Faire Preise für Bauern
Wir entscheiden ob unsere Bauern überleben

Grüne Wiesen und intensive Betreuung sind für das Wohl der Tiere unumgänglich, dafür sollte ein höherer Preis gerechtfertigt sein. | Foto: Regionalmedien
3Bilder
  • Grüne Wiesen und intensive Betreuung sind für das Wohl der Tiere unumgänglich, dafür sollte ein höherer Preis gerechtfertigt sein.
  • Foto: Regionalmedien
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Bauernbund warnt: Kostenexplosion bei agrarischen Rohstoffen. Bezirks-Kammerobmann-Stellvertreter Rupert Hütter weiß, womit die Bauern im Bezirk zu kämpfen haben.

BEZIRK WEIZ. Unsere Bauern sind mit massiven Kostensteigerungen bei Futter- und Düngemitteln, Treibstoffen, Strom, Baustoffen und Co. konfrontiert. Die Anschaffungskosten haben sich im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt oder sogar verdreifacht. Extrem-Aktionen im Supermarktregal sind bei massiv steigenden Kosten völlig unpassend.
Etwa 6.000 Bauern gibt es im Bezirk Weiz, davon können genau 2.691 Betriebe von der Landwirtschaft leben. "Von 2015 bis 2020 haben 108 Betriebe aufgegeben. Entweder aufgrund der Wirtschaftlichkeit oder aufgrund von fehlenden Nachfolgern. Das sind 22 Bauern pro Jahr", sagt Kammerobmann-Stv. Rupert Hütter

 
Extreme Preisentwicklungen

Die Preise haben sich in den letzten Jahren sehr unterschiedlich entwickelt, lässt Hütter wissen. So sind die Holzpreise beispielsweise bei Säge- und Schnittware geradezu explodiert, bei den Bauern ist davon jedoch nicht viel angekommen. "Hier verhalten sich die Preise für die Bauern wie vor 4-5 Jahren", so Hütter und weiter: "Im Bereich Mais, Soja  und Milch gab es eine Preissteigerung, die auch für die Bauern gut war. Beim Obst reicht die Spanne von ganz gut bis gar nicht gut." So war die Entwicklung bei Marillen etwa wegen des Frosts oder Erdbeeren wegen dem Hagel recht schlecht.

Der Rinderpreis ist laut Hütter sehr unterschiedlich, aber steigend, da Südamerika momentan kein Fleisch liefert. Bei den Schweinen war 2020 ein gutes Jahr, aber 2021 ein katastrophales. Grund dafür ist die Schweinepest in Deutschland, weswegen den Deutschen der Chinesische Markt weggebrochen ist und sie nun auf den Österreichischen-Markt drücken. "Solche Krisen bekommen auch unsere Bauern zu spüren", so Hütter. Die Marktentwicklung bei Hühnern und Eiern hingegen ist stabil und gleichbleibend.

"Bauern brauchen kostendeckende, faire Preise!", sagt Rupert Hütter. | Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
  • "Bauern brauchen kostendeckende, faire Preise!", sagt Rupert Hütter.
  • Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Forderung an Handel

"Diese höheren Kosten für die Landwirtschaft tragen derzeit allein die Bauernfamilien", beschreibt Bauernbund-Präsident Georg Strasser das Problem und führt weiter aus: "Es gibt offenbar keine Bereitschaft der großen Handelsketten, die gestiegenen Produktionskosten mitzutragen. Unsere Bauernfamilien werden die starken Preisveränderungen am Rohstoffmarkt aber nicht allein stemmen können. Deshalb fordern wir Verarbeiter und Handelsketten auf, einen Teil der Kosten zu übernehmen."
Strasser fordert ein Umdenken in der Branche:

"Wir müssen weg von Rabattschlachten im Supermarktregal hin zu realen Preisen für unsere Bauernfamilien und Konsumenten."

Das brauchen unsere Bauern

"Kostendeckende, faire Preise!", fasst Hütter zusammen. Tierwohl und die Anforderungen an den Bauern steigen, aber den steigenden Preis wollen die Konsumenten nicht zahlen. "Die Konsumenten müssten öfter zu österreichischen Produkten greifen oder direkt beim Bauern kaufen", macht Hütter auf die steigende Anzahl an Automaten und Bauernläden im Bezirk aufmerksam. Deshalb will die Bezirkskammer im nächsten Jahr auch eine eigene Broschüre mit den Direktvermarktern im Bezirk herausbringen.

Wer sich beim Einkauf unsicher ist, der soll zu Produkten mit dem AMA Gütesiegel greifen, rät Hütter: "Bei dem AMA Gütesiegel kann man sich darauf verlassen, dass auch ein österreichisches Produkt drinnen ist." Er sieht auch die Corona-Krise nicht durchgehend schlecht, da dadurch das Bewusstsein für Regionalität gestiegen ist. Nicht nur bei den Konsumenten, sondern auch bei den Geschäften – so gibt es seither viel mehr regionale Ecken in Supermärkten. "Durch die Corona-Krise haben viele Konsumenten umgedacht. Die Leute wollen jetzt viel mehr wissen wo's herkommt und wer dahinter steht."

Aktuelle Berichte aus dem Bezirk Weiz.

Grüne Wiesen und intensive Betreuung sind für das Wohl der Tiere unumgänglich, dafür sollte ein höherer Preis gerechtfertigt sein. | Foto: Regionalmedien
"Bauern brauchen kostendeckende, faire Preise!", sagt Rupert Hütter. | Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.