PRep

Beiträge zum Thema PRep

4 14

Stroblkapelle in Spannberg nach der Renovierung neu geweiht

In Spannberg haben die Bitttage begonnen, die immer vor dem Fest Christi Himmelfahrt stattfinden. Die erste Station war die Stroblkapelle (erbaut 1911), die 2016 vom Förderungs- und Verschönerungsverein renoviert wurde und nach der Prozession von P. Karl Seethaler neu geweiht wurde. Nach der Bittmesse führte die Prozession von der Kirche über das "Quent" zur Stroblkapelle, wo für eine gute Ernte, dass die Landwirtschaft von Unwettern verschont bleiben möge und für eine unfallfreie Arbeit auf...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
7 9

Karitatives Fastensuppenessen in Ebenthal

Ein guter Gedanke macht froh, erst recht eine gute Tat. (Peter Rosegger) Die Pfarre Ebenthal hat am 1. Fastensonntag wieder zum Suppenessen in das "Gwölb" eingeladen. Nach der hl. Messe kam die Bevölkerung in den Schüttkasten, wo die Gäste aus vielen Sorten Suppen auswählen konnten. Nach dem Motto: "Gutes tun aus Prinzip" war es selbstverständlich, dass alle Tische besetzt waren. Auf Initiative des Pfarrgemeinderates haben viele HelferInnen 14 verschiedene Suppen gekocht, die gegen eine freie...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
6 15

Aschermittwoch der Künstler in Spannberg

Am Aschermittwoch beginnt wieder die 40-tägige Fastenzeit. P. Karl Seethaler lud die Bevölkerung in die Kirche ein, um den Aschermittwoch zu feiern. Die Asche (von den Palmzweigen des letzten Jahres) wurde gesegnet und danach dem Volk in Kreuzform auf die Stirn gezeichnet. P. Karl spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“. Zu diesem Gottesdienst lud P. Karl auch Sängerinnen und einen Organisten...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
6 14

Pfarrheuriger 2017 in Spannberg

Traditionell am Faschingssonntag und am Faschingsmontag fand in Spannberg im Pfarrstadl wieder der beliebte Pfarrheuriger statt. Der Pfarrgemeinderat hat mit vielen HelferInnen wieder eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Bevölkerung spendete dazu auch viele Mehlspeisen, wofür die Pfarre sehr dankbar war. Heuer war der kulinarische Höhepunkt das "Hochwürdenstangerl", das an beiden Tagen ausverkauft war. Wo: (repl), Hauptstr. 107, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
1 5 5

Kinder und Jugendliche sind unterwegs für einen guten Zweck!

"Sternsinger sind ein wichtiger Teil der Zivilgesellschaft, die mit ihrem Einsatz eine schöne Tradition lebendig halten und die Welt ein Stück besser machen." (Doris Bures, Nationalratspräsidentin) Am 4. und 5. Jänner 2017 haben die Sternsinger in Spannberg wieder die Haushalte besucht. Die Kinder und die Jugendlichen stellten trotz des unwirtlichen Wetters gerne einen Teil ihrer Ferien dafür zur Verfügung, um beim Sternsingen dabei zu sein. In der Mittagszeit wurden die Sternsinger und die...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
2 9 5

Frührorate 2016 in Spannberg

Rorate caeli Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor. (Jes 45,8) Noch in den 1970er Jahren wurde im Advent jeden Tag um 6 Uhr eine Roratemesse gelesen, die auch immer mit Orgelbegleitung war. Da auch der Pfarrverband mitterweile heute aus sieben Pfarren besteht, aber nur vier Seelsorger zur Verfügung hat, ist schon aus Gründen der Organisation nicht möglich, jeden Tag des Advents eine Rorate abzuhalten. Heutzutage wird eine...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Spannberg
5 12

Im Dekanat Zistersdorf wurde die heilige Pforte geschlossen

Am Sonntag, dem 20. November fand der letzte Stationsgottesdienst des Dekanats Zisterdorf zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit statt. Dechant Karl Seethaler lud am Hochfest Christkönig in die Pfarrkirche Spannberg. An diesem Tag schließt auch der Papst in einer feierlichen Zeremonie die Heilige Pforte des Petersdoms in Rom. Während des Jahres der Barmherzigkeit haben im Dekanat Zistersdorf Stationsgottesdienste in den Pfarren Großinzersdorf, Loidesthal, Ebenthal, Dürnkrut, Ringelsdorf...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
P. Karl Seethaler ist neuer Moderator in Ebenthal
4 17

P. Karl Seethaler ist neuer Moderator in Ebenthal

Die Pfarre Ebenthal ist seit dem 1. September 2016 die 5. Gemeinde im Pfarrverband, welcher aus den Pfarren Spannberg, Velm-Götzendorf, Loidesthal, Palterndorf und Ebenthal besteht. Zum neuen Moderator wurde der Pfarrer von Spannberg, P. Karl Seethaler, bestellt. Er wurde am Sonntag, 9. Oktober 2016, als Seelsorger der Pfarre Ebenthal durch den emeritierten Bischofsvikar Matthias Roch in sein Amt eingeführt. Die Amtseinführung wurde während des Erntedankfestes in Ebenthal gefeiert....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
35 Jahre Kontakte
5 15

35 Jahre Pfarrbrief "Kontakte" von Spannberg und Velm-Götzendorf

Im Juli 1981 wurde der Pfarrbrief von Pfarrer P. Karl Seethaler erstmals veröffentlicht. Da P. Karl ab September 1981 auch noch die Pfarre Velm-Götzendorf übernahm, wurde der Pfarrbrief für beide Pfarren gemeinsam herausgeben. Seit dieser Zeit wurde der Brief unter dem Namen "Kontakte" veröffentlicht. Seit nunmehr 35 Jahren wird das Informationsmedium dreimal im Jahr herausgegeben. Gemeinsam mit dem Pfarrer, Kaplan, Diakon, Pfarrgemeinderat und vielen Helferinnen und Helfern kommt der Brief...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
P. Karl Seethaler - 35 Jahre Pfarrer von Spannberg
2 16

P. Karl Seethaler - 35 Jahre Pfarrer von Spannberg

P. Karl Seethaler ist seit 5. Mai 1981 Pfarrer von Spannberg. Genau an seinem 30. Geburtstag wurde er zum Pfarrer von Spannberg bestellt. P. Karl wurde am 5. Mai 1951 in Wien geboren. Die Verbundenheit zum Deutschen Orden besteht bereits seit Kindertagen: Er ist in der Deutschordenspfarre Schottenfeld im 7. Wiener Gemeindebezirk aufgewachsen und war in dieser Pfarre bereits als Ministrant tätig. Auch die Verbundenheit zur Pfarre Spannberg begann früh: Im Jahr 1976 war er bereits als Angehöriger...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Osterfeier für Kinder und Ostereiersuchen 2016
5 11

Osterfeier für Kinder und Ostereiersuchen in Spannberg

Am Ostersonntag fand wieder die alljährliche Osterfeier für Kinder in der Pfarrkirche statt. P. Karl Seethaler erklärte dabei den interessierten Kindern (und Erwachsenen) die neue Osterkerze, die am Tag vorher in der Osternachtfeier erstmals entzündet wurde. Nach der Feier lud P. Karl die Kinder zum Ostereiersuchen bei der Hausgrabenhütte und alle Besucher zu einer Agape. Wo: (repl), Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Dekanatskreuzweg 2016
5 5

Dekanatskreuzweg in Jedenspeigen

Am 13. März 2016 fand in Jedenspeigen der Dekanatskreuzweg des Dekanates Zistersdorf statt. Seit 1984 treffen sich am 5. Fastensonntag die Gläubigen des Dekanates sowie Gäste aus der Slowakei, um für verfolgte Christen zu beten. Der Kreuzweg beginnt immer bei der Kirche und führt durch einen Teil des Ortes und dann über einen Hohlweg zur Papstkapelle. Trotz des unwirtlichen Wetters haben rund 200 Personen an dieser Prozession teilgenommen. Wo: (repl), Kirchenpl. 1, 2264 Jedenspeigen auf Karte...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Spannberg
4 6 3

Literatur aus Spannberg (5): „Heimatkirchlein“

Josef Pleininger war im 2.Weltkrieg in Russland eingerückt. So sinnlos, wie jeder andere Krieg auch. Josef Pleininger vermisste seine Heimat und dachte jeden Tag an Spannberg. An der Front schrieb er 1944 das Gedicht vom „Heimatkirchlein“. Das Gedicht kam per Post nach Spannberg. Josef Pleininger sieht seine Heimat nicht mehr.... Heimatkirchlein Vergiss dein Heimatkirchlein nicht, wo du als Gotteskind geboren, wo du beim heil'gem Kerzenlicht hast deinem Heiland Treu' geschworen. Wo du die Brust...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Spannberger Sternsinger unterwegs 2016
1 5 4

Spannberger Sternsinger unterwegs

Von 3. bis 5. Jänner 2016 waren in Spannberg wieder die Sternsinger im Ort unterwegs. Wir setzen Zeichen. Der Stern von Bethlehem weist den Weg zu einer gerechten und friedlichen Welt. Von Tür zu Tür unterwegs, bringen die SternsingerInnen verkleidet als die Heiligen Drei Könige die Kunde von der befreienden Botschaft des Evangeliums. Die Kinder stellen gerne einen Teil ihrer Ferien dafür zur Verfügung. In der Mittagszeit wurden die Kinder und die Helferinnen von Johanna Falk verköstigt. Wo:...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
ERNTEDANKFEST 2015
7

Erntedank

Ab September und Oktober beginnen in zahlreichen Gemeinden der Region wieder die Erntedankfeste. Dank für gute Erträge, gutes Wetter, unfallfreie Ernte. Während für die Kornernte gedankt wird, haben allerdings noch die Weinbauern einige Arbeit vor sich. Auch Kukuruz, Sonnenblumen und Rüben stehen noch auf den Feldern. So gesehen, könnte Erntedank das ganze Jahr über stattfinden. Traditionell fallen diese Feste aber auf den Spätsommer bzw. in den Frühherbst. Auch in der Pfarre Spannberg wird...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Allerseelen
6 15

Allerseelen

Am Friedhof Ich schritt am Friedhof durchs stille Totenfeld, verlassen lagen alle Grüfte, im Trauerkleide lag die Welt, es klangen sanft die Abendlüfte. Mich drückt schwer die Einsamkeit, es grüßten düster die Zypressen, ich dachte dran, wie mit der Zeit, der treuste Freund hier wird vergessen. Da sah ich nah' der Friedhofswand, verborgen eine Rose stehen, dabei das Wort "zum Unterpfand! bis wir uns einstens wiedersehen." Und jährlich, wenn der Lenz erblüht, wenn Weh und Schmerz von dannen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ausschnitt einer Darstellung der 14 Nothelfer auf einem Seitenaltarbild der Pfarrkirche Spannberg
11 12

Allerheiligen - ein Trauertag?

Der Sinn des katholischen Hochfestes Allerheiligen besteht darin, jährlich am 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche zu gedenken. Und zwar nicht nur aller offiziell Heiiggesprochenen, sondern auch derer, die (noch) nicht zu der Ehre gekommen sind, in den Heiligenstand erhoben zu werden. Ein weiterer Grund, einen Tag des Jahres als Gedenktag für alle Heiligen zu begehen ist der, dass es viel mehr Heilige gibt, als ein Kalenderjahr Tage hat. Das Verzeichnis "Martyrologium Romanum"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Emmeran Wilhelm Heske (1879 - 1946) - der dichtende Pfarrer von Spannberg
1 3

Literatur aus Spannberg (1) Komm noch einmal Sommertraum

Emmeran Wilhelm Heske: Komm noch einmal Sommertraum Komm noch einmal Sommertraum, komm im Flug gegangen, grüne Blätter gib dem Baum, zartes Rot den Wangen. Ruf zu hoffnungsfrohem Lauf, die im Sturm gefallen balde steigt die Nacht herauf und die Nebel wallen. Lass des Maiers Widerschein, mit dem stillen Weben wieder ziehn durch Feld und Hain und ein Lied entschweben. Dann wird weichen jede Not, auch der Fluren Klagen und des Friedens Morgenrot in das Herz getragen. Emmeran Wilhelm Heske...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Pfarrer Josef Rupert Reisinger. Er machte die Spannberger zu den Krautscheißern
1 3

Spannberg anno dazumal (8) Ihr Spannberger, ihr Krautscheißer!

Spannberg ist ja weitgehend bekannt für seinen markanten und auch deftigen Spitznamen. Wie es dazu gekommen ist, können Sie hier nachlesen: Um die Jahrhundertwende 19./20.Jhdt., zwischen 1884 und 1909, amtierte Pfarrer Josef Rupert Reisinger in der Pfarre Spannberg. Zu dieser Zeit war es auch üblich, selbst für Nahrungsmittel zu sorgen und daher befand sich auch im Pfarrgarten ein Abschnitt, in dem Kraut angebaut wurde. Nachts aber schlichen sich Diebe in den Krautgarten des Pfarrhofes,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Spannberger Haussegen aus dem Jahr 1958
1

Spannberg anno dazumal (4) Der Haussegen aus dem Jahr 1958

Es ist fast in jedem Haushalt obligat, im Eingangsbereich einen Haussegen hängen zu haben. Während sie heute meist sehr allgemein gehalten sind und es sie nahezu überall zu kaufen gibt, waren sie früher entweder von den Hausfrauen selbst gefertigt (Stickerei) oder wurden auch von umherziehenden Künstlern angeboten. Letzteres trifft auch auf einen Haussegen zu, der im Jahr 1958 in vielen Spannberger Haushalten Einzug gehalten hat. Dieser ist etwa im Format A3 gehalten. Die obere Hälfte zeigt...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Eine schützende Folie bedeckt den Hochaltar der Kirche. Dahinter der bereits abgeschlagene Verputz.
1 6

Beginn der Innenrenovierung in der Pfarrkirche Spannberg

In Spannberg hat planmäßig die Innenrenovierung der Pfarrkirche begonnen. Die Arbeiten begannen mit dem Abschlagen des Verputzes im vorderen Teil der Kirche. Bis zum Spätherbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Im November soll die neurenovierte Kirche durch Erzbischof Kardinal Schönborn wieder feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Bereits im Vorjahr wurde an der Nord- und Ostseite der Kirche ein Schutz gegen die Mauerfeuchtigkeit errichtet. Dieser war notwendig, um die...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.