Operette

Beiträge zum Thema Operette

Katharina Grasmann & Brigitte Stumpner & Antonia Mathie & Sebastian Dietl & Michael Grasmann. | Foto: Lehár Festival Bad Ischl

Kooperation mit BMW
Operettensommer 2025 nimmt volle Fahrt auf

"Höchstleistung aus Leidenschaft“ so das Motto von BMW Grasmann und auf der Bühne beim Lehár Festival Bad Ischl. BAD ISCHL. Der Start in die Saison 2025 war bereits sensationell - das Lehár Festival freut sich über einen großartigen Kartenvorverkauf. Eine Zusatzvorstellung von „Eine Nacht in Venedig“ am 23. August musste bereits eingeschoben werden. Als besonders rasantes Highlight konnte das größte Operettenfestival Europas einen neuen dynamischen Mobilitätspartner für die kommende Saison...

Lassen Sie sich am 16. März 2025 in der historischen Trinkhalle Bad Ischl von den mitreißenden Klängen der Operette verzaubern. | Foto: Hörmandinger

Bad Ischl
Operettensalon am 16. März

Operetten-Begeisterte haben die Möglichkeit, den hinreißenden Melodien von Lehár, Strauß, Kálmán und vielen weiteren Größen zu lauschen. BAD ISCHL. Um der großen Operetten-Tradition Bad Ischl treu zu bleiben, entwickelte der Tourismusverband Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Meisterklasse des Lehár Festivals im Jahr 2023 die Konzertreihe "Operettensalon". Unter der Leitung der Opernsängerin Linda Plech haben sich die Absolventinnen und Absolventen der Meisterklasse sowie Musizierende...

Christoph Gerhardus und Loes Cools in "Der Sterngucker". | Foto: www.fotohofer.at

Lehár Festival Bad Ischl
Rekordjahr 2024 und besondere Auszeichnung

Lehár Festival Bad Ischl verzeichnet historisches Rekordjahr auf allen Ebenen. BAD ISCHL, Das Lehár Festival Bad Ischl kann auf eine äusserst erfolgreiche Saison 2024 zurückblicken: Heuer konnte sowohl der Einnahmen-Rekord als auch der Zuschauer-Rekord übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt das Lehár Festival einen Zuschauer-Zuwachs um neun Prozent. Mehr als ein Drittel der Veranstaltungen im Hauptprogramm 2024 konnte eine Sitzplatz-Auslastung von über 98 Prozent erreichen. Zahl...

Auf Einladung der Jungen Wirtschaft Gmunden reiste man im Zuge von „JW trifft Operette“ im Rahmen des Lehár Festivals nach Bad Ischl. | Foto: WKO Gmunden

JW Gmunden
Kulturgenuss beim Lehár Festival Bad Ischl

Am 8. August 2024 folgten zwölf kulturinteressierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer der Einladung der Jungen Wirtschaft Gmunden zu einer besonderen Veranstaltung: „JW trifft Operette“ im Rahmen des Lehár Festivals in Bad Ischl. BAD ISCHL. Die Veranstaltung begann mit einem stimmungsvollen Come-together auf der Kurhausterrasse, wo sich die Teilnehmenden bei einem Aperitif austauschten und vernetzten.  Anschließend ging es zur Aufführung der Operette „Märchen im Grand Hotel“ von Paul...

Foto: Monika Maria Rieger
1 1 4

Eine Illusion, die dich die Welt vergessen lässt
Das Grand Hotel

𝙴𝙸𝙽 𝙼𝙰𝙴𝚁𝙲𝙷𝙴𝙽 𝙸𝙼 𝙶𝚁𝙰𝙽𝙳 𝙷𝙾𝚃𝙴𝙻 Wie wars – wie habe ich das Stück gefunden? Wie bewerte ich es? Gut? Schlecht? Irgendwo dazwischen? Dazu hab ich keine  Ansicht. Ich weiß aber, das sich dabei viel in mir geregt und bewegt hat und ich weiß, was es in mir ausgelöst und geweckt hat. Daran lasse ich euch teilhaben. Was denkt jemand, wenn er mich sieht auf Social Media? Welches Bild hat jemand von mir? Denkt derjenige, dass das, was er siehst, liest, hört, alles ist? Meine Beiträge zeigen nicht alles von...

Ein Teil der TheaterbesucherInnen vor dem Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Mittendrin (8. von rechts) die Organisatorin Otti Dolzer. | Foto: PV Ernsthofen

Operette „Der Bettelstudent“
Pensionistenverband Ernsthofen auf Festival-Besuch in Bad Ischl

35 Personen folgten der Einladung des Pensionistenverband Ernsthofen zur Fahrt nach Bad Ischl um sich im Rahmen des Lehar Festival die Operette „Der Bettelstudent“ anzuschauen. ERNSTHOFEN. Von Ernsthofen ging es vorerst nach Altmünster um sich bei einer Mittagsrast beim „Wirt z’Minsta“ zu stärken. Weiter ging es nach Bad Ischl. Nach einer kurzen Runde durch die Kulturhauptstadt ging der Großteil der Gruppe ins Theater, ein kleiner Teil genoss die an diesem Tag angenehme Temperatur bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
 Barbara Kreuzer hält wieder zwei Einführungsvorträge im Museum der Stadt Bad Ischl. | Foto: Privat

Museum der Stadt Bad Ischl
Einführungsvorträge mit Barbara Kreuzer

Obwohl das Museum der Stadt Bad Ischl derzeit noch geschlossen ist, öffnet Konsulentin Maria Sams aus Liebe zur Operette die Pforte des Museums für die Einführungsvorträge mit Barbara Kreuzer. BAD ISCHL. Seit nunmehr 26 Jahren gestaltet die Dozentin für Musikgeschichte die Einführungsvorträge vor den Premieren des Lehar-Festivals Bad Ischl. Hierfür hat sie auch von der Gemeinde Bad Ischl die Ehrenurkunde für ihr kulturelles Engagement erhalten. Die beiden nächsten Termine sind am Samstag, 13....

Lehár Festival in Bad Ischl: Paul Abrahams "Märchen im Grand Hotel" feierte am 6. Juni Premiere. | Foto: Foto Hofer
3

Lehár Festival Bad Ischl
"Märchen im Grand Hotel" feiert gelungene Premiere

Das Lehár Festival präsentierte bei der Premiere von "Märchen im Grand Hotel" am 6. Juli 2024 eine funkelnde Revueoperette mit hinreißender, eingängiger Musik, jazzigen Rhythmen und rasanten Tanznummern. BAD ISCHL. Gepaart mit turbulenter Romantik und spritzigem Humor gilt Paul Abrahams "Märchen im Grand Hotel" als Garant für gute Laune und Heiterkeit. Die Geschichte spielt in einem eleganten Hotel an der französischen Riviera und handelt von einem bankrotten amerikanischen Filmproduzenten...

Foto: die lautmaler

Perg
lautmaler singen Ohrwürmer aus Oper und Operette

Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr in der Landesmusikschule Perg PERG. Die Perger Kammerchor-Sänger „die lautmaler“ präsentieren Leckerbissen aus Oper und Operette. Werke von Mozart, Verdi, Bellini, Lortzig, Strauß und anderen werden solistisch oder im kleinen Ensemble zu hören sein. Gesamtleitung: Josef Waidhofer. VVK/AK: 10/15 Euro. Karten im Tourismusbüro, in der Landesmusikschule Perg und unter der Telefonnummer 0650/5134 808.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Evamaria Mayer, Susanna Hirschler, Thomas Enzinger, Ines Schiller, Brigitte Stumpner, Nina Weiß und Sebastian Kranner. | Foto: Foto Hofer
3

Operetten-Fieber im Salzkammergut
Von 6. Juli bis 25. August wird Bad Ischl wieder zur Festspielstadt

Das Lehár Festival präsentierte am 17. April 2024 im Presseclub OÖ das vielseitige Programm der Saison 2024. BAD ISCHL. Das Lehár Festival Bad Ischl ist nicht nur das größte Festival für dieses Genre, auch in der Vielfalt des Programms nimmt es eine Vorreiterrolle ein. Tradition und Innovation war und ist das Motto und diesem Vorsatz bleibt man auch im Sommer 2024 treu. Den Auftakt bildet die Revueoperette "Märchen im Grand Hotel" (Premiere am 06. Juli 2024) des Komponisten Paul Abraham in...

Foto: Bruckneruni Linz
2

Pregarten
Operettenkonzert in der Bruckmühle

PREGARTEN. "Dein ist mein ganzes Herz" betitelt sich ein Operettenkonzert am Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr, in der Bruckmühle. Zu hören sind die schönsten Melodien aus der Operette mit Solisten des Instituts "Gesang und Musiktheater" der Bruckneruni Linz.  Das Institut hat sich dazu entschlossen, dem Genre Operette auch in der Ausbildung junger Sängerinnen und Sänger mehr Bedeutung zu geben. Um dieses Ziel attraktiver zu gestalten, wurde 2014 ein eigener Operettenwettbewerb ins Leben gerufen....

"Operettensalon" in der Trinkhalle Bad Ischl. | Foto: Hörmandinger
2

"Operettensalon" In Bad Ischl
Noch zwei Mal in die Welt der Operette eintauchen

Bad Ischl und die Operette – diese Liebe reicht bis in Kaiserzeiten zurück. BAD ISCHL. Zum bereits vierten Mal präsentiert nun der Tourismusverband Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Meisterklasse des Lehár Festivals den Operettensalon. Unter der Leitung der Opernsängerin Linda Plech haben sich junge Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker zusammengefunden und bieten ein unterhaltsames und erfrischend junges Veranstaltungsformat. Operettenbegeisterte haben 2023 noch zwei Mal die...

Von links: Fenja Lukas (Adele), Matjaž Stopinšek (Eisenstein) und Carina Tybjerg Madsen (seine Frau Rosalinde). | Foto: Robert Josipovic

Operettenpremiere
"Die Fledermaus" kommt ins Linzer Musiktheater

Am 21. Oktober findet die Premiere der Operette "Die Fledermaus" im Musiktheater Linz statt. Inszeniert wird sie von Thomas Enzinger, Marc Reibel nimmt am Dirigentenpult Platz. LINZ. Nicht nur zu Silvester ist "Die Fledermaus" von Johann Strauss und Richard Genée ein Klassiker. Premiere feiert die Operette am 21. Oktober im Musiktheater. Im Zentrum steht das Fest beim Prinzen Orlofsky: Es folgt der Ausbruch aus der geordneten Welt der Eisensteins und alle Figuren tauchen maskiert in einen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Aufführung von "Der Graf von Luxemburg". | Foto: Barbara Pálffy

Österreichischer Musiktheaterpreis
Großer Erfolg für das Lehár Festival Bad Ischl

Wie hervorragend die Operetten des Lehár Festival Bad Ischl sind, wurde nun erneut unter Beweis gestellt. BAD ISCHL, WIEN. Mit der Nominierung von „Frau Luna" (Lehár Festival Bad Ischl) & dem Preis für die beste Gesamtproduktion im Bereich Operette mit „Der Graf von Luxemburg" (Landestheater Linz) unter der Regie von Intendant Thomas Enzinger und de Choreographie seitens Evamaria Mayer konnte am 7. September bei der Verleihung im Wiener Rathaus ein weiterer Erfolg für das Lehár Festival...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsführer der OÖ. Theater und Orchester GmbH Thomas Königstorfer.
Von links: Thomas Enzinger, für die Inszenierung von „Der Graf von Luxemburg“ am Musiktheater Linz verantwortlich, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Thomas Königstorfer, Geschäftsführer der OÖ. Theater und Orchester GmbH, und Christoph Blitt, leitender Dramaturg am Musiktheater Linz. | Foto: Kristian Bisutti

Operette
Linzer Musiktheater mit Österreichischem Musiktheaterpreis geehrt

Seit 2012 zeichnet der Österreichische Musiktheaterpreis herausragende Leistungen in den Opern- und Theaterhäusern des Landes und der bunten österreichischen Festivallandschaft aus. Eine namhafte Jury ehrte heuer die Operette „Der Graf von Luxemburg“ des Musiktheaters Linz. LINZ. Das Musiktheater Linz erhielt gestern Abend, 7. September, für seine Erfolgsproduktion „Der Graf von Luxemburg“ den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette. Wirtschafts- und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Marius Burkert & Franz Lehár-Orchester in "Schön ist die Welt". | Foto: www.fotohofer.at

Schön ist die Welt
Lehárs Liebeserklärung an die Berge

Bei der Premiere am 11. August wurde die musikalisch raffinierte Schöpfung des Operettengroßmeisters Franz Lehár "Schön ist die Welt" halbszenisch und in hochkarätiger Besetzung vom Lehár Festival Bad Ischl auf die Bühne gebracht. BAD ISCHL. Hier handelt es sich um eine kostbare Rarität, die ideal zu Bad Ischl passt, spielt doch die Handlung in den Alpen. Die turbulente Geschichte um zwei nicht heiratswillige Königskinder ist in ein virtuoses musikalisches Gemälde eingebettet. Das Stück ist...

Jonathan Hartzendorf, Jenifer Lary, David Sitka und das Tanzensemble in "Der Vogelhändler". | Foto: www.fotohofer.at

Lehár Festival
Umjubelte Premiere der Kultoperette "Der Vogelhändler" in Bad Ischl

Das Lehár Festival Bad Ischl präsentierte am 15. Juli 2023 mit „Der Vogelhändler" eine Kultoperette. BAD ISCHL. Wer kennt sie nicht, die unsterblichen Lieder wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" oder "Wie mein Ahn’l zwanzig Jahr‘"? Mit Melodien wie diesen wurde "Der Vogelhändler" zum absoluten Welterfolg und zählt bis heute zu einem der beliebtesten Werke der Operettengeschichte. Carl Zellers Meisterwerk, uraufgeführt 1891 im Theater an der Wien, zählt...

Loes Cools, Julia Koci und Elisabeth Zeiler in Madame Pompadour. | Foto: Foto Hofer
4

Lehár Festival eröffnet
Premiere von Madame Pompadour im Bad Ischler Kongresshaus

 Das Lehár Festival präsentierte bei der Premiere von "Madame Pompadour" am 8. Juli 2023 ein opulentes Fest für Augen und Ohren und ehrte damit nicht nur gebührend Leo Falls 150. Geburtstag, sondern bot den perfekten Einstieg zu einem Operettensommer der Sonderklasse. BAD ISCHL. Thomas Enzingers enthusiastische Inszenierung, das prächtige Bühnenbild (Sabine Lindner), das perfekt choreografierte Tanzensemble (Evamaria Mayer) & das Franz Lehár-Orchester unter der fantastischen Leitung von...

Foto: Copyright Roman Seeliger

Roman Seeliger performt am 28.7.2023 in Kefermarkt
Komödie "Kabarette die Operette"

Der Kabarettist Roman Seeliger hat eine Komödie über die Operette geschrieben, in der er moderne Inszenierungen, so manches Detail aus der Politik und das Älterwerden aufs Korn nimmt. Worum geht's? Es geht um eine Theaterliebhaberin des vorigen Jahrhunderts, die mit Musik von Franz Lehár und Johann Strauss aus dem Jenseits auf die Erde zurückkommt. Sie ist der Meinung, dass heute niemand mehr so gut singen kann wie die Bühnenstars von einst. Gelingt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen?...

Der Operettensalon soll die Wartezeit aufs Lehár Festival verkürzen. | Foto: Hörmandinger
3

Ab 4. Juni in Bad Ischl
"Operettensalon" startet voll durch

Bad Ischl und die Operette – diese Liebe reicht bis in Kaiserzeiten zurück. Das Leben und Schaffen vieler Operettenkomponisten wurde durch das Salzkammergut beeinflusst, ebenso wie die kulturelle Entwicklung der Stadt durch diese Liaison bedeutend mitgeformt wurde. BAD ISCHL. Bezeugen kann uns das etwa das renommierte Lehár Festival, doch auch die traditionellen Operettenkonzerte sind seit jeher untrennbar mit der Identität der Stadt verbunden. Dieser Tradition folgend präsentiert der...

Angela Schweiger, Julia Koci, Ines Schiller, Thomas Enzinger, Brigitte Stumpner & Anette Leistenschneider. | Foto: Foto Hofer
3

Lehár Festival
Bad Ischl wird wieder zur Festspielstadt

Das Lehár Festival Bad Ischl ist das größte Operettenfestival Österreichs und in seiner Vielfalt und Qualität international einzigartig. Die bekanntesten Vertreter des Genres arbeiten jeden Sommer auf und hinter der Bühne im Herzen des Salzkammerguts. BAD ISCHL. Die Kaiserstadt ist nicht nur ein Synonym für Sommerfrische, es ist auch der Ort, an dem Operetten-Legenden wie Franz Lehár, Emmerich Kálmán oder Richard Tauber zu Lebzeiten gewohnt und gearbeitet haben. Das Lehár Festival hat es sich...

Die Operettenabende sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Kulturangebots in St. Wolfgang. | Foto: WTG

St. Wolfgang
Magische Konzerte bei Operettenabenden

Die St. Wolfganger Operettenabende, ein Highlight für Operettenliebhaber, haben seit Freitag, 19. Mai, wieder ihre Türen geöffnet. In diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher eine exquisite Auswahl an Melodien aus dem Singspiel „Im weißen Rössl“ sowie Werke von Johann Strauss, Franz Lehár und Robert Stolz genießen. ST. WOLFGANG. Internationale Gesangssolisten der österreichischen Operettenbühnen werden die Aufführungen mit ihren einzigartigen Stimmen bereichern. Das Ensemble der Kurmusik...

Freuen sich auf die Jubiläumsoperette (von links nach rechts): Markus P. Ladendorfer, Leiter Schloss Zell an der Pram, Intendant Harald Wurmsdobler, Regisseurin Manuela Kloibmüller, Dirigent Gerald Karl und Zells Bürgermeister Martin Tiefenthaler. | Foto: Bichler/BRS
5

10-Jahr-Jubiläum
Pramtaler Sommeroperette bringt "Orpheus in der Unterwelt"

2023 feiert die Pramtaler Sommeroperette ihren zehnten Geburtstag. Zum Runden gibt's neben griechischem Stück auch eine Ausstellung und einen Jubiläumswein. ZELL AN DER PRAM. "Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass die Zeller Sommeroperette so einschlägt und zu so einem Leuchtturmevent des Kulturgenusses in der Region wird", blickt Markus Ladendorfer vom Schloss Zell bei der Pressekonferenz auf die Ursprünge des Events zurück. Auch Zells Bürgermeister Martin Tiefenthaler spricht Intendant...

Loes Cools Loes wird in Bad Ischl auftreten. | Foto: Blitzkerl Fotografie
3

9. April
Operettenkonzert am Ostersonntag in Bad Ischl

Der Tourismusverband Bad Ischl veranstaltet in Kooperation mit dem Lehár Festival Bad Ischl und der Kurmusik am 9. April um 16.30 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl ein Konzert mit dem Schwerpunkt des Sommerprogramms des Lehár Festivals. BAD ISCHL. Schwungvoll und unter der musikalischen Leitung von Josip Matičić machen das Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl „9 Musiker – 9 Instrumente“ sowie die Solisten des Lehár Festivals Loes Cools (Sopran) und Jonathan Hartzendorf (Tenor) Lust auf das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.