Psychosomatik

Beiträge zum Thema Psychosomatik

Walter Neubauer, Leiter des Departments für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum Wels‐Grieskirchen, informiert über die Binge-Eating-Störung. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann

Psychosomatik
Seelisches Ungleichgewicht kann sich am Essverhalten zeigen

Viele Menschen denken, dass Übergewicht etwas mit Disziplin und Konsequenz zu tun hat. Tatsächlich sei es oft ein äußeres Zeichen für seelisches Ungleichgewicht, berichtet jetzt Walter Neubauer. Er ist Leiter der Abteilung Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum Wels-Grieskirchen. OÖ. Neben der Magersucht und Bulimie stellt die Binge-Eating-Störung ein komplexes Krankheitsbild dar.  „Bei Binge Eating handelt es sich um eine psychisch bedingte Essstörung, bei der Betroffene unverhältnismäßig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Diätologe Manfred Braun im Therapiegarten des Klinikums Wels-Grieskirchen am Standort Grieskirchen. Die Ernährungsberatung und das gemeinsame Kochen sind Teil der multimodalen Therapie am Department für Erwachsenen‐Psychosomatik. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Essstörung
Adipositas: Mit Psychosomatik gegen Essenslust bei Lebensfrust

Am Department für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum‐Standort Grieskirchen finden Patienten mit Erkrankungen, die von psychosozialen Faktoren beeinflusst werden, eine besondere Anlaufstelle. Betroffene sind zum Beispiel Menschen, die an Adipositas oder Essattacken leiden. GRIESKIRCHEN. Wenn seelisches Ungleichgewicht durch inadäquates Essverhalten ausbalanciert wird, setzt in Grieskirchen ein multiprofessionelles Behandlungsangebot an. Hier wird versucht, Stress, Konflikte und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Wer von Anorexie betroffen ist, hat zumeist ein verzerrtes Bild vom eigenen Körper. | Foto: Fotolia/RioPatuca

"Ein unglücklicher Versuch, Autonomie zu erlangen"

An den (Langzeit-)Folgen von Magersucht sterben 15 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Das ist ein Wert wie bei Leukämie. GRIESKIRCHEN. Adrian Kamper ist Leiter der Kinder- und Jugendpsychosomatik im Klinikum Wels-Grieskirchen. Wessen Kind von einer Essstörung betroffen ist, dem rät Kamper, nicht lange mit der Suche nach Hilfe zu warten. BeziksRundschau: Die am häufigsten auftretende Essstörung ist die Magersucht. Welche Arten gibt es denn noch? Kamper: Unter Essstörungen wird im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.