Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Möglichst viele Menschen zur Musik zu bringen – das ist das Ziel des Projekts „Dein Weg in die Musik“. Dafür wurde die Initiative mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises ausgezeichnet.  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 2

Salzburger Volkskulturpreis 2023
Förderpreis für "Dein Weg zur Musik"

Einer der zwei Salzburger Volkskulturpreise geht an den Verein "Sprungbrett Musik" mit ihrem Projekt "Dein Weg zur Musik" für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Das Ziel des Vereins: Möglichst viele Menschen zur Musik bringen. SALZBURG. Der Salzburger Volkskulturpreis wird alle zwei Jahre vom Land, der Kurt-und-Felicitas-Vössling-Stiftung und dem ORF vergeben. Für zwei Förderpreise sind je 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, ein Hauptpreis ist mit 6.000 Euro dotiert. Für den Volkskulturpreis 2023...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Von links nach rechts:Mag. Caroline Neudecker (Spürnasenecke), Helmut Exenberger (Blizzard Sport GmbH), Christoph Hirscher (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Gerald Heerdegen (Fahnen-Gärtner GmbH), Roman Oberlechner (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Yvonne Richter (Blizzard Sport GmbH) mit Kindern der 4c, Volksschule Mittersill | Foto: Christine Neudecker/Spürnasenecke GmbH
Aktion 3

Mint-Projekt etabliert sich weiter
Forschendes Lernen in Volksschulen

Das Mint-Projekt ist in Salzburgs Kindergärten bereits seit einigen Jahren im Umlauf, seit Herbst 2022 wird es nun als "Spürnasen Primary" in sechs Volksschulen im Land getestet. Mit der Volksschule Mittersill ist auch eine Pinzgauer Schule vertreten.  MITTERSILL, SALZBURG. Ziel der Initiative ist es, Kindern Themen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) näher zu bringen. Durch das forschende Lernen, welches bereits mit Spürnasenecken in mehreren Kindergärten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Jetzt wird eine Runde „Mensch ärgere Dich nicht“ gespielt
4

Landjugend Anthering
Ein Erlebnistag für Kinder in Anthering

Einen Erlebnistag für Kinder gestaltete die Ortsgruppe aus Anthering am 7. August beim „Platzerl für Groß und Kloa“, welches die Landjugend letztes Jahr errichtete. Dieses Projekt wurde landesweit mit Gold und österreichweit mit Silber ausgezeichnet. Den Tag starteten die TeilnehmerInnen mit lustigen Kennenlernspielen. Im Programm ging es weiter mit Namensschildern basteln und einem bunten und vielfältigen Stationenbetrieb. Von Geschicklichkeit, Feinmotorik bis hin zu Ausdauer war für jedes...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Der Spendenscheck wurde persönlich überreicht.  | Foto: EFS

Einfach Freude schenken
Spendenprojekt für Bolivien

ALTENMARKT. Nach dem erfolgreichsten Jahr in der Euro-Finanz-Service AG – Vertriebsdirektion Altenmarkt – hat sich Vertriebsdirektor Patrick Lienbacher entschlossen, ein ganz besonderes Spendenprojekt zu unterstützen. Spendenprojekt von Pater Klaus„PARA NIÑOS“, also „für Kinder“, heißt das 1998 gegründete Spendenprojekt von Pater Klaus Laireiter. Pater Klaus hat während seiner Arbeit in Bolivien Kinder kennengelernt, die kaum eine Zukunft hatten, weil sie hoffnungslos unterernährt, krank und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
4

JUMP Projekt - Martin Steiner - Landjugend Piesendorf
Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten

Am 08. August 2021 veranstaltete die Landjugend Piesendorf unter dem Motto Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten einen Workshop, wobei Kinder ihr eigenes Insektenhotel basteln konnten. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen teil und arbeiteten motiviert an ihrem Werkstück. Gemeinsam wurden Materialien vorbereitet, Äste zersägt und Löcher gebohrt. Daraufhin durften die Kinder ihr Insektenhotel befüllen, wetterfest machen und kreativ bemalen. Nebenbei erfuhren sie interessante Fakten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Was findet man alles in der Regenpfütze? Dem geht Elisabeth Peschek-Tomasi mit den Kindern nach.  | Foto: Elisabeth Peschek-Tomasi
1 2

Kindergarten-Workshops
Welt des Wissens spielerisch und kreativ erkunden

Forschen, Gestalten, Bewegen: Das Workshop-Angebot für die Nachmittagsgruppen in den städtischen Kindergärten boomt. SALZBURG. Der Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch in die Welt des Wissens eintauchen – das beginnt im Idealfall bereits bei den Kleinsten. Im Fall der Stadt Salzburg wird dies unter anderem in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten praktiziert. Stadt stellt 40.000 Euro zur VerfügungHinter der etwas sperrigen Bezeichnung "Kultur, Wissen und Bewegung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kija sucht ehrenamtliche "MutmacherInnen" im Flachgau:

FLACHGAU (red). Ein afrikanisches Sprichwort besagt: Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf! Leider haben bei weitem nicht alle Eltern dieses Netzwerk zur Verfügung. Besonders wenn Eltern z. B. aufgrund von Krankheit oder einer Trennung allein für ihr Kind sorgen müssen, bleibt manchmal zu wenig Zeit, um auf die kindlichen Bedürfnisse voll eizugehen. Für Kinder ist es aber ganz besonders wichtig, dass sie einen Menschen haben, der ihnen den Rücken stärkt. Mit ihm an ihrer Seite...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Ein eigens gebastelter Eierkalender hat den Kindern immer den aktuellen Entwicklungsstand der Küken gezeigt. | Foto: Kindergarten St. Gilgen
5

Wenn der Kindergarten zur Eier-Brutstätte wird

In Sankt Gilgen konnten die Kleinen erleben, wie Küken ausgebrütet werden und das Licht der Welt erblicken. ST. GILGEN (buk). Mit einem ganz speziellen Projekt hat der Kindergarten in St. Gilgen seine Schützlinge begeistert. Unter dem Motto "Vom Ei zum Huhn" sind rund 100 Wachteleier und cirka 40 Hühnereier inklusive Brutautomat direkt in die Gruppen gesiedelt. Um sich die Zeit bis zum großen "Schlüpftag" zu vertreiben, haben die Kleinen einen eigenen Kalender gebastelt, in dem 21 Eier mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Kind beim Betrachten der APP, Kinderfreunde | Foto: Keck

Die Keck App ist endlich da!

Junge Menschen verbringen immer mehr Zeit am Handy. In Salzburger Stadtteilen wie Itzling und Elisabeth-Vorstadt herrschen vor allem unter Jugendlichen oft schwierige soziale Verhältnisse. Das Projekt Keck der Kinderfreunde Salzburg bietet den Jugendlichen und Kindern sinnvolle Alternativen für ihre Freizeit per Handy APP. Berufstätige Eltern erhalten dadurch ebenfalls einen besseren Überblick, was für Freizeitangebote es während ihrer Arbeitszeit gibt. Ein kleiner Auszug der kecken Aktivitäten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Haben es geschafft: Gabriel, Hans-Peter, Ismael, Elisabeth & Samuel Laubichler, unterstützt von Maria Rettenwender (LK).

"Regionalität ist die beste Diät!"

Was regionales Essen mit Diät zu tun hat, das hat Familie Laubichler am eigenen Leib erfahren. FILZMOOS (ar). Unsere "Wir essen nur Regionales"-Famile Laubichler aus Filzmoos hat es geschafft: Sechs Monate liegen hinter ihnen, wo sie sich fast ausschließlich an den Köstlichkeiten der Region laben durften. "Unsere Erfahrung im letzten halben Jahr hat gezeigt, dass diese Art der Ernährung sehr großen Einfluss auf die Gesundheit und das tatsächliche Wohlbefinden hat. So manches Kilo ist gepurzelt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
3

Französisch in der ganzen Welt

Französisch-Projekt in Kuchl Welche Früchte werden in Tahiti gegessen? Was spielen Kinder auf den Antillen? Und wie sieht die Fahne von Neukaledonien aus? All diesen Fragen gingen 170 SchülerInnen aus Stadt und Land Salzburg am Donnerstag Nachmittag (26. Mai) in der VS-Kuchl nach. Bereits zum 11. Mal fand das Französischfest für SchülerInnen statt, die in ihrer VS oder HS Französisch lernen. Den Einstieg für alle gestalteten die Kuchler FranzösischschülerInnen mit dem Lied „J´apprends le...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Barbara Hasenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.