Preisentwicklung

Beiträge zum Thema Preisentwicklung

Doris Handler und Andreas Holzer zeigen sich besorgt über die aktuelle Preisentwicklungen bei Grundnahrungsmittel. | Foto: ÖGB

Aktion der ÖGB
Streichung der Mehrwertsteuer soll finanziell entlasten

Rund 12 Euro kostet der Einkauf mehr. Während ein Einkauf im vergangenen Jahr noch 25 Euro kostete, muss in diesem Jahr 37 Euro für die selben Lebensmittel bezahlt werden. EISENSTADT/MATTERSBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Burgenland (ÖGB) startete kürzlich die Aktionswoche gegen Teuerungen in der Region Eisenstadt-Mattersburg. Dabei stellt die Gewerkschaft die Frage: "Wie stark sollen Lebensmittelpreise noch ansteigen?" Und fordern "Lösungen auf Bundesebene". Einkauf 12 Euro...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Rudolf Könighofer, Eva Fugger, Rudolf Suttner und Erwin Tinhof präsentierten den Geschäftsbericht 2022. | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland
2

Raiffeisen-Bilanz 2022
"Immobilienmarkt auch 2023 in schwieriger Lage"

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland hat den Geschäftsbericht 2022 vorgestellt und einen Ausblick für 2023 gegeben. Die Bilanzsumme beträgt 4,73 Milliarden Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 257,77 Millionen Euro oder rund 5,8 Prozent. Das letzte Jahr wurde von steigender Inflation und daraus folgenden Zinserhöhungen bestimmt. Diese Unsicherheit nutzten viele Burgenländer für die Anlage ihres Vermögens.  BURGENLAND. Das Jahr 2022 wurde vom Russland-Ukraine-Krieg geprägt. Ökonomische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Bau-, Schnitt- und Rundholz wird zur teuren Mangelware. Ein Ende des Preisanstiegs ist derzeit nicht abzusehen. | Foto: Martin Wurglits
6

Lange Wartezeiten
Steigende Holzpreise setzen Firmen und Kunden zu

Ständig steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe und Lieferzeiten, die um Monate gestreckt werden müssen - eine Situation wie die jetzige hat die Holzbranche schon lange nicht erlebt. "Die Preise steigen seit Monaten, und sie steigen immer noch, und zwar im Monat um durchschnittlich 20 Prozent", schildert Rudolf Strobl vom Holzbau- und Zimmereibetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn. "Vor einem Jahr hat der Festmeter Rundholz zwischen 60 und 65 Euro gekostet, jetzt sind wir zwischen 95 und 100...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.