Psychische Gesundheit

Beiträge zum Thema Psychische Gesundheit

Überforderung kann auf ein Burn-out hindeuten. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Ausgebrannt: Dem Burn-out-Syndrom vorbeugen

Typisch für ein Burn-out ist ein andauerndes Gefühl von physischer, psychischer und emotionaler Erschöpfung, durch welches die Leistungsfähigkeit abnimmt. Oft ziehen sich Betroffene verstärkt aus dem Sozialleben zurück. ÖSTERREICH. „Ein Burn-out hängt immer mit der beruflichen Situation zusammen“, erklärt Bruno Pramsohler, Ärztlicher Leiter des BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat in Bad Bleiberg/Villach. Zu den Ursachen zählen unter anderem berufliche Überbelastung – etwa hoher Zeitdruck und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Anzeige
Lebensberatung bringt Körper und Geist in Einklang. | Foto: nastya_gepp

Gesundheit
Wie Lebens- und Sozialberatung zu einem glücklichen Leben beitragen

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist es wichtig, Körper und Geist im Einklang zu haben. Dabei hilft die sogenannte Lebens- und Sozialberatung. Die Wirtschaftskammer Österreich unterteilt die "Experten für mehr Lebensqualität" in drei Themenfelder: Psychologische Beratung, Ernährungsberatung und Sportwissenschaftliche Beratung. Private und GruppenPsychologische Beratung wirkt in den Bereichen Gesundheit, Identität, Kommunikation, Mobbing, Mediation, Stress und Burnout, Neuorganisation,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Psychologin und Gesundheitspsychologin Sandra Gollubits arbeitet in Eisenstadt. | Foto: Birgit Machtinger
2

Psychische Gesundheit
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?

Über zwei Jahre beschäftigt uns bereits die Covid-19-Pandemie nun ist auch noch ein Krieg in Europa ausgebrochen. Der Krieg in der Ukraine macht betroffen und löst viele Gefühle in uns aus. BEZIRK. Die RegionalMedien haben mit der Psychologin und Gesundheitspsychologin Sandra Gollubits von der kinderpsychologischen Praxis Kips über die aktuelle Situation gesprochen. RegionalMedien: Die Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Wie gehen Kinder mit der Situation um?Sandra...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Gruppenpsychotherapie - GEMEINSAM - STATT EINSAM

GEMEINSAM – STATT EINSAM Nächster Termin für die Gruppenpsychotherapie am 25.10.2016 Die Gruppenpsychotherapie beginnt am um 18:30 bis 20:00 Uhr und kostet pro Einheit € 35,--. Anmelden können sie sich unter +43 664 45 80 860 oder psychotherapie@edernet.at Integrative Therapie in der Gruppe ….. ermöglicht Erlebtes nochmals geschützt zu betrachten und die Blockaden und Störungen mittels verschiedener Techniken in der Gruppe und gemeinsam mit anderen Gruppenmitgliedern aufzulösen. Die Integration...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Manuela Eder

Gruppenpsychotherapie GEMEINSAM - STATT EINSAM

GEMEINSAM – STATT EINSAM Endlich ist es wieder soweit! Die Gruppenpsychotherapie beginnt am 13. September 2016 um 18:30 bis 20:00 Uhr. Es wird eine geschlossene Gruppe sein mit maximal 6 TeilnehmerInnen und findet 14tägig stattfinden mit derzeit 10 Terminen eine Einheit kostet € 35,--. Anmelden können sie sich unter +43 664 45 80 860 oder psychotherapie@edernet.at Integrative Therapie in der Gruppe ….. ermöglicht Erlebtes nochmals geschützt zu betrachten und die Blockaden und Störungen mittels...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Manuela Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.