Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Mehr Präsenz und ein offenes Ohr für die Unsicherheiten der Bürger soll das Konzept von GEMEINSAM.SICHER sein | Foto: KK/Thun
2

"Der Fokus liegt auf mehr Information"

In Form der Initiative GEMEINSAM.SICHER startet die Polizei in Hermagor Informationsveranstaltungen. HERMAGOR (aju). GEMEINSAM.SICHER heißt die neue Initiative der Polizei, mit der das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden soll. Gefühlte Sicherheit hängt aber von vielen Faktoren ab. Einflüsse von außen "Ich glaube, dass die Menschen sich aufgrund der zunehmenden Einflüsse von außen unsicherer fühlen. Die Statistik zeigt nämlich, dass die Kriminalitätszahlen sinken", erklärt Hannes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
GEMEINSAM.SICHER: Bezirksinspektor Martin Rupitsch ist der Sicherheitskoordinator im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: Polizei Kärnten
1

GEMEINSAM.SICHER: Austausch auf Augenhöhe

Bundesweite Initiative startet in Klagenfurt Land. Martin Rupitsch koordiniert sie im Bezirk. KLAGENFURT LAND (vp). "Das ist eine Mega-Initiative und wir befinden uns gerade in der Einarbeitungsphase", sagt Bezirksinspektor Martin Rupitsch. Er ist der Bezirks-Sicherheitskoordinator der bundesweiten Initiative GEMEINSAM.SICHER. Dabei geht es um die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung. Polizei als Servicestelle Der Sicherheitskoordinator arbeitet mit Sicherheitspartnern zusammen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Günther Kazianka (dritte von links) informiert über die aktuellen Entwicklungen der Gefahren im Internet | Foto: Jäger

Polizei informiert über die Gefahren die im Internet auf Kinder lauern

SCHWABEGG. Die Dorfgemeinschaft Schwabegg, PI Bleiburg und BPK Völkermarkt lädt zum Informationsabend für Eltern und Interessierte ein. Der Informationsabend "Welche Gefahren, im Internet auf ihr Kind lauern? (Neue Medien, Sexting und Mobbing)" findet am Donnerstag, dem 14. April ab 18 Uhr statt. Im Had'n Zentrum Schwabegg informiert Günther Kazianka über die aktuelle Entwicklungen der Gefahren die im Internet lauern. Wann: 14.04.2016 18:00:00 Wo: Had'n Zentrum, Neuhaus, 9155 Schwabegg auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Der Vortrag der "Gesunden Gemeinde" St. Paul im Rüsthaus drehte sich um Prävention im Alltag | Foto: KK

St. Pauler legen ihr Augenmerk auf Prävention

Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul organisierte im Rüsthaus einen Vortrag über Prävention im Alltag. ST. PAUL. Mitte März setzten die Verantwortlichen der "Gesunden Gemeinde" unter Arbeitskreisleiterin Romy Primus die Vortragsreihe "Prävention im Alltag" fort. Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul informierte der Lavamünder Polizeiinspektionskommandant Hermann Sorger in seiner Funktion als Präventionsbeauftragter der Exekutive rund um das Thema Gewalt in der Familie. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

"Zahl der Einbrüche halbieren"

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. VÖLKERMARKT. Die Abende werden wieder länger und damit beginnt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche. In der vergangenen "Einbruchssaison" gab es zwischen 1. Oktober 2014 und 31. März 2015 im Bezirk Völkermarkt 20 Dämmerungseinbrüche in Häuser und Wohnungen. "Diesen Wert wollen wir heuer mit Hilfe der Bevölkerung um die Hälfte reduzieren", erklärt Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff. Um dieses Ziel zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Sicher im Urlaub: Wertsachen im Strandbad nicht unbeaufsichtigt lassen | Foto: WOCHE
2

Sicher in den Urlaub: Keine Chance für Diebe

Urlaubszeit: Die Polizei gibt Tipps, wie man das Eigenheim am besten vor Einbrechern schützt und Diebstähle im Strandbad vermeidet. KLAGENFURT (emp). Sommerzeit bedeutet für viele Klagenfurter Urlaubszeit. Wer die wohlverdienten Ferien unbeschwert genießen möchte, sollte einige Vorkehrungen treffen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Johannes Klammer, vom Fachbereich Prävention des Stadtpolizei-Kommandos Klagenfurt, weiß, worauf es ankommt. Vor der Reise "Haus und Wohnung sollten keinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Seien Sie lieber vorsichtig bevor Sie auf Urlaub fahren, damit Sie bei der Rückkehr keine böse Überraschung erleben | Foto: KK
2

Keine Macht den Einbrechern!

Die WOCHE hält für ihre Leser Tipps zur Prävention vor einem Einbruch parat. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Während Sie sich im wohlverdienten Urlaub in fremden Gefilden befinden, verwüsten unbekannte Einbrecher in der Heimat Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wie sich Lavanttaler jetzt in der Ferien- und Urlaubszeit vor Einbrechern schützen können, erklärt Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg den WOCHE-Lesern. 1. Dasein vortäuschen! Es sei wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Sachen Eigentumssicherheit berät die Polizei am Poggersdorfer Wochenmarkt und zu vielen anderen Themen | Foto: mev.de
1 1

Die Polizei mischt sich unter die Standler

Um neue Personenkreise zu erreichen, ist die Polizei mit einem Präventionsstand erstmals auf einem Markt vertreten. (vp). Neue Wege in der Präventionsarbeit geht die Polizei im Bezirk. Am Freitag, 3. Oktober, ist die Polizei von 15 bis 18 Uhr mit einem Präventionsstand am Poggersdorfer Wochenmarkt vertreten. Chefinspektor Alfred Fina ist Kriminalreferent beim Bezirkspolizeikommando Klagenfurt: "Es geht dabei um Präventionsarbeit in Sachen Eigentumssicherheit. Es ist mindestens ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
4

Prävention - immer sehr wichtig

Im Rahmen unserer monatlichen Schulkonferenz an der NSM Völkermarkt gaben Herr Insp. Günther Kazianka sowie Herr Bezirkskommandant Klaus Innerwinkler einige sehr wichtige Hinweise zu den Themen: Sicherheit, Schutz vor Gewalt, Internet, Mobbing und "Besuchsverbot"; Herzlichen DANK dafür!!! Äußerst wichtige Elemente, die wir im täglichen Umgang miteinander sehr berücksichtigen müssen!!!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Neben Präventionsarbeit mit Jugendlichen bietet die Polizei umfangreiche Informationen über ihre App fürs Handy | Foto: WOCHE

Die Polizei setzt auf Prävention bei der Jugend

Mit verschiedenen Projekten will die Polizei Gewalt bei jungen Menschen vorbeugen. GAILTAL. Die Polizei setzt auf Prävention bei Jugendlichen. Gerade jetzt im Herbst behandelt man mit der Aktion „Bleib sauber – Jugend Ok“ die Schwerpunkte auf Themengebiete Internetkriminalität, Sucht, Gewalt und Sachbeschädigung. Polizei vor Ort „Wir gehen in Schulen und versuchen die Jugendlichen mittels Workshops zum umdenken zu bringen“, so Christian Pöschl, vom Bezirkspolizeikommando Arnoldstein. Alle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Foto: bilderbox.com
2

Polizei St. Veit warnt vor Dämmerungseinbrechern

Kriminelle nutzen den Schutz der Dunkelheit - Polizei gibt Tipps. ST. VEIT. Im Herbst haben Einbrecher Hochsaison. Die frühe Dunkelheit kommt ihnen ebenso zu Gute, wie die Tatsache, dass um diese Zeit die Bewohner noch nicht von der Arbeit zu Hause sind. Oft haben sie ein leichtes Spiel - denn ein großer Teil der Bevölkerung ist in Sachen Einbruchsschutz äußerst nachlässig. "Bis jetzt hält sich die Zahl der Dämmerungseinbrüche im Bezirk in Grenzen. Auch in der Stadt St. Veit: Zur Zeit des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Margit Nemeth, Erika Plieschnegger-Kalian, Mathilde Stelzl, Astrid Marinello, Jutta Happak, Franz Fister, Wolfgang Kloiber | Foto: KK
5

Schüler arbeiteten gegen Sucht und Gewalt

Sucht- und Gewaltvorbeugung war das Thema eines Projektes an der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit. Die Schüler der 3a (Klassenvorstand Astrid Marinello) und 3c (Klassenvorstend Mathilde Stelzl und Jutta Happak) beteiligten sich daran. Bei der Abschlusspräsentation des Ganzjahresprojektes „Just for mi“ präsentierten die Schüler jetzt anhand von Vorträgen, Theater-, Tanz- und Gesangsvorführungen ihre Erfahrungen mit diesem Projekt. An der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit an der Glan setzten sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Katrin Wagner, Wolfgang Kloiber und Direktorin Erika Plieschnegger-Kalian mit den Schülern | Foto: KK

Das Unrechtsbewusstsein schärfen

Im Zuge der Aktion "Bleib Sauber - Jugend OK", die vom Bundesministerium für Inneres jährlich durchgeführt wird, waren die Präventionsbeamten des Bezirkspolizeikommandos St. Veit in der Neuen Mittelschule 1 und 2 in St. Veit unterwegs. Katrin Wagner und Wolfgang Kloiber klärten die Schüler der 3. Klassen über die Themen Mobbing, Facebook und Jugendkriminalität auf. Mit dieser Aktion versuchen die Präventionsbeamten der Polizei das Unrechtsbewusstsein von Jugendlichen zu schärfen, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2

Obervellach: Sicherheit in der Familie

Das Familienforum Familija und die Polizeiinspektion Obervellach laden zur Informationsveranstaltung "Sicherheit in der Familie" ein. Das Thema Gewalt in den Familien berührt uns Menschen. Wissen und Information eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten. Folgende Themen werden vorgestellt: 1) Gewalt und ihre Erscheinungsformen 2) Welche gesetzlichen Schutzmaßnahmen gibt es? 3) Respektvoller Umgang beginnt in der Familie - wie tragen Familienmitglieder zum Gelingen bei? Referenten und Referentinnen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Familienforum Mölltal
Für die Jugend: Gerald und Andreas Grebenjak, Emanuel Doljar, Lena Erlach, Herbert Pewal, Nadja Pucher und Günther Kazianka (von links)

Vorbildlich: Die Jugend in Völkermarkt bleibt sauber

Bilanz: Ob Raufereien oder Vandalenakte – die Jugend weiß sich zu benehmen. Der Großteil der Jugendlichen weiß sich zu benehmen! Zu diesem Schluss kommen Gerald Grebenjak und Günther Kazianka. Die Präventions-Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt berufen sich etwa auf den HAK-Ball vergangenen November in Völkermarkt, bei dem die Polizei die ganze Nacht über weder in der Neuen Burg noch rund um die Veranstaltung eingreifen musste. „Gegen die Jugend gehört nicht immer der Zeigefinger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Warnen vor Trick-Betrug am Telefon: Gerald Grebenjak (links) und Günther Kazianka

Achtung: Der Betrug am Telefon nimmt zu!

Trick-Betrüger locken mit hohen Gewinnen. Im Bezirk bereits zwei Geschädigte! Mit vermeintlich großen Gewinnen locken betrügerische Anrufer wahllos ausgewählte Personen am Telefon in die Falle. „Aktuell nehmen diese Fälle im Bezirk Völkermarkt wieder zu“, berichtet Präventions-Polizist Gerald Grebenjak. Die Vorgehensweise ist stets dieselbe: Eine sich als Sekretärin ausgebende Dame ruft an und teilt mit, die angerufene Person hätte einen hohen Geldbetrag oder ein Auto im Wert von 48.000 Euro...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.