PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Anzeige
2

Preisknüller PV-Anlage + E-Bike GRATIS!
Photovoltaikanbieter SolarWien GmbH – Jetzt 10kWp kaufen & E-Bike sichern!

Die Energiekosten steigen, der Umstieg auf Photovoltaik wird immer attraktiver – doch viele Anbieter überbieten sich aktuell nur mit leeren Versprechen. SolarWien GmbH, ansässig in der Wattgasse 33 in Wien, geht jetzt einen Schritt weiter: Wer sich für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp samt Speicher entscheidet, erhält ein hochwertiges E-Bike im Wert von 2.999 € kostenlos dazu! 👉 Dieses limitierte Angebot richtet sich an alle, die unabhängig werden wollen – von Stromkonzernen und von...

Anzeige
6

20% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen in Österreich
Photovoltaikanlage, doch SolarWien schenkt sie Ihnen!

Seit März 2025 müssen Käufer in Österreich beim Kauf einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wieder die volle 20% Mehrwertsteuer bezahlen. Das bedeutet: Höhere Preise, weniger Förderung – für viele ein echter Dämpfer bei der Energiewende. Doch nicht bei SolarWien GmbH! 🚀 👉 Wir übernehmen die Mehrwertsteuer für Sie – trotz neuer Gesetzeslage! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen in Österreich? Bis Februar 2025 waren Solaranlagen in Österreich steuerbefreit – ein echter Anreiz für alle,...

Anzeige

Neue Umsatzsteuer auf PV-Anlagen
Solarwien GmbH übernimmt die Mehrwertsteuer für Sie

Seit März 2025 gilt in Österreich eine neue Regelung: Der Kauf von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unterliegt nun der regulären Umsatzsteuer. Doch keine Sorge – bei **Solarwien GmbH** bleibt für Sie alles gleich! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen?** Bis Anfang 2025 waren PV-Anlagen in Österreich von der Umsatzsteuer befreit. Seit März 2025 fällt nun wieder die **20% Mehrwertsteuer** auf Solaranlagen und Zubehör an. Das hätte für Käufer eine deutliche Preissteigerung bedeutet –...

Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

Anzeige
3

Stromkosten steigen wieder 2025
Durch eine Photovoltaikanlage kosten Sparen

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025, und die erste Stromrechnung des Jahres trifft ein. Der Schock sitzt tief, denn die Kosten sind deutlich höher als erwartet. Was viele Haushalte möglicherweise übersehen haben, sind die steigenden Netztarife und das Auslaufen diverser Unterstützungsmaßnahmen. Dieser Artikel untersucht, warum Stromrechnungen in Österreich steigen werden und bietet wertvolle Tipps, wie man diese Mehrkosten im Rahmen halten kann. Die Netztarife steigen Der Hauptgrund für...

Anzeige
7

Photovoltaik-Boom
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben – SolarWien als starker Marktführer

Österreich, 2024 – Der Photovoltaik-Boom hat für viele Unternehmen nicht das erhoffte Wachstum gebracht. In diesem Jahr sind bereits rund 30 PV-Firmen in den Konkurs gerutscht, und die Branche ist zunehmend unter Druck. Hohe Produktionskosten, ein verschärfter Wettbewerb und sinkende Margen machen vielen Anbietern das Überleben schwer. Doch es gibt Lichtblicke am Markt: SolarWien, der führende Anbieter im Bereich erneuerbare Energien in Wien, behauptet sich weiterhin stark in dieser schwierigen...

Die Bürokratie rund um Photovoltaik Anlagen soll vereinfacht werden. | Foto: Pixabay
3

Keine Anzeigepflicht in Wien
Errichtung von PV-Anlagen wird vereinfacht

Die Stadt Wien erleichtert die Installation von Photovoltaikanlagen: Anlagen bis 15 kW benötigen künftig keine Anzeige mehr. Auch für größere Anlagen wird das Verfahren vereinfacht.  WIEN. Eine Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetzes vereinfacht die Regelungen für die Installation von Photovoltaikanlagen weiter. Dies betrifft Anlagen mit einer Anschlussleistung bis zu 15 kW, die vertikal installiert werden, sowie Anlagen, die mit Stromspeichern ausgestattet sind. Für diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2.400 PV-Anlagen werden bis Ende 2024 auf den Wohnbauten der Sozialbau AG installiert, früher als vorerst geplant.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

2.400 PV-Anlagen kommen
Wiener Sozialbau tritt bei Energiewende aufs Gas

Im Rahmen der Wiener Sonnenstrom-Offensive sollten ursprünglich bis 2025 2.400 neue PV-Anlagen für die Stadt Wien entstehen. Nach anfänglichen Lieferengpässen und Montageproblemen geht die Sozialbau AG davon aus, dass die neuen Solaranlagen bis Ende 2024 fertig montiert werden. WIEN. Momentan befinden sich in ganz Wien 9.500 PV-Anlagen, die jährlich dabei helfen 41.000 Tonnen CO2 einzusparen. Wer in einem geförderten Wohnbau der Sozialbau AG, gemeinnützige Unternehmen, lebt, bezieht zukünftig...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Volle Sonnenkraft voraus! Die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs steht in der Donaustadt. Die 11,45 Megawatt-Anlage von Wien Energie produziert ab sofort jährlich über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom für 4.900 Wiener Haushalte.  | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
Aktion 7

Mit der Kraft der Sonne
Wien Energie ist weiter Österreichs größter Solarkraftbetreiber

Das Vorjahr war für den Sonnenkraft-Ausbau von Wien Energie sehr erfolgreich: Der Energiedienstleister hat mehr als 60 Solarkraftwerke mit knapp 26 Megawatt (MW) Leistung errichtet. Damit baut Wien Energie die Stellung als Österreichs größter Solarkraftbetreiber weiter aus. WIEN. Insgesamt betreibt das Unternehmen damit über 320 Solarkraftwerke mit 85 MW Leistung und spart jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 ein. "Wien Energie, der größte Sonnenstrom-Betreiber Österreichs, ist der Garant für die...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.