Quelle

Beiträge zum Thema Quelle

schäumender Lech am Lechfall
3 3

Sintflut und Weltuntergang

In unserer Vorstellung von Zerstörung und Schaffung der Welt finden sich viele Wasserbegriffe. Da geht es um die Sintflut, die alles Sündige hinwegspült. Auch in mythologischen Vorstellungen spielt die reinigende oder zerstörende Kraft des Elements Wasser eine große Rolle. Etwa wird mit der Taufe die Erbsünde abgewaschen und der Täufling wird durch das geweihte Wasser in gewisser Hinsicht neu geboren. Und das Wort "Weltuntergang" selbst bezieht sich auf ein Versinken im Wasser. Eine Erfahrung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Pfarrer Piotr Stachiewicz, Bgm. Alois Margreiter, Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer und Martin Rottler  vom Baubezirksamt.
8

"Unsere Wasserversorgung ist gesichert"

Breitenbach eröffnet neuen Hochbehälter und Anlage in Schönau. BREITENBACH. Am Samstag lud die Gemeinde Breitenbach zur feierlichen Eröffnung und Segnung der Thaler-Quelle. Der neue Hochbehälter im Ortsteil Schönau fasst 450 Kubikmeter Wasser und bildet somit den vierten Wasserversorgungspunkt der Gemeinde. Früher gab es immer wieder große Versorgungsprobleme bei einem Rohrbruch oder in trockenen Monaten. "Oft konnte das Wasser nicht mehr in die oberen Stockwerke gepumpt werden und Angerberg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wasser in Tarrenz

Rechtzeitig zum 100. Jubiläum der Tarrenzer Wasserversorgung wurde im vergangenen Jahr der dritte Hochbehälter samt Fassung und Quellstube um rund 800.000 Euro fertiggestellt. Gemeinsam mit den beiden anderen Hochbehältern ist die Wasserversorgung im Hexendorf damit über Jahrzehnte gesichert. Bürgermeister Rudolf Köll ist zurecht stolz auf die erfolgreichen Bemühungen, die seinem Dorf das kostbare Nass sichern. Durch seine Lage ist Tarrenz in der Lage eine Vielzahl von Quellen zu fassen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Besuch auf der Höttinger Alm: Werner Klinger (alpEcon), Wirt Bernhard Schlechter, Vizebgm. Christoph Kaufmann und Amtsleiter Andreas Wildauer | Foto: IKM
1 3

Höchste Wasserqualität auf der Höttinger Alm

Durch die Sanierung der hochgelegenen Brauneggquelle ist wieder beste Trinkwasserqualität garantiert. Unter Hochdruck begannen im Herbst 2013 die Arbeiten an der Sanierung der Wasserversorgungsanlage der Höttinger Alm durch die Firma alpEcon. Grund dafür war die Gefährdung der Trinkwassertauglichkeit, weiters drohte der Einbruch des Winters die Arbeiten zu stoppen. Die Arbeiten konnten jedoch im Frühsommer 2014, noch rechtzeitig vor der Mountainbike- und Wandersaison, erledigt werden. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Hechleitalm im Kaisertal soll an die Stadtwerke Kufstein verkauft werden. | Foto: Krautgasser
1 2

Kufsteiner Quellwasser in Gefahr?

GR Robert Wehr befürchtet, dass die Stadt Kufstein den Einfluss auf die Grundversorgung verlieren könnte. KUFSTEIN (mel). Die Stadt Kufstein will heuer 900.000 Euro Einnahmen durch Grundstücksverkäufe erzielen. Nachdem im April die Grünfläche am Arkadenplatz an die Stadtwerke verkauft wurde, wird nun der Verkauf der Hechleitalm im Kaisertal diskutiert. Dieses Grundstück soll ebenfalls an die Stadtwerke verkauft werden und soll der Stadt fast 400.000 Euro bringen. GR Robert Wehr (SPÖ) übt jedoch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
700 bis 1000 Liter in der Sekunde...
5

Blaue Quelle Erl 1...

Wo: Blaue Quelle, Mühlgraben 52, 6343 Mühlgraben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Das Netz wird verbessert

Um die hydraulische Leistungsfähigkeit zu verbessern, wird in Tarrenz auch das Versorgungsnetz mit einem zusätzlichen, mehr als 400 Meter langen Rohrstrang ausgestattet.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon heuer wurden zahlreiche Erdarbeiten für die Quellfassung in Angriff genommen. | Foto: Baumann

Zahlen und Fakten

ÿÿDer Quellsammelschacht in Stahlbetonbauweise wird mit Beruhigungs-, Entnahme und Scheiberkammer ausgestattet. Die Überlauf- und Entleerungsleitung Hinteres Bachl ist 75 Meter lang. Vom Sammelschacht führt eine 1229 Meter lange Ableitung zum geplanten Hochbehälter. Der neue Hochbehälter hat einen Nutzinhalt von rund 170 Kubikmetern. Die Überlauf- und Entleerungsleitung zum Salvesenbach hat eine Länge von 255 Metern. Vom neuen Hochbehälter führt eine Druckleitung 1246 Meter bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Baumann
6

Quellfassung sichert Wasserversorgung

Hochbehälter, Quellstube und Leitungsbau in Tarrenz Die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage Obtarrenz wurde in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Im Jahr 2010 hat die Teerag Asdag Gebietsbauleitung – Roppen die Fassung der Hinters Bachl Quellen, die Errichtung der Quellsammelstube und den Leitungsbau bis zum Kalvesiner Schranken, ausgeführt. Gleichzeitig hat der Bauhof der Gemeinde Tarrenz ca. 1.700 Laufmeter Wasserleitung verlegt. Die Schlosser- und Spenglerarbeiten werden demnächst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.