psychische Probleme

Beiträge zum Thema psychische Probleme

Besonders vulnerable Gruppen, die auf Psychotherapie angewiesen sind, sind Kinder und traumatisierte Menschen.  | Foto: Petair - stock.adobe.com

Psychotherapie auf Krankenkasse
Ausweitung der Gratis-Plätze vorgezogen

Die ÖGK zieht die Ausweitung der kostenlosen Psychotherapieplätze ein Jahr vor. Bis Ende 2022 sollen rund 20.000 neue Plätze geschaffen werden.  Schon 2020 verkündete die Österreichische Gesundheitskassa, dass sie die Psychotherapieplätze auf Krankenkasse bis Ende 2023 deutlich ausweiten werde. Grund dafür war unter anderem die Corona-Pandemie, die zeigte, wie wichtig die Pflege der mentalen Gesundheit für alle ist und dass diese unbedingt gefördert werden muss. Der Plan hat sich jedoch...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine Herausforderung. | Foto: Akyurt/Unsplash
3

Leben im Lockdown
Wenn "krank" plötzlich ganz normal wird

Corona bringt viele an ihre Grenzen. Paradox: Psychisch Kranke atmen im Lockdown teilweise auf. WIEN. Nur mehr in Ausnahmefällen die Wohnung verlassen, nicht mehr arbeiten gehen, häufiges Händewaschen: Woran denken Sie? An eine pathologische, also krankhafte Störung? Absurderweise vermutlich wohl nicht. Alle diese Dinge werden im Lockdown von vielen eher als "normal", "vernünftig" oder "gemeinnützig" aufgefasst. Diese "paradoxe Normalisierung" ist eines der Ergebnisse einer Studie der...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.