proHolz

Beiträge zum Thema proHolz

"Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025" – Sechs herausragende Projekte wurden für ihr innovatives Design und ihre handwerkliche Präzision ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
22

Holz trifft Design
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025

Bereits zum vierten Mal rückt proHolz Tirol mit der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" exzellente Projekte ins Rampenlicht. Die Preisträger stehen fest und werden am 6. März 2025 in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz feierlich präsentiert. INNSBRUCK. 76 eingereichte Projekte sorgten unter dem Vorsitz von Designprofessor Günther Grall für spannende Diskussionen. Das Ergebnis: 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen. proHolz Tirol hat gemeinsam mit...

Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstandsmitglied), der Vortragende Reinhard Kropf und Rüdiger Lex (proHolz Tirol-Geschäftsführer) (v.l.) ergründeten in Alpbach die Vorteile des Holzbaus.  | Foto: proHolz Tirol
3

Vortrag
"ProHolz" spricht in Alpbach über skandinavische Architektur

Wie gut skandinavischer Holzbau funktioniert, darüber sprach "pro-Holz Tirol" mit einem Expertenvortrag bei der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach.  ALPBACH. "proHolz Tirol" organisierte einen Vortragsabend im Rahmen der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach. Dabei ging es um das Thema „Skandinavische Architekturkonzepte – Methoden und Beispiele im Holzbau“. 250 Interessierte Das Interesse war groß: Rund 250...

v.l.: proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex, die Lehrpersonen Arch. DI Matthias Wegscheider und Arch. DI Georg Wieland, Direktor Dr. Stefan Walch, die Absolventen des Schwerpunkts Holzbau Sandro Auer, Fabian Wilhelm, Daniel Juen, Clemens Perwög, Simon Auckenthaler, Maximilian Kirschner sowie Daniel Bair (nicht im Bild Absolventin Lisa Schatz) mit Abteilungsvorstand der HTL Imst Arch. Mag.arch Walter Vögele | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Matura für die ersten Holzbauexperten

IMST. Vor zwei Jahren wurde in Imst die vertiefende Ausbildung Holzbau etabliert. Mit Ende des Schuljahres 2018/19 schlossen nun erstmals Absolventen des Schwerpunkts Holzbau mit der Matura ab. Die prosperierende Tiroler Holzwirtschaft braucht dringend junge Ingenieure. Nicht nur für die holzfachliche Planung in den Betrieben wird der Nachwuchs benötigt, auch in Architektur- und Planungsbüros sowie bei Behörden herrscht ein erhöhter Bedarf an Expertise in Sachen Holzbau. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
"proHolz" Tirol Geschäftsführer Rüdiger Lex, der Vortragende Holzbauingenieur Pirmin Jung und proHolz Vorstandsvorsitzender Karl Schaffer (v.l.) in Alpbach.  | Foto: Fluckinger
14

Bildungswoche
Holzbau- und Zimmermeister kamen in Alpbach zum 50. Mal zusammen

Von 14. bis 17. Jänner netzwerken die österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach im Rahmen ihrer Bildungswoche. Beim "proHolz Tirol"-Vortragsabend sprach der Schweizer Holzbauingenieur Pirmin Jung über die mögliche "Selbstverständlichkeit" von Bauen mit Holz. ALPBACH (bfl). Mitte Jänner ist traditionsgemäß die Zeit, in der das Congress Centrum Alpbach ganz im Zeichen des Holzes steht. Im Jubiläumsjahr 2019 findet die Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und...

Im Bild proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer mit dem Vortragenden Architekten Franz Josef Maul, dem Landesinnungsmeister Holzbau Simon Kathrein und proHolz GF DI Rüdiger Lex (v.l.). | Foto: proHolz Tirol
22

Holzbau-Experten zu Gast in Alpbach

Das Thema Holzbau stand im Fokus des Vortragsabends vom 17. Jänner im Congress Alpbach. ALPBACH (red/bfl). Im Rahmen der Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister vom 16. bis 19. Jänner, organisierte proHolz Tirol im Congress Centrum Alpbach einen Vortragsabend zum Thema „Holzbau-Spektren: Vom Pavillon bis zum Sechsgeschosser.“ Über 250 Zuhörer füllten den Saal am 17. Jänner und lauschten nach einführenden Worten der proHolz Vertreter, Karl Schafferer und Rüdiger Lex,...

Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.