Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Nach ihrem Ferial-Job im LPBZ Schloss Cumberland in Gmunden hat Lina Fischer vor, weiter im sozialen Bereich zu arbeiten. | Foto: OÖG
2

Ferial-Job im Schloss Cumberland
Bei Ferial-Job psychosozialen Bereich kennengelernt

In den Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) ein Ferialpraktikum zu absolvieren oder während der Ferien zu arbeiten, ist nicht der Klassiker unter den Ferialjobs- oder -praktika. GMUNDEN. Bedeutet das doch, dass man dabei mit Menschen in Kontakt kommt, die aufgrund ihrer psychosozialen Probleme in der Obhut dieser Zentren leben. „Wiederkehrer“ unter den Praktikanten zeigen, dass der Bereich, so wie er ausgestaltet ist, bei den Jungen gut ankommen kann. „Wenn die Praktikantinnen und...

Ein Praktikum kann wertvolle Erkenntnisse für die Berufswahl liefern. | Foto: nd3000/PantherMedia

Von der Schule in den Job
AK OÖ hat Tipps zu Praktikum und Ferialjob

Die Arbeiterkammer OÖ klärt auf: Diese arbeitsrechtlichen Spielregeln gelten bei Praktikum und Ferialjob.  OÖ. Ferialjobs und Praktika sind für tausende Schülerinnen und Schüler der erste Berührungspunkt mit der Arbeitswelt. Anders als manche denken, gelten für diese Gruppe ebenso arbeitsrechtliche Spielregeln wie für alle Beschäftigten. Fragen oder Unklarheiten treten oft schon am Beginn eines Ferialjobs oder eines Pflichtpraktikums, das aufgrund schulrechtlicher Vorschriften absolviert wird,...

Mit Erasmus+ kann man viele Erfahrungen beim Auslandspraktikum sammeln. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee
Schülerinnen auf Berufspraktikum zwischen Salzkammergut und Mallorca

Für mindestens 91 Tage absolvieren die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee nach Abschluss der 3. Klasse im Rahmen ihrer Ausbildung ein Berufspraktikum in einem inländischen oder europäischen Betrieb. ST. WOLFGANG. Früher schickte man die Gesellen für drei Jahre und einen Tag auf die Walz, damit sie neue Betriebe, neue Länder und Sitten kennenlernen sowie Lebenserfahrung sammeln konnten. Die Handwerker sollten bei möglichst vielen verschiedenen Lehrherren neue Arbeitstechniken erlernen...

Einen Workshop zum Thema "Selbstbewusstsein" gab es an der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

HLW-Wolfgangsee
„Selbstbewusst“ ins Pflichtpraktikum

Das Pflichtpraktikum zwischen drittem und viertem Jahrgang stellt einen wichtigen Teil der Berufsausbildung an der HLW-Wolfgangsee dar. ST. WOLFGANG. Im Unterrichtsgegenstand Küchen- und Restaurantmanagement ist uns – zusätzlich zum Erwerb der fachpraktischen Kompetenzen – die Förderung der Sozialkompetenzen ein großes Anliegen. Da negative Erfahrungen im Pflichtpraktikum, wie z.B. anzügliche Wortmeldungen, außerhalb unseres Einflussbereiches liegen und nicht komplett ausgeschlossen werden...

Praktikum im Kindergarten „Montessori Kinder Barcelona“ in Spanien. | Foto: HLW Bad Ischl
3

Fürs Leben lernen
Schüleraustausch an der HLW Bad Ischl

An der HLW Bad Ischl ist es bereits Tradition, dass jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler ihr Pflichtpraktikum im EU-Ausland absolvieren. Dafür erhält die Schule großzügige Unterstützung von Erasmus Plus, einem Programm des Österreichischen Austauschdienstes (OeaD). BAD ISCHL. Unter dem Motto „Erweiterung sozialer Kompetenzen“ verbrachten in diesem Sommer 35 Schüler vier bis acht Wochen im Ausland. Sie absolvierten ihre Pflichtpraktika in ausbildungsrelevanten Einrichtungen in den...

Foto: Salinen Austria AG
2

Schulisches Wissen vertiefen
13 Ferialpraktikanten schnuppern Salzluft in der Salinen Austria AG

EBENSEE. Im Sommer 2020 absolvieren 13 Jugendliche und junge Erwachsene ein Ferialpraktikum bei der Salinen Austria AG. Die Einsatzgebiete fallen dabei recht unterschiedlich aus: Vom Bergbau über Instandhaltung bis hin zu Labor, Sales und Verwaltung. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist durchwegs positiv, auch weil sie mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut werden. „Ich wurde bald für aufwendigere Arbeiten eingeteilt, was mir großen Spaß macht“, meint der 16-jährige...

Viele Schüler müssen ein Pflichtpraktikum im Gastgewerbe absolvieren. | Foto: mangostock/panthermedia

Rechtsschutz
AK holte 2.000 Euro für Pflichtpraktikantin heraus

Jetzt in den Sommermonaten jobben wieder viele Schüler und Studierende, um sich ein bisschen Geld zu verdienen, oder absolvieren ein Pflichtpraktikum. Und schon melden sich erste Betroffene beim Rechtsschutz der Arbeiterkammer und klagen über Mängel bei der Entlohnung und über unfaire Arbeitszeiten. OÖ. Wer in den Ferien arbeitet, und sei es auch nur für kurze Zeit, wird von der Arbeiterkammer kostenlos beraten und vertreten. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Auch wenn Schülerinnen, Schüler...

Der Ferialjob, aber auch das Praktikum stellen meist ein Arbeitsverhältnis dar, das Volontariat hingegen ist keines. | Foto: auremar/panthermedia

Schüler & Studenten
Die Arbeit im Sommer

Ferialjob, Praktika und Volontariat, wo ist der Unterschied und was gilt es zu beachten. OÖ. Die Sommerferien nähern sich in großen Schritten. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzen diese für ein Praktikum, einen Ferialjob oder ihr Volontariat. Dabei gibt es einiges, worauf man achten muss damit man am Ende nicht enttäuscht ist.  Der FerialjobGrundsätzlich gelten für Ferialarbeiter dieselben Regeln wie für Angestellte. Die Arbeiterkammer OÖ (AK) rät, einen schriftlichen Arbeitsvertrag...

Ein Praktikum im Ausland ist für alle Berufsgruppen und in sämtlichen Ländern möglich. | Foto: IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch

Als Lehrling ins Ausland gehen

Im Vorjahr wurden an die 400 Stellen in ganz Europa vermittelt OÖ. Was für Studierende schon seit Langem Usus ist, wird auch bei Lehrlingen immer beliebter: Das Auslandspraktikum. Der IFA, der Internationale Fachkräfteaustausch, organisiert auch heuer wieder Praktika im europäischen Ausland. 2015 waren es knapp 400 Stellen, die der Verein vermittelt hat. "Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern", sagt Caroline...

Doris W. absolvierte ein Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in Norwegen. | Foto: Landjugend

Neue Plattform für Auslandspraktika

Die Landjugend Österreich ermöglicht Jugendlichen ein Praktikum auf landwirtschaftlichen Betrieben weltweit. Die neue Bewerbungsplattform praktikum.landjugend.at erleichtert den Einstieg, um in ganz Europa oder in den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Die Landjugend unterstützt die Schüler und Jugendlichen aus der Landwirtschaft auch mit einer Förderung (Leonardo da Vinci) und kümmert sie sich um eine passende Versicherung, um das Visum, und hilft bei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.