regionale Produzenten

Beiträge zum Thema regionale Produzenten

Besucheransturm beim 1. Regionalitätsmarkt in Elixhausen. | Foto: Wagner, Huber, Feldinger
51

Genuss und Handwerk
Besucheransturm beim 1. Regionalmarkt in Elixhausen

Sonnig, stimmungsvoll und voller regionaler Vielfalt: Der erste Regionalmarkt in Elixhausen begeisterte am Samstag Besucherinnen und Besucher mit frischen Produkten, Handwerkskunst und gemütlichem Miteinander. ELIXHAUSEN. Mit viel Sonnenschein, guter Stimmung und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern fand am Samstag, den 20. September, der erste Regionalmarkt in Elixhausen statt. Rund um das Gut Mühlehen präsentierten dabei heimische Produzenten und Kunsthandwerker ein buntes Angebot – von...

Sabine und Franz (mi. & re.) luden zur ersten Geburtstagsfeier ihrer Selbstversorger-Box "Nussbaumers Lebens.Mittel.Punkt" ein.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
14

::Box in Wiesen
Zahlreiche Gäste gratulierten zum 1. Geburtstag

Am Samstag, dem 13. September, luden Sabine und Franz Nussbaumer Interessierte zum ersten Geburtstag der Selbstversorgerbox "Nussbaumers Lebens.Mittel.Punkt" ein. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung.  WIESEN. Bereits ab 15 Uhr tummelten sich die ersten Gäste und Freunde rund um die Box in der Hintergasse. Bei angenehmer Atmosphäre genoss man die vielfältigen regionalen Schmankerl. Neben Wurst- und Fleischwaren bietet die Box auch eine vielfältige Auswahl an Produkten wie Honig,...

Johanna Sommeregger vom Hofladen St. Peter ist bereit für Ostern. | Foto: Privat
4

Hofläden im Aufschwung
"90 Prozent der Kunden sind junge Familien"

Warum Hofläden in Oberkärnten boomen und was sie besonders macht. Betreiberin Johanna Sommeregger im Gespräch. SPITTAL. Frische Eier, duftender Schinken, knuspriges Brot – in der Osterzeit boomen die Hofläden in Oberkärnten. Hinter den gefüllten Regalen steckt harte Arbeit, ein tiefes Bewusstsein für Qualität und eine Philosophie, die sich gegen die Schnelllebigkeit des Lebensmittelmarkts stellt. Weg zum HofladenJohanna Sommeregger vom Biohof Sommeregger-Ebner führt seit 28 Jahren den Hofladen...

Bereits seit über dreißig Jahren führt Siegbert Reiß (re.) den Hof in Purgstall bei Eggersdorf, seit 2006 hilft Sohn Siegmar (li.) mit. Ihre Fähigkeiten sowie die Liebe der beiden zu Land, Leuten und Tieren macht einen Besuch zum besonderen Erlebnis. Vater und Sohn bestehen auf ein offenes Miteinander und Ehrlichkeit bei den Produkten. | Foto: Karl Schrotter
2

Genuss ab Hof
Bauernhof Heuriger Reiß - Osterbotschafter in der Region

Mit viel Engagement und Leidenschaft verarbeitet die Familie Reiss in Eggersdorf alle Teile des Schweins vom Kopf bis zum Schwanz. Mit Sorgfalt werden die Produkte veredelt, um für die Kundinnen und Kunden ein Geschmackserlebnis in bester Qualität zu bieten. EGGERSDORF. Am Bauernhof Heurigen Reiß wird Nose to Tail nicht nur gesagt, sondern gelebt: Alle Teile des Schweins werden verarbeitet – mit viel Sorgfalt, nach alten Familienrezepten und unter Einsatz moderner Technik. Ob in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der süße Honig der Imkerei Willzeiss war am Stoober Bauernmarkt wieder einmal ein voller Hit!
36

Bauernmarkt in Stoob
"Regionalität, die Sinne schärft!"

"Regionalität soll die Sinne schärfen, Verständnis schaffen und ein Erlebnis sein.", so Markus Freiinger. Dies zeigte sich auch beim traditionellen Bauernmarkt am Stoober Hauptplatz, welcher am Samstag, den 15. März 2025 stattfand.  Regionale Produkte soweit das Auge reichtSTOOB. Ob sättigender Langos mit einer großen Portion Knoblauch, süße Marmeladen oder auch feine Uhudlerweine - der Stoober Bauernmarkt ließ keine Wünsche offen. "Magst einen Honig kaufen?", hörte man ein kleines Mädchen...

Most aus Region Enns
Vom Klassiker bis zu innovativen Kreationen

In der Region Enns kann heimischer Most direkt von den lokalen Produzentinnen und Produzenten gekauft werden. Die BezirksRundSchau verrät wo. ENNS. Ob sortenrein aus Äpfeln oder Birnen, beiden Früchten, mit oder ohne Alkohol – Mit seinem herben und zugleich fruchtigen Geschmack ist der Most bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt das traditionelle Getränk direkt vom regionalen Produzenten. Diese bieten neben dem Klassiker auch einige originelle Kreationen an.  Geschwister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zahlreiche landwirtschaftliche Erzeuger, Gastronomen, Almwirte, Touristiker und Beherbergungsbetriebe aus der Region nahmen am Kulinarikworkshop in Reutte teil. | Foto: Höfner
3

Kulinarikworkshop
Regionale Produkte und ihre Geschichten dahinter

Produkte aus der Region sind – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Sie überzeugen nicht nur durch ausgezeichnete Qualität. Mit ihnen lassen sich den Gästen auch tolle Geschichten erzählen. BEZIRK REUTTE (eha). "Der Gast will heute nicht mehr einfach essen. Er will die Geschichte dahinter erfahren", ist Alexander Höfner von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) überzeugt. Aus diesem Grund veranstalteten die KEM, und die Regionalentwicklung Außerfern (REA) in Zusammenarbeit mit der...

Click & Collect
Online bestellen – bei regionalen Produzenten

Waren vom Direktvermarkter online bestellen und bei der FoodCoop abholen. Dies ermöglicht die Innviertler Initiative „Brot & Ruam“. ASPACH (ebba). „Brot & Ruam“ – das ist eine Gruppe engagierter Innviertler, die sich zu einer Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft (FoodCoop) zusammengeschlossen haben, um hochwertige Lebensmittel direkt bei regionalen Produzenten zu beziehen. Angeboten werden biologische, saisonale und moralisch vertretbare Produkte, die aus einem respektvollen Umgang mit Tier und...

Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 64

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Regionalität feiern und genießen!

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, fand in Lutzmannsburg ein ganz besonderes herbstliches Erlebnis statt: Der allbekannte Markt der Erde verwandelte den Ort in ein Schaufenster regionaler Vielfalt. Zahlreiche Besucher strömten auf den stimmungsvollen Platz, um sich von den Köstlichkeiten der heimischen Produzenten verzaubern zu lassen und die Bedeutung von Regionalität hautnah zu erleben. Breit gefächertes AngebotLUTZMANNSBURG. Mit einem breit gefächerten Angebot lockte der Markt: Erntefrisches...

In der Bio-Hofkäserei Deutschmann wurden die Billa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter von Gertrud und Franz Deutschmann empfangen. | Foto: Billa AG
3

Regionalitätstour
Ein Blick hinter die Kulissen lokaler Betriebe

Im Rahmen der Billa-Regionalitätstour statteten Billa und Billa Plus-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kürzlich lokalen Betrieben, die mit Billa in der Steiermark kooperieren, einen Besuch ab und blickten hinter die Kulissen der Produktion.  DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ-UMGEBUNG. Billa arbeitet bereits mit mehr als 400 Lieferantinnen und Lieferanten aus der Steiermark zusammen. Die Betriebe der lokalen Produzentinnen und Produzenten befinden sich oftmals in unmittelbarer Nähe der Billa-Märkte. Dadurch...

Sowohl im Pfarrstadl, als auch davor waren zahlreich gut gelaunte Gäste verteilt und genossen den Markt der Erde!
76

Markt der Erde Oktober
Erntedankfest in Lutzmannsburg

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, versammelten sich die BesucherInnen in Lutzmannsburg, um den Markt der Erde unter dem Motto "Erntedank" zu zelebrieren. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die reiche Ernte zu würdigen, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen, lokale Produkte zu genießen und die bunte Vielfalt der Region zu feiern. Schätze der RegionLUTZMANNSBURG. Der Pfarrstadl von Lutzmannsburg war bereits in den frühen Morgenstunden von...

Auch die Verkostung verschiedenster Getränke durfte am Raidinger Bauernmarkt nicht fehlen!
60

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Eine Fülle an regionalen Produkten, kulinarischen Genüssen und kulturellen Attraktionen lockte viele BesucherInnen auf den Bauernmarkt in Raiding, welcher am Samstag, den 30. September 2023, stattfand.  Regionalität ist das A & ORAIDING. Die Marktgemeinde Raiding ist nicht nur für seine musikalische Tradition, sondern auch für seine landwirtschaftliche Vielfalt bekannt. Der Bauernmarkt ist eine Gelegenheit für die BewohnerInnen, ihre Produkte und Erzeugnisse zu präsentieren und gleichzeitig...

Regionalmarkt in Bludesch
Anbieter aus der Region Blumenegg/Walgau

Am Freitag, den 22. September, findet ab 15 Uhr der bereits fünfte Regionalmarkt im Kronengarten Bludesch statt Viele Anbieter aus der Region Blumenegg/Walgau bieten angefangen von Lebensmitteln über Geschenkartikel bis hin zu Waren des täglichen Gebrauchs Produkte an. Regionale Produzenten können persönlich kennengelernt, Informationen erhalten und ausgetauscht werden. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall. Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Passend zum Motto "Erste FRÜCHTE" wurden auch frische Erdbeeren angeboten!
50

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Ein Tag der Nachhaltigkeit und des Genusses

Am 10. Juni 2023 versammelte sich zahlreiche BesucherInnen auf dem Markt der Erde, um nachhaltige Produkte und einzigartige Erfahrungen zu entdecken. Motto: "Erste FRÜCHTE"LUTZMANNSBURG. Der Markt der Erde zog zahlreiche BesucherInnen aus der Region an, die sich darauf freuten, lokale Produkte zu erkunden und mehr über diese zu erfahren. Der Tag war erfüllt von einem Gefühl der Gemeinschaft und des Engagements für eine umweltbewusste Lebensweise. Die Veranstaltung hat sich als zweimaliges...

Der Erlebnisraum Tiroler Oberland lockt im sportlichen Angeboten im Sommer 2023. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
4

Sommer 2023
Ein buntes Paket voller Action im Erlebnisraum Tiroler Oberland

Sommerurlaub im Erlebnisraum Tiroler Oberland – ein buntes Paket voller Action, Naturerlebnisse und regionalem Charme. Ein weiterer großer Bereich sind die Kulinarik und die regionalen Produzenten. PRUTZ, RIED I.O., PFUNDS. Wer sich dazu entschließt, im Tiroler Oberland zu Urlauben, dem wird allerhand geboten. Nicht selten spricht es der Gast vor Ort persönlich an: "Das geht sich in der Zeit, in der wir da sind, ja gar nicht alles aus - wir kommen jedenfalls wieder!"Gemeint ist die volle...

Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Heiß und ECHT Fett!"

LUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, schmackhaften blauen Kartoffel-Chips oder außergewöhnlichen Essigprodukten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand vor dem Lutzmannsburger Pfarrstadl, wie jeden zweiten Samstag im Monat, der Markt der Erde statt.  Faschingszeit steht vor der Tür!Der Markt der Erde, welcher bei kühlen Temperaturen am 11. Februar 2023 abgehalten wurde stand ganz unter dem Motto "Heiß und ECHT Fett!", in...

Peter Müllegger betreibt die Dorfladenbox in Bad Ischl.  | Foto: Müllegger
7

Heimisch und qualitativ hochwertig
Regionalität ist wieder im Trend

Die heimische Qualität wird großgeschrieben. Immer mehr Menschen setzen auf regionale Produkte. BEZIRK. Am 18. November 2022 eröffnete Peter Müllegger einen neuen Standort der Dorfladenbox in Bad Ischl. Die Bürger können nun bargeldlos und rund um die Uhr die wichtigsten Grundnahrungsmittel aus ihrer Region einkaufen. Die Vorteile: Konsumenten müssen nicht mehr von Hof zu Hof fahren, um regionale Lebensmittel zu kaufen. Lieferanten wiederum gewinnen einen zusätzlichen Vertriebskanal für ihre...

Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 48

Markt der Erde im Pfarrstadl
"WeihnachtsGENÜSSE" in Lutzmannsburg

,,WeihnachtsGENÜSSE" lautete das Motto am Markt der Erde in Lutzmannsburg. Bei kühlen 4 Grad Außentemperatur, verteilten sich die BesucherInnen vor, als auch im Pfarrstadl, um regionale Schmankerl zu verkosten und zu erwerben. Regionale Schmankerl soweit das Auge reicht!LUTZMANNSBURG. Der Lutzmannsburger Pfarrstadl, als auch die große Grünfläche davor sind mit dem Laufe der Zeit zu einem bekannten Treffpunkt geworden, um das Beisammensein, als auch regionale Produkte zu genießen. Stets gibt es...

8

LEADER-Region FUMO
GANZ IM ZEICHEN REGIONALER PRODUKTE: FUMO-LEARNING JOURNEY 2022

„Regionale Ressourcen, Produkte und Vermarktung“ - unter diesen Schlagwörtern fand die diesjährige FUMO-Learning Journey statt! Learning Journeys stehen nicht nur dafür, Neues in der Region zu sehen und zu lernen, sondern haben auch einen netten «Nebeneffekt»: sie stärken die Netzwerke in der Region und bilden eine regionale Plattform zum Kennenlernen und für den Austausch untereinander! Die Wahl des Themas fiel nicht willkürlich, sondern war angesichts der aktuellen Entwicklungen im Bereich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Zahlreiche BesucherInnen trotzten dem Regenwetter kauften die heimischen Produkte der regionalen Anbieter. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
9

Markttag
Wallerner Markttag – Das Gute liegt so Nahe

Der traditionelle Wallerner Markttag erwies sich trotz des regnerischen Wetters wieder als voller Erfolg. Die heimischen Lebensmittelproduzenten verkauften deren Produkte und die Marktbesucher freuten sich über diese großartige Vielfalt. Vom Obst und Gemüse, über Fleischwaren, Öle, Aufstriche, Imkereierzeugnissen, Mehlspeisen, Hochprozentigem, Säfte bis hin zu Milchprodukten wurde wieder eine umfangreiche Produktpalette angeboten. Dank gilt allen Marktteilnehmern, sowie allen Besuchern, die dem...

Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich gratulierte Birgit (Bibi) und Ronald Bleykolm (v.r.) zum 100-jährigem Firmenjubiläum. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
123

Jubiläum
Kaufmann Bleykolm feierte sein 100-jähriges Jubiläum

Wer schon einmal in Weiz unterwegs war, der ist mit größter Wahrscheinlichkeit auch am Feinkostgeschäft der Familie Bleykolm in der Europa-Allee vorbeikommen. Und wer nicht eingetreten ist, der hat unzählige Spezialitäten aus der Region verpasst. WEIZ. Im Jahr 1922 machten die Lebensmittelhändler Hans und Auguste Bleykolm in Weiz auf sich erstmal aufmerksam. Damals gingen die Rollläden noch in der Dr.-Karl-Widdmann-Strasse für ihre Kunden hoch. Ab 1930 wurden dann die Spezialitäten schon in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Regionale Schmankerl entdecken
Leutascher Sommermarkt'l am 7. August

LEUTASCH. Am Leutascher Sommermarkt‘l gibt es heuer wieder jede Menge regionale Schmankerln zu entdecken. Am 7. August kann man von traditionellem Handwerk über Kulinarik bis hin zu Naturkosmetik alles finden was das Herz begehrt. Die Standbetreiber freuen sich zwischen 10 und 17 Uhr im Leutascher Ortsteil Weidach über jeden Besuch. Alles was das Herz begehrtBummeln, flanieren und in angenehmer Gesellschaft das Leben genießen. Das kann man am kommenden Sonntag beim alljährlichen Leutascher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wie's Innviertel schmeckt dreht einen Image-Film und sucht dafür eine Familie, die die Köstlichkeiten der heimischen Produzenten kosten darf.  | Foto: Franz Murauer/Foto by Murauer
Video 4

Wie's Innviertel schmeckt
Familie für Image-Video gesucht

Seit Anfang 2022 arbeitet der Verein Wie's Innviertel schmeckt im neuen Leader-Projekt "Direktvermarktung Innviertel" an eine weiteren Professionalisierung. Geplant sind konkret ein Image-Video sowie die Vorstellung der Produzenten des Hofladen am Biohof Geinberg.  INNVIERTEL. Aktuell läuft die Suche über Soziale Medien nach einer Filmfamilie für ein Image-Video. Die "Wie's Innviertel schmeckt Genussfamilie" sollte laut Posting auf Facebook aus Eltern oder Großeltern mit zwei bis drei Kindern...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen am Freitag, dem 10. Juni 2022, von 17 bis 19 Uhr, beim Tag der offenen Tür hinter die Kulissen des Hoamat-Kistl in Schildorn zu blicken.
Hier: Kistl-Dienst hilft beim Abholen der Bestellung. | Foto: Hoamat-Kistl Schildorn
3

Hoamat-Kistl Schildorn
Damenelf bringt regionale Produkte per Mausklick

Mit einer Einkaufsgemeinschaft bringen elf Schildornerinnen regionale Produzenten und Verbraucher zusammen: online bestellen, am Dorfplatz abholen –  "Hoamatkistl" ist gut angelaufen. SCHILDORN. Hoamat-Kistl – so heißt die zu Jahresbeginn neu gegründete Einkaufsgemeinschaft, auch FootCoop genannt, in Schildorn. Das elfköpfige Damenteam bringt seit Jahresbeginn interessierte Endkonsumenten und regionale Produzenten zusammen. „Uns ist es ein besonderes Anliegen Nachhaltigkeit, Regionalität und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.