PTS

Beiträge zum Thema PTS

Lana Aleid: Tirols Bundessiegerin im Jugendredewettbewerb 2024 in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schulen (PTS)“ mit ihrer Rede „Warteschleife Österreich“. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Bundesfinale Jugendredewettbewerb 2024
Lana Aleid von der PTS Telfs ist Tiroler Bundessiegerin

Am Mittwoch, 29.5., endete das dreitägige Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024 in Wien. In der Kategorie "Klassische Rede/Polytechnische Schulen" hatte Lana Aleid von der Polytechnischen Schule Telfs die Jury überzeugt. TELFS. Sechs Tiroler Jugendliche traten mit ihren selbstgewählten Themen gegen die TeilnehmerInnen der anderen Bundesländer an. Dabei konnte Lana Aleid von der Polytechnischen Schule Telfs in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schulen (PTS)“ mit ihrer Rede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm.
6

Sommerakademie 2023
90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule in Telfs

Mitten drin statt nur dabei“ waren 90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule aus ganz Österreich bei der Sommerakademie 2023 in Telfs. TELFS. Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm. Die Tage standen ganz im Zeichen von Humor im Klassenzimmer, wirtschaftliche Nähe und hoher Unterrichtsqualität. Die zahlreichen Vortragenden wie Olympiasieger Andreas Widhölzl, CliniClowns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen und Schüler der PTS Niederndorf stellten bei ihren Fachabschlussprojekten ihre Werkstücke vor.  | Foto: Ralph Schimana
7

Projekt
Niederndorfer PTS Schülerinnen und Schüler beeindruckten Profis

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Niederndorf haben ihre Fachabschlussprojekte vorgestellt. Angelehnt sind diese Projekte an eine Lehrabschlussprüfung. NIEDERNDORF. Im Schuljahr 2022/2023 gab es in den Polytechnischen Schulen in Tirol eine Neueinführung – das Fachabschlussprojekt (FAP). Diese FAP sind an die Lehrabschlussprüfung angelehnt und sollen als Vorbereitung dafür dienen. Bei einer kommissionellen Abschlussprüfung stellen die Schülerinnen und Schüler dann ihr Werkstück vor und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
In Fieberbrunn wird die PTS geschlossen. | Foto: Kogler
3

Polytechnische Schulen
Ein Trend zu PTS-Schließungen im Bezirk

Die Polytechnische Schule in Fieberbrunn wird geschlossen, die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. FIEBERBRUNN, BRIXEN, ST. JOHANN. Die Reihen bei den Polytechnischen Schulen im Bezirk lichten sich weiter. Die PTS Fieberbrunn wird mit Ende des Schuljahres geschlossen. Die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. Der Standort in Hopfgarten ist abgesichert, ebenso jener in St. Johann, der ausgebaut wurde und alle sieben Schwerpunkte anbieten kann. Auch in Kössen wird noch ein "Polytechnikum"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehre ist wieder gefragter. | Foto: MEV/Archiv

Lehre in Tirol
Turnaround und Stärkung für die Lehre

BEZIRK KITZBÜHEL. Tirolweit steigen die Lehrlingszahlen wieder an (wir berichteten). Auch im Bezirk wurde der Turnaround geschafft. Zuletzt, vor allem in der Pandemiezeit, waren die Zahlen rückläufig, nun steigen sie wieder (über dem Landesschnitt) an, wie WK-Bezirksobmann Peter Seiwald bestätigt. "Es gibt wieder mehr Lehranfänger, der Trend hat sich ins Positive gewendet."Auch für das Lehrumfeld wurden positive Signale gesetzt. "Mit mir wird es keine Schließung von Polytechnischen Schulen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
MINT Gütesiegel für die PTS Schwaz

SCHWAZ. Bereits zum 2. Mal nach 2018 wurde der Polytechnischen Schule Schwaz das MINT Gütesiegel 2021-2024 verliehen. Die PTS Schwaz unter Dir. Heiko Kromp engagiert sich vor allem im Informatik und Technik Bereich, z.B. durch den Einsatz von 3D Druckern, Lasercuttern, CNC Maschinen, Pneumatik und Robotik. Mit der ausgezeichneten IT-Ausstattung lassen sich auch immer wieder sehr gute Informatik-Projekte realisieren.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
PTS-Besuch bei Red Zac Lechner. | Foto: privat

PTS Fieberbrunn
Schüler zu Besuch bei Red Zac Lechner

FIEBERBRUNN. Für die Polytechnische Schule (PTS) Fieberbrunn ging es kürzlich zum Red Zac Lechner. Dort erwartete die SchülerInnen ein spannendes Programm: Firmenpräsentation mit Firmenrundgang, Gewinnspiel und zum Abschluss eine Jause. Das Lechner-Team hatte sich einiges überlegt. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit den Betrieb und die Lehrberufe "Elektromechaniker/in" und "Einzelhandelskauffrau/mann" besser kennen zu lernen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SchülerInnen der PTS Telfs und Stefan Wirtenberger mit Kundschaft. Die Friedensbrote gingen weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".
7

PTS-SchülerInnen helfen UkrainerInnen
215 Friedensbrote unter die Leute gebracht

TELFS. Für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs ging es am Donnerstag in die Backstube der Hausbäckerei Waldhart in Telfs. Am Freitag ab 8:00 Uhr und bis Mittag wurden die frischen Brotlaiber im Inntalcenter Telfs unter dem Motto "Brot & Salz" unter die Leute gebracht. Zusammen mit einem Säckchen Kräutersalz gab's dieses Grundnahrungsmittel an vier Ständen um jeweils 6,- Euro. Die Aktion hatte einen besonderen Hintergrund: Die Einnahmen kommen zu 100 % Ukrainischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Plakat für die Aktion der Telfer PTS-Schülerinnen | Foto: PTS Telfs

Aktion der Polytechnischen Schule Telfs
Friedensbrot für die Ukrainischen Flüchtlinge

TELFS. Der Krieg in der Ukraine ist auch unter den Jugendlichen ein Thema und wird etwa in der Polytechnischen Schule Telfs im Unterricht immer wieder thematisiert. Nach dem machtlosen Hinnehmen der Coronamaßnahmen fühlen sich die SchülerInnen erneut hilflos einer Krise ausgeliefert. Darum wurde nun ein Projekt in Kooperation mit der Bäckerei Waldhart gestartet, bei dem die Jugendlichen etwas tun können. Mit Bäckereichef Sebastian Waldhart werden 200 Stück Friedensbrote gebacken, welche am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Praktische Utensilien aus Holz werden gefertigt.
6

Vorbereitung auf Berufsleben
Praxisschwerpunkte an Polytechnischen Schulen

LANDECK /RIED (jota). Die Polytechnischen Schulen Landeck und Prutz setzen mit Praxisschwerpunkten zukunftsweisende Ausbildungen für junge Menschen. In den verschiedenen Fachbereichen können sich SchülerInnen praktisches Wissen für ihr späteres Berufsleben aneignen und werden individuell gefördert. Die Polytechnischen Schulen bereiten ihre SchülerInnen bestmöglich auf ihre zukünftigen Berufe vor. Mindestens sieben Stunden Fachpraxis werden in den technischen und nichttechnischen Bereichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Nicole Oeg von der PTS Prutz nahm am Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs teil und erhielt dein Würdigungspreis in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen. | Foto: Johanna Tamerl
Video

68. Jugendredewettbewerb
Nicole Oeg von der PTS Prutz war im Bundesfinale dabei

PRUTZ. Nach dem Tiroler Landesfinale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs ging am vergangenen Montag und Dienstag das Bundesfinale über die Bühne, Corona-bedingt wiederum in Form einer digitalen Variante - Nicole Oeg von der PTS Prutz war dabei. Bundesfinale des 68. JugendredewettbewerbesFünf LandessiegerInnen aus Tirol, darunter Nicole Oeg von der PTS Prutz, traten im Bundesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes mit ihren Redebeiträgen gegen die TeilnehmerInnen der übrigen Bundesländer an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen.
9

Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen

TELFS (tusa). Wie sehr sich Fleiß und Engagement auszahlen, haben die Schülerinnen und Schüler der PTS Telfs in Zusammenarbeit mit ihren Lehrpersonen ein weiteres Mal bewiesen. Die Polytechnische Schule Telfs, die bereits 2014 mit dem Österreichischen Schulpreis ausgezeichnet wurde, erhielt kürzlich den PTS-Projektpreis 2017 und das Gütesiegel 2017/2018. Zu diesem Anlass gratulierten LRin Dr. Beate Palfrader, Pflichtschulinspektor Friedl Klingenschmid, Bürgermeister Christian Härting und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
"Evas Stimme" ein musikalisches Theaterstück, das ein Stück Zeitgeschichte der Gemeinde neu interpretiert. | Foto: Veranstalter

Inklusion und Zeitgeschichte: Mutiges Schultheaterprojekt in Hopfgarten

Am 23. Juni feiert das von SchülerInnen und Lehrern der Sonderschule, NMS und PTS Hopfgarten selbst produzierte Theater "Evas Stimme" im Kultur- und Freizeitzentrum Salvena Premiere. HOPFGARTEN (red.) Das Schultheaterprojekt "Evas Stimme" erzählt die Geschichte rund um eine couragierte Lehrerin aus Hopfgarten die während des Zweiten Weltkrieges hilft jüdische Kinder zu verstecken. Tatsächlich beruht die erfundene Geschichteauf einem Stück Zeitgeschichte der Region. 1943 fanden im Achental, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Witwer
"Helden von heute und Helden von morgen, sind eindeutig unsere SchülerInnen, welche von der Polytechnischen Schule in das Berufsleben starten." | Foto: PTS Telfs

„Helden von Morgen“: Polytechnischen Schule Telfs macht mit!

TELFS. Seit Ende Feber wurde auf PULS4 ein Aufruf zu „Helden von heute“ gestartet. Dabei handelt es sich um ein Musikprojekt der Falcostiftung, welche junge Musiktalente an österreichischen Schulen fördert. Die Idee zur Teilnahme kam von Kristina Mariani, Lehrperson an der PTS Telfs. Sie meint dazu: „Helden von heute und Helden von morgen, sind eindeutig unsere SchülerInnen, welche von der Polytechnischen Schule in das Berufsleben starten. Die Lehrlinge und späteren FacharbeiterInnen sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich

Weihnachtsengel in Telfs

Insgesamt 32 der aus Holz und Draht selbst gefertigten Himmelsboten haben die Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Holz/Bau der Polytechnischen Schule Telfs jetzt im Ort aufgestellt. TELFS. Die Figuren werden im Zusammenklang mit vielen anderen weihnachtlichen Symbolen und Accessoires in der Marktgemeinde Adventstimmung verbreiten. Ein originelles Detail: Die Holzblöcke, aus denen die Engel geschnitten wurden, sind Dachstuhlbalken von kürzlich abgebrochenen Häusern der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die kleine Natalie hatte sehr viel Spaß am Kasperltheater. | Foto: Lebenshilfe Imst
1 3

PTS-Schüler zauberten Kindern ein Lächeln ins Gesicht

Die Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schule Telfs besuchten kürzlich den Integrationskindergarten der Lebenshilfe in Ötztal-Bahnhof und unterhielten die Kleinen mit einem selbstgeschriebenen Kasperltheater sowie musikalischer Begleitung. Die Kinder genossen den Besuch der Jugendlichen und folgten gespannt der Abenteuergeschichte von Kasperl. „Geschichten, die gut ausgehen, geben Kindern Mut auch schwierige Situationen durchzustehen“, betonte Christine Slama vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Klar zu sehen: Die PTS-SchülerInnen waren auf zwei Rädern sicher unterwegs! | Foto: privat
7

PTS-SchülerInnen am Zenzenhof-Parcours on Tour

Eine spezieller Schultag stand für die Polytechnische Schule Axams am Programm! Einen besonderen „Schultag“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Axams vor kurzem am Fahrsicherheitsgelände Zenzenhof des ÖAMTC Innsbruck. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) organisierte der Schulleiter, Dipl. Päd. Bichler Michael, BEd, den Erlebnisworkshop „Sicher auf 2 Rädern", der von den begeisterten Jugendlichen in vier verschiedenen Stationen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach der Begrüßung konnten die Gäste die Stände besichtigen.
20

Abschlusspräsentation der PTS Telfs

TELFS (tusa). Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs organisierten kürzlich eine Abschlusspräsentation im Inntalcenter. Dabei stellten sie Produkte und Gegenstände aus, die sie im Unterricht selbst hergestellt haben. Im Rahmen des Projekts und der Präsentationsvorbereitung erwarben die Jugendlichen nicht nur neue Fertigkeiten. Besonders hervorzuheben sind die persönlichkeitsstärkenden wie auch berufsvorbereitenden Aspekte des Projekts, die die persönliche Entwicklung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
SchülerInnen der Polytechnischen Schule Längenfeld bei der Teilnahme am Workshop beim Bäcker Ruetz | Foto: Foto: DEZ
2

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei INNSBRUCK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die erfolgreichen Schüler der PTS St. Johann bei den Landeswettbewerben mit ihren Lehrern (v.li.) Dir. Hans Edenhauser (Fachbereichsleiter Holz); Marcel Weiss (Bau); Alexander Koidl (2. Platz Holz); Dominik Hochfilzer (Bau); Lisa Gandler (Holz); Stefan Dichtl (Bau); Gerhard Sporer (Fachbereichsleiter Bau); Michael Kals (3. Platz Metall); Philipp Hofer (Fachbereichsleiter Metall)
14

PTS St. Johann bei Landeswettbewerben wieder erfolgreich

So wie in den letzten Jahren waren die Schüler und Schülerinnen der PTS St. Johann bei verschiedenen Landeswettbewerben wieder sehr erfolgreich. Bei den alljährlichen Leistungsschauen in den einzelnen Fachbereichen zeigte sich damit einmal mehr, dass die berufliche Grundbildung in den Polytechnischen Schulen ausgezeichnet funktioniert. Als Sieger in der Bezirksausscheidung konnte sich Michael Kals im Fachbereich Metall für den Landeswettbewerb in Innsbruck qualifizieren. Außerdem zeigten Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
BM Heinisch-Hosek und LR Beate Palfrader waren begeistert über die Ausbildung der SchülerInnen und ihr Selbstbewusstsein, wie sie den Schulalltag präsentierten.
2 72

Ministerin Heinisch-Hosek begeistert von der PTS Telfs: "Ich stehe auf die Polytechnische Schule!"

Hoher Besuch aus Wien beehrte die Polytechnische Schule in Telfs: Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen, schaute hinter die Kulissen der mit dem Schulpreis 2014 ausgezeichneten Schule. Dieser Staatspreis, dotiert mit 10.000,- €, würdigt die herausragende pädagogische Arbeit. TELFS. Wie überzeugend diese Arbeit an der PTS in Telfs unter Direktorin Annemarie Reich präsentiert wurde, hat die Erwartungen von BM Heinisch-Hosek übertroffen: In Form eines vorgespielten...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Schüler der Polytechnischen Schule Brixlegg schnupperten bei Hofer. | Foto: DEZ
2

Poly-Schüler bei der "job-time" im DEZ

Von Prutz bis Wörgl pendelten mehr als 600 Schülerinnen und Schüler zur job-time 2015 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für Lehrlinge von morgen bot die Jubiläumsauflage der Berufsinformationsmesse direkten Kontakt zu Tiroler Top-Arbeitgebern und mehr als 150 praxisnahe Workshops. „In Tirol gibt es derzeit 1.700 offene Lehrstellen und insgesamt 180 Lehrberufe, aus denen junge Menschen wählen können,“ sagte Sabine Platzer-Werlberger bei der Eröffnung der Berufsinformationsmesse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
SchülerInnen der PTS Telfs erhielten beim Bildungsconsulting des WIFI Tirol Tipps für die richtige Bewerbung | Foto: Egger Barbara
2

Telfer Schülerinnen und Schüler auf der Berufsorientierungsmesse job-time im DEZ

Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler besuchten am 3. Februar 2015 die Berufsorientierungsmesse job-time, die heuer zum zehnten Mal im DEZ veranstaltet wurde. Auch dabei waren Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs und konnten sich Informationen aus erster Hand von Firmenchefs, Geschäftsführern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch von Lehrlingen über die jeweiligen Unternehmen und das berufliche Tätigkeitsfeld holen. Präsentiert wurden Lehrberufe in den Bereichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
4

Ersthelferkurs für Poly-Lehrer

BEZIRK. Kürzlich besuchten alle 250 Pädagogen der Polytechnischen Schulen Tirols (PTS) eine achtstündigen Erste-Hilfe-Basiskurs – so auch die Lehrpersonen des Bezirkes Kufstein an der PTS Wörgl. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom zuständigen Landesreferenten des Jugendrotkreuzes, Direktor Reinhard Salcher, in Zusammenarbeit mit den PTS-Bezirksleitern der Lehrerarbeitsgemeinschaften und der Tiroler Schulaufsicht. Verletzungen, Unfälle, Notfälle kommen immer wieder vor, auch in der Schule:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.