Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Unfall-Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr Altlengbach in der Nacht verladen und gesichert abgestellt. | Foto: FF Altlengbach

Unfall auf A21 bei Hochstraß: Insassen weitgehend unverletzt

ALTLENGBACH (mh). In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam ein Fahrzeug auf der Wiener Außenringautobahn (A21) Richtung Wien vor Hochstraß von seiner Fahrspur ab und streifte dabei einen zweiten Pkw. "Beide Fahrzeuge kamen auf der Böschung neben dem Pannenstreifen zum Stehen", schildert ein Sprecher der Feuerwehr Altlengbach. "Die Insassen blieben weitgehend unverletzt und konnten sich selbst befreien." Als Unfallursache vermuten die Silberhelme eine kurze Unachtsamkeit des Lenkers. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das von der Feuerwehr Neulengbach-Stadt ausgebildete Pflegepersonal löschte sofort den brennenden Polster. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mordversuch: Schock im Pflegeheim Beer

Eine 62-Jährige soll versucht haben, ihre 68-jährige bettlägerige Mitbewohnerin anzuzünden. NEULENGBACH (mh). Mit dem Geständnis einer 62-jährigen Heimbewohnerin scheint eine mys­te­ri­öse Brandserie im Pflegeheim Beer geklärt zu sein. Am vergangenen Freitag wurde die Verdächtige von der Neulengbacher Polizei festgenommen. Dreifache Brandstiftung Die mutmaßliche Brandstifterin wird verdächtigt, donnerstagnachts den Kopfpolster ihrer Mitbewohnerin – vermutlich wegen eines privaten Zwists –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Stau auf einem dreispurigen Abschnitt der Westautobahn: Nur ein Teil der Lenker hat kapiert, wie die Rettungsgasse funktioniert.

Kaum Vorteile für Einsatzkräfte

Die Begeisterung für die Rettungsgasse hält sich im Wienerwald in Grenzen, doch es gibt keinen Weg zurück. REGION WIENERWALD (mh). Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus. Drängler, die eine frisch gebildete Rettungsgasse nutzen, um dem Stau zu entkommen, ausländische Fernfahrer, zu denen sich die Regelung nicht herumgesprochen hat, Chaos....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Dieser Welpe wurde in einem Kleingarten an einer Kette gehalten. | Foto: privat
4

Ehepaar rettet "Ketten"-Hund

Tierliebe groß geschrieben: Sandra und Klaus Zagler-Gaupmann befreien Welpen. TULLN. "Es hat lang gedauert, bis die Mühlen ins Laufen gekommen sind", sagt Klaus Zagler-Gaupmann gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Schreckliches hat sich in einem Kleingarten am Mittergwendt ereignet: Bei eisigen Temperaturen wurde ein Welpe dort angebunden. Zuerst an der Leine, die der Vierbeiner jedoch schnell durchgebissen hat, später an einer Kette, die nur 1,5 Meter lang war. Alle Hebel in Bewegung gesetzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.