trotz seines Alters an viele...

  • Linz
  • Christian Diabl
Erstmals Gast in Gusen: Präsident Alexander Van der Bellen mahnte zwischenmenschlichen Respekt ein.
55

Internationalität als Verbindungsglied bei den Gedenkfeiern

Unter dem Motto "Internationalität verbindet" standen die Befreiungsfeiern an den Gedenkstätten Bergkristall St. Georgen, Memorial Gusen und KZ Mauthausen. Wie wichtig - aber auch motivierend und heilend - gerade an diesen Orten des Schreckens das Gemeinsame unter Europas Nationen ist, haben tausende Teilnehmer, darunter unzählige Jugendliche,eindrucksvoll erlebt.Ein gutes Beispiel sind die Städtepartnerschaften und Projekte, welche die drei durch die gemeinsame KZ-Vergangenheit belasteten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
187

Polen eröffnete neues Honorarkonsulat in Linz

Die Republik Polen ist ein sehr stabiler und mit knapp 40 Mio. Einwohnern sehr großer europäischer Markt. Oberösterreich steht als exportstärktes Bundesland Österreichs in sehr intensiven Beziehungen mit Polen, wobei nicht nur die Exporte sondern auch die Direktinvestitionen eine große Bedeutung für oberösterreichische Unternehmen einnehmen. Andererseits gehen drei Viertel aller polnischen Exporte in den EU-Raum, womit auch Österreich bzw. Oberösterreich stark im Fokus der polnischen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
105

Reise der KMB Steyr-Münichholz nach Strzegom in Polen.

Unsere KMB-Mitglieder Marius Wojciow und Anton Leitner organisierten diese Reise. Vom 5.7. – 8.7. machten sich 27 Personen auf den Weg nach Polen und besuchten die Heimatstadt von Marius. Bei dieser Reise erhielten wir dank Marius, der das Programm zusammenstellte, einen kleinen Einblick in die polnische-deutsche Geschichte. Am ersten Tag führte uns unsere Reise in das niederschlesische Eulengebirge, Teil des Riesengebirges. Dort fanden zwischen 1943 und 1945 Bauarbeiten an mehreren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Deichstetter
DANKE!
4 28

Tiere in Not - Aktion TierLichtblick der Pfarre Linz - St. Peter schickt Hilfstransport

Jedes Geschöpf Gottes hat seine ihm eigene Würde! Aktion TierLichtblick schickt Hilfstransport. Zweigstelle Mattighofen setzte Initiative! Das Tierheim Ciapek in Polen an der weißrussischen Grenze – ein Ort fast am Ende der Welt! Weit abgelegen von Tourismusgebieten verirrt sich kaum ein Mensch dort hin. Katastrophale Zustände herrschten dort bis vor Kurzem. Es fehlte am Allernötigsten – der Hunger war unerträglich. Die Tiere und ihre BetreuerInnen waren am Ende ihrer Kräfte. Die Aktion...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.