Poly Korneuburg

Beiträge zum Thema Poly Korneuburg

Was es in einem Reisebüro alles zu tun gibt, erfuhr Marvin Graf von Anna-Maria Lechner und Manuela Stotz.

"Ich probiere mich noch aus"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Die Bezirksblätter besuchten Marvin Graf an seinem Praktikumsplatz im Reisebüro Ruefa. STADT KORNEUBURG. Eigentlich weiß Marvin Graf noch nicht so recht, was er beruflich einmal machen will. Derzeit drück er im Poly Korneuburg im Fachbereich Tourismus die Schulbank. "Das Praktikum finde ich super", erzählt der Schüler, der einen Vormittag lang in die Arbeitsabläufe im Ruefa Reisebüro hineinschnuppern konnte. Gemeinsam mit Manuela Stotz und Anna-Maria Lechner...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Einzelhandel für einen Tag: In Sabine Pauschs "Lady2" auszuhelfen, gefiel Nesiba Osmanovic sehr gut.

"Mode finde ich einfach toll"

Die "Poly Erfolgsgeschichte" – ein Praktikum bei Lady2 in Korneuburg STADT KORNEUBURG. "Es gefällt mir hier sehr gut. Ich liebe Kleidung und Mode und berate gerne andere", erzählt Nesiba Osmanovic, als sie bei ihrem Poly-Praktikum im Korneuburger "Lady2" von Sabine Pausch mithalf. "Für mich ist es eine Verpflichtung, Wissen weiter zu geben und die Jugend zu fördern und zu fordern", erklärt die Unternehmerin ihre Motivation, einer Poly-Schülerin die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben. "Ich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Polytechnische Schule Korneuburg macht Schülerinnen und Schüler fit für die bevorstehende Lehre.

Poly Korneuburg: Es geht wieder los

Die Bezirksblätter Korneuburg starten eine neue Serie der beliebten "Poly Erfolgsgeschichte" STADT KORNEUBURG. "Wir haben schon viele Anmeldungen", freut sich Poly Direktorin Helene Fuchs-Moser. Wer jedoch auch im kommenden Schuljahr in die Polytechnische Schule Korneuburg gehen will, der sollte sich beeilen. "Je früher, desto besser. So kann man sich auf jeden Fall noch den gewünschten Fachbereich aussuchen", rät die Direktorin. Und damit die Wahl leichter fällt, starten die Bezirksblätter mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Ich will meine Noten verbessern, um bessere Chancen zu haben"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Diesmal aus der Sicht von Poly-Schülerin Nesiba Osmanovic. STADT KORNEUBURG. "Handel und Büro", das ist der Fachbereich, den sich Nesiba Osmanovic im Korneuburger Poly ausgesucht hat. "Schon meine Geschwister waren hier im Poly und haben mir so viel Positives erzählt", erinnert sich die Schülerin. Ihr Traumberuf – Mode. "Ich will Verkäuferin werden, Leute beraten, darum habe ich meine Schnupper-Lehrwoche auch im Blue Chilli in Korneuburg verbracht." Dass man im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1

"Besser ins Poly, als in die HAK und dann die Schule abbrechen"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Marvin Graf erzählt von seinen Plänen, Fitnesstrainer zu werden. STADT KORNEUBURG. "Ich will eine Lehre machen und einen Beruf erlernen", das war für Marvin Graf immer klar. Fitnesstrainer will er werden, weil "ich immer schon was mit Sport machen wollte". Wie er an sein Ziel kommt, auch darüber hat er sich schon genau informiert. "Man kann eine Lehre in einem Fitnessstudio machen oder auch auf die Sportakademie gehen. Dort gibt es dann eine ein- und auch eine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Im Poly lerne ich viele Dinge, die ich später noch brauchen werde"

Poly-Schülerin Lisa Maria Hölbling über Schule und Beruf STADT KORNEUBURG. In einem Reisebüro arbeiten, das ist der Traum von Lisa-Maria Hölbling. Momentan drückt sie im Korneuburger Poly die Schulbank und zwar im Fachbereich Handel und Büro. "Ich reise gerne und möchte viel über andere Länder erfahren. Außerdem arbeitet eine Freundin von mir in einem Reisebüro und sie hat mir Gusto darauf gemacht." Dass sie im Poly nun bestens auf die bevorstehende Lehre vorbereitet wird, daran hat Hölbling...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Hier werden wir wie junge Erwachsene behandelt"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Marcel Rauscher erzählt, wie das Poly hilft, Entscheidungen für die Berufswahl zu treffen. STADT KORNEUBURG. "Für mich war klar, ich will nicht länger in die Schule, sondern arbeiten gehen", erzählt Marcel Rauscher. Als Vorbereitung auf die Lehre besucht er nun das Korneuburger Poly und entdeckt dabei – "diese Schule hilft mir". "Meine Eltern haben mich da sehr unterstützt. Ich hab schon in den Schulferien verschiedene Sachen ausprobiert, vom Gärtner bis zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Durch das Poly hab ich meine Liebe zu Büro- und Computerarbeit entdeckt"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Anna-Katharina Schöllerl erzählt, warum das Poly toll ist. STADT KORNEUBURG. "Ich bin erst während des Schuljahres ins Poly gekommen und es gefällt mir hier richtig gut", erzählt Anna-Katharina Schöllerl, die sich den Fachbereich "Handel & Büro" ausgesucht hat. Praktische Übungen, Textverarbeitung, kreatives Denken und Buchhaltung haben die Schülerin begeistert. So fiel auch die künftige Berufswahl leicht. "Ich möchte Bürokauffrau oder Versicherungskauffrau werden....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Poly als Jahr der Orientierung

Vom Gesellschaftszertifikat bis zur Schnupperlehre – im Korneuburger Poly ist immer was los. STADT KORNEUBURG. Die Polytechnische Schule in Korneuburg wird immer internationaler. "Wir haben momentan Schüler aus Kenia und Las Vegas, die sich bei uns auf ihr berufliches Leben vorbereiten", erzählt Direktorin Helene Fuchs-Moser. Wer also vor hat, einen Lehrberuf zu ergreifen oder sich über seinen künftigen Beruf noch nicht ganz sicher ist, der ist im Poly genau richtig aufgehoben. Sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Seit dem Poly weiß ich, was ich will"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Manuel Sturm ist Poly-Schüler und erzählt, wie die Schule ihm geholfen hat STADT KORNEUBURG. "Ich hab vom Poly nur Gutes gehört und weil ich eine Lehre machen will, bin ich auch hier", erzählt Manuel Sturm, der den Fachbereich Holz ausgewählt hat. "Bevor ich ins Poly gekommen bin, war ich mir noch nicht ganz sicher, was ich einmal machen möchte. Jetzt, durch das Ausprobieren, habe ich erkannt, dass mir die Arbeit mit Holz sehr gut gefällt und ich eine Tischlerlehre...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Das wäre in einer anderen Schule nicht möglich"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Stefan Schneider weiß, was er will – Tischler werden. KORNEUBURG. "Ich hab über die Schule nur Gutes gehört, und weil ich schnell einen Beruf erlernen will, bin ich hier", erklärt Stefan Schneider seine Motivation, das Poly Korneuburg zu besuchen. Er drückt die Schulbank im Fachbereich Tischler – sein absoluter Traumberuf. "Ich hab schon beim Opa früher mit Holz gebastelt. Das hat mir so gut gefallen, dass ich zu Hause weitergemacht und für das Baumhaus Möbel aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sarah Janitschek schwankt noch zwischen einer Koch-Kellner-Lehre und Verkauf.

"Im Poly Korneuburg sind alle einfach viel netter"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Schülerin Sarah Janitschek erzählt über ihre Pläne und das Schulleben im Poly Korneuburg. STADT KORNEUBURG. "Ich mach das Poly, weil ich einen guten Abschluss und gute Noten haben will", erzählt Sarah Janitschek. Was die Schülerin nach ihrem Poly-Jahr machen will, dass steht noch nicht genau fest. Zum einen könnte sie sich vorstellen, eine Koch-Kellner-Lehre zu machen. "Mein Vater hat einen Tennisplatz und da helf ich immer wieder aus und ein Praktikum hab ich in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Wir stehen auf’s Poly"

Schüler des Korneuburger Polys erzählen, warum ihre Schule "cool" und das Gelernte wertvoll ist. STADT KORNEUBURG. Die "Poly Erfolgsgeschichte" geht nun in die nächste Runde. Kamen bisher Absolventen der Polytechnischen Schule Korneuburg zu Wort, so übergeben wir dieses nun an die Schülerinnen und Schüler selbst, die von ihren Erfahrungen erzählen. Traumberuf Tischler Was er einmal werden will, das weiß Xavier Götzl ganz genau. "Mein Traumberuf ist Tischler", erzählt der Poly-Schüler, der von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Man soll machen, was einem taugt und worin man gut ist, rät Norbert Idinger in Sachen Berufswahl.

Mit dem "wirklichen" Leben konfrontiert

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum selbstständigen Heilmasseur – Norbert Idinger erzählt KORNEUBURG/HARMANNSDORF (sz). "Ich hab schon mit zwölf Jahren gewusst, dass ich Installateur werden will", erinnert sich Norbert Idinger. Der Weg ins Korneuburger Poly war naheliegend. Behütet aufgewachsen auf einem Bauernhof, war das Poly für Idinger wie ein Sprung ins kalte Wasser. "Auf einmal war ich mit dem wirklichen Leben konfrontiert. Auf der einen Seite die, wie sie mir damals...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Tullner Gasthaus Sodoma kümmert sich Jan Finz um das Wohl seiner Gäste – sein Motto: "Man muss lieben, was man tut."

"Die Zeit im Poly zählt zur schönsten meines Lebens"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum Kellner – Jan Finz erzählt "Ich war immer schon sehr selbstständig. Und weil ich meiner Mutter nicht länger auf der Tasche liegen und auch nicht mehr zur Schule gehen wollte, haben ich mich dazu entschieden, einen Beruf zu erlernen", erzählt Jan Finz. So führte ihn sein Weg ins Korneuburger Poly – Schwerpunkt Dienstleistung. Nach dem Poly folgte die Koch-Kellner-Lehre. "Schon während dem Bundesheer hab ich im Heurigen Wieninger in Stammersdorf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Von der Garage zum 20-Mann-Unternehmen: Engelbert Nimmerrichter hat gezeigt, was man als Poly-Absolvent leisten kann.
2

"Man darf sich für keine Arbeit zu schade sein"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum erfolgreichen Selbstständigen – Engelbert Nimmerrichter erzählt Engelbert Nimmerrichter kommt aus einer Handwerkerfamilie. "Mein Vater war Maurer, da hab ich schon als Kind immer mitgeholfen", erzählt der erfolgreiche Unternehmer, dessen Firma am kommenden Freitag ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. "Wär’ es nach meinen Eltern gegangen, dann wär’ ich Rauchfangkehrer geworden", lacht Nimmerrichter und erinnert sich. "Als wir zu Hause eine neue...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Poly-Direktorin Helene Fuch-Moser mit Monika Müller und ihren Studentinnen.

Poly: Hinaushelfen in´s Leben

Angehende Religionslehrerinnen beschnupperten die Polytechnische Schule Korneuburg. "Die Schüler werden hier wirklich auf das Leben vorbereitet. Das ist wie ein Hinaushelfen in die Welt", ist Elisabeth Varga, angehende Religionslehrerin, positiv überrascht, als sie gemeinsam mit ihren Studienkolleginnen von der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Strebersdorf und Professorin Monika Müller im Rahmen der schulpraktischen Studien dem Korneuburger Poly einen Besuch abstattete. "Das soll auch dazu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Elisabeth Schindler (li) wurde von Anna Schöllerl (re) und Fachlehrerin Astrid Piltz fit für’s Internet gemacht.

Poly-Schüler machen Senioren Internet-fit

Gemeinsam mit Fachlehrerin Astrid Piltz wurde gegoogelt und gefacebookt. Welche Gefahren im Internet lauern können, das erklärten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Korneuburg im Rahmen des Projekts "Senioren im Internet" der älteren Generation. Denn in die Falle tappt man schnell, schließt einen Vertrag ab, den man gar nicht will oder muss sich mit sogenannten Phishing-Mails herumschlagen. Die Idee zum Projekt hatte Fachlehrerin Astrid Piltz. "Es gibt den europaweiten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Herwig Weber entdeckte im Poly seine Liebe zum Tischlerberuf. Seit acht Jahren ist er in Leobendorf selbstständig.

Durch das Poly zum Traumberuf

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly Schüler zum selbstständigen Tischlermeister – Herwig Weber erzählt LEOBENDORF (sz). "Für mich war klar, ich will eine Lehre machen. Außerdem wollte ich ein Abschlusszeugnis und kein HTL-Abrecher sein", erinnert sich Herwig Weber. So gab es nur einen Weg, der den heutigen Tischlermeister ins Korneuburger Poly führte. Danach absolvierte er die Tischlerlehre und machte die Gesellenprüfung. Zwei Jahre arbeitete Weber als Verkäufer bei KIKA. "Ich hab aber...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Wer auch im Pflegebereich arbeiten will, sollte sich das vorher unbedingt anschauen", rät Michaela Liebhart.

Ins Berufsleben hineinschnuppern

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Von der Poly-Schülerin zur Stationsleiterin & Studentin – Michaela Liebhart erzählt "Eine weiterführende Schule kam für mich nicht in Frage", erzählt Michaela Liebhart. Während ihrer Poly-Zeit schnupperte sie als Verkäuferin, hatte sogar schon eine Job-Zusage in der Tasche. Doch Liebhart entschied sich anders. Sie absolvierte die Lehre zur Bürokauffrau. "Irgendwann hab ich gemerkt, das ist nicht meins." Kurzer Hand wechselte sie die Branche und erfüllte sich einen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Auf die richtigen Umgangsformen und Pünktlichkeit kommt es an", weiß Alarmanlagen-Spezialist Christian Mannersdorfer.

"Heute bin ich glücklich darüber, im Poly gewesen zu sein"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum Einpersonen-Unternehmen – Christian Mannersdorfer Dass es in eine handwerkliche Richtung gehen sollte, da war sich Christian Mannersdorfer sicher, aber noch nicht so recht, welcher Beruf. Nichts lag damals näher, als ins Poly zu gehen. "Heute bin ich mit der Entscheidung sehr glücklich", erzählt Mannersdorfer, der mittlerweile mit seiner eigenen Alarmanlagen-Firma mehr als erfolgreich ist. Nach dem Poly absolvierte der Leobendorfer die Lehre...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Fachlehrer Philipp Griesmayr ist stolz auf das Können seiner Schützlinge Julian Schirmbrand, David Vitowetz und Maxi Aichelburg.

Holz ist einfach genial

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Poly-Schüler erzählen, warum Holz der tollste Werkstoff ist "Holz ist vielseitig verwendbar, es strahlt Harmonie und Wärme aus", ist Philipp Griesmayr, im Poly Korneuburg zuständig für den Fachbereich Tischler, von seinem Werkstoff begeistert. Auch Julian Schirmbrand, David Vitowetz und Maxi Aichelburg hat er mit seiner Liebe zum Holz angesteckt. Sie haben auch schon ein klares berufliches Ziel: Dachdecker und Zimmer-er soll es einmal werden, die Lehrstellen haben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gaby Fürhauser ist überzeugt: "Wer weiß, dass er eine Lehre machen will, soll unbedingt ins Poly gehen!"

Poly zur Vorbereitung auf das Berufsleben

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Von der Poly-Schülerin zur Volkshilfe-Obfrau – Gaby Fürhauser "Ich hab von Anfang an gewusst, dass ich eine Lehre machen will. Da war das Poly für mich die einzige und beste Anlaufstelle", erzählt Gaby Fürhauser. Das berufsvorbereitende Jahr hat sie genutzt, um sich für die darauf folgende Lehre zur Verkäuferin fit zu machen. Als die Lehre beendet war, wurde Fürhauser Filialleiterin. Dann erfüllte sie sich ihren sehnlichsten Wunsch – Kinder. "Meine Tochter wurde...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Julia Lackermayer ist Karosseriebautechnikerin – mit 20 Jahren ist sie die jüngste Meisterin Österreichs.
2

"Das Poly hat mein Leben verändert"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Von der Poly-Schülerin zur jüngsten KFZ-Meisterin Österreichs – Julia Lackermayer OBERGÄNSERNDORF/KORNEUBURG (sz). Die Polytechnische Schule Korneuburg hat Julia Lackermayers Leben verändert und, wie sich im Nachhinein herausstellte, in die absolut richtigen beruflichen Bahnen gelenkt. "Ich wollte eine Lehre machen, darum bin ich ins Poly", erzählt die 20-jährige Obergänserndorferin. "Angefangen hab ich mit Schwerpunkt Büro. Als ich dann aber bei den Mechanikern...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.