Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Fasching und Alkohol am Steuer

Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass, nochmals an alle Verkehrsteilnehmer zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Jugendschutz: Polizei appeliert an die Eltern

Aufgrund aktueller Vorfälle und polizeilicher Maßnahmen mit Alkoholkonsum von teilweise 9-Jährigen an öffentlichen Orten appelliert die Polizei an alle Eltern und Erziehungsberechtigte die Bestimmungen des Tiroler Jugendschutzgesetzes einzuhalten und damit ihre Kinder zu schützen. Viele sind über die geltenden Richtlinien zu wenig informiert. Richtlinien So dürfen Kinder bis 14 Jahre ohne Aufsichtperson nur bis 22 Uhr an öffentlichen Orten sein, Jugendlich bis 16 Jahre nur bis 01 Uhr. Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER und Vertreter der Bezirkshauptmannschaften mit den geehrten Polizisten des Ruhestandes. | Foto: Polizei

Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol

INNSBRUCK. Am 11. Februar 2014 fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, gemeinsam mit seinem Stellvertreter HR Dr. Edelbert Kohler statt. Ein Dank und Glückwunschdekret zum Ruhestand erhielt auch GrInsp iR Johann Ladstätter, von der PI Lermoos. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

1.712 waren im Ortsgebiet zu schnell unterwegs

TIROL. Am Mittwoch wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.712 Delikte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Schwerpunkt: Gurt und Handy

Die Tiroler Polizei kontrollierte Sicherheitsgurt und Telefonieren TIROL. Vergangenen Dienstag führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprech-einrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 705 Übertretungen beanstandet werden: 16 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und 3 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 498 Organmandate...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
So sieht der gesuchte Skidieb aus. Die Polizei erbittet Hinweise. | Foto: LKA Tirol

Serienschidieb in Tirol seit 2003 aktiv

Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt derzeit gegen einen unbekannten Mann, der seit dem Jahr 2003 gewerbsmäßig Schidiebstähle in Tirol verübt. Zuletzt trat der Mann am 28.12.2013 im Stubaital in Erscheinung. Der Verdächtige hat ein markantes Gesicht und vermutlich eine Glatze. Bei einigen Diebstählen war er in Begleitung einer Frau. Bei vielen Diebstählen hat der Mann die auf dem Foto abgebildete Jacke getragen. Der Mann könnte sich als „Urlauber“ Unterkunft in Beherbergungsbetrieben in Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Die Polizei Tirol warnt vor einer neuen Form des Trickdiebstahles

In den letzten Wochen kam es sowohl in Tirol wie auch im benachbarten Bundesland Vorarlberg vermehrt zu einer neuen Form von Trickdiebstählen. Dabei geht die Täterschaft folgendermaßen vor: Ein unbekannter Täter läutet bei Einfamilienhäusern/Wohnungen und gibt vor, vom Wasserwerk oder einem Installationsunternehmen zu sein. Er erklärt den meist älteren Personen, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er deshalb den Wasserdruck im Haus überprüfen müsse. Sobald die Wohnungs-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Klassensprecher nahmen die Preise entgegen.
7

Erfolgreiche Funker erhielten Preise

Über die Gesetze Bescheid zu wissen gibt Sicherheit. Daher startete die Polizei wieder die Initiative „Bleib sauber - Jugen OK“ in den 4. Klassen der NMS im Bezirk. Zum Auftakt gab es ein Funkquiz bei dem die Schüler schon einmal ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Die besten drei Klassen bekamen vergangenemn Mittwoch Preise verliehen. Der erste latz und damit eine Fahrt mit der ZUgspitzbahn für die ganze Klasse ging an die 4b der NMS Königsweg. Die 4a der NMS Vils darf für den zweiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

505 Anzeigen: Polizei prüfte Geschwindigkeit

TIROL. Am gestrigen Dienstag wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bei den überprüften Motorrädern wurde die Lautstärke gemessen. | Foto: Polizei
2

Jedes vierte überprüfte Moped 2013 war getunt

TIROL. Nach wie vor nehmen zahlreiche getunte Motorfahrräder am Verkehrsgeschehen teil. Diese Mopeds sind nicht nur zu schnell, sondern auch vielfach zu laut. Die Lärmbelästigung durch Mopeds und Motorräder führte auch vermehrt zu Beschwerden seitens der Bewohner in Ortsgebieten. Zudem ereignen sich nach wie vor zahlreiche Unfälle mit Beteiligung von Mopeds. Die Tiroler Polizei hat dem Phänomen „Mopedtuning“ im heurigen Jahr wieder besonderes Augenmerk gewidmet. Schwerpunktmäßig wurden die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei forschte Vandalen aus

TANNHEIM. Am 01.09., zwischen 2 Uhr und 3 Uhr entfernten mehrere vorerst unbekannte Täter Verkehrszeichen, rissen Pflanzen aus einem Blumentrog aus, beschädigten einen Imbissstand, eine mobile Toilette und begingen weitere Sachbeschädigungen in Tannheim. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Durch umfangreiche Ermittlungen von Polizisten der PI Grän konnten nun fünf Tatverdächtige Tiroler im Alter von 16 bis 25 Jahren ausgemittelt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei vereitelt Einbruchsversuch in Reutte

REUTTE. Am 04.08., gegen 03.15 Uhr, bemerkte eine 68-jährige Außerfernerin, dass eine männliche Person auffällig um ihr Haus schleiche und verständige daraufhin die Polizei. Beim Eintreffen der Streifenbeamten konnten diese den Mann bereits auf dem Balkon des Hauses im 1. Stock lokalisieren. Als der Mann von einem Beamten angesprochen und aufgefordert wurde stehen zu bleiben sprang dieser vom Balkon und versteckte sich in der Dunkelheit. Nachdem die Beamten den vorerst Unbekannten neuerlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Polizei sucht das Gespräch mit den Menschen, um den Kontakt zu verbessern
3

Polizei hat wieder ein Gesicht

Die Initiative „Sicherheit in unseren Gemeinden“ soll den Kontakt mit der Polizei verbessern. war immer eine wichtige Ansprechperson für die Bevölkerung - das soll jetzt wieder so sein. „Das Problem ist, das die Polizei kein Gesicht hat. Oft haben die Menschen Scheu anzurufen, da ein anonymer Beamter am anderen Ende der Leitung sitzt,“ schildert PI Robert Wehrmeister von der Polizeidienststelle in Elbigenalp. Durch die großen Gebiete im ländlichen Raum kenne man die Beamten nicht mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Damit der Verkehr problemlos fließen kann, müssen sich alle an die Regeln halten.

Wer hat Vorfahrt an den Kreisverkehren in Reutte?

REUTTE. Unfälle an Kreisverkehren sind häufig. Viele PKW-Lenker wissen nicht genau, wie man sich verhalten muss und welche Vorrangregeln gelten. Die Polizei Reutte möchte daher informieren. Die oberste Regel, die jeder Verkehrsteilnehmer beherzigen sollte, lautet: Vorfahrt hat derjenige, der innerhalb des Kreisverkehrs fährt. Warten muss der Autofahrer, der in den Kreisel hineinfahren möchte. Fehlen jedoch bei den Zufahrten die Verkehrsschilder „Vorfahrt gewähren“, so muss die Regel rechts vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

690 Übertretungen angezeigt

Tiroler Polizei führte Schwerpunktkontrollen im ganzen Land durch TIROL. Kürzlich führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 690 Übertretungen beanstandet werden: 12 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht, 34 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 458 Organmandate wegen Missachtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die neuen Polizistinnen und Polizisten mit Mag. Helmut Tomac, Oberst Lintner und Kurskommandant ChefInsp Brugger. | Foto: Polizei

27 neue Polizistinnen und Polizisten für ganz Tirol

Am 29.05.2013 fand der feierliche Lehrgangsabschluss für 27 junge Polizistinnen und Polizisten im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam Wiesenhof statt. Die neuen Kolleginnen und Kollegen hatten sich bei der Aufnahmeprüfung gegenüber 200 Mitbewerbern durchgesetzt. Nun erhielten sie nach abgeschlossener Grundausbildung, zwei Praxisphasen auf Tiroler Polizeidienststellen und erfolgreich abgelegter Dienstprüfung aus den Händen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und dem Leiter des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Polizei führt jedes Jahr an Pfingsten verstärkt Kontrollen an den Straßen durch. | Foto: Archiv

Pfingstwochenende ohne Verkehrstote

Weniger Unfälle und weniger Verletzte - das Pfingstwochenende war in Tirol heuer eher ruhig. TIROL. Die Tiroler Polizei führte von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. In dieser Zeit kam es in Tirol zu insgesamt 38 Verkehrsunfällen (Pkw-/Motorrad-/Moped- und Fahrradunfälle) mit 43 verletzten Personen. Erfreulicherweise war auch im heurigen Pfingstverkehr kein Verkehrstoter zu beklagen. Der folgenschwerste Unfall...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kriminalprävention geht uns alle an

AUSSERFERN. Das Bezirkspolizeikommando startet im Mai 2013 eine große Aufklärungskampagne zu Kriminalprävention, Eigentumssicherung und Nachbarschaftshilfe für die Generation 50+. Im Rahmen von Veranstaltungen der Pensionisten- und Seniorenvereine wird die ältere Bevölkerung vom Kriminalreferenten ChefInsp Walter Schimpfössl mittels Vorträgen und Anschauungsvideos vor den Gefahren durch Kriminelle gewarnt und durch verschiedene Empfehlungen und Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert. Bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vorsicht: Polizei Tirol warnt vor Einbrüchen

TIROL. In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnhäuser, wobei eingefriedete Einfamilienhäuser bevorzugt wurden. Seitens der Täter wurde dabei die einbrechende Dämmerung verbunden mit zumeist berufsbedingter Abwesenheit der Hausbewohner ausgenützt. Die Bevölkerung wird daher aufgerufen, verstärkt auf Vorsichtsmaßnahmen zu achten. Insbesondere möge darauf geachtet werden, dass besondere Schwachstellen wie Terrassentüren und Fenster geschlossen sind und nach Möglichkeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Geschwindigkeit - Tiroler Polizei überprüfte

TIROL. Am 19.02. wurde von der Tiroler Polizei landesweit im Zeitraum zwischen 7 und 20 Uhr die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland kontrolliert. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.517...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kriminalitätsstatistik: ´12 Rückgang verzeichnet

AUSSERFERN. Wie bereits in den ersten Quartalen 2012 abzusehen war, hielt der ausgezeichnete Trend der Kriminalitätsentwicklung auch bis Jahresende an. Der Bezirk Reutte verzeichnet einen Rückgang der Straftaten von 1.394 auf 1.249 Delikte, was einem Minus von 10,4 % entspricht. Besonders bei den Delikten gegen Leib und Leben sowie gegen fremdes Vermögen konnte zum Vergleichszeitraum 2011ein deutlicher Rückgang erzielt werden. Körperverletzungen und Sachbeschädigungen sind im Vergleich zu 2011...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei warnt: Betrugsversuche

Bei der Außerferner Polizei wurden Fälle von Telefonbetrug bekannt AUSSERFERN. Die Polizei warnt vor Telefonbetrugsversuchen. Dabei sind zwei Vorgangsweisen aufgetreten. Fall 1: -Anruf einer Anwaltskanzlei mit Sitz in Berlin. Die Sachbearbeiterin gab ihren Namen und ihre Telefonnummer an und wollte auch, dass sich der Angerufene diese notiert. Dann Mitteilung über einen angeblichen Gewinn von € 30.000.-. -Der Angerufene wurde aufgefordert die Vorsteuer in Höhe von € 1.500.- an einen Herrn via...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

„Faschingsausklang Überwachungsmaßnahmen der Polizei – Jugendschutzkontrollen“

Gerade im Fasching finden im ganzen Land Veranstaltungen wie Bälle oder Umzüge statt, an denen auch unsere Kinder und Jugendliche gerne teilnehmen. In diesem Zusammenhang ist es der Polizei ein Anliegen über die Bestimmungen des Tiroler Jugendschutzgesetzes zu informieren. In erster Linie tragen für Kinder und Jugendliche deren Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch Gewerbetreibende, Veranstalter von Festen, Konzerten und Bällen etc., Vereinsleute, Funktionäre und Aufsichtspersonen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.