Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Starke Besetzung, starker Sound: Georg Pinter, Kim Gunia, Viktoria Mezovsky und Gäbi Fiedler sind "Querfunk" (v.li.n.re.)
9

Die Band Querfunk bringt pure Lebensfreude on Stage

Von Rock bis Hip-Hop: Die Band "Querfunk" startet heuer durch. FAVORITEN. "Nur wer quer funkt, wird gehört", so das Motto der Band "Querfunk". Die Musiker um die Favoritner Frontfrau Gäbi Fiedler machen Musik von Rock über Hip-Hop und Metal bis hin zum klassischen Pop. Das Ganze wird garniert mit Gäbis einzigartiger Stimme und eingängigen deutschen Texten. "Mir war immer schon wichtig, dass jeder Song eine Geschichte erzählt, die mit dem richtigen Leben zu tun hat", so die Frontfrau. Vom...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Christine Lapp mit Rosemarie Knoth, Jutta Reiterer und der kleinen Mary
1 9

Wien-Favoriten: Geborgenheit für Babies und Kleinkinder

Was 1847 mit einer ersten Kinderkrippe für arme, berufstätige Mütter begann, ist heute ein Zuhause für Kinder mit besonderen Bedürfnissen von Null bis Sechs. Übrigens die einzige derartige Einrichtung in Wien. FAVORITEN. In der Laaerberger Wohngemeinschaft des Vereines BIWAK - die Abkürzung für Betreuung, Integration, Wohnen, Akzeptanz und Kompetenz -  werden 14 Babies und Kleinkinder in zwei Wohneinheiten rund um die Uhr betreut, jedes durch seine eigene Pflegerin. Viele kommen kurz nach der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Michael und Andrea Nikowitz mit ihrem 20 Jahre alten Spielzeugroboter - in ihrem Buch geht es um "richtige" Roboter und Wissenschaft
7

Ein Mitmachtagebuch für kleine Forscher

Ein Robotik-Fachmann und eine Volksschullehrerin haben Robotik, Wissenschaft und Automatisierung spannend in Buchform gebracht. FAVORITEN. Das kompakte Buch heißt "Professor Schraubingers Roboter" und ist soeben im Verlag myMorawa erschienen. Die beiden Autoren Michael und Andrea Nikowitz sind Geschwister, kommen aus Favoriten und haben zwei Jahre lang recherchiert und diskutiert, wie man das doch komplexe Thema "großen und kleine Forschern" näherbringend könnte. "Am Beginn eines Schuljahres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Italo-Fashion in der Favoritner Herzpassage

Bis Jahresende gibt es bei Songül Celik in der Boutique "Everis Fashion" Mode und Accessoires zum Schnäppchenpreis. Die 29-jährige Songül Celik hat ihr Geschäft in der neuen Herzpassage im April 2015 eröffnet. Sie setzt bei ihren schönen Modellen ganz auf italienische Markenmode für jugendliche und jung gebliebene Damen (in eher kleinen Größen). "Ich bin seit vielen Jahren selbst ein großer Fan der Marke Everis und kam immer mit vollen Koffern aus Italien, weil man die chicen Modelle früher nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nur Zucker und Marzipan: Bei Vinzenz Bäuerle entstehen Kunstwerke wie dieser Weihnachtswald aus natürlichen Zutaten
1 13

Süßer Treffpunkt: die Kurkonditorei Oberlaa

Die Erfolgsstory der Kurkondtorei seit ihrer Gründung 1974 ist beispielgebend - die Qualität der Köstlichkeiten ebenfalls. Vinzenz Bäuerle ist seit 24 Jahren im Unternehmen tätig, zuerst als Zuckerbäckermeister, seit 15 Jahren als Chefpatissier und seit 11 Jahren sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass die große Tradition des Hauses hochgehalten wird. Neues wird zum Klassiker Zu jeder Saison überrascht er mit köstlichen Innovationen. Die dann oftmals so begeistert von den Kunden angenommen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Genussmensch Conrad Seidl in "Magdas Kantine" - die vor kurzem von der Caritas in der Ankerbrotfabrik eröffnet wurde
8

Bierpapst Conrad Seidl: Ein Wiener Original

Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. Dass Conrad Seidl - Nomen est Omen - schon mit diesem inspirierenden Namen geboren wurde, war nicht der einzige Grund, sich seinem Lebensthema „Bier“ zuzuwenden und sich die Bezeichnung „Bierpapst“ markenrechtlich schützen zu lassen. Er trinkt ganz einfach am liebsten Bier. Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. „Wer sich den ganzen Tag mit Politik...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.