Politik

Beiträge zum Thema Politik

SPÖ-Vorsitzende und Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck

SPÖ-Graz öffnet ihre Türen

Die Grazer SPÖ-Vorsitzende und Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck hat mit ihrer Partei stellte Anfang Jänner die von SP-Gemeinderätin Susanne Bauer und dem stellvertretendem Bezirksvorsteher von Liebenau Eduard Dorner initiierte und gestaltete Aktion „Wir sind für Sie da!“ vor. Damit stehen Mandatarinnen und Mandatare der SPÖ jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr im Pavillon in der Volksgartenstraße 11 zur Verfügung. Am 12. Februar 2014 wird Landesrätin Bettina Vollath bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Podiumsdiskussion "Arbeit in der Tourismusbranche - Chance oder chancenlos?"

Braucht die Tourismusbranche eine Imagekampagne oder bessere Arbeitsbedingungen? Am Montag, den 26.11.2012 findet um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit in der Tourismusbranche – Chance oder chancenlos?“ im Kulturhaus Liezen statt. Die Tourismuswirtschaft in Österreich boomt – trotz der Krise. Offene Stellen gibt es genug, aber warum wird es immer schwieriger diese zu besetzen? Beschäftigte im Tourismus verdienen im Durchschnitt um ein Drittel weniger als Beschäftigte in anderen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Vera Strohmeier
Bezirkskonferenz in Gosdorf: Leo Prassl, Martin Weber, Bettina Vollath, Anton Solderer und Anton Vukan. 	Foto: WOCHE

Martin Weber ist nun „Mister hundert Prozent“

GOSDORF. „Für mich ist dieses Wahlergebnis ein weiterer Ansporn, mich zusammen mit meinem neu gewählten Bezirksvorstand zu 100 Prozent für die Wünsche und Anliegen der Bürger im Bezirk einzusetzen“, zeigte sich Martin Weber beim Bezirksparteitag der SPÖ in Gosdorf angesichts des 100-prozentigen Vertrauens der Delegierten erfreut und frisch motiviert. Als Ehrengast betonte Bettina Vollath in ihrem Referat wie wichtig es dem Land Steiermark sei, jetzt Reformen zum Wohle aller Steirer umzusetzen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Graz zählt zu den wohlhabendsten Städten und trotzdem sind 1.067 Kinder von den Almosen unserer Gesellschaft abhängig. | Foto: *Photos.com

Schlimm! 1.067 Grazer Kinder leben von der Mindestsicherung

Der Wirtschaft geht es zwar wieder besser, doch wirklich angekommen scheint dieser Aufschwung außerhalb der Manageretagen noch nicht wirklich zu sein. Sonst würde es diese Zahl nämlich nicht geben: 1.067 Grazer Kinder leben in Familien, die ihr kümmerliches Dasein von der Mindestsicherung fristen. „Eine schockierend hohe Zahl“, ist SP-Sozialstadträtin Martina Schröck (SPÖ) überrascht. Im Zuge der Einführung der neuen Mindestsicherung wurde diese Statistik so nämlich zum allerersten Mal erhoben....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Dieses Bild könnte in die Geschichtsbücher eingehen. Es zeugt vom vielleicht letzten Maiaufmarsch der Grazer Genossen.

War das der letzte rote Maiaufmarsch in Graz?

Ein neues Miteinander wollten die Grazer Genossen am 1. Mai demonstrieren. Geworden ist es eher ein laues Lüfterl, nicht einmal 1.000 Besucher zählte man beim traditionellen Aufmarsch der einst so stolzen und mächtigen roten Stadtpartei. Nicht zuletzt deshalb soll beim nächstjährigen 1. Mai alles anders werden. SP-Chef Edmund Müller kokettiert sogar mit einem Tabubruch, nämlich dem Ende der Maiaufmärsche in Graz. „Ich weiß, dass für viele in unserer Partei das Marschieren am 1. Mai ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Neuer SP-Chef: Edmund Müller

SP-Chef packt Friedenspfeife aus

Noch nicht einmal in Amt und Würden, hat Edmund Müller erfahren müssen, was es heißt, in Graz ein Politiker zu sein. Der designierte SP-Chef musste sich massiver medialer Kritik wegen seines Pensionsanspruchs als Joanneum-Geschäftsführer stellen. Grund genug für Müller, sich den Fragen der WOCHE zu stellen. WOCHE: Bereuen Sie es, ein politisches Amt angestrebt zu haben? Müller: Nein, ich freue mich auf die Aufgabe, Graz gestalten zu können. Leider habe ich aber erfahren müssen, wie schwer es...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
„Gastgeber“ Martin Weber, Franz Voves , sein Stellvertreter Siegfried Schrittwieser, Walter Kröpfl und Landesgeschäftsführer Anton Vukan.                                                                                      Foto: KK

SP-Landtagsklub in Tieschen

Die Reformpartnerschaft mit der ÖVP war Thema der zweitägigen Klausur der SPÖ in Tieschen. Es war mein Einstand im Landtagsklub“, freute sich Neo-Abgeordneter Martin Weber, dass die steirische SPÖ-Spitze Tieschen als Veranstaltungsort einer zweitägigen Klubklausur wählte. Mit Landeshauptmann Franz Voves und Klubobmann Walter Kröpfl an der Spitze tagte ein 40-köpfiges Team im Jugendgästehaus. Unter dem Motto „Zusammen arbeiten: Für eine Steiermark mit Zukunft“ zog sich die neue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.