Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Julian Rheker (15) besucht die Polytechnische Schule Zell am See – und brachte die Schulwebsite auf Vordermann. | Foto: Rheker
Aktion

Polytechnische Schule Zell am See
Motivierter Schüler erneuerte die Schul-Website

Julian Rheker überraschte seinen Lehrer als er die eingestaubte Internetseite der Schule neu gestaltete. ZELL AM SEE. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Schüler nach zusätzlicher Arbeit fragen. Aber der 15-jährige Julian Rheker von der Polytechnischen Schule (PTS) in Zell am See trat während des Lockdowns an seinen Direktor Christoph Pichler heran und wollte sich als Webdesigner beweisen. Neue Website Julian Rhekern gestallte von Zuhause aus eine neue Schulwebsite und begeisterte das gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am BFI in Zell am See werden in den Sommerferien 2019 kostenlos Betreuungsplätze angeboten: Von 29. Juli bis 2. August und von 5. bis 9. August stehen jeweils 30 Betreuungsplätze zur Verfügung.
 | Foto: Lightfield Studios - stock.adobe.com

60 Plätze
Gratis Ferienbetreuung der Arbeiterkammer im Pinzgau

Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren können sich für ein kostenloses Ferienbetreuungsprogramm im BFI Zell am See anmelden. PINZGAU (red). Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) bietet heuer in Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (BFI) und den Kinderfreunden erstmals eine kostenlose Ferienbetreuung an. Dort können 11- bis 15-Jährige experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren und lernen ganz nebenbei die vielen unterschiedlichen Chancen der Digitalisierung kennen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Coati" ist nicht nur bei altem Code hilfreich, sondern auch bei der Entwicklung neuer Software. Im Bild Malte Langkabel und Eberhard Gräther. | Foto: FH Salzburg/Laubichler
2

Vom Hörsaal zum Startup

„Coati“ der Fachhochschule Salzburg haucht alter Software wieder neues Leben ein. SALZBURG/PUCH (tres). Softwareentwickler kennen das Problem: Ein seit Jahren laufendes Programm muss gewartet oder erneuert werden. Das ursprüngliche Entwicklungsteam ist aber nicht mehr verfügbar und sich in den veralteten Code einzulesen, kostet wertvolle Arbeitszeit. Ein junges Startup der FH Salzburg haucht nun alter Software wieder neues Leben ein: „Coati“, das von Absolventen der Fachhochschule Salzburg...

Foto: LMZ/Franz Neumayr
1

Land Salzburg goes Open Data

Schüler sind aufgerufen, Apps und Webapplikationen zu entwickeln – es winken Preisgelder von insgesamt 4.000 Euro. Seit Montag stehen unter http://data.salzburg.gv.at rund 50 Statistik-Datensätze zu Bevölkerung, Migration und Wirtschaftsindikatoren oder dem Thema Gesundheit online im Open Data-Portal des Landes zur Verfügung. Laufend sollen zusätzliche Datensätze dazu kommen. "Open Government Data, die Veröffentlichung von landeseigenen, nicht personenbezogener Daten, schafft Transparenz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.