Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Der Pkw war mit dem Postbus kollidiert.  | Foto: FF Mattsee
2

Bei der Ortseinfahrt
Pkw kollidierte in Mattsee mit einem Postbus

Am Montag, den 26. Februar, kam es in Mattsee zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug gegen einen Postbus gefahren. MATTSEE. Als die Feuerwehr Mattsee an der Unfallstelle im Bereich der Billa-Kreuzung und der Ortseinfahrt eintraf, stellte sich heraus, dass bereits alle Insassen selbstständig die  Fahrzeuge verlassen hatten. Wie genau es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Aufräumarbeiten.  Das könnte dich auch interessieren: ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Fabienne Gruber
Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. | Foto: Franz Neumayr
4

Eisenbahner-Streik:
Am Montag Verzögerungen im Verkehr möglich

Pendler aufgepasst: Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse könnten am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein. Regionalbus und Albus sollen aber fahren. SALZBURG. Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag (28. November) ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr sowie zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Lehrlinge der Postbus-Region West ließen den Oldtimer in neuem Glanz erstrahlen.   | Foto: ÖBB/Kapferer
5

Für den guten Zweck
Postbus-Lehrlinge lassen Puch 500 in neuem Glanz erstrahlen

Seit Herbst 2021 haben einige Lehrlinge der Postbus-Region West im Zuge des "Projekt Lehrling Puch 500" gemeinsam mit ihren Lehrlingsausbildnern einen historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971,  für den guten Zweck restauriert. Mit dabei waren auch Lehrlinge der Postbus-Werkstätte Zell am See. ZELL AM SEE. Über 2.000 Lehrlinge sind bei der ÖBB, dem größten Mobilitätsdienstleister Österreichs, aktuell beschäftigt. Im Herbst des vergangenen Jahres, hat man sich für einige von ihnen etwas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Manuel Dillinger, Markus Voithofer mit ihrem Ausbilder Herbert Lahnsteiner bei der ersten "Kontaktaufnahme" mit dem Projektobjekt Puch 500. | Foto: ÖBB
1 Aktion 11

Puch 500
Zerlegung/Restaurierung und Zusammensetzung eines Kultautos

In der ÖBB-Postbus-Werkstatt wird momentan nicht nur an Bussen geschraubt. Aktuell findet ein Bundesländerübergreifendes Lehrlingsprojekt statt, beim dem ein Puch 500 komplett auseinandergenommen, neu restauriert und anschließend wieder zusammengesetzt wird. ZELL AM SEE. In der Zeller Postbus-Werkstatt werden normalerweise alle Linienbusse des Pinzgaus gewartet. Momentan befinden sich aufgrund eines Lehrlingsprojektes auch Autoteile eines Pucherl vor Ort. Aufteilung der EinzelteileDer Puch 500,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Achtung: Kein Bahnverkehr am 26. November zwischen 12 und 14 Uhr. | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB Streik
Zwischen 12 und 14 Uhr fahren österreichweit keine Züge

SALZBURG. Das Neueste zuerst: Die Gewerkschaft hat nach wie vor keine Details zu betroffenen Verbindungen und Strecken bekannt gegeben. Die ÖBB haben daher beschlossen, im Falle eines Streikes, alle Vorkehrungen zu treffen, dass sich ab 12 Uhr österreichweit kein Zug auf freier Strecke befindet. Diese Maßnahme dient laut ÖBB der Sicherheit all unserer Fahrgäste. Kein grenzüberschreitender Bahnverkehr Sollte der Streik nicht mehr abgewendet werden, werden im Zeitraum von 12 und 14 Uhr daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Christian Nagl, Allegra Haslinger (Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbundes) und Landesrat Hans Mayr | Foto: Land Salzburg
1 2

Lösung von Verkehrsproblemen Zug um Zug in Angriff nehmen

Mayr: Schaffung eines attraktiven Tarifsystems für öffentlichen Verkehr vorrangig Verkehrsthemen stehen zunehmend im Brennpunkt des öffentlichen Interessens. "Aufgrund zahlreicher Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, wie sehr dieses Thema die Menschen beschäftigt. In meiner bisherigen Amtszeit als Landesrat sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit dem Verkehr und dem Straßenbau im Vordergrund gestanden, wobei viele Probleme zutage getreten sind. Die Lösung dieser Probleme wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.