politik innsbruck

Beiträge zum Thema politik innsbruck

Wie sieht eine "Kinderfreundliche Stadtentwicklung" aus? KPÖ und ALi hätten einige Vorschläge für die Stadtregierung. | Foto: Königer
3

Kinder in Innsbruck
Kinderfreundliche Stadtentwicklung - Was fehlt?

Ist Innsbruck eine kinderfreundliche Stadt? Und wie müsste sich die Stadt entwickeln, um für Familien und Kinder attraktiver gestaltet zu werden? MeinBezirk hat sich mit den Maßnahmenvorschlägen der Gemeindeparteien beschäftigt, sich eine pädagogische Fachmeinung eingeholt, sowie Stimmen aus der Bevölkerung angehört.  INNSBRUCK. Wenn man sich den großen Themenbereich der kinderfreundlichen Stadtentwicklung ansieht, fällt einem auf, dass viele Aspekte in Betracht gezogen werden müssen. Fragt man...

Nachdem die Bausperren für ausgewählte Vorbehaltsflächen in Innsbruck erlassen wurden, kam es nun zu Gesprächen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Vorbehaltsflächen
Viele Gesprächstermine und ein Anwaltsschreiben

Eine Anfragebeantwortung, eingebracht durch Gemeinderat Lassenberger (FPÖ), zum Thema der Vorbehaltsflächen in Innsbruck, brachte ans Licht, wie die Gespräche mit den Grundstückseigentümern bisher laufen.  INNSBRUCK. Im März-Gemeinderat wurden die Bausperren endgültig beschlossen und baldige Gesprächstermine mit den Grundstückseigentümern angekündigt. Die Bausperren für die ausgewählten Flächen waren dabei der erste Schritt zur angekündigten Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten...

Das Projekt "Luisa ist hier" ist beendet. Rege Kritik gibt es aus den Reihen der Opposition. | Foto: ICC
3

Luisa war hier
Aus von "Luisa ist hier" sorgt für Oppositions-Unmut

Das Projekt "Luisa ist hier" musste kürzlich sein Aus verkünden. Es war eine der wenigen konkreten Maßnahmen zum Schutz von Frauen im Innsbrucker Nachtleben. Jetzt melden sich Stimmen aus der Stadt-Opposition dazu. INNSBRUCK. Unter anderem meldet sich Das neue Innsbruck mehr als enttäuscht zum Aus der Initiative "Luisa ist hier". Kritisiert wird vor allem, dass es seitens der Stadtregierenden still bleibt: „Es ist wirklich erstaunlich: Da wird eines der wenigen sinnvollen Projekte gestrichen,...

Schließungen, Leerstände und Schulden, das kritisiert Das Neue Innsbruck zum Amtsjubiläum der Stadtregierung. | Foto: MeinBezirk
3

Stadtregierung
Das neue Innsbruck zieht negative Bilanz zum Jubiläum

Die Stadtregierung feiert ihr einjähriges Amtsjubiläum. Doch während einerseits gejubelt wird, sieht man die ganze Situation woanders deutlich kritischer. Das Neue Innsbruck zählt einige Punkte auf, die in ihren Augen keineswegs Anlass zum Feiern geben. INNSBRUCK. Sei es die Schließung von Bellaflora, der Leerstand im Stadtzentrum oder die steigenden Schulden der Stadtregierung, die Bilanz von Das Neue Innsbruck zur bisherigen Amtszeit der Stadtregierung sieht nicht gerade glänzend...

Gemeinderätin Aliena Knappe wird mit Endes des Monats ihr Mandat im Innsbrucker Stadtparlament zurücklegen. | Foto: Innsbruck Grüne
3

Innsbrucker Gemeinderat
Personen-Wechsel im Grünen Gemeinderatsklub

Bei den Innsbrucker Grünen wird es Ende des Monats einen Personalwechsel geben. Gemeinderätin Aliena Knappe legt ihr Gemeinderatsmandat zurück. Auf sie folgt Kollegin Eva Bertsch.  INNSBRUCK. Gemeinderätin Aliena Knappe wird mit Endes des Monats ihr Mandat im Innsbrucker Stadtparlament zurücklegen, so teilten es die Innsbrucker Grünen in einer Presseaussendung am Donnerstag, dem 3. April, mit.  "Neue Wege gehen"Laut Knappe wäre es an der Zeit neue Wege zu gehen. Sie hätte einen intensiven...

Wie geht es mit der Bale weiter? Die Stadt sichert mit dem angenommenen Antrag ihre Unterstützung zu. Jetzt liegt es an den Eigentümerinnen und Eigentümern des Areals.  | Foto: Hans Friedrich
2

Gemeinderat
Stadt unterstützt die Bale - Jetzt sind Eigentümer gefragt

Im Innsbrucker Gemeinderat am 27. März 2025 wurde unter anderem ein Antrag zum Thema "BALE" von der Alternativen Liste Innsbruck (ALi) eingebracht. Es geht vor allem um die Verlängerung der Zwischennutzung und die künftige Nutzung des Gebäudes. INNSBRUCK. Das Wort ergriff Gemeinderat Mesut Onay von ALi, der den Antrag zur Bale einbrachte. Er erläuterte den bisherigen Verlauf der Bale und wie viel Arbeit und Engagement Menschen in die Projekte vor Ort gesteckt haben. Leerstand wurde belebt, so...

Bestimmte Grundflächen können in Innsbruck als Vorbehaltsflächen definiert werden. Was das bedeutet und wie es nach dem Beschluss im Gemeinderat weitergeht, erfahrt ihr hier.  | Foto: pixabay/Catkin Symbolbild
3

Vorbehaltsflächen
Nach Bausperre geht es ins Gespräch mit Eigentümern

Im morgigen Gemeinderat, den 27. März, steht unter anderem der Beschluss von Bausperren auf der Tagesordnung. 23 Grundflächen werden mit der Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau betroffen sein. In einem Pressegespräch wurde der Fahrplan für die nächsten Schritte erläutert. INNSBRUCK. Die Bausperren für die ausgewählten Flächen sind der erste Schritt zur angekündigten Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau. Dazu muss gesagt werden, dass Innsbruck...

Vorbehaltsflächen
Grundstücke, die von Bausperre betroffen sein können

Die Innsbrucker Stadtregierung will mit einer umstrittenen Maßnahme für mehr Wohnraum in Innsbruck sorgen. Sogenannte Vorbehaltsflächen sollen zum Einsatz kommen. Privatgrundstücke sollen umgewidmet werden, um Platz für sozialen Wohnbau zu schaffen. Die Maßnahme trifft Eigentümer, deren Grundstücke größer als 2500 m² sind. Welche Grundstücke in Innsbruck betroffen sein können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Im kommenden Gemeinderat, am 27. März, wird der Erlass einer Bausperre für betroffene...

Vorbehaltsflächen sollen mehr sozialen Wohnbau in Innsbruck ermöglichen. Die Opposition ist gespalten: Die einen sind erfreut über die Maßnahme, die anderen sehen Enteignung von privatem Eigentum. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
Aktion 4

Vorbehaltsflächen
"Enteignung" für Wohnraum? - Opposition gespalten

Innsbruck ist ein teures Pflaster - keine Frage. Um leistbaren Wohnraum zu schaffen, hat die Innsbrucker Stadtregierung die Einführung von Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau beschlossen. Die Stimmen aus der Opposition reichen von äußerst positiv zu arg kritisch. INNSBRUCK. Kritik wird vor allem geäußert, da für den geförderten Wohnbau große private Baugrundstücke herangezogen werden können. Dafür sind allerdings eigene Widmungen notwendig. Die Maßnahme trifft Eigentümer, deren...

Der Südring wird im April endgültig neugestaltet. Kritik über die Kosten gibt es von der Opposition. Das Amt für Tiefbau erläuterte die Aufstellung der Kosten. | Foto: MeinBezirk
3

Südring
Grobkostenschätzung knapp 400.000 Euro mehr

Der Südring in Innsbruck ist seit Jahren ein großes Thema, genauer gesagt, dessen Umbau. Das "Das neue Innsbruck" spricht bereits von einer "Kostenexplosion", das Amt für Tiefbau weist den Vorwurf explizit von sich. Der Vorwurf würde jeglicher Grundlage entbehren. INNSBRUCK. Zwischen Kilometer 2,9 und 3,4 wird sich der Umbau des Südrings abspielen. Grundsätzlich ist das Bauvorhaben eine Kooperation des Landes Tirol mit der Stadt Innsbruck, der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH und der...

BU: (v. l. n. r.:) Wolfgang Oebelsberger (Obmann TFV-Schulsportreferat), Wolfgang Winklehner (TTV- Präsident), Romuald Niescher (Sportamt), Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Werner Leithmayer (Amt für Schule und Bildung), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Josef Geisler (TFV-Präsident), Christoph Ebead (Leiter der Ballsport Akademie), Dietmar Meinschad (Schulqualitätsmanager Bildungsdirektion Tirol), Schulleiter Uwe Zanolin (Sportmittelschule Reichenau). | Foto: © M. Freinhofer
3

Sport in Innsbruck
Top-Ausbildung für Innsbrucks Ballsport-Nachwuchs

Innsbruck setzt neue Maßstäbe in der Sportförderung! Ab Herbst 2025 startet an der Mittelschule Reichenau die erste Ballsport Akademie der Stadt. Nach einem einstimmigen Beschluss des Stadtsenats am 12. März 2025 beginnt nun die nächste Planungsphase für dieses innovative Ausbildungsmodell. INNSBRUCK. Die Nachwuchsförderung im Ballsport in Innsbruck erreicht ein neues Niveau: Ab Herbst 2025 startet an der Mittelschule Reichenau die erste Ballsport Akademie der Stadt. Nach einem einstimmigen...

Für das Areal in Vill gibt es bereits Zukunftspläne, doch wurde die Vergangenheit wortwörtlich "aufgearbeitet"?, fragt sich die KPÖ.  | Foto: Werner Kräutler
3

KPÖ kritisch
Hat sich der illegale Vill-Müll in Luft aufgelöst?

Vier Jahre sind vergangen, seit Hobby-Archäologe und Tiroler Blogger, Werner Kräutler, 2021 auf dem Pembaur-Areal in Vill tonnenweise abgelagertes Bodenaushubmaterial gefunden hat. Mittlerweile sind bereits einige Projekte in Planung, doch die KPÖ fragt sich, wurde der entdeckte Müll jemals ordnungsgemäß beseitigt? INNSBRUCK (lmk). Die 2021 entdeckte Deponie in Vill wirft nach wie vor Fragen auf. Besonders in den Reihen der KPÖ möchte man eine Aufklärung des dort beseitigten Mülls und hat im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.