Projekttage

Beiträge zum Thema Projekttage

 Önj Unterkagerer-Teamleiter Helmut Eder (l) und die Herbergsverwalterin und önj Unterkagerer-Sekretärin Monika Pichler übergeben die Schlüssel an den der neue Herbergswart Josef Stöbich aus Kasten. Mit dabei auch Sohn Alexander Stöbich( 5 Jahre).  | Foto: önj Unterkagerer
3

Unterkagererhof Auberg
Josef Stöbich ist neuer Herbergswart der önj Unterkagerer

Der Kastener Josef Stöbich übernimmt die Aufgabe des Herbergswartes bei der önj Unterkagerer. Er folgt Robin Eggerstorfer nach. AUBERG, ST. PETER. Der Kastener Josef Stöbich übernimmt die Funktion des Herbergswartes am Unterkagererhof von Robin Eggerstorfer, der seine Funktion aufgrund eines Wohnortswechsels zurückgelegt hat. Bei der kürzlich erfolgten Schlüsselübergabe durch den önj Unterkagerer-Teamleiter Helmut Eder und der Herbergsverwalterin und önj Unterkagerer-Sekretärin Monika Pichler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Projekttage an der MS Lauriacum: Die zweiten Klassen wandelten auf den Spuren der Römer und des Landespatrons.  | Foto: MS Lauriacum
2

SportMittelschule Enns
MS Lauriacum auf den Spuren der Römer und des Landespatrons

Exakt 20 Jahre nach dem großen Römerprojekt anlässlich der Ernennung des Heiligen Florian zum Landespatron Oberösterreichs begab sich die SportMS Enns wieder auf die „Via Lauriacum“. ENNS. Die zweiten Klassen wandelten zwei Tage auf den Spuren der Römer und des Landespatrons. Der reguläre Stundenplan wurde kurzerhand von Workshops wie „Kolosseum nachbauen“, „Geschichtlicher Staffellauf“, „Latein im Alltag“ und vielem mehr abgelöst. Ausflug ins Römische Reich Natürlich durfte auch ein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Raus aus der Schule und rein ins Berufsleben hieß es für 47 Jugendliche bei den Projekttagen. | Foto: digiTNMS Ranshofen
6

Mittelschule Ranshofen
Vierklässler schnupperten ins Berufsleben hinein

Schüler der vierten Klasse Mittelschule Ranshofen konnten bei den Projekttagen weiterführende Schulen und verschiedene Berufsfelder kennenlernen. RANSHOFEN. Erstmals waren neben Unternehmen wie Hargassner und AMAG auch drei Sozialbetriebe mit dabei: die Lebenshilfe, der Kindergarten Ranshofen und das Bezirksseniorenzentrum. "Wir gehen an den Projekttagen ganz bewusst raus in die Wirtschaft. Gemeinsam mit weiterführenden Schulen und regionalen Betrieben erhielten unsere Jugendlichen drei Tage...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jedes Kind bekam eine Nordmanntanne für zuhause. | Foto: MS Aspach
3

Projekttag der Mittelschule Aspach
Kindern den Wald näherbringen

Die Schüler der Mittelschule Aspach lernten bei einem Projekttag das Thema "Wald" näher kennen. ASPACH. Passend zur Jahreszeit veranstaltete die Mittelschule Aspach vor den Herbstferien einen Projekttag "Wald". Nordmanntanne für jedes KindDas Thema wurde mit Fokus auf Nachhaltigkeit aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet. 100 Schüler bekamen einen Nordmanntannensetzling, den sie im eigenen Garten pflanzen und aufziehen. Einige Schüler waren von dem Geschenk so angetan, dass sie ihrem...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Erfolg und Anerkennung unter ihren Mitbestreiterinnen und Mitbestreitern sicherte sich die Volksschule Weißkirchen mit dem Projekt "Der Wald, das Klima und ich". | Foto: Land OÖ / Landeskorrespondenz
2

Umwelt:Spiel:Raum
Schulen aus Wels&Wels-Land begeisterten 5.400 Teilnehmer

Das vor fast zehn Jahren ins Leben gerufene Bildungsformat "Umwelt:Spiel:Raum" fand dieses Jahr zum neunten Mal statt: Mit einem Rekord von 5.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten Schulen aus Wels und Wels-Land einige erfolgreiche Projekte vorstellen. WELS, WELS-LAND. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien sei beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs sollen an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst worden sein und waren deshalb auch sehr...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
"Leonardo-Werkstatt - Brückenbau ohne Werkzeug und forschen wie Leonardo da Vinci" in der Mittelschule Pettenbach. | Foto: MS Pettenbach

Projekttage
"Umweltspielraum" begeisterte auch Schüler im Bezirk Kirchdorf

Der neunte "Umwelt:Spiel:Raum" des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 Schülerinnen und Schüler in ganz Oberösterreich. Das Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Auch drei Schulen aus dem Bezirk Kirchdorf haben sich beteiligt. PETTENBACH, WARTBERG/KREMS. Die Workshops für die UmweltLabs waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. So wurden im Juni und Juli 2023 im Rahmen dieses Bildungsangebotes 265 Lern- und Spielräume an 75 Standorten in ganz...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
VS Pierbach | Foto: VS Pierbach
5

Umweltspielraum
Elf Schulen aus dem Bezirk Freistadt nahmen an Aktionstagen teil

BEZIRK FREISTADT. Der 9. "Umweltspielraum" des oberösterreichischen Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 Schüler: Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die Umwelt-Labs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. So wurden im Juni und Juli 2023 im Rahmen dieses einzigartigen Bildungsangebotes 265 Lern- und Spielräume an 75 Standorten in ganz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei der Abschlusspräsentation wurden die besten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler prämiert.  | Foto: Salinen Austria

Spannende Einblicke
Erstmals Salinen-Projekttage für Schüler aus Ebensee

Die Neue Mittelschule Ebensee und die Salinen Austria AG stellten gemeinsam eine noch nie dagewesene Kooperation auf die Beine. EBENSEE. Zwischen März und Juni 2023 absolvierten um die 50 Viertklässler in Kleingruppen jeweils zwei Projekttage in der Saline Ebensee. Sie erhielten von Mitarbeitern einen authentischen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Die Schülerinnen und Schüler wurden raus ins Werk mitgenommen, konnten bei großen Reparaturen live dabei sein, aber auch erste Salz-Analysen selbst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

DIE FERIEN SIND NAH
Die BAFEP taucht ab!

Im Rahmen der Projekttage konnte eine Schüler*innengruppe mit den Kollegen Manfred Dollereder und Florian Wimmer das Flaschentauchen ausprobieren. Nach wichtigen Instruktionen von Andreas Sperrer (Tauchschule Aquasport Hohenzell) und einem kurzen Trockentraining gings ab ins kühle Nass. Und.... alle tauchten wieder auf! (Fotos: BAFEP RIED / Unterwasserfotos folgen)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
6

DIE FERIEN SIND NAH
Die BAFEP taucht ab!

Im Rahmen der Projekttage konnte eine Schüler*innengruppe mit den Kollegen Manfred Dollereder und Florian Wimmer das Flaschentauchen ausprobieren. Nach wichtigen Instruktionen von Andreas Sperrer (Tauchschule Aquasport Hohenzell) und einem kurzen Trockentraining gings ab ins kühle Nass.  Und . . . alle tauchten wieder auf! Fotos: BAFEP Ried / Unterwasserfotos folgen!)

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
4

DIE FERIEN SIND NAH
Die BAfEP taucht ab!

Im Rahmen der Projekttage konnte eine Schüler*innengruppe mit den Kollegen Manfred Dollereder und Florian Wimmer das Flaschentauchen ausprobieren. Nach wichtigen Instruktionen von Andreas Sperrer (Tauchschule Aquasport Hohenzell) und einem kurzen Trockentraining gings ab ins kühle Nass. Und.... alle tauchten wieder auf! (Fotos: BAFEP RIED / Unterwasserfotos folgen)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Foto: VS Gschwandt
6

Endlich gemeinsam verreisen
Volksschule Gschwandt erlebte spannende Projekttage in Spital am Pyhrn

Die Freude bei der Abfahrt war riesengroß, denn lange war nicht sicher, ob die traditionellen Projekttage als Abschluss der 4. Klasse Volksschule Gschwandt heuer, nach zweijähriger Corona Pause, wieder stattfinden können. GSCHWANDT. In der Volksschule Gschwandt ist es Tradition, dass sich die Kinder der 4. Klassen ihre Projekttage mit einem Martinimarkt - mit eigenem Selbstgebasteltem und dem Verkauf von Speis und Trank - im November selber finanzieren, doch dieser durfte nicht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit einer sofort durchgeführten Herzdruckmassage könnten viele Leben gerettet werden. Das Poly Großraming lädt die Bevölkerung am 8. Juni ein, die Basismaßnahmen zu erlernen. | Foto: ÖJRK/Gert Eggenberger

Bevölkerung sensibilisieren
Poly Großraming will mit Projekttag Leben retten

Die Polytechnische Schule in Großraming möchte mit einem Projekttag die Bevölkerung sensibilisieren, wie einfach Leben gerettet werden können. Zum Abschluss gibt es im Freibad Großraming am 8. Juni die Möglichkeit, die einfachen Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu erlernen. GROßRAMING. Der plötzliche Herztod gilt in der westlichen Welt als dritthäufigste Todesursache. In Österreich könnten 1.000 Menschen im Jahr zusätzlich gerettet werden, wenn Ersthelfer sofort nach dem Herzstillstand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: IMS Langenhart
4

IMS Langenhart
Projekttage in der letzten Schulwoche

Nach einem anstrengenden und herausfordernden Schuljahr durften alle Klassen der IMS Langenhart drei spannende, actionreiche und interessante Projekttage mit ihren LehrerInnen erleben. Bei den unterschiedlichsten Tagesausflügen, Exkursionen und Wandertagen konnten die SchülerInnen den Schulalltag hinter sich lassen. Gemeinschaft und Spaß standen wieder im Vordergrund.Egal ob Stand-Up-Padd-Workshop Feitelmachen, Ziesel-Offroad-Trip, Tierparkbesuch, Klettergarten oder Wandern mit Schafen und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Firmgruppe aus Ternberg sammelte vor dem ADEG-Geschäft Lebensmittel und Hygieneartikel. Cornelia Patzelt (1. R. Bildmitte) vom Roten Kreuz nahm die Waren gerne entgegen. Geschäftsinhaberin Christa Wiedemann unterstütze mit einer persönlichen Spende und einem Eis für die Jugendlichen. | Foto: privat

Engagement
Firmlinge sammelten Waren für armutsgefährdete Menschen

Als Firmvorbereitung sammelten Firmlinge unter Leitung von Kathrin Hohlrieder im Rahmen eines Projekttages Waren für die Rotkreuz-Märkte. TERNBERG. Der Sammeltag fand vor dem ADEG-Geschäft in Ternberg statt. „Wir freuen uns sehr über drei Pkw-Kofferräume wertvoller Lebensmittel und Hygieneartikel“, so Rotkreuz-Teamleiterin Cornelia Patzelt. Sie berichtete am Ende des Aktionstages den jungen Menschen von der Tätigkeit in den Rotkreuz-Märkten. Der Markt in Großraming hat jeden Dienstag von 11 bis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: TNMS Gmunden Stadt
7

Neue Mittelschule Gmunden Stadt
Projekt "Schüler retten Leben"

GMUNDEN. Auch heuer fand der „World Restart a Heart Day“ statt, an dem sich zum ersten Mal die TNMS Gmunden Stadt beteiligte. In dem vom Jugendrotkreuz initiierten Projekt „Schüler retten Leben“ werden flächendeckend in der Sekundarstufe Schüler ausgebildet und ermutigt, im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Wiederbelebung durchzuführen. Am Aktionstag können dann alle teilnehmenden Schulen ihr Können zeigen. Jede Person, die mindestens zwei Minuten die Herzdruckmassage durchführen kann,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
26

Interreg-Projekt
Grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Die Böhmerwaldschule und das Jugendwaldheim Wessely-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald führten ein gemeinsames Interreg-Projekt zur Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald durch. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Die Ausarbeitung gemeinsamer pädagogischer Programme, die die Natura 2000 Gebiete in ihrer unterschiedlichen Nutzung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald gegenüberstellen, war das Ziel des dreijährigen Interreg-Projektes der Böhmerwaldschule und das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schülerinnen der NMS1 verbrachten Zeit mit Personen aus dem Altersheim. | Foto: NMS1

PROJEKTTAGE BRUCKNERSCHULE
"Schenk mir ein paar Stunden"

Schülerinnen der NMS 1 verschenkten Zeit und Zuwendung an Pflegebedürftige RIED. Im Rahmen der Projekttage der letzten Schulwoche besuchte eine Mädchengruppe samt Lehrerinnen die Senioren im Alten- und Pflegeheim der Riedbergstraße. Sie begleiteten die Rollstuhlfahrer zum neu eröffneten Maximarkt und zeigten ihnen das modern gestaltete Geschäft. Bei Kaffee, Kuchen und Limo fand ein Dialog zwischen Jung und Alt statt. Wieder im Pflegeheim angekommen, rundete eine Führung durch das Heim mit...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Beim Mitmachkonzert konnten die Schüler der 1. bis 3. Klassen ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen.  | Foto: NMS Braunau
4

Schulalltag
Ein abwechslungsreiches Jahr

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Ferien stehen vor der Tür.  BRAUNAU. In der letzten Schulwoche vor den Ferien werden in den Schulen im Bezirk Braunau meist diverse Aktivitäten für Schüler angeboten. In der Neuen Mittelschule (NMS) Braunau finden diese Abwechslungen vom Schulalltag aber nicht nur in der letzten Schulwoche statt, sondern erstrecken sich über das ganze Jahr.  Alle Schüler der vierten Klasse können freiwillig einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: privat
1 3

Projekttage der IMS Langenhart in Losenstein

ST. VALENTIN. Schüler der Innovativen Mittelschule Langenhart fieberten dem traditionellen Sport&Action-Wochenende in Losenstein entgegen. Erstmals wurden die Kräfte zweier Jahrgänge gebündelt und so traten sowohl die zwei Klassen als auch Schüler der drei Klassen die Reise ins Ennstal an. Das Highlight des ersten Tages war der Besuch im Klettergarten Großraming. Neben einem Kletterparcours in zehn Metern Höhe war für alle Sportler die Flying-Fox-Runde ein absoluter Höhepunkt. Selbst ein kurzer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Was Holz alles kann: Künstler Meinrad Mayrhofer fertigte mit den Schülern eine Holzskulptur. | Foto: Gudrun Hell-Deiser
2

Pramer NMS-Schüler zeigen sich kreativ

Künstler Josef Brescher & Meinrad Mayrhofer beim Schulprojekt in Pram. PRAM (jmi). Die Schüler der dritten und vierten Klassen konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bei dem dreitägigen "KreARTiv"-Projekt "Tragen und getragen werden" zeigten Meinrad Mayrhofer und Josef Brescher, wie sich eigene Stärken in kreativen Prozessen umzusetzen lassen. Das Ergebnis: eine beeindruckende Holzskulptur und viele aussagekräftige Drucke. Mit viel Freude, großem Engagement und dem Wunsch nach weiteren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
57

Ausnahmezustand an der Volksschule Münzkirchen

Raus aus dem Unterricht und rein in die Praxis, heißt's bei den alljährlichen Projekttagen. MÜNZKIRCHEN (ska). Die einen trommeln, die anderen knipsen und wieder andere spielen Theater: Bei den Projekttagen tut sich so einiges an der Volksschule in Münzkirchen. Eine Woche lang bietet die Schule den Zweit- bis Viertklasslern vormittags unterschiedliche Workshops an. Externe Helfer, Eltern genauso wie Professionisten, werden dazu an die Schule geholt. "Ziel ist es, dass die Kinder auch etwas...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
8

Projektwoche der 1. Klassen der NMS Riedau in Spital am Pyhrn

34 Schüler der 1a und 1b absolvierten in Spital am Pyhrn ein Programm mit abwechslungsreichen Modulen. Zielorientiert im Team zu handeln und kooperative Spiele förderten die soziale Kompetenz. Ein weiteres Ziel war die Kinder für die Natur zu sensibilisieren. Der Mensch ist Teil der Natur und sie ist unsere Lebensgrundlage. Daher ist Naturschutz und Respekt vor der Natur sehr wichtig Kindern zu vermitteln. Sehr beeindruckend war die Wanderung zum Pießling Ursprung und Gleinkersee. Außerdem...

  • Schärding
  • NEUE MITTELSCHULE Riedau
Foto: Pommer

Projekttage der Neuen Mittelschule Friedburg

FRIEDBURG. Vor kurzem fanden die Projekttage der Neuen Mittelschule Friedburg bei der Familie Moser ("Schlossbauer") in Teichstätt statt. Für die Schüler und Lehrer gab es nach einer interessanten Hofbesichtigung eine gesunde Jause von den Lengauer Bäuerinnen. Dabei wurde für belegte Brote, Bananenmilch, Obst und Gemüse gesorgt. Die Bäuerinnen bedanken sich bei den Schülern und Lehrern für das Interesse am Bauernhof.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.