Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Zahlreiche fleißige Hände wirkten an der Umsetzung des neuen Jugendgartens in Lebring mit. | Foto: Wiki/JUZ Lebring
3

Vorbildliche Kooperationen
Jugendzentrum Lebring eröffnete neuen Garten

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Jugendgartens setzte das Jugendzentrum Lebring gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und gelebte Zusammenarbeit. LEBRING. Trotz kühler Temperaturen fanden sich viele Gäste ein, um dieses besondere Projekt zu würdigen. Unter den Besucherinnen und Besuchern waren Bürgermeister Franz Labugger, Vizebürgermeister Johann Kießner-Haiden, Gemeinderätin Ilona Moosbeckhofer, Schulleiterin der...

Jürgen Egger (.) mit Triebfahrzeugführer Martin Baumgartner und Michael Kratschmer | Foto: ÖBB Infra/Jürgen Egger
6

Jürgen Egger, ein Kopf dahinter
Südsteirer koordiniert das Koralmbahn-Projekt

Wenn ab 14. Dezember die ersten Personenzüge mit bis zu 250 km/h über die Koralmbahn rasen, wird das für einen Südsteirer zu einem ganz besonderen Feiertag: Jürgen Egger, Wirtschafts-Bauingenieur, seit 2010 bei der ÖBB-Infrastruktur AG und aktuell tätig in der Gesamtkoordination Koralmbahn und zuständig unter anderem für die Inbetriebnahmefahrten des Koralmbahn-Projektes. STEIERMARK. Ein Leibnitzer hatte kürzlich die Gelegenheit, mit Jürgen Egger im Rahmen einer Schulungsfahrt die Highlights...

Mit vereinten Kräften wurde traditionelle Naturlehrpfad am Buchkogel in Lebring erneuert. | Foto: MS Lebring
6

Leibnitz
Schüler hauchen Naturlehrpfad in Lebring neues Leben ein

Der traditionsreiche Naturlehrpfad am Buchkogel in Lebring-St. Margarethen erstrahlt in neuem Glanz. Das gelungene Gemeinschaftsprojekt soll künftig Menschen aller Altersgruppen ansprechen. LEBRING. Dank einer gelungenen Zusammenarbeit der Naturfreunde Lebring, der Marktgemeinde Lebring–St. Margarethen, der Mittelschule Lebring sowie der Schnitzerrunde Lebring wurde der bestehende Pfad umfassend modernisiert und um zeitgemäße Elemente erweitert. Bereits im Frühjahr 2025 starteten die ersten...

Das "regioMobil" konnte sich in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg einen guten Ruf erarbeiten. | Foto: RMSW
4

Südweststeiermark
Erfolg für Klimaticket-Pilotprojekt mit "regioMobil"

Das beliebte Bedarfsverkehr-Angebot "regioMobil" ist in der Region Südweststeiermark seit Jahren fixer Bestandteil der ländlichen Mobilität. Besonders Menschen, die auf flexible Mobilitätsangebote abseits des eigenen PKWs angewiesen sind, schätzen die hohe Qualität, die in den zwei Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg fast flächendeckend geboten wird. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Österreichweit gab es nun mit "regioMobil" erstmals ein Pilotprojekt, mit dem Klimaticket-Besitzerinnen und...

Jeannine Rossi ist mit dem Leibnitzer Chor "Poplite" nun auch ein Teil des neuen Projektes "Mystik Alpin". | Foto: Mystik Alpin
3

Neues Musikprojekt
Leibnitzer Chor "Poplite" heizt bei "Mystik Alpin" ein

Der Leibnitzer Chor "Poplite" und Jeannine Rossi sind ein Teil des neuen Projektes "Mystic Alpin" mit "Seer"-Frontman Fred Jaklitsch. Über 100 südsteirische Fans und rund 300 "Seer"-Fans reisten zur Premiere nach Hof bei Salzburg an. LEIBNITZ. Von Erfolg gekrönt war die Premiere von "Mystik Alpin" mit starker Leibnitzer Beteiligung in Hof bei Salzburg. Dahinter stehen der Chor "Poplite" mit Jeannine Rossi und "Seer"-Frontman Fred Jaklitsch, der nach der Abschiedstournee der "Seer" im Vorjahr...

Die ersten Klassen der Mittelschule Lebring besuchten den Motorikpark in Gamlitz. | Foto: Mittelschule
6

Mittelschule Lebring
Outdoor-Lernen am Halbtagswandertag

Kurz vor dem Endspurt ins Schuljahresfinale nutzten die Klassen der Mittelschule Lebring den Halbtagswandertag für eine besondere Form des Lernens: draußen, aktiv und gemeinsam. LEBRING. Ziel war es, vor den bevorstehenden intensiven Wochen noch einmal Kraft zu tanken, Gemeinschaft zu stärken und neue Impulse außerhalb des Klassenzimmers zu sammeln. Die ersten Klassen (1a, 1b, 1c) verbrachten einen sportlichen und unterhaltsamen Vormittag im Motorikpark Gamlitz, wo Bewegungsfreude und Teamgeist...

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Sieg für HTL Kaindorf 1 mit Kapitän Nico Hütter (r. hockend) | Foto: Schlatte
3

Kaindorf an der Sulm
Verbindung von Kompetenz in Sport und IT an der HTL

Die HTL Kaindorf ist als innovative Schule im Bereich Informatik, Mechatronik und Automatisierung weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Der Fokus auf praxisnahen Unterricht und die Umsetzung von Projekten in Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler ist eine der wesentlichen Säulen der HTL-Ausbildung. KAINDORF/LEIBNITZ. Das Projekt "School Volley" wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen und schafft eine großartige Verbindung von Kompetenz in Sport und IT. Im Rahmen des Projektes...

Mit Spannung wurde von Schülerinnen und Schülern verfolgt, wie sich aus einer Raupe ein Schmetterling entwickelte. | Foto: VS
2

Von der Raupe zum Schmetterling
Spannendes Forschungsprojekt an der Volksschule

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen hatten vor Kurzem die besondere Möglichkeit, die faszinierende Entwicklung von Raupen zu Schmetterlingen hautnah zu erleben. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts beobachteten sie den gesamten Lebenszyklus der Distelfalter – vom Wachstum der Raupen über die Verpuppung bis hin zum Schlüpfen der Schmetterlinge. ST. VEIT AM VOGAU. Mit viel Interesse und Aufmerksamkeit dokumentierten die Kinder die verschiedenen Entwicklungsstufen und waren beeindruckt...

0:50

Nach Regentagen
Erste Bewährungsprobe für Hochwasserschutz in Heimschuh

Die Arbeiten für die Fertigstellung des millionenteuren Hochwasserschutzes im Ortszentrum von Heimschuh schreiten zügig voran. Nach den letzten Regentagen gab es eine erste Bewährungsprobe. Entlang der Sulm - von Fresing bis Leibnitz - trat das Wasser teilweise aus dem Ufer und einige Äcker standen unter Wasser. HEIMSCHUH. Wer die Naturparkgemeinde Heimschuh kennt, hat diese in den letzten Monaten von einer anderen Seite kennengelernt. Seit Herbst sind im Ort für die Errichtung des...

Viktor Ziegler las im Schutzengel-Pflegeheim in Heimschuh aus seinem Buch "Unsichtbare Weg-Begleiter" vor. | Foto: Wagner
7

Viktor Ziegler
Ehemaliger Pilot liest Senioren aus seinen Büchern vor

Buchautor Viktor Ziegler stellte sich kürzlich in den Dienst der guten Sache und las den Bewohnerinnen und Bewohnern des Schutzengel-Pflegeheimes in Heimschuh aus seinem Buch "Unsichtbare Wegbegleiter" vor. HEIMSCHUH. Der Leibnitzer Buchautor Viktor W. Ziegler ist vielseitig interessiert. Der ehemalige Pilot greift gerne zu Kochlöffel und Malpinsel, liebt Reisen, Tiere und schreibt für sein Leben gerne. So hat Ziegler im Laufe der Jahre zwölf Bücher geschrieben und stellt sich nun unentgeltlich...

Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut. | Foto: Naturstark.jetzt
6

Wildon
Neuerrichtung des Wildoner Leuchtturms abgeschlossen

Die Arbeiten für die Neuerrichtung des Wildoner Leuchtturms gehen ins Finale, sodass am Samstag, dem 15. März, mit Beginn um 15 Uhr beim Murspitz in Wildon die Einweihungsfeier stattfinden kann. Soviel wurde verraten: Das gute Stück glänzt und hat einige schöne Details bekommen. WILDON. Bohren, Fräsen, Schleifen, Lackieren, Schrauben, Graben und Betonieren war bei den Mitgliedern des Vereins "Naturstark.jetzt" und allen fließigen Helferinnen und Helfern angesagt, um den in die Jahre gekommenen...

Der Schitag der VS Frauenberg hat bereits Tradition und fand heuer bereits bei besten Schneebedingungen das zehnte Mal statt. | Foto: VS
7

Volksschule Frauenberg
Jubiläumsschifahrt auf der Weinebene

Die Kinder der Volksschule Frauenberg verbrachten vor kurzem ihren zehnten gemeinsamen Schitag auf der Weinebene. Auch viele andere Sportarten werden an der Schule angeboten. LEIBNITZ. Dieses einmalige Angebot, das allen Kindern der Volksschule geboten wird, hat nun mit großem Erfolg und bei herrlichen Schneebedingungen stattgefunden. Die Schule, die vor kurzem auch wieder durch das Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet wurde, bietet zusätzlich zu den fünf wöchentlichen Bewegungseinheiten...

Über 50 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Ehrenhausen und Retznei sowie der Mittelschule Ehrenhausen nahmen an diesem interessanten Vormittag teil.  | Foto: MS Ehrenhausen
4

Schule macht Praxis
„Kreative Lehrlingswelten“ an der Mittelschule Ehrenhausen

Schule bedeutet nicht immer nur sitzen und zuhören. Das Projekt "Kreative Lehrlingswelten" machte kürzlich an der Mittelschule Ehrenhausen Schule. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. EHRENHAUSEN. Kürzlich fand der Aktionstag des Leader-Projekts „Kreative Lehrlingswelten“ im Turnsaal der MS Ehrenhausen statt. Dank des engagierten Einsatzes der Direktorin Silvia Tropper und der Lehrpersonen, allen voran Helga Waltl (Lehrerin für Bildungs- und...

Anzeige
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

Spatenstich in Ragnitz (v.l.): Matthias Wacker (ÖWG), Martin Raumberger (GF Fa. Vollmann), Klaus Pauritsch (ÖWG), Michaela Fuchs (ÖWG), Manfred Sunko (Bürgermeister), Claus Puchner (ÖWG), Markus Hiebler (Bauleiter Fa. Vollmann) und Matthias Riegler (Polier Fa. Vollmann). | Foto: ÖWG Wohnbau
4

Spatenstich
ÖWG Wohnbau errichtet weitere Mietwohnungen in Ragnitz

Nach der Übergabe von 14 landesgeförderten Mietwohnungen in Ragnitz im Herbst 2024  startet die ÖWG Wohnbau mit nächstem Bauabschnitt. Bis zum Jahresende entstehen 28 weitere geförderte Mietwohnungen. RAGNITZ. Geplant von der ARGE Architekt Grabner-Trummer werden in Gundersdorf in der Gemeinde Ragnitz an der Stiefing vier dreigeschossige Gebäude durch ÖWG Wohnbau (größter gemeinnütziger Wohnbauträger in der Steiermark) mit insgesamt 28 Wohnungen realisiert. Die Gebäude werden in Massivbauweise...

Im Rahmen des Klimaschulenprojektes „Vielfalt im Wandel“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Modellregion intensiv mit Natur und Umweltschutz. | Foto: Modellregion Sulmtal-Sausal
26

Vielfalt im Wandel
Klimaschulenprojekt begeistert Schüler im Sulmtal-Sausal

Mit Schulstart im September 2024 startete das Klimaschulenprojekt „Vielfalt im Wandel“ in der Modellregion Sulmtal-Sausal – ein gemeinsames Vorhaben mit drei Naturparkschulen. Damit gehört die Region zu einer von nur 17 ausgewählten Regionen in ganz Österreich, die im Schuljahr 2024/25 Teil des Klimaschulen-Programms sein dürfen. LEIBNITZ. Das Projekt, das aus Mitteln des Klima- und Energiefonds finanziert wird, hat sich ein klares Ziel gesetzt: Die Anpassungskraft der Natur und des Menschen zu...

Auch der Spaß kam bei der Sprachwoche an der Mittelschule Wolfsberg nicht zu kurz. | Foto: MS Wolfsberg
4

Global English Project
Sprachwoche an der MS Wolfsberg im Schwarzautal

Um Schülerinnen und Schülern den Zugang zur englischen Sprache zu erleichtern, organisierte die Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal eine Englischsprachwoche für die 3a-Klasse. WOLFSBERG. Alle Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse nutzten die Gelegenheit, eine Woche lang nur Englisch zu sprechen und als Arbeitssprache anzuwenden. Unter der Anleitung von zwei engagierten „Native Speakers“, Owen aus Irland und Lasy aus Südafrika, konnten die Schülerinnen nd Schüler in einer praxisnahen...

Mit vereinten Kräften hat die Landjugend Leibnitz einen besonderen Aussichtsplatz am Seggauberg geschaffen, der trotz des trüben Wetters bei der Eröffnung für große Bewunderung sorgte. | Foto: Stadtgemeinde/Astrid Holler
25

Neuer Aussichtsplatz
Landjugend sorgt für „A guade Sicht“ am Seggauberg

Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, Jugendlichen, Nachbarn, Freunden sowie Bewohnerinnen und Bewohnern von Leibnitz konnte die Landjugend Leibnitz den neuen Aussichtsplatz „A guade Sicht“ am Seggauberg eröffnen. LEIBNITZ. „Ich möchte den Segen über diesen von den Jugendlichen so schön gestalteten Platz und den Menschen, die diesen Ort als Platz zum Verweilen, zum Genießen der Aussicht und als Treffpunkt mit Freunden nutzen, aussprechen.“ Mit diesen Worten segnete der Leibnitzer Stadtpfarrer...

Die Volksschule St. Veit am Vogau ist derzeit im Bezirk Leibnitz die einzige zertifizierte Forschungspartnerschule der Young-Science-Academy in Wien. | Foto: VS St. Veit/Vogau
3

Volksschule St. Veit am Vogau
In St. Veit in der Südsteiermark wird intensiv geforscht

Die Volksschule St. Veit am Vogau wurde bereits zum zweiten Mal mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet und ist damit im Bezirk Leibnitz derzeit die einzige zertifizierte Forschungspartnerschule der Young-Science-Academy in Wien. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Die Volksschule St. Veit am Vogau ist derzeit die einzige zertifizierte Forschungspartnerschule der Young-Science-Academy in Wien. Mit dieser Auszeichnung werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und...

Blick auf den neu geschaffenen "Georg-Wilhelm-Pabst-Park". Rechtzeitig vor dem Regen wurden die letzten Sträucher gesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde
13

Altes Kino Leibnitz
Fertigstellung des "Georg-Wilhelm-Papst Parks" in Leibnitz

Die Parkplatzfläche vor dem Alten Kino Leibnitz ist Geschichte. In den Sommermonaten wurde aus dem einstigen Betonfleck eine neue Fläche zum Verweilen geschaffen, die den Namen "Georg-Wilhelm-Papst-Park" trägt. LEIBNITZ. Einst Leibnitzer Stadtkino, dann Lebensmittelgeschäft und heute kulturelles Herzstück der Stadtgemeinde: Das Alte Kino Leibnitz in der Bahnhofstraße hat eine bewegende Geschichte erlebt. Im Jahr 2017 kaufte die Stadtgemeinde das Areal, um es der Bevölkerung wieder als...

Massive Verzögerung: Geplant war die Errichtung des Kreisverkehrs an dieser Stelle bis 6. Dezember 2024. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Leibnitz
Bau des Grottenhof-Kreisverkehrs steht auf der Bremse

Mit lauten Tönen wurde der Bau des Grottenhof-Kreisverkehrs in Leibnitz bereits zu Beginn des Jahres angekündigt. Dem Anschein nach wird mit dem Bau jetzt erst zu einem späteren Zeitpunkt begonnen. LEIBNITZ. Sprichwörtlich eine Vollbremsung wurde dieser Tage hingelegt, was den Bau des neuen Grottenhof-Kreisverkehrs in Leibnitz betrifft. Bereits am 19. August hätte laut Ankündigung mit dem Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung B 74/L 631/Gemeindestraße Wirtschaftsweg Grottenhof begonnen werden...

Das Werk ist vollbracht: Alle am Bau beteiligten Personen | Foto: Christina Hacker
4

St. Nikolai ob Draßling
Neues Hotel gefällt den Insekten

Die Jägerschaft und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Nikolai ob Draßling errichteten gemeinsam ein Insektenhotel. Damit wird ein wertvoller Betrag für die Natur geleistet. ST. NIKOLAI/DRASSLING. Damit das ZIB Nikolai das österreichische Umweltzeichen verliehen bekam, war die Auflage zu erbringen, auch ein Umweltprojekt durchzuführen. Christina Hacker, die engagierte organisatorische Leiterin des ZIB, machte den Bau eines Insektenhotels der VS-Direktorin Herta Gutmann...

Die Jury zeigte sich begeistert von den HAK-Beiträgen beim ersten Geschäftsideenwettbewerb. | Foto: HAK
4

HAK Leibnitz
Premiere für den ersten Geschäftsideenwettbewerb

„ 2 Minuten – 2 Millionen“ in der Klostergasse in Leibnitz: Mit dem Projekt "Nextgen Innovationen" wurde an der HAK/HAS Leibnitz vor dem Start in die wohlverdienten Sommerferien eine ganz besondere Premiere gefeiert. LEIBNITZ. Eine erfolgreiche Premiere feierte der erste Geschäftsideenwettbewerb „Nextgen Innovationen 2024“ kurz für Schulschluss an der HAK/HAS Leibnitz. Jede Klasse musste dabei nach dem Vorbild der TV-Sendung „2 Minuten – 2 Millionen“ ein Produkt erfinden und dieses vor einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.