Operette

Beiträge zum Thema Operette

"Der fidele Bauer" mit Josef Forster als "Zipfelhaubn-Bauer", Gerd Jaburek als dessen Sohn Heinrich, "Annamirl" Jenifer Lary und Harald Wurmsdobler als Vincenz, der Sohn des Bürgermeisters. | Foto: Pramtaler Sommeroperette

Pramtaler Sommeroperette: Mehr als Lederhosen-Theater

"Der fidele Bauer": Die diesjährige Sommeroperette in Zell an der Pram verspricht mehr, als der Titel vermuten lässt. ZELL/PRAM (ska). Abseits des Mainstreams ist das Stück, das heuer auf der Bühne im Schlosshof in Zell an der Pram gezeigt wird. Regisseurin Manuela Kloibmüller spricht von einer uroberösterreichischen Operette, "die aber mehr bietet als Lederhosenklischee", wie sie mit einem Schmunzeln sagt. "Der fidele Bauer" von Leo Fall ist laut Kloibmüller in einer wesentlichen Hinsicht eine...

Anzeige
8

Seefestspiele Mörbisch: „Viktoria und ihr Husar“ – eine Glamour-Revue der Zwanzigerjahre

Vom 7. Juli bis 20. August ist eine Perle der glamourösen Revue-Operette auf der Seebühne Mörbisch zu sehen. Im Sommer 2016 überrascht die größte Open-Air-Operettenbühne der Welt mit einer raren Perle der glamourösen Revue-Operette: Gehen Sie mit „Viktoria und ihr Husar“ auf musikalische Weltreise! Mit Pfiff und Glamour „Mausi, süß warst du heute Nacht“, „Meine Mama war aus Yokohama“ und „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ sind drei der beschwingten Evergreens aus Paul Abrahams...

Foto: Operettentheater Salzburg/schlote productions
2

Operette „Der Ball im Savoy“ zu Gast im Stadttheater

STEYR. Am Donnerstag, 28. Jänner um 19.30 Uhr ist das Operettentheater Salzburg mit der Operette „Der Ball im Savoy“ zu Gast im Stadttheater. Mit „Ball im Savoy“ gelang Paul Abraham in der Handlung eine witzige Mischung aus „Fledermaus“ und „Der ideale Gatte“, die das Publikum in Scharen ins Theater zog. In der besten Tradition Kálmáns und Lehárs verband er abwechslungsreiche Melodien, ungarisches Temperament und moderne Tanzrhythmen. In seinen Werken ist der moderne Touch des 20. Jahrhunderts,...

4

Die schöne Galathée - Operette von Franz von Suppé

Die schöne Galathée - Operette von Franz von Suppé Regie: Ulla Pilz Galathée: Iza Kopec Ganymed: Armin Gramer Pygmalion: Martin Mairinger Mydas: Johannes Hanel Musikalische Leitung: Nana Masutani Skulpturen: Alfred Rameis Im Jahre 2015 jährte sich die Uraufführung von „Die schöne Galathée“ zum 150ten mal. Am Sonntag, 22.05.2016 ergibt sich nun die Gelegenheit, dieses Meisterwerk der goldenen Operette in Steyr zu hören. Ein idealer Anlass einen stimmungsvollen und vergnüglichen Abend in den...

Der Vorderweißenbacher Gemeindearzt Alexander Gallee und Daniela Wrenkh in den Hauptrollen. | Foto: beha-pictures

Begeisterung um "Die Lustige Witwe"

Für große Begeisterung sorgte die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehar, die zwischen den Feiertagen in Vorderweißenbach zu sehen war. VORDERWEISSENBACH. Rund 800 Besuchern wurde bei den drei Aufführungen im Saal der Hauptschule eine flotte Inszenierung des beliebten Klassikers geboten. Diese ließ sowohl in musikalischer als auch in schauspielerischer Hinsicht keine Wünsche offen. In einer der Hauptrollen war der Vorderweißenbacher Gemeindearzt Alexander Gallee zu sehen, der ebenso wie...

Film, Musical und Operette

Der Musikverein Sipbachzell lädt am Dienstag, 8. Dezember 2015 um 17 Uhr zum Konzert in der Sporthalle Sipbachzell ein. Das Konzert steht unter dem Motto „Bekanntes aus Film, Musical und Operette“. Vom Actionfilm „Mission Impossible“, weltbekannten Musicals wie „Jesus Christ Superstar“ und „Das Phantom der Oper“ bis hin zur Operettenmusik „Im Weißen Rössl am Wolfgangsee“ ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Eröffnet wird der Konzertabend vom Jugendorchester „Youngstars“ unter der Leitung...

Film, Musical und Operette

Der Musikverein Sipbachzell lädt am Dienstag, 8. Dezember 2015 um 17 Uhr zum Konzert in der Sporthalle Sipbachzell ein. Das Konzert steht unter dem Motto „Bekanntes aus Film, Musical und Operette“. Vom Actionfilm „Mission Impossible“, weltbekannten Musicals wie „Jesus Christ Superstar“ und „Das Phantom der Oper“ bis hin zur Operettenmusik „Im Weißen Rössl am Wolfgangsee“ ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Eröffnet wird der Konzertabend vom Jugendorchester „Youngstars“ unter der Leitung...

Ein hervorragendes Schauspielerteam begeisterte das zahlreiche Publikum.
2 52

Feiner Operettenabend mit großartiger Blasmusik

Die Operette „Cilli und der schwarze Graf" feierte erfolgreiche Premiere. ANSFELDEN (ros). Ein kurzweiliger, unterhaltsamer Operettenabend voller Liebe, Witz und Eifersucht erwartete das zahlreiche Publikum in „Cilli und der schwarze Graf". Das traditionelle Genre der Operette wird auf eine bisher einzigartige Weise neu interpretiert. Ein innovatives Musik- und Regiekonzept spiegelt dabei einerseits die Vielfalt der Blasmusik wieder und schafft es andererseits, die historischen Schauplätze der...

© schlote productions

BALL IM SAVOY

Operette von Paul Abraham, Aufführung des Operettentheater Salzburg / schlote productions GmbH, Salzburg, Regie: Lucia Meschwitz, Musikalische Leitung: Katalin Doman, Christian Pollack Einführung Dr. Helmut Greil: 18:45 Ein ganzes Jahr lang waren sie auf Hochzeitsreise rund um den Globus, nun kehren Madeleine und Aristide de Faublas glücklich verliebt zurück ins heimatliche Nizza, wo sie von Freunden sowie ihren Bediensteten Bébé und Archibald empfangen werden. Doch just nach ihrer Ankunft holt...

Katerina Beranova, Claus Durstewitz | Foto: Fotomädels

Operettenkonzert in der Bruckmühle

PREGARTEN. EIn ganz besonderes Konzert steht am Samstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, in der Bruckmühle auf dem Programm. Katerina Beranova (Sopran) und Claus Durstewitz (Tenor) führen die Besucher gemeinsam mit den Studenten der Anton-Bruckner-Privatuniversität durch das Zauberland der Operette. http://www.katerina-beranova.com/ http://www.claus-durstewitz.de/ http://www.bruckmuehle.at/

4

Wien 3/4 .... Eva-Maria Schmid singt Operetten-Highlights & Evergreens

Im 3/4-Takt lässt es sich gut tanzen, dudeln, schwelgen. Davon weiß besonders unsere Wienerstadt ein Lied zu singen. Doch auch in der Stadtpfarre Linz steht die volksnahe Musik hoch im Kurs. Zum dritten Mal schon "verschenkt" sie - bei freiem Eintritt - ein Konzert, das zu Urlaubsschluss und Neustart in ein Arbeitsjahr zusammenführen soll.Um sich einer Metropole wie Wien anzunähern, ist wohl Abenteuerlust vonnöten. Genau dafür kann sich Sopranistin Eva-Maria Schmid nur als glücklich gefundener...

  • Gottfried Schmid
2

Forianer Sängerknaben auf Südamerikatour

ST. FLORIAN (red). Am Freitag, dem 29. August ist es so weit. 27 Sängerknaben, ein 10-köpfiges Männerensemble, deren Chorleiter Professor Farnberger und drei Begleitpersonen brechen zu einer dreiwöchigen Konzertreise nach Bolivien und Peru auf. Zum vierten Mal nach 1996, 2000 (Brasilien) und 2004 (Brasilien und Argentinien) werden die St. Florianer Sängerknaben den südamerikanischen Kontinent bereisen. Die diesjährige Tournee wird vom 29. August bis zum 17. September stattfinden und den Chor...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Rosalinde mit den beiden Adelen:  Martina Dorak mit ihrem Hund Adele und Beate Ritter (re.). | Foto: kai

„Möchte kein Mann sein“

Martina Dorak und Beate Ritter über ihre Rollen, Lampenfieber und Rituale vor der Premiere. BezirksRundschau: Frau Dorak, in welcher Beziehung stehen Sie zur Stadt Steyr? Dorak: Ich war schon ein paarmal hier. Singenderweise bei Carmen und letztes und vorletztes Jahr war ich privat hier. Das war sehr angenehm. Da hab ich meinen Mann begleitet, der hier gespielt hat. Frau Ritter, letztes Jahr waren Sie als Evita und 2012 als Eliza in Steyr zu sehen. Was lässt Sie immer wieder nach Steyr kommen?...

1

Die 200.000ste Besucherin bei der Operette „Eine Nacht in Venedig“ in Bad Hall

Bad Hall - Am Sonntag, 29. Juni 2014, bei der 17-Uhr-Vorstellung der Operettenfestspiele in Bad Hall haben Intendant Prof. Wilhelm Schupp und Bürgermeister Mag. Bernhard Ruf die 200.000ste Besucherin der Operettenfestspiele Bad Hall begrüßt. Frau Elke Mitter aus Wolfern erhielt neben der Blumen die ersten zwei Karten für die Operette 2015 „Land des Lächelns“. Seitens der Stadtgemeinde Bad Hall ist man zuversichtlich, dass der Besucherstrom zu den Veranstaltungen auch in den kommenden Jahren...

Foto: sINNfonietta

Theaterstück mit allerlei brenzligen Situationen

ZELL AN DER PRAM (kpr). Mit der Premiere am 18. Juni startete die Pramtaler Sommeroperette in die diesjährige Saison. Regionale Schauspielgrößen, wie Eva-Maria Kumpfmüller aus Schärding begeistern in dem Stück "Der Opernball" von Richard Heuberger im Schloss Zell an der Pram. Dabei müssen sich die Protagonisten allerlei Irrungen und Wirrungen am Pariser Opernball stellen. Denn: Dieser stellt die beste Gelegenheit dar, um die Treue der Ehemänner auf die Probe zu stellen. Selbstredend, dass dabei...

EINE NACHT IN VENEDIG

Operette von Johann Strauss, Aufführung des Operettentheater Salzburg / schlote productions GmbH, Salzburg, Regie: Lucia Meschwitz, Musikalische Leitung: Katalin Doman, Christian Pollack Einführung Dr. Helmut Greil: 18:45 Die Handlung der 1883 uraufgeführten Operette von Johann Strauss rankt sich um den Herzog von Urbino, einen weithin bekannten Frauenhelden und dessen Leibbarbier Caramello, der ihm in allen amourösen Belangen beisteht. Aber auch die Frauen - darunter Caramellos Braut Annina -...

Foto: St. Wolfganger Operettenabend

St. Wolfganger Operettenabend

Bezaubernde Melodien am Originalschauplatz. „Es muß was Wunderbares sein, von Dir geliebt zu werden“ und alle anderen Glanzlichter aus dem weltberühmten Singspiel „Im Weissen Rössl“ – mit einem charmanten Sängerpaar und dem fulminant musizierendem Salzkammergut-Salonensemble. Vor der Pause erklingen die schönsten Arien und Duette aus der „Goldenen und Silbernen Operette“. Der Operettensommer am Wolfgangsee am 30. Mai um 20.30 Uhr im Michael Pacher-Haus in St. Wolfgang. Wann: 30.05.2014 20:30:00...

Festival Sinfonietta Linz
3

Sommernachtskonzert - 25 Jahre Landesmusikschule Thalheim

Ein besonderer Instrumoment: das Sommernachtskonzert. Kartenverkauf und Info: • Marktgemeinde Thalheim • Landesmusikschule Thalheim • Webshop Thalheim Vorverkauf: € 20,– Abendkasse: € 25,– Schüler und Studenten: € 10,– Programm: • Johann Strauss (Vater) Eljen à Magyar Polka schnell op. 332 • Carl Zeller Der Vogelhändler - „Ich bin die Christel von der Post“ - Sopran, Elisabeth Wimmer • Carl Michael Ziehrer Hereinspaziert Walzer op. 518 • Franz Lehár Die Lustige Witwe - Viljalied.... - Sopran,...

Intendant und Sänger Wilhelm Schupp (Mitte). | Foto: Holnsteiner
2

Strauss und Lehar in Bad Hall zu hören

Zwei Erfolgsoperetten im Sommer 2014 und 2015 in Bad Hall geplant. BAD HALL. Die Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss steht heuer von 14. Juni bis 2. August auf dem Plan der Operettenfestspiele. Intendant ist in bewährter Weise Wilhelm Schupp. In der beliebten Operette regieren Spaß, Lust und Frohsinn. Die turbulente Verwechslungskomödie mit sprühendem Witz zählt zu den erfolgreichsten Bühnenwerken von „Walzerkönig“ Johann Strauss. 15 Vorstellungen im Stadttheater Die...

Foto: Kulturforum Gramastetten

Muttertagskonzert
 – Melodien aus Oper und Operette

GRAMASTETTEN. Am Muttertag, Sonntag, 11. Mai findet um 19 Uhr im Panoramasaal im Gramaphon ein Konzert mit Sopranistin Manuela Maria Dumfart, Tenor Enrique Adrados und Universitätsprofessor Josef Wallnig am Klavier statt. Das Konzert umfasst eine Mischung aus bekannten Opern- und Operettenmelodien wie "o sole mio ", "Meine Lippen sie küssen so heiß" oder "Wien Wien nur du allein - Wien du Stadt meiner Träume". Die gebürtige Lichtenbergerin Manuela Dumfart studierte an der...

Seit Jänner 2014 leitet Alexander Quasniczka den Chor
3

Frühlings- & Muttertagskonzert des Anton-Bruckner-Kirchenchors Ansfelden am Sa 10. Mai 2014

There´s no business like show business Ein Streifzug durch die Welt des Musicals und der Operette Man darf gespannt sein, was der neue Chorleiter Alexander H. Quasniczka mit dem Kirchenchor da einstudiert hat: Am Samstag, 10.5.2014 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Ansfelden steht das Programm unter dem Motto "There´s no business like show business". Das Publikum bekommt u.a. Ohrwürmer aus den Musicals "Phantom der Oper", "Cats", der "West Side Story" oder der Operette "Die Fledermaus" zu hören....

Eine Nacht in Venedig | Foto: Operettenbühne Budapest

EINE NACHT IN VENEDIG

Die komische Operette „Eine Nacht in Venedig“ mit den Solisten, Chor und Orchester der Operettenbühne Budapest wird im Stadttheater Steyr aufgeführt. Am 3. Oktober 1883 fand die Uraufführung im Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin statt. Die Handlung spielt in Venedig um die Mitte des 18. Jahrhunderts und ist eine Verkleidungs- und Verwechslungskomödie mit Liebesverwirrungen zwischen zwei Ständen. In diesem großartigen Werk waltet der ganze Zauber Italiens, jene Atmosphäre der...

10

Irrungen und Wirrungen im Zeller Schloss: Sommeroperette "Opernball"

ZELL AN DER PRAM (kpr). Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt das Salonorchester "sINNfonietta" auch heuer wieder zur Sommeroperette Pramtal und Donautal. Gezeigt wird "Der Opernball" aus der Feder Richard Heubergers. 1898 ist das Stück in Wien uraufgeführt worden. Im Mittelpunkt der Handlungen stehen amouröse Eskapaden, die unaufhaltsam – wie es sich für eine gute Operette gehört – einem glücklichen Ende zustreben. Bevor es aber zum "Happy End" kommt, gibt es allerlei Irrungen und...

Operettenbühne Wien | Foto: Heinz Hellberg

DIE ZIRKUSPRINZESSIN

Die „Zirkusprinzessin“ gehört neben der „Csárdásfürstin“ und „Gräfin Mariza“ zu den größten Erfolgen Kálmáns und bezaubert nicht nur durch die zahlreichen und herrlichen Melodien, sondern auch durch Kálmáns Talent zur lebendigen Milieuschilderung. Wirkungsvoll setzt er kontrastierende Schauplätze nebeneinander: Von St. Petersburg geht es nach Wien, von der Manege hinein ins fürstliche Palais, von wo das amüsante Intrigenspiel direkt in ein Wiener Hotel und – wie kann es anders sein – ins Happy...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 27. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.