Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Wernbergs Bürgermeisterin Doris Liposcheck (SPÖ) schnallt den Gürtel heuer enger. | Foto: Adrian Hipp

Gemeindeausblicke
Wernberg startet 2024 mit den notwendigsten Projekten

"Erst das Notwendige, dann das Nützliche und letztlich das Angenehme", lautet das Motto in Wernberg. Trotz angespannter Lage werden auch heuer viele Projekte umgesetzt. WERNBERG. Der Gemeinderat beschloss im Dezember erstmals in der Geschichte der Gemeinde Wernberg ein negatives Budget mit einem prognostizierten Minus in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Dieses Minus ist nicht nur der Weltwirtschaftskrise geschuldet, vielmehr belasten die erhöhten Umlagen-Zahlungen an das Land Kärnten das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Planungen für ein vier Hektar großes Photovoltaikfeld in Zauchen laufen auf Hochtouren. | Foto: Stadt Villach
5

Gemeinde Ausblicke
Großprojekte trotz "Bauchweh-Budget" in Planung

Obwohl fast alle Kärntner Gemeinden beim Budget ins Minus rutschen, sind auch heuer in unserem Bezirk große Projekte geplant. VILLACH, VILLACH LAND. 14,6 Millionen Euro sind im Villacher Budget für Bildungseinrichtungen vorgesehen, 8,1 Millionen Euro für Nachhaltigkeit. "Wir werden keinesfalls Villachs Wirtschaft abwürgen, die für ganz Kärnten wichtig ist, weil Bund und Land das Verständnis für die Bedürfnisse der Bürger verloren haben", mahnt Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). Photovoltaikfeld...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kelag verbessert das Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 und beschleunigt Investitionen mit dem "Kärnten Paket". (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew

Millionen-Projekte
Kelag beschleunigt Investitionen mit "Kärnten Paket"

Das Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 wurde aufgrund des bisher höchsten Beteiligungsergebnisses an VERBUND Hydro Power sowie gestiegener Ergebnisbeiträge aus internationalen Wachstumsinvestitionen und normalisiertem Wasserdargebot verbessert.  KÄRNTEN. Die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2023 sanken im Vergleich zum Vorjahr geringfügig um 3 Prozent auf 1.236,4 Millionen Euro. Hier wirkten verschiedene kompensierende Effekte, unter anderem ein höheres Wasserdargebot bei gleichzeitig geringerem...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Spatenstich des neuen Kindergartens in St. Andrä. | Foto: Privat
2

Gemeindeausblick 2022
St. Andrä investiert 4,5 Millionen Euro

Der neue Kindergarten, Straßensanierungen und eine neue Website stehen in St. Andrä auf dem Programm. St. ANDRÄ. Eine ganze Reihe von Projekten will die Stadtgemeinde St. Andrä im kommenden Jahr fertigstellen. Das bedeutendste ist wohl der neue Kindergarten hinter der Volksschule, der sich bereits im Bau befindet und Ende 2022 bezugsfertig sein soll. Das 3,2-Millionen-Euro-Projekt wird mit 2,47 Millionen Euro gefördert und künftig Platz für 95 Kinder in vier Gruppen bieten. Die Nutzfläche des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Projekte in Gemeinden werden mit 50 Prozent vom Bund gefördert, 50 Prozent müssen die Kommunen selbst aufbringen. | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderung für Investitionen

Die „Gemeindemilliarde“ fördert Investitionen von Gemeinden – im Bezirk Völkermarkt sind 2,4 Millionen Euro in 51 Projekte in den Gemeinden geflossen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ab Juli 2020 konnten Gemeinden Investitionszuschüsse bei der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro wurde ins Leben gerufen, um den von der Covid-19-Krise gebeutelten Gemeinden Österreichs bei Neu-Errichtungen, Sanierungen und Instandhaltungen finanziell unter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Luftbild von Krumfelden: Neben (rechts) der bestehenden kleinen Siedlung soll ein neuer Althofener Stadtteil entstehen | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Gemeindevorschau 2020
Das planen die St. Veiter Bezirksstädte im neuen Jahr

Diese Projekte planen die Bezirksstädte Althofen, Friesach und Straßburg im kommenden Jahr 2020. In Althofen steht der Ausbau der Infrastruktur (Wohnungen, Straßen, Geschäftsangebot) im Vordergrund. Rund eine Million Euro investiert die Stadt Friesach in die neue Beleuchtung. Nach den Hochwasser-Ereignissen im Gurktal im November sollen die Planungen für den Hochwasserschutz in Straßburg neu bewertet und vorangetrieben werden. Geh- und Radweg entlang der Krappfelder Straße Althofen: Im neuen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.