Privatisierung

Beiträge zum Thema Privatisierung

„Wasser ist Lebensgrundlage und keine Handelsware“, so SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim. | Foto: SPÖ tirol

Trinkwasser Privatisierung
Yildirim erfreut über Privatisierungs-Verbot

TIROL. Eine Forderung der türkis-blauen Regierung ließ die SPÖ-Nationalrätin Yildirim aufhorchen: mehr Privat, weniger Staat. Im Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung empfindet die Nationalrätin diese Aussage als "gefährliche Drohung". Die SPÖ konnte nun eine Absicherung in der Verfassung, die Wasser als Lebensgrundlage festhält, durchsetzen.  „Trinkwasserversorgung vor Privatisierung schützen“Österreich ist reichlich mit qualitativ hochwertigen Trinkwasser gesegnet, so dass viele dies...

Antrag öffentlichen Grund bei Privatisierung vorrangig anderen Gebietskörperschaften anzubieten, wurde im Finanzausschuss vertagt | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Leistbares Wohnen
Antrag zur Schaffung von leistbarem Wohnen von Finanzausschuss vertagt

TIROL. Selma Yildirims Antrag öffentliches Grundvermögen zunächst anderen Gebietskörperschaften anzubieten wurde von der Bundesregierung vertagt. Antrag zur Schaffung von leistbarem WohnenDie Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim stellte im Finanzausschuss des Bundes einen Antrag, zur Schaffung von mehr leistbarem Wohnraum. Mit diesem Antrag sollte öffentliches Grundvermögen bei Privatisierung zuerst anderen Gemeinden oder Städten zu Kauf angeboten werden. „Wird öffentlicher Grund...

Stadt hätte die Kaserne kaufen sollen

KOMMENTAR von Stefan Fügenschuh Den Thaurer Bauern, die durch den Kauf der ehemaligen Straubkaserne endlich ihre Höfe und die Gemüseverarbeitung aus dem Dorfzentrum von Thaur auslagern können, ist zu gratulieren. Sie haben in einem für alle offenen Verkaufsverfahren das beste Angebot gestellt und den Zuschlag bekommen. Ob die Errichtung einer zentralen Gemüselagerstelle wirklich die beste Lösung für die Wirtschaft in der Region ist, darf aber bezweifelt werden. Auf dem Areal hätte man ein...

Am Areal der Straubkaserne soll zukünftig Gemüse gelagert und verarbeitet werden.

"Haben die Kaserne nicht zum Spekulieren gekauft"

Die Thaurer Bauern werden ihr Gemüse zukünftig am Straubareal lagern und verarbeiten. Fünf Jahre lang bemühte sich die Immobiliengeselschaft des Bundes, SIVBEG um den Verkauf der ehemaligen Straubkaserne. Niemand wollte das Areal zum Mindestpreis von 13 Millionen Euro kaufen, das von der Stadt Hall immer noch als "Sonderzone Kaserne" gewidmet ist. Schließlich wurde der Verkauf erneut ausgeschrieben, den Zuschlag bekam der Bestbietende. Das war zur Überraschung vieler keine Bau- oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.