Preisentwicklung

Beiträge zum Thema Preisentwicklung

AK-Check
Bratwürstel um 16 Prozent teurer

Rechtzeitig zum traditionellen Bratwürstelsonntag hat die Arbeiterkammer Oberösterreich die Qualität der beliebten Würstel genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Keine einzige Probe wurde beanstandet. Damit zeigt sich eine deutliche Qualitätsverbesserung gegenüber den Vorjahren. OBERÖSTERREICH. Im AK-Qualitätsvergleich finden sich insgesamt elf Bratwürstelproben – darunter vier Rohwürstel und sieben Brühwürstel aus dem Handel und von Fleischereien. Die Analyse...

Noch steht nicht fest, wo der Songcontest 2026 stattfindet. Olympiaworld und Tivoli in Innsbruck sind bisher nur eine von vielen Möglichkeiten in Österreich. Dennoch schießen die Hotelpreise in Innsbruck bereits in die Höhe. | Foto: Olympiaworld
3

Song Contest 2026
Warum die Hotelpreise in Innsbruck explodieren

Der Austragungsort des Eurovision Song Contests steht noch nicht einmal fest, da steigen die Hotelpreise in Innsbruck bereits sprunghaft an. Wie kommt es zu den hohen Preisen? INNSBRUCK. Will man für nächstes Jahr im Mai ein Hotelzimmer in Innsbruck buchen, wird man seinen Augen kaum glauben können. Auf den Buchungsplattformen schießen die Preise in die Höhe. Beispielsweise kostet eine Nacht im Hotel Das Innsbruck auf der Buchungsplattform "Booking.com" für nächstes Jahr im Mai über 800 Euro....

Ausschlaggebend für den Rückgang der Teuerung sind vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets sowie Pauschalreisen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Teuerung gesunken
Inflation in Österreich im März bei 2,9 Prozent

Im März 2025 hat der Inflationsdruck etwas nachgelassen und beläuft sich derzeit auf 2,9 Prozent, teilte die Statistik Austria am Mittwoch in einer Aussendung mit. Somit ist die Teuerung in Österreich etwas geringer als in den Vormonaten Jänner und Februar. ÖSTERREICH. Ausschlaggebend für den Rückgang der Teuerung sind vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets sowie Pauschalreisen. Strom bleibt nach wie vor hartnäckig der stärkste Preistreiber der Inflation - nicht zuletzt, weil vor einem...

  • Anna Rauchecker
Dienstleistungen bleiben mit einem Preisanstieg von 4,2 Prozent der stärkste Treiber der Inflation. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net
3

Teuerung
Inflationsrate sinkt im März wieder unter drei Prozent

Die seit langem erhoffte Trendwende bei der Teuerung in Österreich zeichnet sich nur langsam ab: Mit einer Inflationsrate von 2,9 Prozent im März 2025 wurde die Teuerung von 3,2 Prozent unterschritten.  ÖSTERREICH. Die Inflationsrate für März 2025 beträgt voraussichtlich 2,9 Prozent. Das geht aus einer Schnellschätzung von Statistik Austria am Dienstag hervor. "Damit nähert sich die Inflation wieder dem 2 Prozent-Stabilitätsziel der Europäischen Zentralbank", erklärt Statistik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wird das Plätzchenbacken zu Weihnachten hin wieder teurer? In Deutschland warnt man bereits vor einer 10-prozentigen Preissteigerung für Butter.  | Foto: unsplash
2

Lebensmittel
Steigen die Butterpreise zu Weihnachten wieder an?

In Deutschland berichten einige Medien über einen Preisanstieg bei Butter zu Weihnachten hin. Im Nachbarland erwartet man sogar einen 10-prozentigen Anstieg. Wir haben bei den Verantwortlichen in Tirol nachgefragt, ob das Plätzchenbacken dieses Jahr auch bei uns teurer wird. TIROL. Branchenverbände der Deutschen Presse-Agentur stellen fest: Die Deutschen müssen bezüglich Butter bald noch tiefer in die Tasche greifen. In den amtlichen Notierungen sehe man so hohe "Blockbutterpreise" wie noch nie...

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich stabil, mit einer wachsenden Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2024. | Foto: pexels
3

Immobilienmarkt in NÖ
Stabilität trotz bundesweiter Preisschwankungen

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 stabil, trotz bundesweiter Preisschwankungen. NÖ. Laut einer aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24, bei der knapp 170.000 Immobilienangebote aus den ersten sechs Monaten 2023 und 2024 ausgewertet wurden, verzeichnet Niederösterreich einen moderaten Anstieg der Nachfrage nach Kaufimmobilien. Während die Nachfrage nach Häusern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent zunahm, stieg das Interesse an...

Aktion der ÖGB
Streichung der Mehrwertsteuer soll finanziell entlasten

Rund 12 Euro kostet der Einkauf mehr. Während ein Einkauf im vergangenen Jahr noch 25 Euro kostete, muss in diesem Jahr 37 Euro für die selben Lebensmittel bezahlt werden. EISENSTADT/MATTERSBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Burgenland (ÖGB) startete kürzlich die Aktionswoche gegen Teuerungen in der Region Eisenstadt-Mattersburg. Dabei stellt die Gewerkschaft die Frage: "Wie stark sollen Lebensmittelpreise noch ansteigen?" Und fordern "Lösungen auf Bundesebene". Einkauf 12 Euro...

Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

Rudolf Könighofer, Eva Fugger, Rudolf Suttner und Erwin Tinhof präsentierten den Geschäftsbericht 2022. | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland
2

Raiffeisen-Bilanz 2022
"Immobilienmarkt auch 2023 in schwieriger Lage"

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland hat den Geschäftsbericht 2022 vorgestellt und einen Ausblick für 2023 gegeben. Die Bilanzsumme beträgt 4,73 Milliarden Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 257,77 Millionen Euro oder rund 5,8 Prozent. Das letzte Jahr wurde von steigender Inflation und daraus folgenden Zinserhöhungen bestimmt. Diese Unsicherheit nutzten viele Burgenländer für die Anlage ihres Vermögens.  BURGENLAND. Das Jahr 2022 wurde vom Russland-Ukraine-Krieg geprägt. Ökonomische...

Ranshofen
HAI-CEO wird Vizepräsident von European Aluminium

Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries (HAI), wurde kürzlich zum stellvertretenden Vorsitzenden des Exekutivkomitees des europäischen Industrieverbandes European Aluminium gewählt. RANSHOFEN. Van Gils betonte die Bedeutung der Aluminiumindustrie für den europäischen Standort und die Notwendigkeit politischer Maßnahmen, um die Branche zu unterstützen. "Die Preisentwicklung auf den Energiemärkten entzieht weiten Teilen der Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit", sagte er. "Es bedarf...

Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, erklärt, wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln. | Foto: Hettegger
Aktion 4

Immobilienmarkt
Der Wunsch vom Eigenheim - derzeit fallen die Preise

Immobilienmakler bieten ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Mögliche Käufer werden ins Büro eingeladen oder eine zum Verkauf stehende Immobilie wird vor Ort besichtigt. Erst bei einem zweiten Termin wird festgelegt, ob man zusammenarbeiten möchte. SALZBURG, ST.JOHANN. Stadtflucht oder Landflucht? Auch Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, kann diese Frage nicht ganz eindeutig beantworten. Welche Tendenzen es derzeit auf dem Immobilienmarkt gibt, wie es mit der...

Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M und Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstände der E-Control (v.l.n.r.) | Foto: E-Control
Aktion 7

Energiekostenentwicklung wieder positiv
Energiepreise sinken wieder

Die Energiepreise beginnen wieder zu sinken. Laut E-Control herrscht bei den Verbrauchern ein Nachholbedarf beim Wissen über ihre Verträge und Wechselmöglichkeiten. Gaspreise sind noch bis Ende 2024 im Oberen Bereich angesiedelt. WIEN/SALZBURG. Positive Meldungen verlautet am 13. April die  E-Control: die Energiepreise sinken wieder. Laut den Analysten der E-Control hat diese Entwicklung bereits im Herbst 2022 begonnen, sind aber noch nicht vollständig beim Endverbraucher angekommen. Preise im...

Immobilienpreisgipfelsturm beendet
Tirol bleibt dennoch teures Pflaster

Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise für Wohneigentum um zehn Prozent gestiegen. Der Preisanstieg geht jedoch auf das erste Halbjahr zurück, im letzten Quartal sind die Preise sogar gefallen. Österreichweit sollen die Preise 2023 und 2024 jeweils um fünf Prozent fallen, erwartet Raiffeisen Research. Tirol bleibt dennoch teuer.  INNSBRUCK/RUM. Im vergangenen Jahr sind die Kosten für Woheigentum erneut um zehn Prozent gestiegen. Während im ersten Halbjahr noch ein deutlich höherer...

Wirtschaftskammer Kirchdorf
Mittagsempfang der WKO Kirchdorf

Die Kosten für Energie beschäftigen seit Monaten Unternehmen und stellen viele vor großen Herausforderungen. KIRCHDORF. In Form eines Mittagstalks wird am 29. November (12 Uhr) das Thema Energie mit einem langjährigen Kenner des Marktes in den Fokus gestellt.  Generaldirektor Werner Steinecker von der Energie AG wird aus seiner Sicht die Entwicklungen rund um den Strommarkt und die damit verbundenen Preisentwicklungen erläutern und seine Zukunftseinschätzungen darlegen. Seit 2022 ist Steinecker...

Hegst du den Traum vom Eigenheim? Wie der aktuelle Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Steiermark zeigt, haben sich die Preise zwar teilweise erhöht, im Preisvergleich mit den Bundesländern, siedelt sich die Steiermark aber dennoch im unteren Bereich an. | Foto: paulbr75/pixabay
3

WKO: Entwicklung Immobilienmarkt
Große Nachfrage und steigende Preise

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel der WKO Steiermark gibt Einblick in die aktuelle Preisentwicklung der steirischen Immobilien. So sind etwa  die Grundstückspreise bei gleichbleibender Nachfrage gestiegen. Eine Immobilienblase sei aber nicht in Sicht. STEIERMARK. Durchschnittlich 99,19 Euro pro Quadratmeter müssen Steirerinnen und Steirer derzeit zahlen, wenn sie sich ein bebaubares Grundstück kaufen möchten. Das sind über neun Prozent mehr als in den vergangenen Jahren, heißt es seitens...

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 11. April 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,746 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,751 € Shell, 2620 Neunkirchen ... 1,779 € eni Hochhauser, 2620 Neunkirchen ... 1,779 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,779 € eni Hochhauser, 2632 Wimpassing ... 1,779 € eni Hochhauser, 2733 Grünbach ... 1,779 € Super Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,637 € Jet Tankstelle, 2630...

Die Grundstückpreise in der Region Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stetig gestiegen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia (Symbolfoto)
6

Wohnen am Land
Baugrundstückpreise in Grieskirchen & Eferding als Herausforderung

Die Baugrundstückpreise in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stark gestiegen. Ein Bericht über das Wohnen am Land und die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die wachsende Bedeutung der ländlichen Gebiete als Wohnraum hat eine österreichweite Umfrage von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes bestätigt. Hier gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass ihr Bewusstsein für die Region...

Grüne Wiesen und intensive Betreuung sind für das Wohl der Tiere unumgänglich, dafür sollte ein höherer Preis gerechtfertigt sein. | Foto: Regionalmedien
3

Faire Preise für Bauern
Wir entscheiden ob unsere Bauern überleben

Bauernbund warnt: Kostenexplosion bei agrarischen Rohstoffen. Bezirks-Kammerobmann-Stellvertreter Rupert Hütter weiß, womit die Bauern im Bezirk zu kämpfen haben. BEZIRK WEIZ. Unsere Bauern sind mit massiven Kostensteigerungen bei Futter- und Düngemitteln, Treibstoffen, Strom, Baustoffen und Co. konfrontiert. Die Anschaffungskosten haben sich im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt oder sogar verdreifacht. Extrem-Aktionen im Supermarktregal sind bei massiv steigenden Kosten völlig unpassend....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Preissteigerung
Das kosten die Getränke in Tiroler Wirtshäusern

INNSBRUCK. Um die jährliche Preisentwicklung im Blick zu behalten, erhebt die AK Tirol jeden Herbst die Getränkepreise in ausgewählten Tiroler Wirtshäusern. Im Fokus stand heuer insbesondere die Preisentwicklung im Hinblick auf die Corona-Pandemie. SteuersenkungAb dem 1. Juli 2020, befristet bis einschließlich 31. Dezember 2021, wurde die Umsatzsteuer für die Abgabe von Speisen und Getränken in der Gastronomie von 20 Prozent auf 5 Prozent ermäßigt. Schon im Vorfeld wurde dazu kommuniziert, dass...

Auch der Fuschlsee ist als Wohnort in Salzburg bei Touristen und Einheimischen beliebt.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Wohnpreise
Immobilien mit Seeblick stark begehrt und gute Investition

An Österreichs Seen will man gerne wohnen, deshalb sind Seegrundstücke auch so teuer und die Nachfrage hoch. Bei Immobilien in Zell am See kam es sogar im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg um 9,2 Prozent beim Hauskauf. Das Angebot in der Region Zell am See ist allerdings rar und die Preise steigen weiter.  SALZBURG. Seegrundstücke sind in Österreich heiß begehrt. Im Bezirk Zell am See führte das im vergangen Jahr sogar zu einem Preisanstieg bei Immobilien mit Seenähe um rund 9,2 Prozent....

Hallein: vierter Platz bei Wohnungspreisen in Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Wohnungspreise gehen durch die Decke
Wohnen in Hallein ist begehrt

Die Wohnungspreise gehen durch die Decke. Die Stadt Hallein zählt mittlerweile zu den Top-Lagen im Bundesland. HALLEIN. Die Immobilienpreise haben sich nach einer kurzen Schockstarre im Frühjahr 2020 während des Lockdowns zu neuen Höchstwerten aufgeschwungen. So wird laut einer Untersuchung von immowelt.at derzeit in der Stadt Hallein für einen Neubau in Bestlage mit guter Ausstattung 5.160 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Der Halleiner Immobilienexperte Christian Orasche bestätigte das Ergebnis:...

Bau-, Schnitt- und Rundholz wird zur teuren Mangelware. Ein Ende des Preisanstiegs ist derzeit nicht abzusehen. | Foto: Martin Wurglits
6

Lange Wartezeiten
Steigende Holzpreise setzen Firmen und Kunden zu

Ständig steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe und Lieferzeiten, die um Monate gestreckt werden müssen - eine Situation wie die jetzige hat die Holzbranche schon lange nicht erlebt. "Die Preise steigen seit Monaten, und sie steigen immer noch, und zwar im Monat um durchschnittlich 20 Prozent", schildert Rudolf Strobl vom Holzbau- und Zimmereibetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn. "Vor einem Jahr hat der Festmeter Rundholz zwischen 60 und 65 Euro gekostet, jetzt sind wir zwischen 95 und 100...

AK-Erhebung zu den Mietpreisen für studentisches Wohnen. | Foto: Stadtblatt
2

AK Studie
Mini-Bude zum Maxi-Preis für Studenten

INNSBRUCK. Die Preisspirale für studentisches Wohnen dreht sich weiter nach oben. Das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der AK Wohnexperten: Sie haben ein Jahr lang insgesamt 1.536 Inserate gesichtet, in denen Zimmer in Wohngemeinschaften in Innsbruck angeboten wurden und stellen fest, die Preise sind weiter gestiegen. AK-ErhebungEin Zimmer in einer Zweier-Wohngemeinschaft um schlappe 625 Euro. Die Größe des Zimmers? 17 Quadratmeter, in einem neuen Siedlungsturm in Bahnhofsnähe. Nur eines von...

Immo-Stammtisch mit Walter Trojan

Beratung und Service sind die Aufgabengebiete des Vereins Interessenvertretung Immobilien Mödling. Unter diesem Motto fand am 25. April der renommierte Immobilienmakler und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige Walter Trojan den Weg ins Café Harry Holzer. In interessierter Runde referierte Trojan über die teilweise enormen Preissteigerungen bei Grundstücken und Immobilien im Bezirk Mödling. Er ging auch auf die Vielzahl an Faktoren ein, die den Wert einer Liegenschaft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.