Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Maria Forstner, LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf, Stephanie Ostermann | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Dorferneuerung
Start eines neuen Förderprojektes „Stolz auf unser Dorf“

Heute fand die Pressekonferenz für die landesweite Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ in Prinzersdorf statt. Man setzt auf die Jugend und auf dem Zusammenhalt, von einander lernen ist die Devise.  PRINZERSDORF/ NÖ. Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf will unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam erneuern. In einer Pressekonferenz am heutigen Montag im Rathaus der Gemeinde Prinzersdorf präsentierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die neue landesweite...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart präsentieren ihr neues Projekt: "Ist das Kunst oder kann das weg?" | Foto: Trtuschnig/Knopfhart

Pielachtal Kunst
Trutschnig und Knopfhart präsentieren neues Projekt

Im Projekt „IST DAS KUNST ODER KANN ES WEG“ möchten Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart den Besuchern zweierlei Gedanken ins Bewusstsein transformieren. PIELACHTAL (pa). Zum einem wollen sie darauf Aufmerksam machen, was Kunst ist und wie wichtig Kunst in Zeiten wie diesen ist: "Welche Bedeutung hat Kunst in all ihren Fassetten? Wie kann Kunst und Kultur auf unser Weltgeschehen Einfluss haben, geht es ohne Kunst oder nicht, worauf verzichten wir beide in der Kunst und warum." Das erwartet die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Neue Projekte 2021 im Pielachtal
Was wird im neuen Jahr 2021 verändert

PIELACHTAL (ms). Es gibt viel zu tun, die Gemeinden im Pielachtal sind voller Tatendran. Vieles wird verändert und neu gestaltet.Neues Jahr, neue Projekte, alle blicken mit viel Hoffnung in die Zukunft. In den Gemeinden ist eine Menge geplant. Wohnraum wird geschaffen Zum Auftakt beginnen wir mit der Gemeinde Kirchberg an der Pielach, die im heurigen Jahr ganz schön wächst. Bürgermeister Franz Singer freut sich gleich über zwei neue Wohnhausanlagen. Bei der ehemaligen Tischlerei Frühwald...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Hofstetten-Grünau
Gold für die Landjugend

Gold für die Landjugend Hofstetten-Grünau beim BestOf. HOFSTETTEN-GRÜNAU. „Obstschmaus im Dörrhaus – Äpfel, Zwetschken, Kletznbirn kinan olle bei uns dirn“ lautete der Titel des Projektmarathons der Landjugend Hofstetten Grünau, welcher vvor kurzem beim BestOf der Landjugend Österreich mit Gold ausgezeichnet wurde. Die Freude darüber ist riesengroß. Das Projekt Im September 2019 erbauten rund 40 Mitglieder innerhalb eines Wochenendes ein Dörrhaus mit Unterstand und Sitzmöglichkeiten. Teamgeist,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gruppenbild mit der Drohne | Foto: (2) LJ Hafnerbach
2

Projektmarathon Landjugend
Landjugend Hafnerbach zum sechsten Mal dabei

Alte Sagen auf neuen Pfaden HAFNERBACH (pa). Die Landjugend Hafnerbach stellte sich bereits zum sechsten Mal in Folge der Herausforderung, ein Projekt im Zuge des Projektmarathons der Landjugend Niederösterreich, umzusetzen. Sagenweg angelegt Das Projekt bestand darin, einen Sagenweg anzulegen, auf welchem sieben Hafnerbacher Sagen beschildert werden sollten. Ein Projekt das Jung und Alt an die Geschichte Hafnerbachs erinnern lässt und so manche vergessene Sage wieder in die Köpfe der Einwohner...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
von links nach rechts: Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bgm Heinrich Putzenlechner, Leiterin Lisa Seper, Kindergartenleitung Anita Flach, Obmann Roman Riedl, Christoph Humpelstetter und Projektbegleiter Leopold Stupphan.  | Foto: LJ Frankenfels-Schwarzenbach
4

Landjugend Frankenfels-Schwarzenbach
Ein Holzzelt für die Kindergartenwelt

Die Landjugend Frankenfels-Schwarzenbach nahm am Projektmarathon teil. FRANKENFELS/SCHWARZENBACH (pa). „Ein Holzzelt für die Kindergartenwelt“ - Unter diesem Namen startete die Landjugend Frankenfels-Schwarzenbach ihren diesjährigen Projektmarathon. Am 28. August 2020 wurde das Projekt von Bürgermeister Heinrich Putzenlechner und Projekbegleiter Leopold Stupphann an Leiterin Lisa Seper und Obmann Roman Riedl übergeben. Unter strengen Covid-19-Maßnahmen machten sich die Mitglieder auf den Weg...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nach 42,195 Stunden hat es die Landjugend Weinburg geschafft. | Foto: (alle) LJ Weinburg
8

Projektmarathon Landjugend
Landjugend Weinburg hat es geschafft

"Kunterbunt geht’s bei uns her, do wiad pritscht, baggert und nu vü mehr!" Nach 42,195 Stunden hat es die Landjugend Weinburg geschafft. WEINBURG. Am Wochenende vom 28.-30- August 2020 nahm die Landjugend Weinburg am Projektmarathon teil. Beim Projektmarathon ist es die Aufgabe der Landjugend, innerhalb kürzester Zeit, ein völlig unbekanntes Projekt, welches von der Gemeinde gewünscht wird, umzusetzen. Volleyballplatz wird aufgewertetDieses Jahr sollte die Lj Weinburg auf dem Volleyballplatz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte traf sich am LebensGut Miteinander in Rohrbach. 
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Bienen und Esel
LEADER unterstützt Bienen und Esel!

Einen informativen und produktiven Abend verbrachte das LEADER-Projektauswahlgremium vergangenen Dienstag in Rohrbach an der Gölsen. PIELACHTAL. Im LebensGut Miteinander präsentierten Sandra Berger und Peter Kramer ihr Projekt „Tierisch Gsund“, bei dem Esel als Co-Therapeuten zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Projektwahl Bei der Projektauswahlsitzung unter der Leitung von LEADER-Obmann Bürgermeister Anton Gonaus wurde über zwei neue Projekte diskutiert und abgestimmt: Ein Kleinprojekt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Florian Zahorka, Christian Freisleben-Teutscher, Beatrix Dangl-Watko, Petra Scholze-Simmel, Johannes Pflegerl, Waltraud Schrott, Renate Wittmann, Edith Kendler, Petra Fischer und Franz Singer. | Foto: Lucas Schöffer | FH St. Pölten
2

Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde

OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der Fachhochschule St. Pölten rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops in der Region Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt, um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen "Gewerbe und Handel" und "Bildung"...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.