Pollenwarnung

Beiträge zum Thema Pollenwarnung

Pollenwarnung für das Außerfern

Graspollen und Brennnesselpollen stellen den Großteil des Pollenflugs. Daneben treten noch in geringen Mengen Doldenblütler und Wegerich auf. Der Höhepunkt der Grasblüte ist in Tal- und Mittelgebirgslagen überschritten, in der Almregion an der Waldgrenze steigt aber die Konzentration der Graspollen noch weiter an. In Obergurgl blüht die Grünerle, vermehrt treten jetzt auch die Graspollen in Erscheinung. Auch Ampferpollen nehmen zu. Brennnesselpollen treten in geringen Mengen auf. Weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für das Außerfern

Das kühle, niederschlagsreiche Wetter der vergangenen Wochen hat den Pollenflug deutlich gebremst. Bei dem für das Wochenende vorhergesagten, sommerlichen Wetter ist mit starker Belastung durch Gräser zu rechnen, jedoch wird vielerorts bereits gemäht, sodass der Gräserpollen nur lokal stark erhöht ist. Zusätzlich zu den Gräsern sind Ampfer, Wegerich und Brennnessel im Pollenspektrum. Lokal können Pollen von Holunder zu Beschwerden führen. In hohen Lagen an und über der Waldgrenze beginnen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für das Außerfern

Die instabile, niederschlagsanfällige Großwetterlage dämpft den Pollenflug, nur in den niederschlagsfreien, sonnigen Phasen ist punktuell mit stärkerer Belastung durch Gräserpollen zu rechnen. Zusätzlich zu den Gräsern spielen Doldenblütler, Wegerich und Ampfer eine Rolle. Lokal können auch Pollen von Hollunder zu Beschwerden führen. Weitgehend frei von Belastungen durch Gräser sind derzeit hauptsächlich Lagen an und über der Waldgrenze, sowie Gebiete innerhalb von größeren Waldbeständen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für das Außerfern

Gräserpollen liefern derzeit für Allergiker die Hauptbelastung, dem entsprechend ist in den Schönwetterphasen nach Niederschlägen mit einer raschen deutlichen Zunahme der Gräserpollen in der Luft zu rechnen. Zusätzlich spielen auch die Wiesenkräuter Wegerich und Ampfer eine Rolle. An und über der Waldgrenze aber herrschen nach wie vor günstigste Bedingungen für Pollenallergiker. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://botany.uibk.ac.at/

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für das Außerfern

In Tallagen blühen Eiche, Rosskastanie und Walnuss. In Vollblüte stehen jetzt Fichten und Föhren. Sie sind aber pollenallergisch nicht relevant. Die Grasblüte beginnt, jedoch ist durch das kühle, wechselhafte Wetter nicht mit großen Belastungen zu rechnen. Daneben kommen noch Wegerich-, Hahnenfuß- und Brennnesselpollen vor. An und über der Waldgrenze herrschen nach wie vor günstigste Bedingungen für Pollenallergiker. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://botany.uibk.ac.at/

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für den Bezirk Reutte

Die Birken- und Eschenblüte ist in den Tallagen vorüber, in mittleren Lagen können diese beiden Typen noch punktuell in Erscheinung treten. In Tallagen treten jetzt Belastungen durch Eiche, Platane und Walnuss auf. Die Fichten beginnen zu blühen, jedoch sind sie pollenallergisch nicht relevant. Die Gräser sind in günstigen Lagen blühbereit, bei entsprechend günstiger Witterung ist mit Belastung durch Gräserpollen zu rechnen. Jedoch stehenden den Allergikern aufgrund des für das Wochenende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pollenwarnung für das Außerfern

Das für das verlängerte Wochenende vorausgesagte Schönwetter bringt den Pollenflug richtig in Schwung. Während die Birken- und Eschenblüte sich dem Ende zuneigen, beginnt die Platanen-, Eichen- und Buchenblüte mit stark steigenden Werten. Auch die Gräser beginnen bereits zu blühen, die Werte sind aber noch gering, reichen aber für erste Beschwerden. Beschwerdefreiheit ist weiter in Lagen an und über der Waldgrenze gegeben, eine Skitour oder Wanderungen in der Höhe sind die Option für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für das Außerfern

Nach wie vor dominieren Birken und Eschen den Pollenflug. Daneben treten aber schon Eichen-, Buchen- und Platanenpollen in geringen Mengen auf. Platanenpollen vor allem im städtischen Raum - Parkanlagen und Alleen. Auch die pollenallergologisch nicht relevanten Pollen der Föhre treten deutlich in Erscheinung. Mit geringen Mengen zeichnet sich auch der Beginn der Gräserblüte ab. An und über der Waldgrenze herrscht aber nach wie vor Pollenfreiheit. Das wechselhafte Wetter beschert den Allergikern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bei Gartenarbeit sollten Allergiker auf pollenarme Stauden setzen und zum richtigen Zeitpunkt hinausgehen. | Foto: APA/dpa

Pollenarme und sterile Blumen für Allergiker

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Allergikern fast nichts oder auch gar nichts anhaben. (APA/dpa). Wenn im Frühjahr Garten und Parks in voller Blüte stehen, meiden die meisten Allergiker so gut es geht den Aufenthalt im Freien. Es gibt jedoch Pflanzen mit sterilen Blüten, die allergikerfreundlich sind. Rhododendron und Hibiskus Gehölze mit sterilen Blüten wie Hortensien oder allergenarme Pflanzen sind etwa Rhododendron und Azaleen, Clematis oder die Schwarzäugige Susanne. Gut seien auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pollenwarnung für das Außerfern

Die Blüte von Erle und Hasel neigt sich dem Ende zu, nur mehr in nordexponierten Lagen mittlerer Höhe können noch allergologisch relevante Pollenmengen auftreten. Auch Eiben, Thujen und Wacholder blühen noch stärker, sie sind aber pollenallergologisch nicht relevant. Die größten Belastungen gehen momentan von der Esche aus, sie blüht in allen Tallagen. Ebenfalls hat die Birke zu blühen begonnen und hier sind starke Belastungen zu erwarten. Das vorhergesagte schlechte Wetter bremst den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Pollenwarnung für den Bezirk Reutte

Die frühsommerlichen Temperaturen lassen die Haseln und Erlen bis in mittlere Höhenlagen voll stäuben. Während im Raum Lienz der Höhepunkt der Hasel- und Erlenblüte erreicht und schon überschritten ist, steigen die Werte im Inntal und im Raum Reutte noch an und es ist bis in 1300 m mit starken Belastungen zu rechnen. Allergiker sollen Waldränder und Augebiete meiden, an und über der Waldgrenze herrscht nach wie vor Pollenfreiheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pollenwarnung für den Bezirk Reutte

Die drei warmen Frühlingstage haben noch immer nicht zur Vollblüte von Hasel und Erle geführt. Erst wenn die Temperaturen über 8 Grad steigen und trockenes Wetter herrscht, ist mit spürbarem Pollenflug zu rechnen. Momentan können Allergiker noch durchatmen. In mittleren und hohen Lagen herrscht nach wie vor Pollenfreiheit.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.