Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Häufig schämen sich Opfer von Gewalt.  | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

16 Tage gegen Gewalt in Vöcklabruck
"Jede zehnte Frau ist Opfer"

Am 25. November beginnen die" 16 Tage gegen Gewalt". In Vöcklabruck finden an diesem Tag verschiedene Aktionen statt, um Gewalt gegen Frauen und Hilfsangebote des "Netzwerk Vöcklabruck" sichtbar zu machen.  VÖCKLABRUCK. 29 Frauen und 30 Kinder haben seit Anfang des Jahres Zuflucht im Frauenhaus Vöcklabruck gefunden. 180 Wegweisungen hat die Polizei im Bezirk ausgesprochen. 140 Mal wurden die Opfer- und Kinderschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck aktiv. Maria Fitzinger leitet...

#OrangetheWorld
Neues „Netzwerk Vöcklabruck“ gegen Gewalt an Frauen

Das Frauenhaus, das Kinderschutzzentrum Impuls und einige weitere Initiativen organisieren seit mehr als 20 Jahren Veranstaltungen im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Diese finden jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember unter dem Motto #OrangetheWorld statt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nachdem sich immer mehr Organisationen angeschlossen haben, fassten sie heuer den Entschluss, das "Netzwerk Vöcklabruck" zu gründen und so gemeinsam eine Allianz gegen Gewalt an Frauen...

Gewalt gegen Frauen ist in Österreich ein großes Problem. (Symbolbild). | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

30 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
„Gewalt ist nie ein Beziehungsstreit“

Michaela Hirsch wünschte, es bräuchte ihren Job nicht. Die Sozialarbeiterin leitet das Frauenhaus Vöcklabruck. Die Einrichtung wird heuer 30 Jahre alt und würdigt ihre Arbeit am 26. Juni, ab 18 Uhr, mit einer Feier an der Landesmusikschule Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. „Gewalt ist nie ein Beziehungs- oder Familienstreit“, erklärt Michaela Hirsch, Geschäftsführerin des Frauenhauses Vöcklabruck. Seit 23 Jahren ist die Sozialarbeiterin dort im Einsatz. Schlagzeilen wie „Beziehungsdrama“ oder „Mord...

Schwanenstadt hisst die Fahne: Bgm. Doris Staudinger, StR Bettina Penninger-Seidel, Hildegard Rauscher und Roswitha Brunner (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt
2

16 Tage gegen Gewalt
Schwanenstadt setzt ein Zeichen

Anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember vor dem Rathaus Schwanenstadt wieder die Fahne gehisst. SCHWANENSTADT. Die Gemeinde setzt dadurch ein Zeichen und möchte auf das , leider auch in Österreich aktuelle, Thema Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Von Bürgermeisterin Doris Staudinger wurde eine Spende in Höhe von 200 Euro an das Frauenhaus Vöcklabruck getätigt. „Das Frauenhaus leistet einen wertvollen und wichtigen Beitrag für...

Welttag gegen Frauengewalt
"Gewalt an Frauen ist eine schreckliche Schwäche"

"Nur schwache Männer schlagen Frauen, starke stehen gleichberechtigt an ihrer Seite", sagt Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin und Frauensprecherin im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Winzig spricht sich für stärkere Maßnahmen auf europäischer Ebene aus: "Jetzt gilt es die Gesetzeslücken beim Rechtsschutz zu schließen. Hierzu müssen auch noch einige Länder das Übereinkommen des...

Frauenhaus Vöcklabruck
Schutz vor häuslicher Gewalt

Das Frauenhaus Vöcklabruck ist rund um die Uhr erreichbar. VÖCKLABRUCK. Das Jahr ist noch jung und dennoch machen häusliche Gewalt und Brutalität an Frauen schon wieder Schlagzeilen. Das Frauenhaus Vöcklabruck schützt bedrohte Frauen und zeigt ihnen neue Perspektiven auf. 27 Frauen und 17 Kinder haben 2021 im Frauenhaus Vöcklabruck Schutz gefunden. Zusätzlich wurden fast 300 ambulante Beratungen verzeichnet. Anzeigen von 17 FrauenIn 17 Fällen haben Klientinnen Anzeige erstattet. „Das ist für...

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

Christine Haberlander
Land OÖ unterstützt Autonomes Frauenzentrum Linz

Das Land Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro. Gerade in Zeiten der Krise sei das wichtig, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro.  „Vor allem wollen wir Mädchen und Frauen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen unterstützen. Das autonome Frauenzentrum leistet dazu mit bedarfsgerechten, niederschwelligen und kostenlosen...

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

Frauenhaus Linz
„Einen Gewalttäter zu verlassen ist ein mutiger Schritt“

Die jetzige Ausgangsbeschränkung könnte zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.  Die Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenhauses planen daher bereits eine zusätzliche Notunterkunft. Die StadtRundschau hat mit Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses gesprochen. Kommen in Zeiten der Ausgangsbeschränkung derzeit mehr Frauen ins Frauenhaus? Andree: Momentan ist das zum Glück nicht der Fall, für eine generelle Einschätzung ist es aber noch zu früh. Wir stellen jedenfalls bereits eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Jungen Linken Vöcklabruck machten am Montag auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Junge Linke
1

Aktion
Junge Linke: "Gewalt gegen Frauen ist hausgemacht"

VÖCKLABRUCK. Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch in Vöcklabruck fand eine Aktion statt, um darauf aufmerksam zu machen. Bei einer Verteilaktion vor Schulen haben die Jungen Linken Vöcklabruck das Gespräch mit Jugendlichen gesucht und Flyer verteilt. Mit großen selbst gebastelten Häusern aus Karton brachten sie ihre Botschaft auf den Punkt: "Gewalt gegen Frauen ist hausgemacht". "Acht von zehn Gewalttaten gegen Frauen werden in der Familie oder im nahen...

25 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
Gewalt zwischen Eltern – Gift für Kinderseelen

Das Frauenhaus Vöcklabruck hilft seit 25 Jahren. VÖCKLABRUCK. Gewalt zwischen Eltern setzt auch Kinder unter großen Stress. Schwere Loyalitätskonflikte sind die Folge: Kinder haben Angst vor der Wut und den Gewaltausbrüchen des Papas. Einerseits hassen sie ihn dafür – andererseits haben sie dennoch Sehnsucht nach seiner Anerkennung und Liebe. „Oftmals fühlen sie sich schuldig für seine Gewalttätigkeit und sehen sich in der Verantwortung für den Schutz von Mutter und Geschwistern. In dieser...

25 Jahre Frauenhaus Vöcklabruck
„Gewalt hat viele Gesichter“

Jede fünfte Frau ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. VÖCKLABRUCK. Statistisch gesehen ist eine von fünf Frauen in Österreich jeden Tag körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Vorjahr von Jänner bis November 41 Morde an Frauen verübt. Innerhalb von vier Jahren hat sich die Zahl damit mehr als verdoppelt. „Gewalt hat viele Gesichter. Sie beginnt vor allem nicht erst bei der Prügelattacke“, stellt Gudrun Steiner, Obfrau des...

"Gewalt kennt keine Hautfarbe oder Herkunft"

BEZIRK. "Gewalt bleibt Gewalt – unabhängig welche Hautfarbe Opfer oder Täter haben", nehmen die SPÖ-Frauen Stellung zu kriminellen Handlungen durch Asylwerber. "Es ist wichtig und richtig, Vorfälle und Übergriffe umgehend zu melden. Asylwerber müssen, wie auch alle anderen Gewalttäter, bestraft werden", heißt es in einer Aussendung. Entzug der Aufenthaltsgenehmigung bis hin zur Abschiebung seien Forderungen der SP-Frauen. "Allerdings wissen wir auch aus Studien, dass jeder dritten Frau Gewalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.