Psychotherapie

Beiträge zum Thema Psychotherapie

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

Die rückwirkende Gesundschreibung durch die Österreichische Gesundheitskasse ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wenn eine Arbeitsunfähigkeit nicht vorliegt und wenn ein „genesungswidriges Verhalten“ festgestellt wird. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
2

ÖGK
20.000 neue Betreuungsplätze für Psychotherapie binnen drei Jahren

Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz nach einem Jahr Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kündigte Obmann Andreas Huss einen Ausbau des Angebots in der Psycho-, Ergo- und Logotherapie an. Damit solle das Versorgungsniveau harmonisiert werden. Denn während in Salzburg das Angebot an Plätzen die Nachfrage übersteigt, wird das Kontingent an Plätzen im Burgenland bereits Mitte des Jahres ausgeschöpft.  ÖSTERREICH. Für die bessere Koordination sollen Clearingstellen in allen Bundesländern als erste...

  • Adrian Langer
Wenn es im Bauch ständig rumort, kann Hypnose hilfreich sein. | Foto: Emily frost/Shutterstock.com
1

Reizdarmsyndrom
Köpfchen zeigen bei Darmbeschwerden

Bei einem Reizdarmsyndrom reichen die Symptome von Durchfall über Verstopfung bis hin zu Bauchschmerzen und Blähungen. Oft haben Betroffene bereits einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie Klarheit erhalten. „Die Diagnose Reizdarmsyndrom wird erst gestellt, wenn die Beschwerden über drei bis sechs Monate anhalten“, erklärt Gabriele Moser, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, MedUni Wien, und Psychotherapeutin. Zuvor muss noch eine Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.