Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mario Muckenhammer, Dachdecker- und Spenglerlehrling im ersten Lehrjahr bei Dachdeckermeister Mayer in Straßwalchen. Bei seinem Übungsdach bewies der junge Straßwalchner seine handwerklichen Fähigkeiten.
1 3

Ein Übungsdach für den Dachdecker

Fachkräfte zu finden ist für Dachdeckermeister Josef Mayer aus Straßwalchen teils recht schwer. „Es interessieren sich nicht so viele für diesen Beruf. Von sich aus fragt bei uns niemand um eine freie Arbeitsstelle an“, betrachtet Mayer die Situation nüchtern. Die Arbeit auf Hausdächern stellt eine besondere Herausforderung dar, hat aber viele positive Seiten. Mario Muckenhammer begann im August des Vorjahres nach neun Jahren Pflichtschule bei Mayer seine Lehre als Dachdecker und Spengler. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
In seinem Atelier in Henndorf arbeitet Gerald Herrmann an Werken mit unterschiedlichsten Themen und Gattungen. | Foto: BB
2

Alte Alltagsbilder mit Sensation im Detail

Die Werke des Henndorfer Künstlers Gerald Herrmann haben Witz. HENNDORF. Gerald Herrmann sorgt mit seinen Bearbeitungen alter Fotos für Interesse bei Gemeinden und Firmen. Ende des Vorjahres bearbeitete er für die Stadt Vöcklabruck acht alte Aufnahmen. In Zusammenarbeit mit der Wandergalerie Lichtschein wurden die Werke beim Adventmarkt gezeigt und sorgten dabei für Bewunderung und so manchen Lacher. „Begonnen hat diese Arbeit vor einigen Jahren durch einen Auftrag in meiner früheren...

Im Regierungssitzungszimmer ist bereist ein Platz an der Wand für das Porträt von Gabi Burgstaller reserviert. | Foto: Franz Neumayr
2

Gabi Burgstaller wird gemalt

SALZBURG. Dort, wo von allen ehemaligen Landeshauptleuten Salzburgs ein Porträt hängt – nämlich im Regierungssitzungszimmer im Chiemseehof, ist schon ein Plätzchen frei für ein weiteres Porträt: jenes von Ex-Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Sie wird sich von der Künstlerin Gerlind Zeilner malen lassen. Die Künstlerin ist mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Anton Faistauer Preis 2006, den ihr der damalige Kulturreferent David Brenner überreicht hatte.

Josef Langwieder in seinem Garten.
3

Vom Rollstuhl zu den tollsten Rollen

Josef Langwieder entging knapp einer Querschnittslähmung und ging in Pension. Da begann er sein zweites Leben als Schauspieler. Von Michaela Ferschmann SCHLEEDORF. „Sechs schwere Operationen an der Hüfte und am Rücken hab’ ich über mich ergehen lassen müssen“, schildert der Schleedorfer Josef Langwieder. Eine Boreolose-Erkrankung hat den damaligen Beamten der Landesregierung beinahe in den Rollstuhl gebracht. Mit erst 58 Jahren musste er in Frühpension gehen. Der neue Lebensmut nach der...

Darauf hat die Männerwelt gewartet: Bier das sich selbst einschenkt.
7

Basteln ist sein Leben!

Der vollautomatische Biereinschenker ist eines seiner Meisterstücke. Josef Weber macht nichts lieber als Maschinen bauen. Seine Bastlereien bezeichnet der Köstendorfer liebevoll als „seine Schätze“. Weil beim Basteln nicht immer alles glatt läuft, wird’s auch manchmal brenzlig. So wie jetzt – es brennt! „Da stinkt’s! Grillt da wer?“, sagt Josef Weber’s Frau Helga. Und schon rennt ihr Pepi, wie ihn alle nennen. „Na, Helga! Das ist bei uns im Garten! Der Topf brennt!“, schreit Pepi während er...

Stolz hält Tobias sein Erstlingswerk in Händen.
5

Drachen im Kopf - Salzburgs jüngster Schriftsteller heißt Tobias Mayer und ist aus Neumarkt

Er ist Schüler und Schriftsteller: Mit 16 Jahren hat Tobias Mayer bereits sein erstes Buch veröffentlicht. Der junge Neumarkter schickt seinen Helden durch ein Abenteuer, in dem es vor Drachen, Zombies und Vampiren nur so wimmelt. Seine Ideen holt sich Tobias am Ufer des Wallersees. Zum Schreiben kam er durch einen Schicksalsschlag. Irgendwann hat ihm das Lesen nicht mehr gereicht. „Ich wollte selber eine Geschichte erzählen“, sagt Tobias Mayer, mit 16 Jahren Salzburgs jüngster Schriftsteller....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.