Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Die Partnerschaft mit der Post ist eine Ergänzung zum Kerngeschäft. | Foto: Büro Eisenkopf
2

Nicht nur im Stadtteil Auen
Post sucht in Villach nach Partnern

Nicht nur in Villach-Auen wird dringend ein Postpartner gesucht. Diese Vorteile hat die Partnerschaft mit der Post. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, hat die Tabak Trafik im Lehmgrubenweg in Villach-Auen seit Anfang Februar wieder geöffnet. Allerdings "nur" als Trafik, nicht als Post- und Bank99-Partner. "Wir sind nach wie vor überrascht, dass nach der langen Suche der Monopolverwaltung das Anbieten von Post-Dienstleistungen und Finanzservices plötzlich kein Thema mehr sein soll. Vor allem,...

Die Trafik beim GAV Center hat wieder geöffnet. Pakete kann man hier aber keine mehr aufgeben. | Foto: MeinBezirk.at

Trafik in Auen hat wieder geöffnet
"Sind weder Post noch Bank"

Seit 1. Februar 2024 hat die Tabak Trafik im Lehmgrubenweg 21 ihre Pforten wieder geöffnet. Anfangs als von der Post geplant, wird Betreiber Mario Sorger aber kein Postpartner. VILLACH. Nach der plötzlichen Schließung der Trafik/Post im Lehmgrubenweg 21 (beim Villacher GAV Center, Anm.) im Sommer 2022 gab es im Stadtteil Auen lange keine Postfiliale. Nun hat das Warten aber ein Ende. Seit 1. Februar 2024 bietet Mario Sorger als neuer Betreiber seinen Kunden wieder Tabakprodukte, Zeitschriften...

Der Postpartner im Villacher Stadtteil Auen ist seit Sommer 2022 geschlossen. Ein neuer Pächter konnte bereits gefunden werden. Anfang 2024 wird neu eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Postämter keine Mangelware
Villach-Auen bekommt Postfiliale zurück

Die Bezirke Villach und Villach Land sind keineswegs unterversorgt mit Postfilialen. Gute Nachricht für Villach: Der Stadtteil Auen bekommt seinen Postpartner zurück. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sommer des Vorjahres musste die Trafik im Lehmgrubenweg 21 aufgrund eines Todesfalls kurzfristig geschlossen werden. Seither haben die Villacher Stadtteile Auen, Perau und St. Agathen keinen Postpartner mehr. "Die gute Nachricht vorneweg – Anfang 2024 wird es einen neuen Postpartner für Villach-Auen...

Damit der Post-Bereich zum Rest des Shops passt, durfte dieser farblich angepasst werden.  | Foto: Foto: RMK
3

Neugestaltung in Villach-Zauchen
Post-Shop jetzt im "Biker-Look"

Am ersten Sommertag des Jahres wurde der neu gestaltete Post Partner Shop in Villach Zauchen eröffnet. VILLACH. Alles neu beim Post Partner MOTEC – Leber & Hahn Zweiradtechnik GmbH in Villach Zauchen! In Anwesenheit von Bürgermeister Günther Albel eröffnet die Post AG kürzlich den im neuen Design gestalteten Post Partner Shop in den Räumen der MOTEC - Leber & Hahn Zweiradtechnik GmbH in Villach-Zauchen. "In engster Zusammenarbeit mit Standortmanager Christian Uhlschmied, Change Manager Thomas...

Kaum mehr Brief- oder Werbesendungen. Dafür viele Online-Bestellungen verzeichnet die Post. Die weitere Umstellung auf Post Partner wird derzeit ausgesetzt
3

Coronavirus Kärnten
Postamt in Feistritz bleibt vorerst geöffnet

Post-Schließung in Feistritz/Drau vorübergehend ausgesetzt. Post wird derzeit kontaktlos zugestellt. Mehr Online-Bestellungen, Einbruch bei Werbesendungen. FEISTRITZ/DRAU. Wie auch in Bleiburg wird auch die Postfiliale Feistritz/Drau vorübergehend doch nicht geschlossen, "die Umwandlung in Post Partner wird der aktuellen Situation nicht umgesetzt", so Post Sprecher Michael Homola gegenüber der WOCHE. Ende vergangenen Jahres wurde öffentlich, dass die Filiale in Feistritz zur Schließung...

Kritisiert Post für ihr kurzfristiges Handeln: Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch | Foto: kk
1

Ausgerechnet am 11.11.: Finkenstein verliert das letzte Postamt

FINKENSTEIN (kofi). Schluss mit lustig! Ausgerechnet am 11.11. – dem kalendarischen Faschingsbeginn – verliert die Gemeinde Finkenstein ihr letztes Postamt. "Völlig überraschend wurde mir am Donnerstag mitgeteilt, dass das Amt in Fürnitz geschlossen wird", sagt Bürgermeister Christian Poglitsch. Damit gibt es in der 9.000-Einwohner-Kommune nur noch sogenannte Postpartner, also Postersatzstellen, die in anderen Geschäften nebenbei mitbetrieben werden. Lösung dringend nötig "Wir müssen für...

Bei der Eröffnung: Bgm. Karl Dovjak (r.) mit Vize Alois Spitzer (l.), Bgm. Markus Perdacher (2. v. l.) und Maria Wörths Vize-Bgm. Robert Schmidhofer | Foto: Anton Miksche/Gemeinde Keutschach
5 5

Keutschach ist nun Postpartner

Nach fast sechs Jahren gibt es wieder ein Postamt in Keutschach. Es wird durch die Gemeinde selbst betrieben. KEUTSCHACH. 2010 schloss die Post ihre Pforten in Keutschach. Nun tritt die Gemeinde selbst als Postpartner auf. Im Gemeindeamt öffnete Kärntens 120. Postpartner die Türe. Auch die Nachbargemeinden Maria Wörth und Schiefling - sie verfügen über keine eigene Postannahmestelle - profitieren davon. Barrierefreies Service Zur Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Hans Koschat begrüßte...

Gemeinden Schiefling und Feistritz sollen Post- und Bankdienste übernehmen, weigern sich allerdings gegen die Übernahme des Bankgeschäfts | Foto: Österreichische Post AG

Bankgeschäft? Nein danke!

Schiefling und Feistritz stehen ohne Post da. Laut Post sollten die Gemeinden selbst Post- und Bankgeschäft übernehmen. SCHIEFLING, FEISTRITZ (vp). Mit der Schließung der Dayli-Filialen haben im Sommer die Schieflinger und Feistritzer auch ihr Postamt verloren. Seitdem gibt es keinen Postpartner, für die Schieflinger landet die Post in Velden, für die Feistritzer in Strau. "Vor allem der Paketdienst und eingeschrieben Briefe sind das Problem", schildert Bgm. Valentin Happe die Problematik. Die...

Postservice gesichert

Ebenthal. Wie aus Medienberichten hervorging, fällt auch das Postamt Ebenthal und jenes beim Obi-Baumarkt den Post-Sparplänen zum Opfer. Anfang August ist dort Schluss. Laut Bgm. Franz Felsberger ging aus Gesprächen mit der Post hervor, dass beide Ämter seit geraumer Zeit rote Zahlen schreiben, also nicht mehr kostendeckend zu führen sind. In Ebenthal gab es jedoch glücklicherweise einige Bewerber auf eine Postpartnerschaft. Den Zuschlag erhielt nun die Trafik im neuen Ortszentrum, die laut...

140.000 Euro will die Post-Immobiliengesellschaft für das Postamt-Gebäude in Maria Rain haben. Bürgermeister Franz Ragger könnte 100.000 Euro aufbringen | Foto: KK

Ragger will Post kaufen!

Mit Ende April macht das Postamt in Maria Rain zu. Bgm. Ragger will Objekt erwerben und sucht Partner! Maria Rain. Das Postamt in der Gemeinde Maria Rain schließt mit Ende April für immer seine Pforten. Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) will die „infrastrukturelle Ausdünnung des ländlichen Raumes“ nicht so ohne weiteres hinnehmen. Da sich in seiner Gemeinde kein geeigneter Postpartner gefunden hat, möchte er jetzt das Postgebäude, das von der Post-Immobiliengesellschaft um 140.000 Euro angeboten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.