DIE ZIRKUSPRINZESSIN

- Operettenbühne Wien
- Foto: Heinz Hellberg
- hochgeladen von Magistrat Steyr Kultur
Die „Zirkusprinzessin“ gehört neben der „Csárdásfürstin“ und „Gräfin Mariza“
zu den größten Erfolgen Kálmáns und bezaubert nicht nur durch die zahlreichen und herrlichen Melodien, sondern auch durch Kálmáns Talent zur lebendigen Milieuschilderung. Wirkungsvoll setzt er kontrastierende Schauplätze nebeneinander: Von St. Petersburg geht es nach Wien, von der Manege hinein ins fürstliche Palais, von wo das amüsante Intrigenspiel direkt in ein Wiener Hotel und – wie kann es anders sein – ins Happy End steuert!
INHALT
Im Mittelpunkt steht ein „Mister X“, der maskiert als tollkühner Zirkusreiter auftritt. In Wirklichkeit ist er der enterbte Neffe eines verstorbenen Fürsten. Er liebte die Gattin des Fürsten, ohne dass diese ihn kannte. Der Zufall will es, dass die beiden zusammenkommen. Auch die Witwe des Fürsten lernt „Mister X“ lieben. Sie sieht aber in ihm einen Prinzen Korosoff, und die beiden werden getraut, ehe der angebliche Korosoff seine Identität enthüllen kann. Das Ganze ist eine Intrige, die ein Nebelbuhler einfädelte. Dieser Intrigant hat auch die Kollegen des „Mister X“ zur Hochzeit bestellt. Die Braut ist blamiert, denn man sieht in ihr die „Zirkusprinzessin“. Die Trennung der Liebenden ist unvermeidlich, aber in Wien findet man sich wieder. Ein amüsanter dritter Akt beschließt diese immer noch beliebte Kálmán-Operette.
Produktion: Operettenbühne Wien /Heinz Hellberg
Abo IA und IB, sowie im Freiverkauf; Restkarten zu € 34,00/27,50/21,00/14,00 sind im StadtService Steyr, Stadtplatz 27 (Rathaus), Tel.: 0 72 52 / 575 DW 800 in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen und Trafikplus Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket CallCenter: 01 / 96 0 96, www.oeticket.at sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Ausweis. Senioren – und Kulturgutscheine werden eingelöst.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.