Post

Beiträge zum Thema Post

Präsentation der Weihnachtsmarke 2023. Weihnachtsmarke aus Waldhausen geht in die weite Welt. Erwin Hofbauer, Kal Wögerer, Martina Prinz, Erwin Uhrmann, Helmut Kogler, Rosa Ecker, Nikolaus Prinz, Franz Gassner.  | Foto: Robert Zinterhof
1 51

Präsentation der Weihnachtsmarke
Weihnachtsmarke aus Waldhausen geht in die weite Welt

WALDHAUSEN. Für die Strudengauer Philatelisten ist es ein Weihnachtswunder. Eine Jahrhundertsache für Waldhausen, wie Vereinsobmann Erwin Uhrmann von den Strudengauer Philatelisten bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Festgäste in den Räumlichkeiten der Pfarre Waldhausen sagte. Die konkrete Idee einer Weihnachtsmarke hatte Vereinsvorstand Josef Gruber. Sieht er doch immer als „Zu- und Aufsperren“ der Pfarrkirche das Altarbild der „Heiligen Familie“. Beim Nikolausfest 2022 in St. Nikola...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Weltneuheit wurde am 20. März von Postgeneral-direktor Georg Pölzl und Augarten Geschäftsführer Fritz Panzer erstmals der Öffentlichkeit präsentiert
1 8

Augarten präsentierte die erste Porzellanbriefmarke der Welt

Die Weltneuheit wurde von Postgeneraldirektor Georg Pölzl und Augarten-Geschäftsführer Fritz Panzer präsentiert. Die Österreichische Post hat zusammen mit der Neuen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten die erste Porzellan-Briefmarke der Welt geschaffen. Die ungewöhnliche Briefmarke ist ein offizielles Wertzeichen mit dem Nominalwert von 5,90 Euro und haftet auf jedem gewöhnlichen Kuvert. Tradition trifft Innovation Ein neu entwickeltes Verfahren war notwendig, um die elf Gramm leichte und vier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Die Wachau zum Verschicken: Sondermarkenserie 2014

DÜRNSTEIN. Die Sondermarke „Wachau“ ist speziell dem Riesling gewidmet, der neben dem Grünen Veltliner zu den bekanntesten Weinsorten des Gebietes zählt und gerne als „König der Weißweine“ bezeichnet wird. Das abgebildete barocke Kellerschlössel in Dürnstein gehört zur Winzergenossenschaft „Domäne Wachau“, die eines der ältesten Weingüter Österreichs und das größte der Wachau bewirtschaftet. Das Kellerschlössel wurde in den Jahren 1714 bis 1719 erbaut und ist ein gern besichtigtes Wahrzeichen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.