Post

Beiträge zum Thema Post

Die Abschlussklasse 5ahwil bei der Exkursion, in Begleitung Abteilungsvorstand Prof. Andreas Hainzl und Prof. Lengauer. | Foto: HTL St. Pölten/Großschmidt
Aktion 2

Exkusion kann einpacken
5AHWIL im neuen Paketlogistikzentrum Wien

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten, genau genommen die der Abteilung Wirtschaftsingeneure, besuchten die Österreichische Post AG in Wien Inzersdorf, um sich ein Paketlogistikzentrum hautnah anzusehen. ST. PÖLTEN. Wenn man sich vorstellt, ein Paketlogistikzentrum zu beuschen und alle Sortieranlagen stehen still, dann ist klingt das erst einmal nur langweilig. Aus diesem Grund besuchten die Logistikerinnen und Logistiker der 5 AHWIL der HTL St. Pölten das im Oktober 2023 neu...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Post Partnerin Mag.a Sonja Haas, Mag. Adam Christian (Leitung Post Partner Management) | Foto: Österreichische Post AG
Aktion 2

Nach dem kurzfristigen Wegfall
Pottenbrunn hat wieder eine Postfiliale

Durch den kurzfristigen Wegfall des Partners im Herbst wurde nun ein neuer Partner für die Postfiliale gefunden.  POTTENBRUNN. Seit Mitte Jänner hat der St. Pöltner Stadtteil 3140 Pottenbrunn wieder einen Post Partner! Nach dem kurzfristig entstandenen Wegfall des bisherigen Partners im Herbst war die Suche nach einem Nachfolger erforderlich geworden. Mehrere Bewerber meldeten sich und schließlich fiel die Wahl auf die Sofien-Apotheke in der Pottenbrunner Hauptstraße 65-67. Somit wurde die...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Im Auto hinter Karl Weninger türmen sich die Pakete. | Foto: Schrefl
3

Welttag des Briefeschreibens
Vom Kommunikationsmedium der Massen zur Rarität

Am 1. September ist Welttag des Briefeschreibens. ST. PÖLTEN. Handgeschriebene Briefe, Postkarten, Geburtstagsglückwünsche - davon sieht Karl Weninger immer weniger. "Von diesen echten Briefen - mit handschriftlicher Adresse und Briefmarke - sehe ich vielleicht zwei, drei am Tag", sagt der Post-Zusteller. Seit dreißig Jahren ist er im Dienst. In dieser Zeit hat sich so einiges getan: "Früher hat man die Leute gekannt, mit ihnen geredet, sogar gewusst, wie die Kinder heißen. Heute bleibt dafür...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In der Fahrradgarage ist jetzt auch ein DPD-Shop untergebracht.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Packerldienst in der Radgarage

In die Fahrradgarage in der Schreinergasse ist der Paketversand DPD eingezogen. Und an den Dezembersamstagen ist die Garage von 9 bis 14 Uhr geöffnet. ST. PÖLTEN (pa). Packerl abholen und wegsenden — das ist jetzt in der Fahrradgarage in der Innenstadt möglich. Denn Betreiber Martin Flatz fungiert jetzt zusätzlich als DPD-Shop. Außerdem hat die Garage im Dezember auch an Samstagen offen, von 9 bis 14 Uhr. Räder einstellen, reparieren lassen und Fun-Vehicles mieten In der Fahrradgarage können...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Postzustellerin mit Rechtsanwalt mir Rechtsanwalt Michael Hofbauer | Foto: Probst
2

Gericht
Briefträgerin stapelte tausende Postsendungen zuhause

Eine 51-jährige Briefträgerin aus Sankt Pölten hortete über 25.000 Postsendungen bei sich zuhause. ST. PÖLTEN (ip). Nicht nur adressierte Werbezusendungen, diverse Briefe und Gegenstände, sondern auch rund hundert RSa- und RSb-Briefe von Behörden fanden Erhebungsbeamte der Post im Haus einer 51-Jährigen, die sich als Briefträgerin im Bezirk St. Pölten Land überfordert fühlte und acht Jahre lang mehr als 25.100 Postsendungen nicht mehr zustellte. "Sache über den Kopf gewachsen" Staatsanwalt Karl...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Vizebürgermeister Franz Gunacker und der Vorstandsvorsitzende der BWS-Gruppe Wilhelm Haberzettl präsentieren die Kühlfächer des Delymate ... | Foto: Josef Vorlaufer
3

Inbetriebnahme: Österreichs erster Delymate in St. Pöltner Wohnhausanlage

In der Maximilianstraße 74 wurden Ende November 185 freifinanzierte Miet- und Eigentumswohnungen fertig gestellt. Die moderne Wohnhausanlage besticht durch ein außergewöhnliches Extra – dem „Delymate“, eine automatisierte Paket- und Warenzustellanlage. Dieses System wurde von der BWS-Gruppe erstmals umgesetzt. ST. PÖLTEN (red). Ein modernes Ausstattungs-Highlight der neuen attraktiven Wohnhausanlage in der Maximilianstraße 74, der „Delymate“, eine automatisierte Paket- und Warenzustellanlage,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Elisa und Helene haben ihre Briefe weihnachtlich bemalt und vergessen darin nicht, dem Christkind Danke zu sagen. | Foto: Erber
3

"Liebes Christkind, ich wünsche mir zwei Tage Schnitzel"

Drei junge St. Pöltner ließen uns in ihre Briefe ans Christkind gucken ST. PÖLTEN (red). Es gibt nicht viele Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben. Das Christkind gehört aber dazu. Der einzige Weg mit ihm Kontakt aufzunehmen ist ein guter alter Brief, der im Advent aufs Fensterbrett gelegt wird und am nächsten Tag wie von Zauber- (oder Eltern-)hand verschwunden ist. Für uns hoben drei von Hunderten kleinen weihnachtlichen Briefschreibern das Postgeheimnis auf und verrieten, was sie dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Immobilien-Zankapfel: Stadler will das alte Postgebäude, die Verantwortlichen lassen ihn zappeln. | Foto: Vorlaufer

Postgarage: Stadler reißt Geduldsfaden

Neuer Bahnhof, altes Problem: Kein Parkhaus in Sicht, keine Entscheidung in Sachen Postgebäude – noch nicht. St. Pöltens jüngstes Juwel (die Rede ist natürlich vom brandneuen Bahnhof) ist bereits in Betrieb, alles könnte so schön sein – wäre da nicht die leidige Sache mit dem „verdammten“ Parkhaus. Vor vier Jahren von Stadtchef Matthias Stadler vollmundig angekündigt, sucht man das noch immer vergebens. Des Stadthäuptlings Favorit (das alte Postgebäude) ziert sich, gekauft zu werden –und jetzt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.