Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Von November bis Jänner haben Einbrecher Hochsaison. Vorwiegend schlagen die Kriminellen zwischen 16 und 21 Uhr zu.  | Foto: aa-w/panthermedia

Präventionstipps
Schutz vor Einbrüchen in der Dämmerung

Das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck gibt Tipps, wie man sein Eigentum vor Langfingern schützt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den kälteren Jahreszeiten schlagen Einbrecher wieder vermehrt zu. "Aufgrund der früher einsetzenden Dämmerung gibt es ein größeres Zeitfenster für Aktivitäten von 'lichtscheuen' Personen. Im Schutz der Dämmerung oder Dunkelheit können sie sich leichter an ein Objekt herannahen", berichtet das Team des Bezirkspolizeikommandos Vöcklabruck. Die meisten Einbrüche geschehen...

"Gemeinsam Sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. | Foto: BMI/G. Pachauer
2

Gemeinsam. Sicher
Die Polizei setzt auf Bürgernähe

Mit der Initiative "Gemeinsam.Sicher" möchte die Polizei verstärkt die Bevölkerung mit ins Boot holen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Gemeinsam.Sicher" läuft bereits seit 2017. Mit dieser Aktion des Innenministeriums will man negative Entwicklungen rechtzeitig erkennen oder dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen. "Egal ob Firma, Verein oder Einzelperson – wenn Sie Sicherheitsbedenken oder -probleme haben, können Sie sich gerne bei uns melden", erklärt Hermann Krenn, stellvertretender...

Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

Geschädigte, die auf einen Trickbetrüger hereingefallen sind, bemerken die Tat oft erst, wenn sie wieder zuhause sind. Die Täter sind dann schon längst über alle Berge. | Foto: Wißmann Design/Fotolia
2

Informationsoffensive der Polizei
Trickbetrüger schlagen wieder vermehrt zu

Die Polizei setzt auf Prävention und will die Bevölkerung auf Wochenmärkten sensibilisieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Trickbetrügereien", sagt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Besonders beliebt sei momentan jene Masche, bei der hauptsächlich junge Frauen auf ältere Männer zugehen und sie unter irgendeinem Vorwand in ein Gespräch verwickeln. Oft werden auch zweifelhafte Tätigkeiten wie das Sammeln für eine...

Dämmerungseinbrüche: Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man Dieben die "Arbeit" vermiesen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Einbrecher mögen die Dämmerung

Dämmerungseinbrecher haben wieder "Saison". Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann. BEZIRK (ju). In den Herbst- und Wintermonaten sind vermehrt Dämmerungseinbrecher am Werk. Diese Täter nützen die Abwesenheit der Hausbewohner in den frühen Abendstunden. Unbeleuchtete Wohnungen und Häuser signalisieren schon von weitem, dass keiner zuhause ist. "Seit Anfang September bis jetzt haben wir fünf Fälle gehabt. Die Hauptsaison beginnt erst", sagt Hans-Jürgen Hofinger,...

Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen will, sollte sich die Ratschläge der Polizei zu Herzen nehmen. | Foto: PantherMedia/Daxiao_Productions

Raddiebe haben Saison

Mit dem Fahrradboom nehmen auch die Diebstähle zu. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz des Bikes. BEZIRK. Vor allem in Kellerabteilen werde es den Kriminellen oft allzu leicht gemacht. Hier gab es in jüngster Zeit auch immer wieder Diebstähle von hochwertigen Rädern. "Entweder es gibt überhaupt keine Sicherungen oder es finden untaugliche Schlösser und Halterungen Verwendung, die leicht zu überwinden sind", sagt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando...

Ein Moment der Unachtsamkeit reicht. | Foto: Gerhard Seybert-Fotolia

Dieben keine Chance geben

Feste feiern ohne böse Überraschung: Die Polizei gibt Ratschläge BEZIRK. Ob Dorffeste, das Freibad oder andere Großveranstaltungen unter freiem Himmel: Stets werden dadurch viele Besucher angelockt. Das ruft auch so manchen Kriminellen auf den Plan, warnt die Polizei. Die "Sommersaison" sei für Langfinger ein gutes Geschäft. Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor bösen Überraschungen schützen kann. Wertsachen gut verstauen Taschendiebstahl ist ein Delikt, das durch Menschenansammlungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.