preis

Beiträge zum Thema preis

Foto: Fotohaus Roschmann

Beste Absolventen der Forstwirtschaft a
Die "Zdimal-Preisträger 2022" stehen fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fachschule Warth stellt besten NÖ Forstwirtschaftsmeister. Namensgeber für den Forstpreis ist der verstorbene LK-Forstdirektor Willibald Zdimal, der als Pionier der Forstausbildung weit über die Grenzen Niederösterreichs aktiv war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte. Die "Zdimal-Preisverleihung" fand diesmal im Rahmen der Messe in Wieselburg statt. Dabei wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Industrieviertelsieger-Familie Thomas Mehlstaub mit Gattin Beate und Söhnchen Lorenz. Rechts Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: www.enu.at

Der Stromspar-Kaiser kommt aus Bad Vöslau

Gemeinderat Thomas Mehlstaub ist Stromspar-Familien-Sieger der Region Industrieviertel. Gemeinderat Thomas Mehlstaub hat mit seiner Familie an der Niederösterreichweiten Aktion „Strom-Spar-Familie“ teilgenommen: Er wurde Ende September ausgezeichnet und zusammen mit seiner Gattin Beate und seinem Sohn Lorenz zum Regionssieger in der Kategorie „Niedrigster Verbrauch“ gekürt. Sein Familienhaushalt hat einen Jahresverbrauch von 334 Kilowattstunden pro Person, das ist Spitze in Niederösterreich!...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Bild von links: Thomas Nern (techn. Direktor Air Liquide Schwechat), Manfred Winter (Technischer Direktor Air Liquide Austria), Siylvia Hofinger (GF Fachverband Chem. Industrie Ö),  Jean Luc Robert (GF Air Liquide Core Central Europe), Harald Schulz (Anlagenleiter Air Liquide Schechat), Dominique Schröder (Responsible Care Expertin Fachverband chem. Industrie) | Foto: FCIO
2

Besser als das Gesetz erlaubt

SCHWECHAT. Das Air Liquide Werk Schwechat zählt nicht nur mit seinen medizinischen und technischen Gasprodukten zur weltweiten Spitze, sondern auch mit deren Produktion: Zum ersten Mal wird mit dem über den gesetzlichen Vorgaben liegenden Responsible Care-Zertifikat ausgezeichnet. Das Engagement für Sicherheit und Umwelt lohnt sich: In Responsible Care-Betrieben wurden die Arbeitsunfälle in zehn Jahren halbiert, der Wasserverbrauch konnte um 56 Prozent, die flüchtigen organischen Verbindungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.