polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Ein Anblick wie dieser ist in St.Andrä-Wördern keine Seltenheit. Nächtens schneidet ein Unbekannter im gesamten Ort Sträucher.
Aktion 4

Heckenvandale auf freiem Fuß
Jemand schneidet nächtens meine Hecke

Äste, die auf fremden Grund ragen, führen immer wieder zu Streitigkeiten, doch die rechtliche Lage ist klar. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Ein Unbekannter treibt in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern sein Unwesen. Nächtens werden diverse Sträucher, Bäume und Hecken von Privatpersonen, die auf öffentlichen Grund ragen, einfach geschnitten. Am Morgen entdecken die Anwohner dann die böse Überraschung. Die BezirksBlätter haben mit den Anrainern gesprochen, denen die Thematik bekannt ist: "Seit Dezember 2022...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Polizeiinspektion Königstetten lud Bürger zum Kaffeeplausch ein. | Foto: LPD

Coffee with Cops
Polizeiinspektion Königstetten beim Kaffee-Plausch

Polizeiinspektion Königstetten nimmt beim Kaffee-Plausch Kontakt mit Bürgerinnen auf KÖNIGSTETTEN. Kontrollinspektor Stephan Heise und Inspektor Christian Edelmaier der Polizeiinspektion Königstetten luden am 12.04.2024 im Kulturraum der Marktgemeinde Tulbing zum „Coffee with Cops“ im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER. Der Kern von GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung. Das Projekt „Coffee with Cops“ ist eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksinspektor Niklas Singer, Gruppeninspektorin Birgit Grill, Bürgermeister Herbert Pfeffer | Foto: SPÖ

20 Jahre im Dienst
Birgit Grill wechselt in Landesverkehrsabteilung

Die Polizeiinspektion Traismauer ist eine wesentliche Säule für die Sicherheit der Stadt. Gruppeninspektorin Birgit Grill wechselt in Landesverkehrsabteilung.  TRAISMAUER. Heute besuchte Bürgermeister Herbert Pfeffer die Polizeiinspektion Traismauer, um sich bei Gruppeninspektorin Birgit Grill persönlich zu bedanken. Seit 1. Dezember 2003 trug sie über 20 Jahre wesentlich zum Schutz und zur Sicherheit für Traismauer bei. Ihre Polizeikarriere startete GrInsp. Grill 1993 bei der Landesgendarmerie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2. Reihe Mitte) und Landespolizeidirektor Franz Popp (stehend 2.v.re.) beim Besuch der neuen Polizeiinspektion im St. Pöltner Regierungsviertel. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 2

Polizeiinspektion Regierungsviertel
Umbauarbeiten und neuer Kommandant

Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete der neu Umgebauten Polizeiinspektion im Regierungsviertel einen Besuch ab. Außerdem bekam die Polizeiwache einen neuen Kommandanten. ST. PÖLTEN. „Wer den Beruf der Polizistin oder des Polizisten ausübt, muss sich auf das Umfeld und die Rahmenbedingungen zu 100 Prozent verlassen können. Wer die beste Arbeit leisten soll, der braucht auch die beste Infrastruktur“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Besuch der Polizeiinspektion (PI) im...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
2

Kurznachrichten aus dem Bezirk
Meldungen des Bezirkspolizeikommandos

BEZIRK BADEN. PI Leobersdorf – Wohnhauseinbruch, 06.10.2023 18:00 - 08.10.2023 20:05, in 2542 Kottingbrunn, Neubaugasse. Unbekannte Täter schlugen die Glasscheibe der Eingangstüre gewaltsam ein und drangen in das Wohnhaus ein. Aus dem Kinderzimmer und dem Wohnzimmer stahlen die unbekannten Täter Bargeld und Goldschmuck in derzeit unbekannter Höhe. Hinweise an die PI Leobersdorf unter 059133-3308. PI Günselsdorf – Container-ED, 28.09.2023 14:00 - 03.10.2023 10:00 Uhr, 2525 Günselsdorf,...

  • Baden
  • Deborah Panic
Jubilare aus Bruck: stehend: GrInsp Thomas Weichselbaum (PI Fischamend), AbtInsp Andrea Höld (SPK Schwechat), ChefInsp Klaus Simon (SPK Schwechat), ChefInsp Siegfried Pischa (BPK Bruck/Leitha), GrInsp Martin Kohl (PI Bruck/Leitha), BezInsp Christian Eckhardt (PI Hainburg/Donau)
sitzend: HRin  Sonja Stamminger, GenMjr Manfred Aichberger, Abg zum NÖ Landtag Florian Krumböck, LPDir Franz Popp, GenMjr Peter Gessner | Foto: LPD NÖ
3

Bruck an der Leitha
Landespolizeidirektion NÖ ehrt Dienstjubiläen

Im NÖ Landhaus erhielten insgesamt 68 Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes das Exekutivdienstzeichen für 30 Dienstjahre bzw. eine Auszeichnungen für Dienstjubiläen oder Dekrete für Ernennungen. ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Beim Festakt der Landespolizeidirektion Niederösterreich hieß Generalmajor Manfred Aichberger alle Gäste herzlich willkommen. Landespolizeidirektor Franz Popp blickte in seiner Festrede auf bedeutende Ereignisse der letzten 25 Jahre zurück: Von der Schaffung der ersten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu seiner Ernennung gratulierte Josimovics auch die Bezirkshauptfrau Maga Verena Sonnleitner sehr herzlich. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Baden

Polizeiinspektion Baden
LPD ernennt personelle Änderung an der Spitze

Nachdem der Leiter der Polizei Baden, ChefInsp Michael Sporrer, mit 30.09.2023 in den Ruhestand trat, wurde von der Landespolizeidirektion NÖ mit 01.10.2023 ChefInsp Michael Josimovics als neuer Kommandant der Polizeiinspektion Baden ernannt. BADEN. Der 51-jährige Beamte versieht seit 1991 seinen Dienst im Bezirk Baden; er war auf vier verschiedenen Dienststellen in unterschiedlichen Funktionen tätig und seit Oktober 2017 3. Stellvertreter, dann 2. und mit April 2023 1. Stellvertreter auf der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Dem Pranger am Hauptplatz Groß Gerungs wurde die Steinkugel entwendet.  | Foto: Polizeidirektion Groß Gerungs

Hinweise werden erbeten
Antike Steinkugel in Groß Gerungs entwendet

Polizei erbittet Hinweise zu gestohlener antiker Steinkugel vom Pranger in Groß Gerungs.  GROSS GERUNGS. Im Zeitraum zwischen 20. Juni und 3. August 2023 wurde eine antike Steinkugel (die Prangerkugel) von einem Pranger aus dem 18. Jahrhundert gestohlen, welcher öffentlich auf dem Hauptplatz von Groß Gerungs aufgestellt ist.  Hinweise zu den/dem unbekannten Täter/n an die Polizeiinspektion Groß Gerungs unter der Telefonnummer 059133/ 3474 Das könnte dich auch interessieren: Abschlussfeier der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Ordnungshüter Michael Hofer. | Foto: Stephan Binder
4

ÖAMTC
Polizist ist sicherster Motorradfahrer 2023

Der gebürtige Steirer Michael Hofer (28), Polizist in Ternitz,  setzte sich unter 45 Biker:innen durch. Sein Lohn: eine nagelneue Honda CB 750 Hornet im Wert von 8.700 Euro. NÖ/TERNITZ. Im Fahrtechnik-Zentrum des ÖAMTC in Teesdorf ging das Finale von "Österreichs sicherster Motorradfahrer 2023" von statten. Ziel des Bewerbs ist es, einen Anreiz für Motorradfahrer:innen zu schaffen, sich mit Fahrtechniktrainings auf die Saison vorzubereiten. Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Chef-Polizisten ehrten verdiente Polizisten

Dienstjubiläen und Gold zur Pension – so wurde die Arbeit der Ordnungshüter gewürdigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Ulrich von der Polizeiinspektion Willendorf feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum, Bernd Kroffl von der Polizeiinspektion Ternitz ebenso. Leopold Hackl von der Polizeiinspektion Kirchberg/Wechsel und Franz Zumpf von der Polizei Ternitz wurden in den Ruhestand verabschiedet. Zumpf wurde sogar das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Landtagsabgeordnete Doris...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkskommandanten Christina Schuller und Polizeiinspektor Kommandant Günther Feichtegger mit Innenministern Gerhard Karner | Foto: BMI Jürgen Makowecz
1 7

Polizei Scheibbs
Neue Polizeiinspektion für die Wieselburger

Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 11. Mai 2023 eine neue Polizeidienststelle im Raiffeisenhaus im niederösterreichischen Wieselburg. WIESELBURG. „Die Kooperation und Vernetzung unter den Blaulichtorganisationen im Bezirk Scheibbs sucht ihresgleichen“, lobte Karner die reibungslose Zusammenarbeit und verwies auf die vielfältigen Herausforderungen für die Polizei. Gerade die Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, auch in Österreich. Daher wird im Zuge der derzeit...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Foto: privat
3

Willendorf
Nach Drohbriefen gab' ein Dankeschön

Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) bekam Drohbriefe (die BezirksBlätter berichteten). Ermittelt hat in der Causa die Polizei Willendorf. Und die bekam nun einen Dankesbesuch des Mandatars. PUCHBERG. Mit einen Regionskorb voll Leckereien stellte sich Hermann Hauer bei der Polizeiinspektion Willendorf ein. "Ich habe in diesem Jahr die PI Willendorf ausgewählt da ich diese mit meinen anonymen Drohbriefen in jüngster Vergangenheit 0beschäftigen musste." Die Beamten beschreibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sonja Stamminger, OR Johannes Peham, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsinspektor Gerald Sturmlechner (Kommandant Polizeiinspektion Türnitz), Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger (Kommandant Polizeiinspektion Lilienfeld), Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Franz Popp, Generalmajor Peter Gessner. | Foto: Landespolizeidirektion NÖ

Lilienfeld und Türnitz
Zwei neue Polizeiinspektionskommandanten ab Mai

Mit 1. Mai 2023 tritt Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger seine neue Funktion als Kommandant der Polizeiinspektion Lilienfeld an. Kontrollinspektor Gerald Sturmlechner, Kommandant der Polizeiinspektion Türnitz. LILIENFELD/TÜRNITZ. "Ich freue mich, dass meinen Einteilungsvorschlägen entsprochen wurde, und gratuliere zum Karrieresprung", sagt Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Fabian S. ist abgängig. | Foto: LPD NÖ
2

Hinweise erbeten
Zwei minderjährige Abgängige im Bezirk Tulln gesucht

Polizei erbittet Hinweise zu zwei minderjährige Abgängige BEZIRK TULLN. Fabian S. und Benjamin L. sind seit 17. April 2023 aus einer Jugendeinrichtung im Bezirk Tulln abgängig. Personenbeschreibungen: Fabian S.: 16 Jahre, 175 cm groß, ca. 120 kg, bekleidet mit dunkelblauem Pullover und grauer Hose. Benjamin L.: 15 Jahre, 185 cm groß, ca. 120 kg, bekleidet mit schwarzem Pullover und schwarzer Hose. Hinweise bezüglich des Aufenthaltes der beiden Jugendlichen werden an die Polizeiinspektion...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Pottschach
2 4

Ternitz
Bravo! Feuerwehr 🚒 rettete Reh 🦌

Ein Reh verirrte sich ins Stadtgebiet Ternitz. Die Feuerwehr half. TERNITZ. Das Tier geriet wohl aus dem nahen Gfiederwald über die Felder bis auf ein  Grundstück neben der Polizeiinspektion Ternitz. Ohne Hilfe fand es nicht mehr zurück in seine Umgebung. Ein Herz für Tiere Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach rückte zur Tierrettung aus. Mit viel Herz und Geduld lotsten die Feuerwehrmänner das Tier zurück in den Wald. Das könnte dich auch interessieren Tierischer Rettungs-Einsatz für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Dieb stahl Wertsachen aus dem Bezirk Tulln.  | Foto: LPD NÖ
2

Zwei Beschuldigte in Haft
Fahndungserfolg nach Diebstählen bei Tulln

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern und der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten zwei slowakische Staatsbürger festnehmen, die im Verdacht stehen, Eigentumsdelikte verübt und einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG. Vorerst unbekannte Täter verübten am 15. März 2023, gegen 04.00 Uhr, einen Einschleichdiebstahl in eine Garage in St. Andrä-Wördern und entwendeten ein E-Bike und eine Schneefräse. Es wurde noch weiteres Diebesgut zum Abtransport...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Suche verlief mittels Hubschraubers und Drohne. | Foto: Reichel

Suchaktion der PI Klosterneuburg
82-jähriger Abgängiger wurde gefunden

Ein besorgter Sohn erstattete am 25. Februar 2023 Anzeige, da sein an Demenz erkrankter 82-jähriger Vater nach einem Spaziergang im Gemeindegebiet von Klosterneuburg nicht wieder Nachhause kam. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Nach einer erfolgten Ortung des Mobiltelefons des 82-jährigen Mannes konnte das Suchgebiet auf den Bereich Weidling, im Gemeindegebiet von Klosterneuburg eingegrenzt werden. Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg und der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern suchten mit...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: LPD NÖ

Hinweise erbeten
Diebstahl und Sachbeschädigungen am Friedhof

KATZELSDORF(Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ). Bis her unbekannte beschädigten in der Zeit von 31. Jänner bis 7. Februar 2023 insgesamt 54 Grabstellen am Friedhof Katzelsdorf, indem sie Grablaternen und Grabvasen gewaltsam aus der Verankerung rissen und stahlen. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Wiesmath, unter der Telefonnummer 059133-3385, erbeten.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Amtsleiter Osekr. Andreas Knirsch, Bürgermeister Josefa Geiger, Postenkommandant Martin Denk, Bgm. Georg Hagl (Marktgemeinde Judenau-Baumgarten). | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,

Bezirk Tulln
Neuer Kommandant in der Polizeiinspektion Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022 durften die Bürgermeister Georg Hagl und Josefa Geiger den neuen Postenkommandant der Polizeiinspektion Sieghartskirchen Martin Denk am Gemeindeamt begrüßen. Mit 1. Oktober 2022 ist Denk neuer Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Denk ist seit dem Jahr 2004 im Polizeidienst tätig und war bis zum Jahr 2021 im 21. Wiener Gemeindebezirk dienstlich beschäftigt, bevor er als Kommandant-Stellvertreter in Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Diensthundeführer mit dem Deutsch-Drahthaar "Odin". | Foto: LPD NÖ

Erfolgreicher Stöbereinsatz
Polizeihund "Odin" rettet Mann das Leben

Erfolgreicher Stöbereinsatz eines Polizeidiensthundes im Gemeindegebiet von Breitenfurt bei Wien, Bezirk Mödling WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der Landespolizeidirektion). Eine 78-jährige Frau aus Wien verständigte am 31. Oktober 2022, gegen 19.15 Uhr, Bedienstete der Polizeiinspektion Wien-Lehmanngasse, das ihr 81-jähriger an Parkinson erkrankter Ehemann sie telefonisch in Kenntnis gesetzt hätte, dass er sich in einem Waldgebiet nahe Breitenfurt befinden soll und aus Erschöpfung nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
KI Roland Gaus, Bgm. Wolfgang Kocevar, BI Jörg Dorner und STR Markus Gubik. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Ebreichsdorf
Polizeiinspektion erhält Laptop von Stadtgemeinde

Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf stellt der Polizeiinspektion der Stadt einen Laptop zur Verfügung. Damit sollen auftretende Probleme bezüglich fehlender Ressourcen zur Datensicherung behoben werden. EBREICHSDORF (red.). Die Gewährleistung der Sicherheit und das Bekämpfen von Verbrechen steht in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ganz oben auf dem Programm. Um dieser Verpflichtung rasch Taten folgen zu lassen, beschloss Bürgermeister Wolfgang Kocevar auf Antrag von Sicherheits-Stadtrat Markus Gubik...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der Anhänger war mit rund 1000 Kilo überladen und in ihm befand sich Gefahrengut. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Nicht deklarierter Gefahrguttransport angehalten

 Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln haben am 19. Juli 2022, gegen 09.00 Uhr, in Plankenberg einen 28-Jährigen aus dem Bezirk Mistelbach mit einem Pkw samt Anhänger zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei habe der 28-jährige Lenker anfänglich falsche Angaben über die Anhängerladung gemacht. BEZIRK TULLN. Die Polizistin und der Polizist forderten den Mann auf, die Plane des Anhängers zu entfernen und nahmen dabei dieselähnlichen Geruch wahr. Sie befragten den Lenker nochmals...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.