Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die Modellregion Thermenlinie hat nun drei weitere Gemeinden als Mitglieder. | Foto: Modellregion Thermenlinie

Neuzugang
Modellregion wächst mit Beitritt von drei Gemeinden

Die Modellregion Thermenlinie vergrößert sich: Die Gemeinden Laxenburg, Traiskirchen und Wiener Neudorf sind nun offiziell Teil der Initiative, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzt. BEZIRK. Damit zählt die Modellregion Thermenlinie zehn Mitgliedsgemeinden, zu denen neben Kottingbrunn auch Bad Vöslau, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Mödling, Pfaffstätten und Sooß gehören. Neben dem bestehenden KLAR!-Programm, das unter der Leitung von Regionalmanagerin ...

Laufen lassen des Motors führte zu Amthaftungsklage gegen die Stadtgemeinde Traiskirchen. Nun reagiert die Stadt. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Umwelt
Die Stadt Traiskirchen antwortet auf Amtshaftungsklage-Bericht

Ein Einwohner klagt die Gemeinde, die 2019 den "Klimanotstand" ausgerufen hat, weil diese notwendige Maßnahmen gegen Lärm- und Abgasemissionen auf Gemeindestraßen unterlassen hat. Die Stadtgemeinde Traiskirchen reagiert darauf. TRAISKIRCHEN. "Die Stadtgemeinde Traiskirchen macht es sich keinesfalls leicht, wenn es um das Thema Umweltschutz geht und setzt laufend eine Vielzahl von Initiativen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Umwelt zu schützen", erklärt Irene Kari,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Laster lassen Motoren laufen, um Liefergut kühl zu halten | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Umwelt- & Klimaschutz
Amtshaftungsklage gegen Traiskirchen eingebracht

Amtshaftungsklage gegen die Stadtgemeinde Traiskirchen wegen unterlassener Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen TRAISKIRCHEN. Ein Einwohner klagt die Gemeinde, die 2019 den "Klimanotstand" ausgerufen hat, weil diese notwendige Maßnahmen gegen Lärm- und Abgasemissionen auf Gemeindestraßen unterlassen hat. „Insbesondere von einer Gemeinde, die 2019 als die erste österreichische Gemeinde den 'Klimanotstand' ausgerufen hat, ist zu erwarten, dass sie dieser sich selbst auferlegten Pflicht, dem...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich

"Klimawandel" auf der Welt
Auch das "politische Klima" wandelt sich.

Wer in Österreich lebt, lebt "eigentlich" gut! Wir sollten uns viel öfters bewusst machen, daß es den Menschen  in Österreich und den anderen Ländern der EU, im Vergleich mit anderen Ländern auf der Welt, ganz gut geht! Vergessen sollten wir aber nicht, warum es uns heute so gut geht. Unsere Vorfahren haben oft ,unter Einsatz ihres Lebens, für viele Themen gekämpft, die uns heute ganz selbstverständlich vorkommen. Man braucht dabei nur mal an Kinderarbeit, Gleichberechtigung, Wahlrecht, usw....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: psb/HSG/c.kollerics
10

Nachhaltig in Baden
„Planet Care“ trotz Wetter-Eskapaden ein Erfolg

Nach dem „Tag der Sonne“ und der „Klimameile“ wurde in Baden zum ersten Mal zum zweitägigen Nachhaltigkeitsfestival „Planet Care“ in die Badener Innenstadt geladen, das diesmal von der HSG Event GmbH organisiert wurde. BADEN. Mehr als 50 Start-Ups, Non-Profit Organisationen, Unternehmen sowie Expertinnen und Experten stellten sich und ihre Arbeit vor, präsentierten Ideen und Lösungsansätze und luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. An den Abenden wurden hochkarätig besetzte Vorträge und...

Aus der Klimameile wird "Planet Care", auch der Weltladen war bei der Klimameile dabei. | Foto: privat
3

Baden
Klimameile wird neues Nachhaltigkeits-Event „Planet Care“

Baden geht mit internationalem NachhaltigkeitsEvent „Planet Care“ an den Start. Aus dem "Tag der Sonne" und der daraus entstandenen "Klimameile" wird nun in Kooperation von der Stadt Baden und HSG-Events ein mehrtägiges Festival "Planet Care". BADEN. Eine Nachhaltigkeits-Erlebniswelt stellt die Stadt Baden seit vielen Jahren im Herzen der Stadt auf die Beine. Jetzt soll die Erfolgs-Story, die mit dem „Tag der Sonne“ begann und zur „Klimameile“ weiterentwickelt wurde, als „Planet Care“ auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unter dem Motto „Dorf der Zukunft“ versammelten sich die Bürgermeister:innen, Umweltgemeinderät:innen und Amtsleiter:innen der zehn Kleinregions-Gemeinden zu einem erfolgreichen eNu-Workshop der „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ in der „Alten Spinnerei Pottendorf“. | Foto: KEM Ebreichsdorf
3

Workshop in Pottendorf
Kleinregion Ebreichsdorf gestaltet "Dorf der Zukunft"

Der Workshop „Dorf der Zukunft“ stärkt nachhaltige Entwicklung in der Kleinregion Ebreichsdorf. GemeindevertreterInnen setzen auf Klimaschutz und Energiewende zur Gestaltung der Dorfentwicklung. POTTENDORF. Unter dem inspirierenden Motto „Dorf der Zukunft“ versammelten sich die Bürgermeister:innen, Umweltgemeinderät:innen und Amtsleiter:innen der zehn Kleinregions-Gemeinden zu einem erfolgreichen eNu-Workshop der „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ in der „Alten Spinnerei Pottendorf“. Der...

Helmuth Strasser (e5-Österreich), Helga Krismer (Vizebürgermeisterin Baden), Gerfried Koch (Energiereferat Baden), Monika Panek (e5-Koordinatorin Niederösterreich), Gudrun Heute-Bluhm (Präsidentin eea) | Foto: eea
2

Internationale Verleihung
European Energy Award Gold geht an Baden

Baden erhält zum zweiten Mal die internationale Auszeichnung European Energy Award in Gold. Dieser wird an Gemeinden verliehen, welche sich kontinuierlich und auf höchstem Level für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien engagieren. BADEN/BADEN-WÜRTTEMBERG. Am 16. November wurde im Burghof Lörrach, Baden-Württemberg, der European Energy Award Gold verliehen. Mit Baden und Wieselburg wurden zwei niederösterreichische Gemeinden vor den Vorhang geholt. Für Baden haben die...

  • Baden
  • Deborah Panic
Exkursion durch Baden, von links:  Bgm. Peter Michael Breitenauer (Gemeinde Kirchberg-Thening), Josef Fürnhammer (KEM-Kürnbergwald), Rainer Wiesinger (Marktgemeinde Wilhering), Gerfried Koch (KEM Baden), VizeBgm. Helga Krismer (Stadtgemeinde Baden), GR Renate Hartl (Marktgemeinde Wilhering), Bgm. Sabine Naderer-Jelinek (Leonding) | Foto: 2023energiereferat/cdusek
2

Klimamodellregion Baden
Best Practice Austausch mit der Region Leonding

Die Klima- und Energiemodellregion Baden ist eine gern besuchte Gemeinde, wenn es um Best Practice Projekte rund um die Energie- und Mobilitätswende geht. Am 9. Oktober besuchten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Amtsleiter und Energiemanager der Klimamodellregion Kürnbergwald, südwestlich von Linz, die Pionierstadt Baden und bekamen Einblick in die laufenden Klimaprojekte. BADEN. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindepolitik und -verwaltung aus den Gemeinden Leonding, Kirchberg-Thening...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic
Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Gerfried Koch (Energiereferat; Stadtgemeinde Baden), Verena Ehold (UBA), Gerhard Hohenwarter (GeoSpere Austria), Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau), Christian Ecker, Judith Händler, Gerald Stradner (Energie- und Umweltagentur eNu), Klaus Sparwasser mit Gattin, Alexandra Syllaba (Cinema Paradiso Baden), Franz Essl (Universität Wien), Michael Battisti (ORF NÖ), Bernd Vogl (Klima- und Energiefonds), Martin Heilinger (Volksbank) | Foto: 2023psb/sap
3

Climate Shorts
Weltpremiere bei den 10. Klima & Umwelt Filmtage

Mit der Weltpremiere des Dokumentarfilms „System Change“ starteten die 10. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN. BADEN. Eine Woche lang zeigt die Stadtgemeinde Baden in Kooperation mit dem Cinema Paradiso und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) Filme zur Klimakrise, Umweltschutz und Naturschönheiten unseres gefährdeten Planeten. Die Kurve vor einer Klimakatastrophe ist noch zu kratzen, aber dazu braucht es sofort Maßnahmen auf allen Ebene und mutige Politik, sind sich die...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinderätin Sabine Macha, Susi Szalanski, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Gemeinderätin Anne Sass, Stadtrat Stefan Eitler, Harald Frey, Renate Hammer, Stadträtin Martina Weissenböck, Gemeinderat Christian Dusek, Gemeinderat Christian Ecker. | Foto: Grüne Baden
3

Mobilität & Klimaschutz
Erstes Badener Zukunftssymposium voller Erfolg

Rund 70 Badenerinnen und Badener nahmen auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt NÖ und der Grünen Baden die Chance wahr, einen ganzen Tag lang mit Expertinnen und Experten die zentralen Zukunftsfragen moderner Städteplanung zu diskutieren. BADEN. Wie erreichen wir in unserer Stadt die Mobilitätswende? Wie passen Baukultur und Klimaschutz in einer Welterbe-Stadt zusammen? Wie schaffen wir noch mehr Grünraum in Baden? Im Anschluss an die drei Impuls-Vorträge der Experten Dr. Harald Frey, Dr....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Autorin Irina Weingartner mit der 4. Klasse der VS Sooß. | Foto: Mag. Irina Weingartner
2

Kinderbuchautorin
Kindgerechter Umweltworkshop in der Volksschule Sooß

Ein Umweltworkshop fand in der Volksschule Sooß mit Kinderbuchautorin Irina Weingartner statt. SOOSS. Am Donnerstag, den 16. März 2023 war die Kinderbuchautorin Irina Weingartner in der Volksschule Sooß zu Gast. An diesem Tag drehte sich alles um die modernen Umweltmärchen „Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“. In dem 2017 erschienen Kinderbuch finden sich siebzehn Kurzgeschichten, die Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltung und nachhaltigen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

1:04

NÖ Landtag
Klimaaktivisten besprühen Landhaus mit violetter Farbe

Klimaaktivisten vor dem NÖ Landhaus; Polizei vor Ort, Feuerwehr im Einsatz. NÖ. Während heute im NÖ Landhaus die letzte geplante Landtagssitzung vonstatten geht, sitzen vor dem Landhaus auf dem Boden zwei Klimaaktivisten. Und sie warten darauf, dass jemand Verantwortlicher von der Landesregierung kommt. "So lange bleiben wir sitzen", sagen sie gegenüber der Polizei. Mit violetter Farbe, die mittels Feuerlöscher auf die Glasfassade gesprüht wurde, haben sie das NÖ Landhaus beschmutzt. Bereits im...

Thomas Knoll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Präsentation des „blau-gelben Bodenbonus“, der ab sofort eine Entsiegelungsprämie bringt.

  | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Blau-gelber Bodenbonus in NÖ
Bodenverbrauch – Plätze sollen jetzt "entsiegelt" werden

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: „Haben Verantwortung, mit unseren Böden sorgsam umzugehen“ NÖ. Am 5. Dezember ist der Weltbodentag, heute, 29. November 2022, wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentiert. Alte Park-, Rüben-, oder Hauptplätze sollen entsiegelt werden, Gemeinden, Städte oder Vereine zur Wiederherstellung von Lebensraum wie Grünflächen,...

Kurt Hackl | Foto: Screenshot
Video 6

NÖ Landtag
Beschlüsse für Energiewende in NÖ

VPNÖ-Hackl/Kasser: Beitrag zur Energiewende soll für alle Landsleute leichter werden Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes um Energiegemeinschaften zu fördern und Forderung an den Bund für unkompliziertere Photovoltaik-Förderung beschlossen NÖ. Tatort NÖ Landhaus, Donnerstag, 13 Uhr. Das Windrad sitzt. Und zwar auf dem Kopf von Max Nutz, Fridays for Future. "Wir stehen einerseits für Klimaschutz in den Parteiprogrammen und andererseits für Klimaschutz in der Landespolitik. Wir brauchen Pläne wie...

Helmut Hofer-Gruber  | Foto: Karin Zeiler
2

NÖ Landtag
NEOS: "Ausbau der Kinderbetreuung darf kein Lippenbekenntnis bleiben"

Plenarvorschau der NEOS: Am Donnerstag, 17. November, findet die nächste Landtagssitzung statt. NÖ. Kinderbetreuung, KLima- und Umweltbericht und leistbares Wohnen – diese Themen besprechen die NEOS im Rahmen der Plenarvoschau auf die bevorstehende Landtagssitzung, die am 17. November im NÖ Landhaus stattfindet. Gleich vorweg: Die NEOS werden dem neuen NÖ Kindergartengesetz ihre Zustimmung geben. "Niederösterreich hat beschlossen, hier endlich Meter zu machen", sagt der stellvertretende...

Die Grünflächen entlang der Bundesstraße B17 in Traiskirchen wurden klimafit gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Hitze-resistent
Traiskirchen setzt auf klimafitte Pflanzen an der B17

In der vergangenen Woche waren die Bagger entlang der Traiskirchner Ortsdurchfahrt im Einsatz. Grund dafür: Die Bepflanzung entlang der B17 wurde klimafit gemacht. TRAISKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Traiskirchen setzt schon seit vielen Jahren auf naturbelassene Bepflanzung der Grünflächen im Gemeindegebiet. Dazu zählt unter anderem der konsequente Verzicht auf das höchst umstrittene Glyphosat, ein Unkrautvernichter, der besonders schädlich für Bienen ist. Die Erderhitzung und lange...

Ein Statement für den Klimaschutz vor dem Schloss Schönbrunn. Die Idee für das 3D-Straßenkunstwerk stammt vom Tattendorfer Martin Aschauer (Bild Mitte). | Foto: Vier Pfoten
8

3D-Straßenkunst
Wiener Weltrekord für das Klima kommt aus Tattendorf

Mit einer einzigartigen Aktion machte "Vier Pfoten" im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP27) auf den Einfluss des Tierschutzes auf den Klimaschutz aufmerksam: Vor dem Schloss Schönbrunn in Wien wurde diese Woche das größte gemalte 3D-Klimaschutz-Kunstwerk der Welt auf einem 120 Quadratmeter großen Transparent platziert. Die Idee für die gelungene Aktion kommt aus Tattendorf. TATTENDORF/WIEN. Mit einer einzigartigen Aktion machte "Vier Pfoten" im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP27) auf die...

Geschäftsführerduo Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl setzen auf Klimaschutz. | Foto: Vöslauer.

Aktionswoche
Mit Vöslauer in der Climate Week gemeinsam für´s Klima

Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit inspirierendem Programm bei Vöslauer in Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Nach dem Climate Impact Day, der im vergangenen Jahr erstmals von Glacier initiiert wurde, widmen sich 2022 bereits über 200 Unternehmen in Österreich eine ganze Woche lang den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit dabei: die Vöslauer Mineralwasser GmbH mit all ihren Mitarbeiter:innen. Einige davon haben bereits die Ausbildung zum Climate Ranger durchlaufen und motivieren die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.