Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: Polizei

Ohne Führerschein unterwegs
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Krems

Eine 22-jährige im Bezirk Krems lebende Frau aus Bosnien-Herzegowina lenkte am 4. Mai 2024, gegen 09.05 Uhr, einen Pkw in Krems an der Donau ohne im Besitz einer Lenkberechtigung zu sein. KREMS. Sie fuhr am Hohen Markt eine Runde und wollte dann über die Margarethenstraße in Richtung Stein fahren. Am Pfarrplatz sei sie mit dem Fahrzeug nach rechts abgekommen und in einen dort parkenden Pkw geprallt. Dieser wurde dabei erheblich beschädigt. Ohne anzuhalten sei die Lenkerin zum Dominikanerplatz...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs wurden auch mehrere Stangen Zigaretten sichergestellt.  | Foto: LVA/LPD NÖ
2

Polizei in Aktion
Zahlreiche Anzeigen nach Schwerpunkteinsatz

Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereiche Kraftfahrwesen/Güterverkehr und Gefahrgut, sowie der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach, Krems, Melk, Amstetten und weiteren Polizistinnen und Polizisten des Bezirkes Melk, führten gemeinsam mit Technikern vom Amt der NÖ Landesregierung einen Schwerpunkteinsatz durch. NÖ. Die Besonderheit dieses Einsatzes war, dass gleichzeitig an zwei verschiedenen Standorten - A1-Raststation St. Pölten und auf einem Firmenparkplatz in...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
In der Volksschule Stein im Bezirk Krems musste die Dauer der Weihnachtsferien um mindestens einen Tag verlängert werden.  | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
2

Weihnachtsferien verlängert
Unterrichtsausfall nach Einbruch in Krems

In der Volksschule Stein im Bezirk Krems musste die Dauer der Weihnachtsferien um mindestens einen Tag verlängert werden. Der Grund dafür war ein Einbruch in der Nacht zum Montag, der dazu führte, dass die Heizung im Schulgebäude ausfiel. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen begonnen. KREMS. Die 160 Schülerinnen und Schüler der Volksschule erlebten einen frostigen Empfang am Montagmorgen. Unbekannte waren in das Gebäude eingebrochen, dabei scheint auch die Heizungsanlage beschädigt...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Die Polizei sucht nach sachdienlichen Hinweisen. | Foto: Johanna Schweinester

Hinweise werden erbeten
Unbekannte Täter beschädigen Autoreifen

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von 13. bis 18. September 2023 im Ortsgebiet von Peygarten die Autoreifen bei mindestens 10 Fahrzeugen, indem sie Schrauben in die Reifen eindrehten. PEYGARTEN-OTTENSTEIN.  Die Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Eventuell weitere Geschädigte mögen sich mit der Polizeiinspektion Rastenfeld in Verbindung setzen. Hinweise, auch anonym, oder die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an die Polizeiinspektion Rastenfeld, unter der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Polizei führte Schwerverkehrskontrollen durch.  | Foto: LPD NÖ

Bericht der Polizei
Schwerverkehrskontrollen auf der A1 bei St. Pölten

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Kraftfahrwesen/Güterverkehr, führten am 11. September 2023, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach, Krems und Melk sowie Technikern vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Schwerverkehrskontrollen auf der A1 durch. NÖ. 23 Fahrzeugen wurden aufgrund schwerer technischer Mängel die behördlichen Kennzeichen vorläufig abgenommen und die jeweiligen Lenker und Zulassungsbesitzer der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Großer Sucheinsatz im Bereich des Unfalls. | Foto: DOKU NÖ
5

Weißenkirchen in der Wachau
33-Jähriger in der Donau untergegangen

Ein laut ersten Informationen nach 33-jähriger Asylwerber unterschätzte am Samstag, 17. Juni bei Weissenkirchen seine Schwimmkünste in der Donau. Ein anwesendes Feuerwehrmitglieder sprang kurzerhand hinterher, um den Verunfallten aus dem Wasser zu retten. WEISSENKIRCHEN. Leider vergebens, der junge Mann geht binnen weniger Sekunden unter. Erste Suchmaßnahmen verliefen erfolglos. Feuerwehr, Wasserrettung, Feuerwehrtaucher, Polizei und Rettungsdienst standen im Sucheinsatz. Neben Zahlreichen...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Das 18 Monate alte Kleinkind, das während es Unfalls am Arm des Großvaters war, wurde mit dem Hubschrauber nach Linz geflogen. | Foto: ÖAMTC

Arbeitsunfall: Christophorus bringt verletztes Kind ins Spital

Arbeitsunfall in Arbesbach:  Ein 75-Jähriger mit Enkelkind am Arm wurden bei einem Arbeitsunfall verletzt. ARBESBACH. Ein schrecklicher Arbeitsunfall ereignete sich am Samstagabend in Arbesbach im Bezirk Zwettl. Ein Großvater hatte beim Arbeiten mit der Seilwinde sein Enkelkind am Arm. Gerät kippt und verletzt beide Aus ungeklärter Ursache kippte das Arbeitsgerät und fiel auf den Mann und das Kleinkind. Beide erlitten beim Unfall erhebliche Verletzungen. Das 18 Monate alte Kleinkind wurde mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Suche nach dem 45-jährigen Bergsteiger war intensiv, trotzdem konnte der Bergsteiger nicht rechtzeitig gefunden werden. | Foto: BMI

Ötscher: Bergrettung findet Leichnam des vermissten Bergsteigers

Seit Anfang Mai wurde ein 45-Jähriger vermisst, der den Rauhen Kamm besteigen wollte. Nun wurde er bei Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) tot aufgefunden. Er dürfte laut Polizei beim Bergesteigen abgestürzt sein. LILIENFELD/ SCHEIBBS. Der Mann aus dem Bezirk Scheibbs war am 1. Mai zu seiner Wanderung über den Rauen Kamm am Ötscher, die er jährlich am Feiertag macht, aufgebrochen. Dieses Mal wurde dieses Vorhaben für ihn zum Verhängnis. Bergretter finden den Vermissten Der abgängige...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. | Foto: pixabay
3

Toter im Bach - vermutlich Unfall
68-Jähriger und Hund tot gefunden

Die Ermittlungen über den Toten in der Traisen bei Herzogenburg laufen noch. Neu ist, dass es sich um einen 68-jährigen Mann handeln dürfte und auch ein toter Hund soll gefunden worden sein. HERZOGENBURG. Der Mann soll laut Auskunft der Polizei nicht abgängig gemeldet waren. Es gäbe auch keine Verletzungen, die auf ein Gewaltverbrechen hindeuten würden, so Schwaigerlehner. Es soll auch ein toter Hund aus der Traisen geborgen worden sein. Die Erhebungen laufen weiter, aber es könnte sein, dass...

  • St. Pölten
  • Alexandra Goll
Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. | Foto: Goll
4

Drama: Leichenfund in Traismauer
Toter Mann wurde im Bach gefunden

In Traismauer wurde am Sonntag Morgen ein lebloser Mann in einem Bach gefunden worden. TRAISMAUER. Passanten entdeckten in Traismauer (Bezirk Sank Pölten Land) eine Leiche rund 700 Meter von einer Brücke entfernt. Die Leiche wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Oberndorf geborgen und eine kriminalpolizeiliche Totenbeschau wird durchgeführt. Dann entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob eine Obduktion durchgeführt wird. Von Polizei bestätigtPressesprecher Raimund Schwaigerlehner...

  • St. Pölten
  • Alexandra Goll
Der Sattelschlepper rutscht nach dem Zusammenstoß mit der Leitplanke auf der B 37.  | Foto: LPD NÖ-LVA
2

B 37: Transporter touchiert die Leitplanke und kippt um

Aus unbekannter Ursache kollidierte das Sattelkraftfahrzeug bei auf der B 37 aus Richtung Gföhl kommend in Richtung Krems im Bereich der Section-Control mit der Leitplanke, kippt auf die linke Seite und rutschte quer über die Fahrbahn. GFÖHL. Ein 56-jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am 17. April 2023, gegen 10.35 Uhr, ein mit Gefahrgut beladenes Sattelkraftfahrzeug auf der B 37 aus Gföhl nach Krems. Der Tankwagen war mit einem Bitumen-Gemisch vollgeladen. Bei dem Unfall trat kein...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: LKA NÖ
3

LKA NÖ
Neuer Betrugsmodus mit gefälschten Finanzamt-SMS

Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. BEZIRK. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die Opfer werden aufgefordert den Betrag per Echtzeitüberweisung auf ein österreichisches Bankkonto zu tätigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Landeskriminalamt sucht nach den Tätern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: BRS

Hinweise erbeten
Räuber verletzten Opfer in Rohrendorf schwer

Zwei unbekannte Täter stiegen am 28. Februar 2023, gegen 23 Uhr, maskiert mit Sturmhaube und Handschuhen, in ein Einfamilienhaus in Rohrendorf ein. ROHRENDORF. Im Wohnzimmer des Hauses stießen die Beiden auf die 76-jährige Liegenschaftsbesitzerin. Sie stießen die Pensionistin brutal nieder und schlugen sie mit Händen und Fäusten. Einer der Täter forderte mit ausländischem Akzent, Geld vom Opfer und  durchsuchten das Einfamilienhaus nach Wertgegenständen, befor sie aus dem Haus flüchteten....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: LDP NÖ
2

Polizei
Treibstoffdiebstähle entlang von Autobahnen in NÖ & OÖ geklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP verzeichneten seit 6. September 2022 vermehrt Einbruchsdiebstähle in Treibstofftanks von Sattelzugmaschinen auf Autobahnparkplätzen in Nieder- und Oberösterreich, während die Lkw-Fahrer in der Nacht schliefen. Aufgrund intensiver Ermittlungen konnten die Polizistinnen und Polizisten als Täterfahrzeuge Sattelkraftfahrzeuge einer rumänischen Firma eruieren sowie einen 43-jährigen rumänischen Staatsbürger als Firmenbesitzer ermitteln....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Unglücklicher Irrtum | Foto: Manfred Wimmer, FF Krems
3

Einsatz
Auto bleibt bei Stiegenabgang in Krems hängen

Die Freiwillige Feuerwehr Krems rückte zu einer Fahrzeugbergung in den Stadtteil Lerchenfeld aus. KREMS. Ein Auto steckte mit den Vorderrädern auf einem Stiegenabgang fest. Kurz nach der Alarmierung am Samstag ging es  mit zwei Fahrzeugen für die Feuerwehrrleute um 21.30 Uhr zum Einsatzort. Irrtum führte zur Verwechslung Wie sich am Einsatzort herausstellte, dachte der ortsunkundige Autofahrer, dass es sich bei dem Stiegenabgang um die Zufahrt zu einer Tiefgarage handelt. Als er die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute gelang es das Reh im Garten zu fangen. | Foto: FF Krems/Donau
4

Feuerwehr
Reh verirrt sich in ein Kremser Wohnzimmer

Im Kremstal hatte sich kürzlich ein Reh in ein Wohnzimmer verirrt. KREMS. Während die Mitglieder der Hauptwache am Freitagmittag, 3.2.2023, bei einem Brandmeldealarm in der Kremser Altstadt im Einsatz waren, wurden sie von der Bezirksalarmzentrale schon über den nächsten Einsatz informiert. Reh flüchtet in nächsten Garten Ein Hausbesitzer meldete , dass sich ein Reh in die Wohnräume verirrt hatte. Kurze Zeit später trafen die Feuerwehr und ein Jäger ein. Nach einer kurzen Lagebesprechung...

  • Krems
  • Doris Necker
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Das Landeskriminalamt warnt vor Whats-App-Betrug! | Foto: Necker

Warnung: WhatsApp-Betrug
Kremser überwies 9.625 Euro

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes NÖ warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. NÖ/ WALDVIERTEL. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Bitte um Geldbetrag Da am neuen Telefon die Banking...

  • Krems
  • Doris Necker
Gen.i.R. Arthur Reis, SektChef Mag. Karl Hutter, MBA, Dir. DSE MinRat Bernhard Treibenreif, BA MA, Bundespolizeidirektor Gen. Michael Takacs, BA MA MSc, BM Mag. Gerhard Karner, LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, LPD Franz Popp, BA MA, SektChef i.R. Dr. Franz Einzinger, MinRat i.R. Dr Franz Prucher, LPD-Stv. Mag.iur. Manfred Aichberger, HR Mag. Franz Wendler, Bezirkshauptmann HR Dr. Phillipp Enzinger, LPD-StV.i.R. HR Dr. Rudolf Slamanig
 | Foto: BMI-Karl-Schober
8

Sicherheit
Rund 300 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobung und Ausmusterung in St. Pölten NÖ. Am Montag, dem 26. September 2022, feierten in NÖ Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausmusterung – 80 Aspirantinnen und Aspiranten wurden angelobt – mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss der Ausbildung in den Außendienst verabschiedet „Mit rund 32.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten heute so viele Sicherheitskräfte in Österreich wie noch nie“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Weinviertel starben vier Hunde nach einer Joggingrunde qualvoll. | Foto: Symbolbild/unsplash.com

Niederösterreich
2 Polizeihunde sterben nach Laufrunde im Weinviertel

Laut Berichten des ORF Niederösterreich und des Kurier sind zwei Polizeihunde nach einer Joggingrunde im Weinviertel qualvoll gestorben, so wie zwei weitere Hunde, die beim Lauf dabei waren.  NÖ (red.) Der tragische Vorfall ereignete sich am vergangenen Dienstag, als ein erfahrener Diensthundeführer sich zu Mittag mit den vier Hunden zum Joggen aufmachte. Dabei war sein belgischer Schäfer, der Malinois-Diensthund einer Kollegin sowie zwei private Vierbeiner, berichtet der ORF.  Abbruch wegen...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter und Innenminister Gerhard Karner beim Abschreiten der Ehrenformation. | Foto: NLK Filzwieser
17

Angelobung und Ausmusterung
277 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobungs- und Ausmusterungsfeier in St. Pölten für 277 Polizisten LH Mikl-Leitner: „Polizei hat besondere Rolle in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich“ NÖ. Eine Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für in Summe 277 Polizistinnen und Polizisten, die ihre Grundausbildung abgeschlossen haben bzw. für den Polizeidienst angelobt wurden, fand am Dienstag, 31. Mai, am Traisenplatz im Regierungsviertel in St. Pölten statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Gerhard Karner und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Landespolizeidirektion NÖ
Wer hat einen kranken Welpen von der Verdächtigen gekauft?

Umfangreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Ravelsbach hinsichtlich des Verdachts der Tierquälerei und Festnahme einer 32-jährigen Beschuldigten im Zusammenhang mit offensichtlich illegalem Handel mit Hundewelpen, bittet die Landespolizeidirektion Niederösterreich um Hinweise. NÖ. Wer hat von der auf den Lichtbildern ersichtlichen Person Husky- oder Rottweiler-Welpen im Zeitraum des 2. Juli 2017 bis zum 5. Februar 2022 gekauft, welche bei der Übergabe nachweislich schwer krank waren und...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.