Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (li.) und Werner Beutelmayer (Market Institut) bei der Zertifikats-Übergabe.  | Foto: Energie AG

Market Quality Award
Energie AG ist Top-Arbeitgeber

Beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erzielte die Energie AG Oberösterreich erneut Top-Platzierungen. Der Energiekonzern sicherte sich nicht nur den Sieg in den beiden Teilkategorien Krisensicherheit und Arbeitsplatzsicherheit, sondern landete auch im Gesamtranking auf dem erfolgreichen dritten Platz. OÖ. Der Erhalt des Market Quality Awards ist ein Beleg für das hervorragende Standing der Energie AG innerhalb der arbeitsmarktrelevanten Bevölkerung....

Anzeige
v.l.: Christian Mayer, Business Upper Austria – Fachkräfteservice, Claus Jungkunz, Betriebsservice – Sozialministeriumsservice, Maria Brunner, Abteilungsleiterin Fördermanagement im AMS OÖ, Univ.-Prof. Christoph Badelt, Leiter WIFO – Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut | Foto: cityfoto/Wolfgang Simlinger

Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden
Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts OÖ

„Die Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden. Fachkräfte sollten zunehmend aus sogenannten ‚verdeckten‘ oder ‚Schatten‘-Potenzialen rekrutiert werden. Und die Lehre muss massiv aufgewertet werden.“ So lauteten die zentralen Aussagen beim Fachkongress „Personal als zentraler Wettbewerbsfaktor“, der jüngst im Linzer Kunstmuseum Lentos stattgefunden hat. Eingeladen dazu hatten das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Monika Gebetsberger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Erwin Rebhandl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Christine Haberlander (ÖVP)
Mehr gesunde Lebensjahre für Oberösterreicher

Eine Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich soll für mehr gesunde Lebensjahre der Bevölkerung sorgen.  OÖ. „Gesunde Lebensjahre kauft man nicht in einer Krankenhausambulanz, sondern man steht selbst dafür in der Verantwortung“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) im Zuge der Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich. Das Ziel der neun Gesundheitsstrategie sei, Krankheiten zu vermeiden und die gesunden sowie...

5

Tanja Danksagmüller feiert mit Balance Your Life 10jähriges Jubiläum
Intuitions- & Bewusstseinstraining auf einer neuen Ebene in Mondsee

Mondsee: Bereits seit 10 Jahren begleitet und hilft Tanja Danksagmüller mit Balance your Life sehr erfolgreich Unternehmen, Sportlerinnen und Sportler, aber vor allem Menschen, die im Leben mehr erreichen bzw. etwas verändern wollen, oder mit einem Problem konfrontiert sind, dass scheinbar nicht zu lösen ist. Die Methoden gehen dabei weit über das herkömmliche Mentaltraining hinaus. Balance your Life beschäftigt sich mit dem ganzheitlichen Ansatz und trainiert Bewusstsein, Unterbewusstsein und...

2

Geld alleine reicht nicht

Weiterbildung, Gesundheitsförderung und Goodies: Aqotec tut viel für seine Mitarbeiter. WEISSENKIRCHEN (csw). "Employer Branding wird immer wichtiger", ist Thomas Streicher, Marketingleiter der Aqotec GmbH, überzeugt. Das Unternehmen sei sehr bemüht, die Arbeitskräfte zu halten. Zumal Mitarbeiter, die Know-how im speziellen Bereich der Fernwärmetechnik haben, schwer zu finden seien, so Streicher. Aqotec beschäftigt im Weißenkirchener Vöcklatal hundert Mitarbeiter. Dazu kommen 25 in Tschechien,...

Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Betriebliche Gesundheitsförderung steht am Stadtamt in den kommenden zwei Jahren im Mittelpunkt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mitarbeiter-Gesundheit im Fokus

Projekt unterstützt am Arbeitsplatz und auch im privaten Bereich. VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde Vöcklabruck setzt einen neuen Schwerpunkt in Richtung Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Beim Startschuss für die innerbetriebliche Gesundheitsförderung informierten sich rund 150 Mitarbeiter im Festsaal der Landesmusikschule über den Projektablauf der nächsten zwei Jahre. Insgesamt beschäftigt die Stadt Vöcklabruck 240 Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit der Gebietskrankenkasse startet das Projekt mit...

Gesundheit am Arbeitsplatz

FRANKENBURG. Die Marktgemeinde Frankenburg mit 110 Bediensteten schreibt betriebliche Gesundheitsförderung groß. Sei führt das Projekt "Fit im Gemeindeamt" gemeinsam mit Gebietskrankenkasse, Land und Gesundheitsministerium durch. "Wir müssen alle lange arbeiten. Es ist mir ein Anliegen, dass die Mitarbeiter fit bleiben", so Bürgermeister Franz Sieberer. Das Besondere in Frankenburg sei, dass beim Projekt im Gegensatz zu anderen Gemeinden alle Abteilungen einbezogen wurden. Arbeitsgruppen wurden...

Foto: Fotolia/Raths

Gesundheitsfinanzierung: Gemeinden wollen tauschen

OÖ Gemeinden finanzieren das Gesundheitswesen vor allem die Krankenanstalten, des Landes zu gewissen Teilen mit. Mitreden dürfen die Gemeindevertreter dabei aber kaum. Das ergaben jetzt vom Oberösterreichischen Gemeindebund in Auftrag gegebene Studien. Bürgermeister und Gemeindevertreter äußerten in der Umfrage aber den Wunsch nach einem Kompetenztausch. Demnach könnten die Gemeinden beispielsweise Bereiche wie Kinder- oder Behindertenbetreuung, Jugendwohlfahrt oder den Altenbereich übernehmen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.