BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
"Die Wasserversorgung ausbauen und sichern"

Im Gemeindeamt um (Wasser-)Infrastruktur bemüht. | Foto: Kogler
3Bilder
  • Im Gemeindeamt um (Wasser-)Infrastruktur bemüht.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

In St. Jakob bemüht man sich um Varianten zur Verbesserung bzw. Absicherung der örtlichen Wasserversorgung.

ST. JAKOB. Die Versorgung mit bestem Trinkwasser ist eine der Hauptaufgaben in einer Gemeinde. In St. Jakob ist die Versorgung gegeben, es wird jedoch an einer Verbesserung und Absicherung gearbeitet. Aktuell ist die Wasserversorgung über den Tiefbrunnen und eine Notversorgung über St. Ulrich (alte Verträge aus 1970, Anm.) gewährleistet.

"Wir haben genug Wasser, stehen aber nur auf einem Standbein, daher prüfen wir nun Varianten, was wir tun können",

so Bgm. Franz Wallner.
Eine Möglichkeit wäre die Sanierung der Gerstbergquellen. Diese wurden früher ausgeleitet und könnten wieder in den Hochbehälter eingeleitet werden. Der Hochbehälter müsste saniert werden. Kostenpunkt 120.000 €.
Auch eine Neuerschließung einer Quelle an der Schattseite ist denkbar.

"Es ist dies eine private Quelle, wäre aber erschließbar und es ist eine Kostenfrage",

so der Ortschef.
Eine Variante wäre auch die Beteiligung an der Quellensanierung in St. Ulrich.

"Hier muss erst die Schüttung abgewartet werden. Wenn die Schüttung gut ist, könnten wir uns einkaufen und den Bezug einer gewissen Wassermenge ab 2025 sicherstellen, das jedoch zu einem höheren Wasserzins als bisher",

so Wallner.

Im April wird es eine Begehung aller Varianten mit Experten und Behördenvertretern geben. Daraus sollen sich Handlungsempfehlungen ableiten, welchen (Wasser-)Weg man künftig gehen wird. "Das Thema wird uns jedenfalls auf Jahre hinaus beschäftigen", so Bgm. Wallner.
Mehr Lokalberichte hier

Im Gemeindeamt um (Wasser-)Infrastruktur bemüht. | Foto: Kogler
Wasser, Quell des Lebens. | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.