Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Wiff LaGrange (Musik) und Bernhard Oppl (Regie) (v.l.)
 | Foto: Gerald Giedenbacher
3

Theater am Fluss Steyr
Wiff LaGrange präsentiert "Einen Jux will er sich machen"

Der Ennser Komponist Wiff LaGrange präsentiert im Sommer sein 15. Theaterwerk im Theater am Fluss in Steyr. Gespielt wird das Stück „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy. ENNS, STEYR. Das Thema des Lustspiels aus dem Jahre 1842 ist nach wie vor aktuell, die Handlung wird aber „entstaubt“ und ins Heute geholt. Die klassische Nestroy Sprache bleibt erhalten, das Bühnenbild und die Kostüme sind aber in der heutigen Zeit angesiedelt. Ein Stück zwischen Austropop und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
"blind gang boom, once we were golden" ist das insgesamt dritte Stück von Eleonore Khuen-Belasi. Uraufführung feiert es nächsten Donnerstag, 16. Februar, im Theater Phönix. | Foto: Zoe Goldstein

"blind gang boom"
Theater Phönix untersucht ab nächster Woche die Bombe

Ab nächster Woche widmen sich im Theater Phönix ein Blindgänger, ein Maulwurf und Lady Die der Geschichte und fragen sich, wie viel Verantwortung sie am Geschehenen tragen. Uraufführung feiert das Stück "blind gang boom, once we were golden" von Eleonore Khuen-Belasi am 16. Februar um 19.30 Uhr.  LINZ. "Die Vergangenheit kann uns nicht einholen, wenn wir sie nie aufgearbeitet haben", betont Eleonore Khuen-Belasi, die ihr Stück "blind gang boom, once we were golden" auf die Bühne des Theaters...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Fotos: gawe
51

Theater Kirchberg
"Der wahre Jakob" begeisterte die Zuschauer

Nach drei Jahren fand "Der wahre Jakob" nun endlich seinen Weg auf die Theaterbühne. Am Silvesterabend feierte das Theaterstück erstmals Premiere. KIRCHBERG. Bereits im Dezember 2019 haben die ersten Proben zum Theaterstück „Der wahre Jakob“ in Kirchberg begonnen. Die Premiere war für April 2020 geplant, doch die Corona-Krise änderte diese Pläne und so musste verschoben werden.  Der tiefere Sinn dieses Lustspiels von Franz Arnold und Ernst Bach dreht sich übrigens um den ewigen Kampf zwischen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
2

Theaterpremiere in Rufling
Kräftiges Lebenszeichen des Rukuku Theaters

Gelungene Premiere der Vorstadt-Miniaturen der neuen Produktion der Ruflinger Theaterleute in neuem Format. Die sechs vom bewährten Rukuku-Theaterensemble unter der Leitung von Regisseurin Eva Wintersberger einstudierten und mit viel Elan vorgetragenen Kurzkomödien von Herbert Rosendorfer, Rudolf Stürzer und Hugo Wiener versetzten das treue Ruflinger Theaterpublikum in höchst vergnügliche Stimmung. Leo Schöllhuber, Gerhard Strohofer, Heinz Fabits und Martina Schuster geben in den Stücken „Vor...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Bei der Premiere von „Wohin mit der Leiche?“ der Burgspielgruppe Losenstein blieb vor Lachen kein Auge trocken.  | Foto: Salzmann
6

Burgspielgruppe Losenstein
Gelungene Premiere der Krimi-Komödie „Wohin mit der Leiche?“

Es war im Publikum aber auch bei den Akteuren auf der Bühne spürbar: Endlich wieder Theaterluft schnuppern, das wirkt nach den Covid-19-Entbehrungen wie Medizin. Und wie eine Massage des Zwerchfells – denn bei der Premiere von „Wohin mit der Leiche?“ der Burgspielgruppe Losenstein blieb vor Lachen kein Auge trocken.  LOSENSTEIN. Acht Vorstellungen stehen am Spielplan, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, die letzte am Samstag, dem 6. November im Pfarrzentrum Losenstein. Regisseur Herbert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Aiserjugend
6

Uraufführung geschafft!
Gloria - Eine glorreiche Uraufführung

"Bühne, Bretter, die die innere Welt verändern."  Dieses Zitat von Manfred Hinrich beschreibt wohl am besten, was am Wochenende des 6. März 2020 vorgefallen ist. Die Aiserjugend feierte mit "Gloria" eine glorreiche Premiere im Volksheim Schwertberg. Das Stück, welches das Thema "Mobbing und dessen Auswirkungen" beleuchtet, ließ niemanden kalt. Die jungen Schauspieler gaben alles, um ihr Publikum zu erstaunen, zu fesseln und zu begeistern! Es gelang ihnen so gut, dass die Uraufführung des Stücks...

  • Perg
  • Aiserjugend
Das Theater Sellawie führt im Herbst „Der Bockerer" auf. | Foto: Sabine Wimmer
5

Ein Wiener Sturkopf
„Der Bockerer“ im Theater Sellawie Enns

Am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr feiert das Theater Sellawie im Theaterkeller des Schlosses Ennsegg die Premiere der tragischen Posse „Der Bockerer".  ENNS. Durch Aussagen wie „Mir ham doch den Schweinskopf in der Auslag. Was brauchn mir denn den Kopf des Führers?“ wird schnell klar, dass der Wiener Vorstadt-Fleischhauer Karl Bockerer wenig von der anfänglichen Euphorie gegenüber dem Nationalsozialismus wissen will. Und doch hat er eines mit dem Führer gemeinsam: seinen Geburtstag. Während...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V.l.n.r: Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens), Michaela Obermayer (Schauspielerin), Vizebürgermeister Bernhard Baier, David Jentgens  (Regisseur), Fabian Schwarz (Technischer Leiter), Christoph Kremer (Leiter des Ars Electronica Centers) | Foto: Stadt Linz

Open-Air-Theaterpremiere
Neuinszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Botanischen Garten Linz

Open-Air-Theaterpremiere im Botanischen Garten Linz. Der Theaterregisseur David Jentgens und sein Team inszenieren William Shakespeares "Sommernachtstraum" neu. LINZ. Zum ersten Mal findet im Juli ein besonderes Kulturprojekt statt. Neben der traditionellen Konzertreihe "Wort und Klang" wird es ein Sommertheater im Botanischen Garten Linz geben. Thema ist William Shakespeares "Sommernachtstraum", das von Theaterregisseur David Jentgens und seinem Team neu inszeniert wird. Dahinter steht der...

  • Linz
  • Carina Köck
Theatergruppe St. Pantaleon bei der Premiere. | Foto: Theater St. Pantaleon
2

Theatergruppe St. Pantaleon
Theater-Premiere beim Stolli

Am 29. März feierte des neue Theaterstück der Theatergruppe St. Pantaleon Premiere beim Stolli in Rems. ST. PANTALEON. Am Freitag, 29. März, startete das alljährige Theater beim Stolli in Rems. Die Theatergruppe St. Pantaleon probte bereits seit Anfang des Jahres auf diese gelungene Premiere hin. Die Gäste wurden mit Sekt empfangen und um 20 Uhr fiel der Vorhang. Die Premiere war ein voller Erfolg. Die Theatergruppe schaffte es auch heuer wieder, dass kein Auge trocken blieb. Und genauso soll...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Theatergruppe St. Pantaleon. | Foto: Theatergruppe St. Pantaleon

Gasthof Stolli
Theatergruppe St. Pantaleon präsentiert neues Stück

Am 18. März startet der Reservierungsbeginn für das neue Stück der Theatergruppe St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Das heurige Stück heißt „Schupfahupfa“ – dabei handelt es sich um ein Kinderspiel der Hauptcharaktere Xandi und Steff. Die langjährige Freundschaft wird auf die Probe gestellt, denn Steff ist seit Jahren ein berüchtigter Juwelendieb im Dorf. Er muss einen Auftrag erfüllen, allerdings ohne zu wissen, wer der Auftraggeber ist. Während des Stückes kommen noch zahlreiche weitere Charaktere...

  • Enns
  • Anna Böhm
Franz Spandl (Harry), Elisabeth Köck (Linda), Richard Walchshofer (Tom) und Wolfgang Mayrhofer (Dick, v. li.).
8

Astnerixe präsentieren englische Komödie

Die Theatergruppe Astnerixe feiert am Samstag, 5. November, die Premiere von "Tom, Dick und Harry". ASTEN (km). Seit 32 Jahren gibt es in Asten die Theatergruppe "Astnerixe". Ebenso lange spielt die Gruppe bereits auf den heimischen Bühnen. Die Einnahmen aus diesen zahlreichen Auftritten spendet der Verein jedes Jahr an Institutionen oder in Not geratenen Familien aus der Region. So auch bei den Einnahmen ihres neuesten Stücks "Tom, Dick und Harry". "Wir haben das Stück vor sieben Jahren im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Theatergruppe Kematen
118

Brillantes Ensemble belebt Theaterherbst

KEMATEN/KREMS (ros). KEMATEN/KREMS (ros). Top in Form, sehr professionell und mit viel Spielfreude begeistert die Theatergruppe Kematen. Ganz ohne Zutun der Souffleuse wurde die englische Komödie „Liebe per Mausklick“ in zwei Akten geboten, die mit viel Tempo für einen unterhaltsamen Abend sorgte. Dabei glänzten Irmgard Winkler als Constance Beacham und Hannes Grassauer als Jeremy Grover in den Hauptrollen und verzauberten nicht nur mit hervorragenden Mienenspiel.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Foto: Michael Traxler
2

Ein Polt-Abend mit dem Theater Helfenberg

HELFENBERG. Bayerisch wird es beim Theater Helfenberg. "Mensch – ärger – dich – nicht" ist der Titel des Abends mit Stücken des Bayern Gerhard Polt und Musik von "Die Ahorner", der am Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr, im Saal des Gasthofs Haudum in Helfenberg, Premiere hat. Weitere Termine: 18., 24., 25. und 26. Oktober. Karten gibt es bei der Raiffeisenbank Helfenberg.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Klaus Huemer

Theater "Ganz unter uns" in der Kulturfabrik Helfenberg

HELFENBERG. "Ganz unter uns" – die rabenschwarze Tragikkomödie von Alan Ayckbourn, bei der einem das Lachen zunehmend im Hals stecken bleibt, feiert am Dienstag, 22. Juli, 19.30 Uhr, Premiere in der Kulturfabrik Helfenberg. Weitere Vorstellungstermine: 24. Juli, 25. Juli, 26. Juli, 27. Juli, 31. Juli, 01. August, 02. August, jeweils um 19.30 Uhr, 03. August um 17 Uhr, 07. August, 08. August, 09. August, 10. August, jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es unter 0680/3359236 oder online:...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Johann Lindorfer
5

Neues Stück der Theatergruppe Lembach feiert Premiere

LEMBACH. Das neue Stück "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben" der Theatergruppe Lembach feiert am Samstag, 5. Juli, 20 Uhr, Premiere. Gespielt wird im Danninger-Stadl in Putzleinsdorf an folgenden Terminen: Sonntag, 6. Juli, 19 Uhr. Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr. Freitag, 11. Juli, 20 Uhr. Samstag, 12. Juli, 20 Uhr. Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr. Freitag, 18. Juli, 20 Uhr und am Samstag, 19. Juli, 20 Uhr. Zwei Jahre nach „Dieße besondere Gnadt gethan“ (zum Gemeinde-Jubiläum 2012) bringt die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Erfolgreiche Premiere in Lambach!

Am 4.11. eröffnete der Theaterverein Barocktheater Lambach seine Herbstsaison mit dem bekannten Volksstück „Das Mädl aus der Vorstadt“ von Johann N. Nestroy. Vor ausverkauftem Saal wurde in guter Nestroy-Manier eine Komödie zum Besten gegeben, die viele allzeit gültige Lebensweisheiten liebenswürdig in wunderbarer Sprache, herrlichem Wortwitz, spritzigem Gesang und mit teilweise überwältigender Komik ausdrückte. Die professionelle Regie von Gudrun Moser sowie die wochenlange Probenarbeit der...

  • Wels & Wels Land
  • Theaterverein Barocktheater Lambach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.